Was ist denn der aktuelle Status bei deinem NZ8?
Beiträge von masodes
-
-
Leider noch nicht. Der Beamer wurde abgeholt, und mehr weiß ich auch noch nicht.
Ok. Drücke dir die Daumen.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.
-
Ich habe den Fall meinem Händler geschildert und es ist noch in der Klärung. Ein Ergebnis habe ich noch nicht.
Gibt es schon Neuigkeiten in dem Fall?
-
-
Ich hätte da auch großes Interesse daran.
-
Das sollte kein großes Problem sein. Ich nehme es mal auf meine Liste.
Perfekt, danke!
-
Ich habe den MovieStarter in letzter Zeit immer mehr im Einsatz und bin dabei mich von Kodi DSPlayer zu entfernen.
Würde dann eventuell gerne die neueste Kodi Version mit MovieStarter verwenden oder ein komplett anderes Media Management Tool mit MovieStarter als externem Player.
Hat hier jemand Vorschläge? Emby sieht vernünftig aus und soll mit externen Playern funktionieren.
In diesem Zusammenhang komme ich nun zu meinem ersten Anliegen.
1) Wäre es möglich die Kommandozeilen Parameter von MPC-HC für MovieStarter verfügbar zu machen?
In der Art und Weise, dass beim Start von Moviestarter mit MPC-HC spezifischen Parametern, diese an den MPC-HC weitergegeben werden beim Start des Players?
Dies würde eventuell eine bessere Einbindung des Players in ein MediaManagement Tool ermöglichen, zB was "Watched Status" und "Resume Point" betrifft.
[EDIT] Fehler gefunden! Das Service Addon Nextup.Notification ist in meinem Fall verantwortlich für die Abstürze bei Serien. Addon deaktiviert ->MovieStarter funktioniert![/EDIT]
Mein zweites Anliegen betrifft den Absturz des MovieStarter bei manchen Serien in Kodi.
2) Bei manchen Serien kommt es aus Kodi heraus zu einem Absturz des MovieStarters. Wenn ich die selbe Mediendatei jedoch außerhalb von Kodi mit dem MovieSatrter starte, funktioniert es problemlos.
Siehe dazu den Auszug aus dem log-File. Erster und letzter Start sind unabhängig von Kodi. Der zweite Start ist aus Kodi heraus.
Bei Filmen ist mir dieser Fehler bisher nicht untergekommen, auch passiert das nicht bei Serien generell sondern nur bei manchen.
Wenn der Fehler auftritt, kommt es auch manchmal dazu, dass die Custom Resolution noch gesetzt wird vor dem Absturz.
Im Eventghost sieht man, wenn der Fehler auftritt, dass unmittelbar auf "Process.Created.MovieStarter" "Process.Destroyed.MovieStarter" folgt.
-
Hängt der Kopfüber?
Eigentlich senkrecht, aber das Foto ist wie als wäre er kopfüber montiert gemacht.
-
-
Das heißt man steuert nur die Arcam um die Tidal Lieder diekt in den AV 40 /41 abzuspielen?
Genau 👍
-
Zum Thema Tidal kann ich folgendes sagen:
Bei Verwendung der Tidal App am Mobilgerät klappt die Verbindung zum Arcam problemlos über Tidal Connect.
-
Ja hab ich. Ich probier nochmal rum…
Ich denke, ich habe eine Lösung für dich.
Besorge dir die Datei D3DCompiler_43.dll und lege sie ind den MPC-HC Programmordner und probiere die Shader dann nochmal.
-
Hi Mdann,
Könntest du den Shader eventuell für MPC-HC anpassen und als .hlsl zur Verfügung stellen?
Ich würde das Ganze sehr gerne in meinem System testen. Diese Variante mit Zoom sollte schon nahe an dem NLS+ vom Envy dran sein. Ein Unterschied wäre nur noch eine zusätzliche Kompression in y-Richtung.
Danke schon mal!
Beste Grüße
-
Das klingt plausibel. Kannst du mal so eine Datei hier reinstellen? Ich passe den MovieStarter dann die Tage mal an.
Super, danke!
Hier eine entsprechende .nfo als .txt
-
Vielen Dank FoLLgoTT für das tolle Tool!
Ich bin gerade dabei den Moviestarter zu testen und in mein System einzubinden.
Es gibt jedoch ein Problem bei der Erkennung der .nfo Dateien, die TinyMediaManager für Serien erstellt. Im XML Code steht hier <episodedetails> an der Stelle von <movie>. Kann das das Problem sein?
Bei Filmen klappt das Auslesen von <AspectRatio> aus der .nfo Datei perfekt.
-
Bei Keys in den Optionen muss mann einfach "Stop" und "Exit" mit dem selben Key zB. X belegen.
-
Vielen Dank 👍
-
Ok. Zu welchem Preis und von wo bekommst du die?
-
Hast du die Chassis schon bestellt? Ich suche auch gerade nach guten Angeboten für 17 Stk.
-
Ich lese hier sehr gespannt mit und überlege einen Versuch zu starten. Abgesehen von der Qualität des Tonemappings im Vergleich zu madVR gibt es aber 2 Punkte die ich gerne vorab klären würde.
1) Kann MPV unter Linux 3D MVC dekodieren/abspielen und auch richtig über HDMI ausgeben?
2) Ich befürchte, meine HDMI Capture Card funktioniert nicht unter Linux für HDMI Input und Tonemapping von Streaming Inhalten.
Hat hier jemand bereits Erfahrungen?