Beiträge von casimiros
-
-
casimiros danke für die Fotos. Nun ja, man macht alles um den Raum restlichtoptimiert zu gestalten und dann das. Da Du jetzt davon weißt gibt es nur einen Weg: eine Blende basteln und dem Streulicht entgegenwirken
.
Sieht wohl so aus
Was sagt denn dein Händler dazu? Bzw. wirst du dich trotzdem mal an EKM wenden?
Der User aus dem Nachbarforum hat ja wohl einen neuen N5 bekommen.
-
Hier mal ein besseres Foto.
Vom Sitzplatz aus ein helles Kissen in den Lichtweg gehalten. Ist mir vorher so nicht aufgefallen. Hab den N5 jetzt seit Oktober.
Das Adamantium an der Front schluckt wohl einiges
Aber mein Fuß wird auch angeleuchtet. Sieht man aber jetzt nur bei einem sehr dunklen Bild. Aber ich trage meistens schwarze Socken
na toll, jetzt guckt man immer hin
-
Hi,
das hat mein N5 auch
gerade mal geguckt.
sorry für das schlechte Bild EA196699-7BE6-4887-9A56-2A596E90B87E_autoscaled.jpg
-
Läuft doch noch ein paar Minuten
-
Wenn der Rahmen zu klein ist, würde das ja vielleicht halbwegs funktionieren u es einem nicht stört, dass die Gehrung aus dem Ruder läuft, aber wenn der etwas zu gross ist, hilft das auch nicht mehr.
Wenn zu groß dann hilft nur die Säge
-
da man die Leisten von Canvasi zusammen steckt, kann man dann noch die Höhe bzw. Breite der Rahmen im Bereich von bestimmt 1 - 50mm varieren.
Also einfach nicht ganz zusammen stecken. Hält trotzdem, spätestens wenn man den Stoff mit den Tackernadeln an de Ecken befestigt
Man kann Höhenunterschiede/Toleranzen also ohne Probleme ausgleichen.
-
Ja ich wollte eine Xodiac Pure holen und diese dann mit akustikstoff als Vorhang maskieren und die pure gibt es meines Wissens uns 260, 280, 320cm
Hallo,
die Xodiac Pure kann man zentimetergenau bestellen. Habe ich auch, 312x130cm
-
Clear Motion Drive
die Zwischenbildberechnung
-
Hallo,
vielen Dank für die herzliche Begrüßung hier im Forum
-
Hallo zusammen,
so, jetzt werde ich mich auch mal vorstellen.
Mein Name ist Carsten, ich bin 48 Jahre jung und komme aus Bottrop. Beruflich bin ich in der IT unterwegs.
Anfang 2000 hatte ich mein erstes kleines Heimkino im Wohnzimmer.
16:9 TV, 5.1 Yamaha Verstärker, Teufel Theater 1 Boxen.
2002/2003 folgte ein Beamer, der Piano HE 3200 Avanti (evtl. kennt den noch einer
) inkl. selbstgebauter 250cm Rahmenleinwand
Nach einem Umzug ist dann das Thema Heimkino leider in Vergessenheit geraten.
Nun wohnen wir in einer DHH mit einem Raum für ein Heimkino im Keller
Und so langsam werde ich jetzt mal anfangen unser Heimkino zu planen.
So, das wars erst einmal
VG
Carsten