Beiträge von Max104

    Guten Morgen,

    Ich hatte mir vor gut 2 Jahren für die Messungen ein Stative gekauft. Ist leider sehr instabil und schwer einzustellen.

    Welche Mikrofoneständer nutzt ihr den und womit seit ihr zufrieden. Standfest, stabil und leicht einzustellen sollte es sein.

    Schöne Grüße Jürgen

    Habe es probiert und die App nochmal komplett gelöscht. Frag mich nicht warum, aber es geht 🤔🤔

    Bei der ganzen Sucherei habe ich bei dem

    VNC Viewer herausgefunden wie man die Maus abschalten kann .

    Einstellung geht in dem Button Interaction.

    Man kann da Touch Panel auswählen.

    Sorry, ich habe ein kleines Problem. 🤔🤔🤔🤔

    Der Mocha VNC findet mein Altitude auf dem iPad nicht mehr. Ich weiß nicht wo der Fehler.

    Bin jetzt auf den VNC Viewer umgestiegen.

    Der funktioniert einwandfrei, ist aber etwas umständlich auf dem iPad zu bedienen .

    Hat jemand einen Tipp.

    Auf meinem Handy geht es auch nicht mehr.

    Das siehst du falsch! Ich schaue mittlerweile die guten 5.1 Tonspuren nativ! Das klingt so räumlich und aus einem Guss, das man keinen 3d Sound vermisst! Höre dir das am besten mal an!

    Da kann ich dir nur zustimmen, zumal ich nur eine 6.1 Anlage habe.

    Ich bin von einer Denon 4520 , dann Marantz 8802a mit Audyssey pro auf Trinnov Altitude umgestiegen.

    Da gilt besonders für ein Wohnzimmerkino, wo die Aufstellung der LS nicht immer perfekt umsetzbar ist.

    Der Mehrwert und das Ergebnis ist jeden Euro wert.

    Einzig besteht noch die Gefahr, dass ich beim Abnehmen der relativ straff sitzenden Abdeckung dann nochmal was verstelle. Hast Du dafür vielleicht auch noch einen Tipp parat?

    Mir geht es da genauso.Deshalb bin ich von der Dosenlibelle wieder abgerückt und arbeitet mit zwei Laser.

    Genau, die Spinne gehört nicht zur Altitude. Man bekommt sie mit dem Mikrofon.

    Das ist richtig. War bei mir auch so.

    Im übrigen ist die Spinne ein nicht zu unterschätzendes Bauteil bei der Messung.

    Es entkoppelt das Mikrofon von allen Körperschall, Trittschall usw im Raum.

    Ohne würde ich keine Messung vornehmen.

    Da immer wieder über die genau Ausrichtung des Mikrofon gesprochen wird, kann ich kurz sagen, wie ich es einfach und schnell machen.

    Ich benutzte dazu 2 Kreuzlinienlaser. Gibt es für ca 80 Euro das Stück zu kaufen oder man hat so etwas im Werkzeugkasten.

    Der eine steht mittig auf dem Center und der andere im 90 Grad Winkel zum Hörplatz.

    Die Ausrichtung ist dann einfach und schnell erledigt und sehr genau.

    Mit viel Interesse habe ich die letzten Beiträge gelesen. Weiter so 👍

    Schöne Grüße Jürgen

    Das hatte ich auch probiert, da ich schon immer nur den Referenzplatz messen habe.

    Ein Unterschied bei 4 zusätzlichen Messungen konnte ich nicht feststellen.

    Bei 2.1 in keinem Fall und bei 6.1 ist es eher Einbildung, obwohl die Aufstellung der LS im Wohnzimmer nicht optimal ist.

    Von der Logic muss es eigentlich mit zusätzlichen Messungen um den Referenzplatz schlechter werden. Ich bleibe auch bei einem Egoistenplatz.😉.

    Guten Morgen,

    Wenn ich eine Messung vornehme ist die genau Ausrichtung des Mikrofon auf den Referenzplatz ein entscheidender Faktor.

    In der ersten Messung werden Abstand der Lautsprecher, Frequenzband usw. genau ermittelt.

    Wie ist das bei der zweiten, dritten ....... Messung. Muss ich da auch das Mikrofon exakt ausrichten und auf den Center drehen .

    Wenn nicht würde es den Zeitaufwand doch erheblich verringern.

    Da ich sehr viel Musik höre, habe bis jetzt immer nur den Referenzplatz gemessen.

    Das ist für mich auch logisch, da es immer nur einen 100% Platz im Raum geben kann.

    Bei Kino ist das wahrscheinlich nicht ganz so entscheidend und man eine Gewichtung der Messungen einstellen kann.

    Zusatzfrage : Wieviel Messungen werden den im Wohnzimmer bei 2 -3 Sitzplätze empfohlen.

    Schöne Grüße Jürgen

    Gerade der S1 war der Lautsprecher der mir am besten gefallen hat.

    Ich hatte ja mal die Frage zu Direkt- oder Tripol Lautsprecher gestellt.

    Wenn alles das zutrifft , was da beschrieben wird, kommt er sehr nahe an einen idealen Surroundlautsprecher.

    Das gilt insbesonders für das Wohnzimmer.

    Ich kann die Oberfläche in allen möglichen Farben bestellen und die Optik gefällt mir gut.

    Danke für die Rückmeldung.

    Da hast du recht. Kino im Wohnzimmer ist meistens mit Kompromissen verbunden.

    Aber man hat ja auch Frau zu Hause 😉.

    Ich will ja in diesem Jahr das Wohnzimmer renovieren. Vielleicht hänge ich dann die Leinwand in den Wintergarten. Der hat eine Breite von 3,55m.

    Das würde die Aufstellung der LS sehr verbessern. Der Center würde hat dann unter der Decke hängen, besonders im Hinblick auf Auro.

    Ist halt nur blöd, das ich dann den Fernseher außerhalb der Aufstellung habe, den ich Alltag schon häufiger nutze.

    Hier noch die Elevation view und Daten.

    06B7BE76-9F4B-47EA-84AF-371C0449B1FB_autoscaled.png2E6AFF7D-4F2D-48B3-90DC-D787866E865E_autoscaled.png

    Hallo,

    Ich weiß nicht, ob das schonmal hier im Forum behandelt wurde, aber man kann ja mal fragen.

    Ich habe eine 6.1 Anlage. Für die hinteren Lautsprecher benutzte ich von M&K Tripol S150 T Lautsprecher. Ich würde das ganze auf 7.1 aufrüsten und vielleicht später noch auf Auro 3D . Leider ist meinem Sitzplatz zum Kamin nur ca 40 cm Abstand und für den 7 Lautsprecher suche ich auch noch einen Platz.

    Der Backsurround ist wegen dem Beamer nach links versetzt. Alle Lautsprecher sind auf Ohrhöhe installiert. Der Center liegt ca 20 tiefer und der Backsurround 30cm höher.

    Der SL sitzt auf der Außenwand und deshalb nicht genau auf den Sitzplatz ausgerichtet.

    Sieht auf der Wand besser aus. Ich habe ihn auch schonmal provisorisch auf den Sitzplatz gedreht. Nach der Einmessung konnte ich kein nennenswerten Unterschied feststellen.

    Mein Frage ist ? Wäre es ein Vorteil bei den SL/R auf Direktstrahler zu gehen. Das gilt besonders für links, da der Raum zu EZ offen ist.

    42997CB5-7020-42B1-9A16-7383B15B2E2D_autoscaled.jpg

    Schöne Grüße Max

    Ich finde generell, dass bei Stereo sehr viel persönlicher Geschmack eine Rolle spielt. Solche Lautsprecher würde ich nie kaufen ohne sie zuvor gehört zu haben.

    Im allgemeinen denke ich, dass bei gleichem Gesamtpreis zwei Standboxen einer Monitor+Sub Kombination überlegen sind. Je weiter man dann den Preis steigert, desto mehr wird es dann Verschwimmen bzw. nicht mehr messbar sein und wieder nur noch der Geschmak des Hörers entscheiden!

    Das sehe ich auch nicht so.

    Man kann über einen guten Subwoofer auch Highendige Lautsprecher , sehr wohl aufwerten. Ich mache das schon sehr lange.

    Für die Firma REL gehört das zur Firmenphilosophie. Da wird der Subwoofer mit einem speziellen Kabel an die Endstufen ( Lautsprecher) direkt angeschlossen.

    https://www.hgfa.de/project/rel-acoustics-subwoofer/