Beiträge von Tomoise

    Hallo,


    danke für die Rückmeldungen und Tips.


    Ich könnte den rechten Sub noch 60cm nach rechts rücken, direkt neben die rechte Standbox und den anderen Sub gegenüber links an der Rückwand. Dann wären sie genau diagonal gegenüber. Andere Platzierungen sind schwierig wegen Stellplatz.


    Aber: wenn ich die so stelle mit Antimode und Y Kabel - handle ich mir so nicht garantiert Phasenschweinereien wegen der unterschiedlichen Laufzeit ein?

    Muss ich da nicht zwingend am AVR beide Sub Ausgänge benutzen um die Laufzeiten zum Hörplatz anpassen zu können (bzw. Laufzeitkorrektur automatische Einmessung)?

    Dann müsste ich das Antimode entfernen........


    P.S.

    Ich mach heut im Laufe des Tages noch einen Vorstellungspost - mach später noch Fotos usw.

    Hallo,


    danke erstmal für die nette Begrüssung.

    Gerne stell ich mein Kino vor, mach ich die kommenden Tage. Bin grad noch bisschen am basteln an paar DetailSachen - dann mach ich Bilder und schreib was dazu. Richtig fertig wird man wohl eh nie (musste ich feststellen ;) )


    Hier aber noch ein Vorabbild der Front - falls es der Beantwortung meiner Frage hilft.

    Hallo allerseits:


    Folgendes Problem:

    In der Front habe ich zwei Subs.

    Nach einem Antimode wird aufgesplittet zu den Subs. Habe bei 39Hz und 50Hz Auslöschungen am Hörplatz.


    Ich bin kürzlich auf einen Marantz AV7706 umgestiegen, der ja zwei Sub Ausgänge hat.

    Zusätzlich hab ich mir vor zwei Tagen MultEQ X dazugekauft.


    Jetzt die Frage an die Sub Experten:

    Wird es mir möglich sein, wenn ich das Antimode rausschmeisse und beide Subausgänge des AV7706 nutze, irgendwas gegen die zwei Auslöschungen machen zu können, ohne die Subs umzustellen.

    Z.B. durch Laufzeitanpassung einer der beiden Subs? Oder brauch ich das erst gar nicht versuchen weils eh nicht geht?


    Sollte das evtl. was bringen wäre der Plan statt dem Antimode die PEQs des MultEQ X zu nutzen, um die Raummoden abzuschwächen.

    Soweit ich gesehen hab kann man allerdings die Subs (in MultEQ X) nicht getrennt filtern, nur zusammen. Laufzeit und Pegel lässt sich aber getrennt einstellen.


    REW mit Umik ist vorhanden um die Frequenzgänge zu messen. Das Wissen Lautsprecher zu filtern ist ebenfalls vorhanden - nur mit Kenntnissen der Laufzeitkorrektur und Phaseneinstellungen bin ich überfordert.


    Danke schonmal für Tips!