Beiträge von Cistr

    Das ja mal blöd...


    Sorry habe den ganzen Faden nicht im Kopf und auch keinen Epson.

    Hört sich aber so an als sollte sich da noch etwas an der Firmware machen lassen - sofern das Hardwareseitig nicht schon voll ausgereizt ist. Das wäre natürlich übel und ggf. der Grund warum da heute nichts absenkbar ist.

    Nun auch mal geschaut: Satz mit X !

    Richtig begeistert haben mich die Vorgänger auch schon nicht, aber dass hier :beat_plaste

    Viele Vorredner fassten es schon zusammen. Mich mich nicht mal mehr Popcorn Kino, so absurd die Handlung.


    Von der Bluray mit Atmos gesehen und gehört.

    Film 2/10

    Bild 7/10

    Ton 8/10

    Welche geschirmten Stromkabel sind das? Hättest du mal einen Link? Gibt es die auch in kurzen Längen?

    Hier: https://www.kabelscheune.de/N-…YM-ST-J-3x1-5-1-5-mm.html (ist ein starres Kabel).
    Ist Meterware.


    Kann man auch selbst zusammen bauen: normales Stromkabel (z.B. normales Verlängerungskabel), einmal mit dünnem Kupferkabel weitflächig umwickeln (also lange Bögen) - an einer Seite länger überstehen lassen, dann mit Alufolie umwickeln und mit so etwas hier umwickeln (Stecker+Muffe freilassen). Die können dann z.B. noch die Enden mit Klebeband umwickelt werden. Das lange Ende des Kupferkabels ist dann zu erden (ich habe glücklicher Weise direkt hinterm Rack einen Fundamenterder).
    Alu und Kupferkabel dürfen dabei NICHT an die Litzen des Stromkabels selbst angeschlossen werden!!! (da es hier keine Verbindung, muss das auch offiziell kein Elektriker machen)
    (wer das Kabel selbst zusammen bauen möchte, z.B. hiermit, der muss das offiziell durch einen Elektriker machen lassen)

    Hattest du mal geschaut, dass du wirklich keine Strom und Signalkabel eng parallel laufen hast? Selbst eine enge Kreuzung kann schon in Signalkabel einstreuen und ein Brummen verursachen.

    XLR hilft hier natürlich, bei Lautsprecherkabeln hilft nur Abstand.


    Ich hab das auch durch und die Kabelabstände so weit möglich erhöht und zusätzlich alle meine stromführenden Kabel durch geschirmte getauscht. Das brachte enorm etwas und kann man auch messen, da läuft echt ordentlich was über die Schirmung.


    PS: habe auch 2 Denons, da brummt nix. Will nur sagen, dass das nicht verallgemeinert werden sollte - MontagsGeräte gibt es leider immer mal.

    Wird es geben.

    Ich bin immer noch latent mit dem Support im Kontakt und melde Fehlerbeschreibungen die sich laut Trinnov auch mit anderen decken.

    Wenn das gefixt ist wird/muss es eine neue Version geben.

    bist Du Software-Programmierer?

    Fällt das auf? :zwinker2: Zumindest war ich das lange Jahre, mittlerweile verantworte und steuere ich große SW Projekte.


    So wie du es schreibst mache ich ja auch in der Regel. Beamer FB brauche ich eigentlich nicht. Aber die Shield FB nutze ich oft, da ist ein Listner schon relevant.


    Der Rest läuft alles über meine vollständig selbst entwickelte Haussteuerung (begonnen noch bevor es NodeRed etc. gab). Da sind alle Dinge im gesamten Haus nahtlos integriert und in der Oberfläche designed wie es mir gefällt und intuitiv ist.

    Creston und Co wären mir viel zu teuer und teils könnte ich das nicht mal selbst machen.

    So kostet es natürlich mehr Zeit, macht aber auch Spaß.

    Das stimmt, bzgl. Feedback ist es beim ATV ziemlich mau.

    Das kann ich so nicht bestätigen. Beide Beispiele kannst Du vollumfänglich direkt via API steuern und Du bekommst auch direktes Feedback über die Betriebszustände, auch wenn diese außerhalb der Steuerung geändert werden.

    In der Gefahr, dass das etwas OT wird:


    > Hast du für die APIs einen Link?


    - Beim Sony mache sende nach jedem Kommando zusätzlich Abfragen auf gut 10 Eigenschaften, um diese nach dem aktuellen Stand abzufragen. Würde ich über die normale FB den Beamer bedienen, dann bekäme ich das adhoc nicht mit. Das Senden selbst läuft via nc und Hex String auf der Kommandozeile. Eine API ist das nicht :(
    - Bei der Trinnov habe ich einen Kommandozeilen Sniffer (auch via nc) laufen, der dann letztendlich Texte auswertet und in einer Haussteuerung bereit stellt. Das klappt dann auch, wenn ich bspw. den Lautstärkeregeler direkt bediene. Eine API ist auch das nicht.

    - Bei der Shield setze ich einen Listener via "adb logcat -b main NowPlayingListener:D *:S" und werte dann wieder die resultierenden Texte aus und trigger das in meine Haussteuerung, die dann wiederum etwas tun kann. Auch das ist keine API. Hier gibt es jedoch das Android SDK, mit dem man das schöner machen kann - da fehlte mir die Zeit bisher.

    Früher mal hat sich schon ein Bild verschoben wenn eine Frequenz genutzt wurde, die nicht recht zum Monitor passte.

    Glaube nicht, dass das daran liegt, aber schau mal nach.


    Der Nvidia Treiber ist wahrscheinlicher. Da wird 3D nur bis v427 oder so unterstützt.


    Da ich mir auch grade 3d einrichten: schau auch dass du full-hd 3d zuspielst, sonst ist das Bild unschön.

    Bei mir zeigt er dann eine Auflösung von 1920x2205 an.

    Ggf mag das der JVC nicht...

    Für Control4 und Crestron gibt es Treiber, die eine Steuerung via IP erlauben. Damit lassen sich neben den Grundfunktionen z.B. direkt Apps aufrufen. Fallback ist IR.

    Steuerung ist das eine, der Rückkanal, der einem die Möglichkeit gibt auf Dinge zu reagieren (z. B. Pause), ist etwas anderes. Das scheint es nicht zu geben beim ATV. IR hilft da nix.


    Kodi mit dem jsonrcp Protokoll ist bswp. schon ganz nett. Irgendwo die Möglichkeit einen Event Listner zu hinterlegen sollte im Jahre 2024 eigentlich Standard sein.

    Über adb habe ich für die Shield eher unschön einen Listner implementiert, zumindest geht es und ich bekomme sämtliche Aktionen der Box mit und kann bei Bedarf damit weitere Aktionen triggern.


    IP ist schon ein guter Ansatz, hilft nur ganz oft nichts wenn darüber dann doch nur die IR Steuerbefehle geschliffen werden. Ist bspw. auch beim Sony Beamer so oder recht ähnlich bei Trinnov. Überall musste ich mir stets unterschiedliche Wege überlegen um an Aktionen der jeweiligen Geräte ranzukommen (z. B. händisch die Lautstärke verändert oder via Standard FB einen andere Source gewählt) .

    Wenn ich bei einem dazu nicht mal die Chance habe, wird das definitiv nicht gekauft.