Na dann, Versuch macht klug!!
Ich werde berichten!!
Danke!
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Na dann, Versuch macht klug!!
Ich werde berichten!!
Danke!
Nein habe ich noch nicht getestet.
Ich denke, ich werde meine jetzigen Lautsprecher ein neues Gehäuse spendieren.
Da ich ja gerne bündig mit den Diffusoren abschließen würde, muss ich die Tiefe der Lautsprecher um ca. 5 cm kürzen. Ich würde die neuen Gehüse dann halt höher bauen um auf das gleiche Volumen zu kommen.
Ist das so ok, oder wirkt sich das negativ aus?
Danke und Gruß
Die Surrounds sollen hochkant an die Wand und sind vom Ohr ca. 10 Grad nach vorne versetzt. Hochtöner auf Ohrhöhe!
Das glaube ich. Meine 1723 Bookshelf Front klingt auch super
Mal schauen, vielleicht baue ich meine jetzigen auch "nur" in ein neues Gehäuse und spare auf etwas vernünftiges.
Habe mal etwas im Internet gesucht und bin auf die https://lautsprecherselberbaue…tz-Ceram-30-OnWall-Passiv gestoßen.
Die sind für mich interessant!!!
Der 1961 Monitor hat eine Tiefe von 15 cm, dass geht optisch gerade noch so. Würde dann halt 3 cm von den Diffusoren abstehen.
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Abstand zum Ohr sind 175 cm (Wand zum Ohr).
Anforderungen sind zum ersten Ästhetik und das die Lautsprecher an die Wand montiert werden können.
Die jetzigen Lautsprecher sind halt direkt an der Wand und zwischen den Diffusoren und klingen (mit Messtönen) auch so.
Im Filmbetrieb hört man es eigentlich nicht so.
Cool wäre ein Lautsprecher wie der Arendal 1961 Monitor. Die Serie gibt es aber leider nicht mehr.
Budget so um die 300€ pro Lautsprecher
Danke und Gruß
Habe ich auch schon dran gedacht, die vorhandenen Lautsprecher umzubauen!
Mal schauen!
Danke nochmal!
Hi Moe,
danke für Deine Antwort!
Muss ja nicht die komplette Höhe sein!
Hast Du ein paar Beispiele für Lautsprecher?
Danke und Gruß
Hallo meine Lieben Heimkinofreunde,
bräuchte hier mal Eure Erfahrung/ Meinung!
Ich bin auf der Suche nach neuen Side Surround Lautsprechern, die aber zwischen meine beiden Diffusoren müssen (siehe Foto).
Nun meine Frage, kann man so etwas selber bauen und vielleicht den kompletten Raum (B:20cm, H: 145cm, T: 12cm) zwischen den Diffusoren nutzen?
Oder doch eher Wandlautsprecher wie z.B die Canton GLE 417?
Danke im Voraus
Gruß
Christian IMG_3415.jpg
Den Teppich finde ich auch gut.
Bin gespannt was es für ein Sofa geworden ist.
Für eine Akzentsetzung würd ich jetzt vielleicht noch das Thema (indirekte) Beleuchtung angehen.
Hast Du da Tipps?
Dachte eventuell an die Leinwand und das "Diffusordeckensegel"?!
Danke und Gruß
Christian
Sieht auf dem Foto eher weiß aus.
Färben da die Jeanshosen nicht ab?
Das Sofa ist wirklich hellgrau (ok, seeeehr hellgrau)!!🤪
IMG_3353.jpgIMG_3352.jpgSo, Sofa steht!
Ein schlankes, hellgraues Sofa!
Musste ein „Schlafsofa“ werden, falls es im Sommer wieder so warm wird😀
IMG_3345.jpgSooooo, der Boden ist schon einmal neu!
Sofa kommt heute Abend noch (hoffentlich).
Ich finde es sieht schon stimmiger aus!!!
Gruß
Christian
Vielen Dank für all Eure Ideen!
Werde als nächstes mal die Teppichfliesen besorgen und dann in die Möbelhäuser fahren!
Werde berichten!
Gruß
Christian
Ich hatte schon an Teppichfliesen gedacht!
Die gibt es bei uns im Baumarkt um die Ecke und auch in anthrazit! Die werde ich mal ausprobieren.
Um ehrlich zu sein gefällt mir das Sofa überhaupt nicht (Farbe und design) und ich werde mal nach etwas neuen schauen.
Aber ich denke ich werde bei der schwarz/ weiß- Linie bleiben!!
Ich finde es auch so wie es ist stimmig. Einzig der Fußboden und das Sofa würde ich ändern. Einen Hochwertigen Teppich rein, das macht schon unheimlich viel aus und dazu ein anderes Sofa. Ein graues Samtsofa und Anthrazitfarbener Teppich... that's it.
Vielleicht noch den Heizkörper schwarz verkleiden, damit der etwas mehr in den Hintergrund rückt.
Genauso war auch mein Gedankengang der letzten Tage!
Killt so ein Teppich denn noch viel Hochton, oder nur wenn es ein extrem hochfloriger (flauschiger) Teppich ist?
Hi Schauki,
danke für Deine Antwort!
Ich wollte gerade noch schreiben, dass ich auch sehr viel Musik (2- channel) höre und deshalb die L,R Lautsprecher im Raum stehen.
Hinter der Leinwand, bzw. in der "Baffle Wall" hat das für Musik nicht so gut geklungen!
Gruß
Hallo liebe Heimkinoverrückte,
da ich nun endlich mit dem Sound und dem Bild meines kleinen Kellerkinos endlich zufrieden bin, möchte ich nun mal das Thema "Design/Aussehen" angehen.
Bin mit dem aktuellen Aussehen nicht wirklich zufrieden.
Ideen die ich jetzt schon habe:
- Kompletten Fussboden mit dünnem Teppich (Anthrazit/ schwarz) auslegen. Dünn deshalb, da der Raum eh schon im Hochton kurz vor Überdämpfung steht (ca. 200 ms über den gesamten Frequenzbereich bis ca. 80 Hz)
- Neue Couch (dunkelgrau o.ä)
- Die Wände mit akustisch transparentem Stoff verkleiden, so dass der ganze Kram an den Wänden verschwindet.
Über Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar!
Gruß
Christian
Sehr schön! Aber warum weiß ? 😱
Der Raum wird zu 90% zum Musikhören genutzt und ich finde es sieht mit weißen Lautsprechern "edler" aus.
Wenn ich mal einen Film schaue und die Reflektionen mich stören, werfe ich halt ein schwarzes Tuch rüber!
IMG_3321.jpgEndlich eine neue Front mit 3x Arendal 1723 Bookshelf!
Jetzt werden noch nach und nach die zusammengewürfelten Surrounds ausgetauscht!!