Beiträge von Cistr

    Da sieht kein Bild wirklich gut aus. Über all ist ein richtiger Grauschleier drauf. Ja, ringsrum alles weiss und schwarzkiller aber so sollte es dennoch nicht aussehen.


    Farbraum steht auf 709 also SDR.

    Beim AT steht 4k SDR und Chroma 444, was auch immer der AT daraus macht.

    Ich würde versuchen mal da 2k Standard SDR und 420 einzustellen und dann mal schauen.


    Dynamikumfang scheint vom AT mit 16-235 zu kommen, da auf den Foto kein unterschied zu sehen ist.

    Die Einstellung solltest du aber auch im AT mal suchen und dann schauen ob es was bringt.


    Ggf mal einen Bluray Player direkt an den Beamer hängen und das Bild betrachten.

    Ich finde ja, da blockt sich die Industrie.

    Ich kaufe doch auch wissentlich genau KEIN eAuto um den Gestank weiterhin von Benzin\Diesel zu haben :beat_plaste

    Und mit dem Fortschrittsgedanken würden wir heute noch mit Pferdekutschen statt Autos rumfahren. OK nach 100 Jahren sicherlich viel bequemer aber dennoch ohne echt Innovation.

    Nur weil das schon immer nicht so toll war, muss es doch nicht so bleiben!

    Ein Beispiel das ich bisher nicht gelöst bekam mit AppleTV.

    Auch hier will ich dass das Licht bei Pause angeht und sobald der Film läuft das Licht aus.

    Jetzt gibt es aber z.B. im menü immer wieder Vorschauen die laufen. Hier meldet ATV "läuft" und Licht geht aus, man scrollt weiter, ATV meldet "läuft nicht" Licht geht an.

    Das Problem habe ich auch :sbier:

    Ähnlich ist das mit der vollautomatisch en Masierungssteuerung...

    Aber den "Vorteil" alles selbst programmiert zu haben. D.h. ich kann mir da noch eine Lösung für überlegen und bin nicht abhängig von irgendwelchen Vorgaben/Einschränkungen.


    Ach ja, würde ich empfehlen alles selbst zu machen: auf keinen Fall (außer man ist oder war Entwickler mit viel Zeit)

    Aber eine Plattform (homeassist, etc.) zu nutzen: auf jeden Fall.

    Bin ich damit in ein paar Stunden am Ziel: never ever - aber ich habe sehr sehr viele Möglichkeiten.

    Hmm der HK Kommentar erscheint mir eher einen Grund zu finden die neuen zu verkaufen.

    Die HK Videos sind ehe immer so voller Lobhudelei, wobei dieses Video mal eines der besseren von HK ist.


    Ich habe selbst einen 7000 mit madvr. Wer sagt, dass das nicht ein deutlicher Unterschied ist, muss blind sein oder den VP deaktiviert haben.


    Ich würde die Kombination wirklich gerne mal nebeneinander sehen.

    Interessant finde ich, dass alle Tests, auch Ekkies, immer nur auf den XR Chip zielen.

    Nehme ich den 7000er und einen Videoprozessor sollte ungefähr das gleiche herauskommen.


    Die Frage warum die neuen sonst noch mehr Kontrast bei gleichem Gehäuse haben sollen ist mMn noch nicht beantwortet. Auch habe ich noch keine Messung des Schwarzwerts gesehen.


    Entsteht bei mir der Eindruck, dass auf diese Dinge bewusst nicht eingegangen wird...

    Nur macht ja der gute Holger alles für den Raum, Akustik, inkl. Soundeinmessungen.

    Bei den Beamern hält er sich immer raus.


    Aber es gibt ja einige Händler hier, die auch auf Tour gehen. Ggf. mal da anfragen, wenn sich sonst keiner findet.

    Meine FA123 sind nicht ganz vergleichbar und haben auch keinen Lüfter.

    Die Dinger werden glücklicherweise nicht so heiß.

    Ich habe die Teile auch liegend verbaut, jedoch mit der Elektronik nach oben und etwas Abstand zur Decke.

    Damit kann die Abwärme einfach aufsteigen. Denke u.a. werden sie deswegen nicht so heiß.

    Die Bedienungsanleitung sagt aber auch: aufrecht :zwinker2:

    Ohne eine Umfrage zu starten tippe ich dass die meisten schon eine größere Leinwand haben und den Filter nicht nutzen. Liest man aus Jvc Fäden auch des öfteren raus.

    Aber wie auch immer, natürlich ist das einen Einsparung im direkten Vergleich.

    Bei den anderen Punkten sind wir ja auch, wie wohl viele andere auch, genau einer Meinung :sbier:

    Keine Option eines Farbfilters für volles DCI-P3.

    Wer nutzt den denn z.b. bei den Jvc Usern wirklich?

    Ist für mich eher ein Punkt zur Vollständigkeit.

    Bei den anderen Punkten bin ich eigentlich bei allen dabei - in Bezug auf die 26k.

    Bei 16k , was immer noch viel ist, würde das schon ganz anders aussehen.

    Auch wenn nun der Kontrast besser geworden ist, sind wir grade mal da, wo wir schon vor Jahren waren und nicht deutlich drüber, was man in der Preiskategorie erwarten dürfe - das finde ich auch als Sony Besitzer schon recht dünn.

    Aber war das mit der Einführung der N Serie von JVC nicht auch so?


    Zudem habe ich auch noch keine konkrete Zahl zum nativen Schwarzwert gesehen.

    Bei mehr Helligkeit und gleichem Schwarzwert, nimmt natürlich auch der Kontrast automatisch zu.

    Die Beispielbilder von Ekki waren schon deutlich schwärzer, wenn man dem Glauben schenken kann. Denn die eine Bildhelfte hatte einen echten grauschleier und die andere war tiefschwarz - das schien mir schon etwas übertrieben, so sieht das bei mir nicht definitiv aus.

    Bin als 7000er Besitzer mit madvr jetzt auch nicht geflasht von den Neuerungen.

    Madvr macht grundsätzlich den XR Prozessor weg.

    HDMI 2.1 brauche ich nicht wirklich, da ich nicht zocke.

    200 mehr lumen bei der Lichtleistung ist jetzt nicht das Verkaufsmerkmal, zumal ich nur eine 280cm Leinwand habe.


    Allein das Mehr an Kontrast klingt schon interessant. Aber hey, für 11k UVP bzw. jetzt 16k Strassenpreis mehr geht garnicht.


    Auch 10k mehr für nur 700 lumen mehr als der 6100 ist ein Witz. Und der Preis für den 6100 ist schon viel zu hoch.


    Fazit: Aufgrund der Preise wird es sony echt schwer haben gegenüber JVC und Epson. Ich schaue weiterhin auf meinem 7000er der mit madvr ein echt super Bild macht :)

    Ich kam nun auch angefangen WF einzurichten und einzumessen und bekomme die gleichen Probleme wie Mankra .

    Ich komme von einem (gut funktionierenden) DBA mit vorne und hinten je 4 SW optimal angeordnet.


    Eingemessen nach dem Tutorial von Audio-Freak (danke dafür).

    Folgende Punkte/Fragen sind mir dabei etwas unklar:

    - das Trinnov WF Tool ist ja mehr als rudimentär. Ich hätte gedacht, man gibt zumindest seine Raummaße ein und das Ding sagt einem recht genau, wo die Messpunkte sind. Es sind scheinbar nur ungefähr-Angaben (oder ich habe irgendetwas übersehen)
    Die Abstandsangaben aus dem Tutorial halfen.

    - Unklar ist mir auch der Zusammenhang zwischen den nummerierten Messpunkten und der späteren Einmessung.
    Woher weiß denn die Trinnov, welches Setup (2 Reihen, vorne 3 hinten 2 Personen = 10 Messpunkte) ich in dem Tool gewählt habe, um die Anzahl und Reihenfolge zuordnen zu können?

    Vielleicht ist das aber auch ganz egal und ich kann eigentlich beliebig Messungen im Raum machen?

    - Die Gewichtungen der Messungen: ich hatte zuerst 100 bei der Standardmessung am Mainseat und 10x 1% Gewichtung bei den SW-Messungen.

    Habe ich dann im Tutorial eins genauer geschaut, wo die Verteilung auf jeweils 1 und dann wohl gleichgewichtet über alle Messungen stand.

    Hier muss man aufpassen, dass nicht zu übersehen.


    Beim Nachmessen mit REW sind zum einen die Optimierungen der Standardkautsprecher weit weg von meinem Setup davor - meint, Schwankungen im Frequenzgang von 10Db, teils !


    Und, wie eingangs angemerkt, auch bei mir zieht er die Targetcurves nicht (mehr, früher ging das).

    Schalte ich das "Level Alignment" aus, bekomme ich eine 'flat' Kurve im Bass. Schalte ich es ein, bekomme ich +12Db in der Spitze bei ca. 25Hz - eingestellt sind nur +5Db.


    Also so richtig rund ist das noch nicht und scheinbar wirklich noch etwas buggy :(

    Muss die Tage mal weiter schauen und messen.

    Ich finde ja gut, dass die Monsterhehäuse wieder kleiner werden.

    Das war vor knapp einem Jahr beim Beamer Neukauf das KO für die JVCs - passte einfach nicht von der Tiefe her (räumlich, hat nic mit dem zoom zu tun)

    Heute wären sie wieder eine Option!

    Weiterhin finde ich allerdings die Anschlüsse an der Seite, wie bei Sony, deutlich besser, grade wenn es nach hinten eng wird.

    Interessant finde ich dann auch, wie warm die Luft ist, die hinten rauskommt. Bei den XW Sonys ist die Hardware, so dass selbst der vom Hersteller angegebene Abstand zur Wand nach hinten nur wenige CM sind. Mit etwas Luftmanagent geht da dann noch was.

    Für mich ist hier der räumliche Aspekt wichtig. Je nach man nach hinten schieben kann, kann natürlich auch das Bild vorne größer werden - also doppelter Effekt.

    Gestern gesehen. Kann mich FoLLgoTTs Bewertung 1:1 anschließen.


    Ich fand insbesondere den Begin des Films zu lang. In Summe 20min wären besser gewesen.

    Inhaltlich: na ja. Da fand ich die ersten 3 Teile besser.

    Die Sprache vieler Affen (deutsch) hat mich auch teils genervt und "Generationen später" hätte das besser sein können.


    Geschaut auf Disney.

    Ton fand ich auch mau.

    Bild schwankte. Einige Stellen echt gut andere eher Mittelmaß (4k)

    CGI und Darstellung der alten Städte war wirklich gut.


    Das Ende war so halboffen. Die Tür für einen weiteren Teil steht so zumindest auf.

    Ich bin auch definitiv auf der Seite derjenigen die die Serie Mega finden, eine der besten der letzten Zeit.

    Sie ist einfach anders als bspw. der Marvel Einheitsbrei.

    Teilweise überraschend brutal, aber irgendwie doch so, dass es nicht 'drüber' ist, auch wenn es das natürlich deutlich ist.

    Ich glaube am meisten wirkt die Serie aber nicht mit ihrer Brutalität oder Vulgarität, sondern die Kombination mit einer Art Fremdschämen wie man/ich es bei Stromberg hatte - da fühlt man/ich sich einfach nur fassungslos, eklig, schlecht, etc. - und das ist gut (ja klingt komisch, mein Versuch das zu beschreiben)

    Mavel hat das nicht im entferntesten. Meiner 14jährigen, die Mavel Fan ist, habe ich auch daher nicht erlaubt das zu schauen - geht einfach zu tief, mit 16 sollte das gehen.

    Und ja klar, jede Serie hat auch ihre Hänger, aber in Summe ist das eine ganz klare Empfehlung für alle die auch nur etwas mit dem Genre anfangen können.

    Bild und Ton im Stream waren zudem stets wirklich gut.

    Mankra hast du mal tiefere Trennfrequenzen als 80hz ausprobiert?

    Ich habe bspw. 65hz, da u.a. 80hz nicht recht zufriedenstellend war. Bei 65hz lieferte dann auch REW gute Ergebnisse ohne Dips oder Erhöhungen.


    (Rede ist in meinem Fall vom angebunden DBA und die LS haben ja 2 8" Chassis, die auch locker unter 80hz kommen)

    LipSync macht die Trinnov meines Wissens nach nicht automatisch (wenn doch gerne Hinweise wie die zu aktivieren ist).

    Ich habe das im wesentlichen über das Master Delay im Setup eingestellt. Bin grade im Urlaub und kann nicht schauen, bin glaube ich bei gut minus 300 (habe noch den VP in der Kette).

    Pro Source ist das ggf. noch einzeln zu optimieren, entweder am Player selbst oder halt auch im Trinnov Setup.

    Hast du das darüber probiert?


    Ansonsten hat mich das auch schon einiges an Zeit gekostet das einigermaßen gut einzustellen. Perfekt habe ich h es immer noch nicht.