Beiträge von chipito

    Für solche Geräte setze ich gern eine feste IP (bzw immer gleiche IP) in der Fritzbox fest.

    Habe ich über die Fritzbox gemacht (gleiche IP immer zuweisen). Habs auch am Gerät selbst mit fester IP getestet, leider nada.

    Die Trinnov nutzt den Port 22 laut Support, der ist auch nicht blockiert.

    Ich teste mal weiter.

    Hallo Viktor,


    vielen Dank für den Tipp.

    Leider hat ein Neustart der Komponenten nicht gefruchtet.

    Ich habe ein Ticket bei Trinnov aufgemacht mit der Bitte mir die Internetports zu nennen die die Trinnov benötigt.

    Ggf. blockiert die Fritzbox irgendetwas.

    Was mich nur verwundert ist, dass die manuellen Updates gehen, verrückt.


    Viele Grüße

    Chipito

    Kurze Zwischenfrage, hoffe es ist ok.


    Habe meine neue Trinnov ins Rack eingebaut und sie an Netzwerk und Co angeschlossen und gestartet.


    Leider hat sie angeblich keine Internetverbindung obwohl ich über das Menü sogar nach Softwareupdates suchen kann.


    Hatte das auch schon jemand?


    Ich habe sie mit einer Fritzbox verbunden.

    Ist etwas frustrierend da ich gerade nicht auf die Lösung komme.

    Dateien

    • IMG_5409.jpeg

      (174,23 kB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich baue gerade Aktionen über die „Sofabaton X1S“ für die Trinnov.


    Ein und Ausschalten lässt sich die Trinnov über die Fernbedienung separat, d.h ohne Aktion, kein Problem.


    Doch sobald ich eine Aktion baue bekommt die Fernbedienung es nicht mehr auf die Reihe die Trinnov auszuschalten, habe jetzt diverse Stunden alles mögliche versucht, über Aktionen läuft es nicht sauber.


    Da ich noch im Kinobau bin, kann ich noch nicht alles testen.


    Aber so wie ich es verstanden habe, was ich gelesen habe im Thread, kann ich ein Triggerkabel vom Projektor (NZ800) in die Trinnov stecken und sie an- und ausschalten je nach Betriebszustand des Beamers (wird er eingeschaltet, wird die Trinnov eingeschaltet und entsprechend ausgeschaltet wenn der Beamer ausgeschaltet wird), richtig?


    Noch kann ich Kabel legen ohne Stress.

    Ist zwar echt blöd aber ist halt so. Meine „Remote 3“ kommt ja erst gegen Ende des Jahres, bis dahin muss die Sofabaton Fernbedienung überbrücken.

    Meine Cover liegen auch im Speicher, es ist bei mir schneller beim Aufbau, fast nicht spürbar. Sind allerdings keine 6000 Cover, sondern „nur“ 600. Aber schon spürbar schneller. Ist ein Z9X 8K.

    Bitte bedenke das Onlinetrailer erst einmal herunter geladen werden müssen

    Vorher ging es ja auch nach 5 Sekunden nur jetzt nicht. Internetleitung ist auch mehr als nur schnell.

    So schade, da das Konzept von Zidoo mega ist.

    Ich baue mir gerade ein Heimkino und überlege mir die Bestückung bezüglich Mediaplayer.


    Da ich ein 19 Zoll Rack habe, fände ich den UHD8000 sehr geil.

    Ich schaue allerdings nur Filme darüber und höre keine Musik. Vielleicht reicht ja auch ein Z9X 8K.


    Aktuell sehe ich keinen grossen Unterschied in den Specs was rein auf Filme schauen einen UHD8000 rechtfertigt.

    Gehen bei euren Zidoos die Trailer?

    Meine 9xPros spielen keine Trailer mehr ab.

    Einer mit Betafirmware (1.0.90)der andere mit Standardfirmware (1.0.86).

    Ich habe 3 Geräte von Zidoo (9xPro).

    Wäre mal top wenn sie sich synchronisieren könnten. Aktuell mache ich immer ein Backup vom aktuellen Player und spiele es auf die anderen um den gleichen Stand zu haben.

    Ich wollte noch mein Ergebnis mitteilen.


    Ich habe mir die Studiotek 130 Ultraperf jetzt anschauen können und ein Muster nach Hause genommen und mit meinem Beamer (EpsonLS12000) drauf projiziert.

    Echt heftig was eine gute Leinwand ausmachen kann.


    Was die Löcher angeht muss ich sagen, dass wir zu Hause sie erst ab 2,40m Abstand sahen.

    Bei 2,80m Entfernung sahen wir nichts mehr. Vielleicht sehen Adleraugen etwas aber wir sahen nichts.


    Somit ist unsere Wahl auf die Studiotek 130 ultraperf gefallen.

    Vielen Dank auch an Holger für den Tipp!

    Hallo zusammen,

    die Planung des neuen Kellerkinos geht voran.


    Aktuell geht es um den Teppich und den Podestbau.


    Der Teppich soll auf eine Dämmung „Egalsoft Komfort-Unterlage schwer Bfl-S1“ verklebt werden.

    Die Dämmung wird auf den Kellerfliesen verklebt.


    Jetzt meine Überlegung.


    Variante 1:

    - Das Podest (aus Holz) auf den Fliesen bauen. Maße Podest: ca. 2,0m x 3,50m

    (der Raum hat eine Breite von 3,5x 5,5m)

    - dann erst Teppich incl. Dämmung auf Fliesenboden und direkt weiter auf Podest verlegen bzw. verkleben.


    Variante 2:

    - Fliesenboden mit Dämmung und Teppich verkleben.

    - Podest bauen.

    - Teppich auf Podest verlegen.


    Die Kellerfliesen sind im Winter echt kalt (keine Fussbodenheizung) und ich weiss nicht wie es sich auswirkt wenn ich Variante 1 umsetze da die Kälte direkt ins Podest strömt und erst oben am „Deckel“ von der Dämmung gestoppt wird.


    Der Keller ist eine „weisse Wanne“ dicht und trocken (Baujahr 2006) nur recht kühler Boden im Winter.


    Spricht aus eurer Sicht etwas gegen Variante 1?

    Oder doch lieber Variante 2 um keine „Kältebrücke“ zu haben.


    Der Teppich wird von einer Firma verlegt, so dass ich nicht so flexibel bin. Wenn sie kommen muss alles ready sein.


    LG