Na ja, wenn bei einem Audio Verstärker kein Ton mehr kommt, dann ist das schon mehr als unpraktisch...
Beiträge von Cistr
-
-
Schon mal bei Thomann geschaut?
-
-
Alsi ich fände es echt gut wenn Pfuschi77 bei dir mal vorbei kommt und mit seinen Maßstäben ein Heimkinoanlage, ggf. auch nur in Stereo hört.
Ich denke die Zuspielelektronik wird nicht ganz das Nieveau wie bei Pfuschi erreichen, die DIY Boxen sind aber schon ein echtes Pfund.
So wäre ich gespannt was Pfuschi sagt und wie viel ihm da fehlt.
Dann schließt sich zumindest dieser Kreis.
-
SmartTube?
Kannte ich garnicht... Danke für den Tipp, schaue ich mir mal an.
-
ich selbst als Apple-Hasser
Ich auch
Aber ernst gemeint an die "ATV Gemeinde": wie kann ich denn einen ATV in die Haussteuerung einbinden? Hat der 'ne API oder ein adb Äquivalent?
-
Fotos können so gemein sein
-
Chris_K. auf die Lautstärke habe gar nicht so intensiv geachtet. Saß knapp 2m weg, der Ton war nicht übermäßig laut und wenn ich es recht im Kopf habe fiel mir der NZ700 eher gar nicht auf.
Das gilt aus für die Epsons die noch etwas dichter standen und beide liefen. Da merkte ich sogar an, dass sie angenehm leise sind.
Ansonsten ist mein Stand dass nz500 und NZ700 stets mit 48hz laufen (ausser bei 60hr Zuspielung). Für mich ruckelte es deutlich zuviel.
Etwas mehr schrieb ich ja dazu in meinem Vergleichsbericht.
-
Vielleicht haben sie es rausgenommen, manchmal hackelt auch nur die Verbindung.
Klingt blöd aber Neustart hilft auch hier manchmal.
Notfalls support einfach anschreiben.
-
Ich kann nur meinen Bildeindruck dazu nochmal wiedergeben. Direkt die erste Szene von Furiosa hatte einen Super Kontrast, als auch Schwarzwert.
In der Disziplin fand ich ihn sogar besser als den NZ800 den ich direkt davor sah, wenn auch in einem anderen Raum und der ls12000 und QB1000 im selben Raum sahen dagegen ziemlich blass aus.
Sprich wirklich gute Kontrast und ANSI Werte passen schon zum NZ700.
-
Ich habe eine Shield 2019.
Darüber läuft eigentlich alles inkl. Kodi, Prime, Disney+, etc., nur 3d nicht.
Allein das Refresh Rate Thema ist eins. Jedoch lösbar über die gleichnamige App. Da geht einigermaßen gut, hat halt Syncs zur Folge, die sich schon mal über Sekunden hinziehen können.
Ist an zwei Stellen nervig, wenn Werbung mit anderer Frequenz eingespielt wird und man mal durch YouTube zapped, da es dort scheinbar unterschiedlichste Auflösungen gibt + der Werbung.
Schaue auch immer mal wieder nach einer andern Plattform, finde aber keine die es besser macht.
Für 3d werde ich mir einen rumliegenden Raspi zusammen basteln, dann ist das auch eingerichtet.
Bei den Android Plattformen kann man einigermaßen gut mit dem integrierten Remote ADB schauen, was das System so macht.
Darüber bekomme ich bspw. heraus welcher Film grade läuft oder ob Pause gedrückt wurde und dann über die Haussteuerung das Licht etwas hochfahre und bei Play wieder auf das selbe lichtlevel wieder herunter.
Steuerkommandos kann man darüber natürlich auch schicken.
-
Ich habe diesen Fix wohl schon, hilft aber nicht (A16)
Ein simples Stereo Signal geht nach dem Anschalten, nicht aber ein 5.1, 7.1, etc.
In der Tat gibt es keinen Sync, den auch bei den Input Meters wird nichts angezeigt.
Ich bekomme erst Ton, wenn ich meinen madVr PC mit Edid Box anschalte.
Dann hört man auch richtig, wie in der Trinnov etwas geschaltet wird.
Irgendwas passiert da, dass der Sync erfolgt. Die clock wird dabei u. a. auch von 96khz auf 48khz geändert.
Bin seit Tagen mit dem Trinnov Support im Austausch, derzeit nur auf Dienstreise.
Am WE (bestenfalls Freitag) geht es weiter...
-
So Messungen durch.
Ich hab nur meinen Center dafür genommen.
Optimizer ist natürlich immer an, als auch WafeForming.
Der Frequenzgang ab 300hz ist deutlich welliger als es mit der alten Firmware ist. Habe ich auch an Trinnov schon gemeldet, ist hier jetzt aber mal irrelevant.
Der Test geht nur um Varianten von 3x TargetCurve (Trinnov: flat, light, strong) in Kombination mit Post Optimizer on/off (und eine Messung für Markus f/16 disabled)
Die/meine Frage, wenn der PO auf on ist: ja, TC wird auf Flat runtergebügelt. D.h., wer TCs nutzen möchte, muss den PO auf off haben.
Die TC wird nun wirklich ziemlich genau nachempfunden. Die +5db, bzw. +2db im Bassbereich sind fast exakt in der Messung sichtbar. Hier also nun Hacken dran
Mit f/16, bzw. "Width of level window" disabled werden nochmals +0,5db draufgepackt. Damit schießt es etwas über das Ziel hinaus.Ich hoffe am Screenshot können die Messungen nachvollzogen werden.
PS: Hätte auch gerne noch die REW Datei mit hochgeladen, Die Foren-SW sagt nur leider "ist zu groß"...
Nun geht es noch ans Probehören.
-
Die Frage stellte ich ja auch schon. 10x gelesen was Trinnov da schreibt, erschlossen her es sich mir aber nicht
Ich hoffe ich komme heuge zum selber messen, da kann ich berichten.
-
In meinen Messungen gab es eigentlich keinen Unterschied zwischen PO on oder off
Auf dem Schaubild sieht es so aus als ob bei on eine TC glattgebügelt wird, da ja zum Schluss nochmal da Level Alignement drüber geht und damit ja alle LS auf einen Pegel bringt. Ist das theoretisch so?
Meine Messungen zeigen das zumindest nicht.
Ob die TC nun korrekt ausgegeben wird wollte ich messen, nur mittendrin ist die A16 wieder mit Ton weg ausgestiegen. Das war echt nervig und kostete Stunden bis ich dann vom Bug las.
Zumindest habe ich nun einen workaround und werde das am WE nochmal angehen.
-
My fjrst maesurements shows a difference off 0,2db over the complete frequency range, when PO is on or off.
Checked with different settings and targetcurves.
-
Ich habe ein 2.0er Board.
-
Dann ist es die Frage, was genau er damit meint
Ich meine, dass Schwenks bspw. über die Wüste sauber mit der FI laufen, grade eben nochmal reingeschaut.
Das fand ich mit dem NZ700 nicht smooth sondern etwas ruckelig.
Das Stilmittel bei Furiosa sehe ich zuhause natürlich auch. Da ruckelt aber nix, sondern wird halt irgendwie etwas schneller gezeigt und stört in diesem Sinne nicht.
-
Jetzt gab ich auf und wollte noch kurz etwas ganz anderes testen und auf einmal gab es wieder Ton.
Das ist kurios.
Mal sehen wie lange...
-
Nö.
Hatte ich auch schon alle möglichen Einstellung durch und nun nochmal getestet: passiert nichts.
Interessant ist auch, dass die input levels nicht ausschlagen.
Bild ist da aber er schein Audio nicht mehr entgegen zu nehmen.