Beiträge von Max104


    Ich habe mal eine Skizze gemacht.

    Ich hatte schon mal überlegt, die Leinwand in den kleinen Wintergarten zu versetzen . Das hat aber leider den Nachteil, das ich das Setup nicht mehr für Fernsehen nutzen kann und den nutze ich im normalen Alltag oft. Du sieht , so einfach ist das mit Höhenlautsprecher ( Abstand, Winkel) für Auro oder Atmos nicht!!

    Vielleicht hat ja jemand eine schöne Idee.

    Schöne Grüße

    Wer über Talent und Know-How verfügt und alle Webinare gesehen und verstanden hat sollte seine Maschine selbst einmessen. Nach einigen Monaten und ca. 10-20 Iterationen hat man sicherlich eine klanglich sehr gute Lösung. Das trifft hier im Forum aber auf wie viele Personen zu? 5? 7?

    Meine Vorstellung ist, das ich jedes Gerät was ich besitze auch bedienen zu können.

    Der Altitude ist durch den Wizard so aufgebaut, das ihn jeder mit einigermaßen technischen Verständnis bedienen kann. Ich habe meinen Altitude seit 2018. Vorher hatte ich ein Audio ST2 pro. Wenn ich bei jeder Änderung der Lautsprecher, Verstärker, Endstufen einen Installers hätte kommen lassen müssen, dann Gute Nacht !

    Bei jeder Änderung messe ich alle Setup neu.

    2.0, 2.1,5.1 und 6.1. Dabei verbringe ich die meiste Zeit mit dem Einrichten des Mikro. Anschließend passe ich Sie über Pegel, Bassmanagement und Targakurve an.

    Ein Installers macht auch nicht mehr.

    Falls er die entsprechendes Messgerät hat kann er seine Messung nochmal prüfen.

    Da verlasse ich mich auf meine Ohren.

    Der Trinnov macht von sich aus vieles richtig.


    Schöne Grüße

    Wo gibt es hier eine Benutzerkarte ?

    Da kannst wahrscheinlich den Wizzard nicht benützen, du kannst in einem bestehenden preset eine Einmessung machen( man kann ja auch ohne Wizard Einmessen)! Davor musst du die pegelanpassung machen! So verstehe ich das ! Aber Fahrschid kann das ja mal genauer erläutern oder mich korrigieren

    Gute Idee 👍 Das könnte funktionieren.

    Hallo Jochen,


    Du wird erkennen, das meine Priorität bei der Musik liegt.


    Trinnov Altitude 16

    NAD T 977 8 Kanal Endstufe für Center und SL +SR + BS

    2x NuPrime Evolution One Mono-Endstufe für Frontlautsprecher

    Panasonic UHD Blu-ray Player DP-UB9004

    NuPrime CDT-8 CD-Player

    Electrocompaniet ECM 2 | Netzwerk-Player und DAC

    Lumin T2 Streamer/DAC

    Apple TV4

    Lautsprecher: Front : Wilson Audio Sabrina mit AudioQuest Rocket 88

    Center: MKSound Miller & Kreisel MP 150

    Surround : 3x MKSound S 150T Tripol

    Subwoofer REL S/812

    Stromversorgung GigaWatt PF- 2 EVO

    Netzkabel an alle Geräte : SUPRA CABLES LORAD 2.5 MKII

    Kino Kopfhörer: JVC Exofield Theater XP-EXT1

    Beamer Epson TW 9400 W

    Multifunktions Leinwand WS -WS S 4 FormatN

    Fernseher Panasonic TX-65 EZW 954

    NuPrime SW-8, audiophiler 8 port GBit Netzwerk-Switch tch

    Schöne Grüße Jürgen

    Wenn nur meine Frau nicht wäre 😉😉😉😉

    Hallo Zusammen,

    Ich bin durch Zufall auf die Seite des Heimkinoverein gekommen. Nachdem ich einige Wochen mitgelesen habe, bin ich nun gerne beigetreten.

    Ich komme aus der Nähe von Wiesbaden und gehöre wahrscheinlich zu dem älteren Semester in der Runde.

    Ich bin seit 1,5 Jahren im Ruhestand und kann damit meinem Hobby noch intensiver genießen.

    Eigentlich komme ich mehr aus der Stereo (High End) Ecke.

    Das Hobby betreibe ich schon seit über 40 Jahren.

    Seit gut 10 Jahren beschäftige ich mich auch mit dem Thema Heimkino.

    Am Anfang hatte ich in einem Kellerraum mit dem Aufbau begonnen.

    Das habe ich aber schnell wieder aufgegeben, da ich sehr oft im Keller und meine Frau im Wohnzimmer war.

    Das Kino habe ich dann in meinem Wohnzimmer integriert.

    Dabei geht es mir sehr um die Optik.

    Deshalb bin ich auch noch bei einem 5.1 System.

    Eine optisch schöne Lösung für Deckenlautsprecher habe ich noch nicht gefunden.

    Verständlicherweise tendiere ich da zu Auro 3 D.

    Zu Zeit beschäftigte ich mich mit meiner Leinwand, in Bezug auf ein Hochkontrastleinwand.

    Schwieriges Thema!

    Zur Zeit nutze ich eine 2,50 breite Leinwand von WS -WS S 4 FormatN mit einem weißen Tuch und einem Epson TW 9400 W.

    Ich hoffe in dem Forum Information zu erhalten und auch selbst einen kleinen Beitrag mit meinem Wissen zu leisten.

    Dann bis bald, wie auch immer. Jürgen

    Stimmt, ich arbeite mit dem Wizard. Da ich auf dem Gebiet ein Laie bin, ist das für mich die beste Lösung. Man kann nicht viele Fehler machen und kann anschließend die Targakurve usw bearbeiten.

    Aber guter Vorschlag. Werde mich mal damit beschäftigt . Danke!

    Das werde ich mal probieren. Mir ist aber nicht klar, wie das gehen soll.

    Wenn ich das Einmessverfahren starte ,lege ich den Raum und dann das Setup fest. Zum Beispiel 7.1. Das heißt ich habe zu diesem Zeitpunkt kein Zugang zum Prozessor. Da komme ich erst ran, wenn die Messung beendet und in einem Preset abgespeichert ist.

    Hallo,

    Ich bin neu in diesem Forum und habe mit viel Interesse hier mitgelesen. Vorgestellt habe ich mich noch nicht, werde ich aber nachholen.

    Ich habe eine Frage an Altitude 16 Besitzer.

    Ich nutze das Gerät jetzt gut 2 Jahre und habe mir viel selber beigebracht. Ein Problem kann ich nicht lösen.

    Bei dem Room Optimizer process komme ich an den Punkt Level.

    Dabei werden alle Lautsprecher in dem System angesteuert um den Pegel auf ca 80 dB einzustellen.

    Ich verwende verschiedene Endstufen im System.

    Wenn ich die Frontlautsprecher auf 80 dB (grün ) einstelle

    hat der Center nur 75 dB ( blau ) . Wenn ich den Pegel erhöhe, gehen die Frontlautsprecher in einen kritischen Bereich( rot ). Beim Subwoofer ist das Problem über den Pegelsteller einfach zu lösen.

    Die Möglichkeit habe ich an den Endstufen nicht.


    Frage : Wie kann ich vor der Messung alle Lautsprecher auf den gleichen Pegel bringen. ??

    Gibt es über den Trinnov diese Möglichkeit.



    Schöne Grüße Max