Beiträge von matmat

    Baemerhalterung... kann ich voll empfehlen, meine Partnerhin hält keinen Spielfilm durch.


    Spaß bei Seite, ich hatte hier gefühlt an DIY schon alles:


    Im Ersten Wohnzimmer stand das Ding kurz auf dem Tisch und dann im Regal an der gegenüberliegenden Wand. Da sind wir jetzt auch wieder angekommen, aber mit dämm-box fürs Geräusch. Außrichten durch die perfekte Regalposition und höhe, die Füße unter dem Projektor, die Drehung der Box und das restliche 1% macht Lensshift, Trapezkorrektur und Zoom. (TW9400)


    Dazwischen hatte ich eine Halterung für feste Überwachungskameras mit 360° drehung und einer festklemmbaren 90° Neigung. 9€ und geht natürlich nur mit entsprechend leichtem Beamer.


    Im Wohnzimmer danach hatte ich eine obere Geschoßdecke Marke "Stroh das von 2mm Holzplatte auf dem Dachboden gehalten wird. Da habe ich mit Sprezdübeln 4 Ecken fest gemacht, lange Gewindestangen rein geschraubt, unten eine Platte dran und unten an diese die Wohnzimmerlampe (LED Panel mit Sternenhimmel) sah aus wie eine ganz normale Lampe aber oben drauf stand der Beamer. Konnte also an den 4 Schrauben die Lage justieren.


    Aber Deckenhalterung würde ich nur noch machen, wenn Wohnzimmer und Beamer schlecht zusammen passen. Die Regallösung ist viel besser.

    Ja, ich habe mit google gesucht, aber da kamen Produkte für die Kreissäge (wie der Link von hornbach, danke fürs verlinken). Kann ich die denn ohne das es stört auch im Heimkino zB. vor den Bassverstärker klemmen?

    Alles was ich an Hifi gefunden habe ist viel teurer und meist zum Nchrüsten im Gehäuse und da will ich eigentlich nicht rumpfuschen.

    Ich hab jetzt 3x LS Schalter 16A mit je 3x 2,5mm² Zuleitung. Ein Kreis sind die Steckdosen und LED Deckenlicht im WZ, die anderen beiden sind dediziert Heimkino.


    Gibt es irgend wo "einschaltstrombegrenzer" aka "sanftanlauf" nachzukaufen? Ich vermute was in meinem Denon 4700 so "click" macht ist genau eine solche Schaltung aber diverse Subwoofer, Zusatzverstärker, etc. haben das nicht.

    Oder ist ein sequencer wirklich günstiger? Die Schaltung an sich ist doch "pipifax", wenn das nicht 230V wären würde ich die selber löten...

    Um das hier mal aufzuwärmen:

    Habe einen Denon X4700H und ein 5.2.4 System nach dem "one for all setup" mit 4 LS+center (XTZ Cinema) in der unteren Ebene und 4 LS in der oberen Ebene auf der gleichen Achse.

    Ich kann meine 2 aktiven Subs (und vielleicht den Verstärker für die Basshaker die ich testen wollte) An den LFE / Sub1 out anschließen mit entsprechendem Kabel.

    An Sub2 out kommt dann ein weiterer Verstärker für die VOG wenn ich die Ausprobieren will.


    Fragen:

    Kann ich einen 4-Kanal Verstärker kaufen und 2 Kanäle VOG über Sub2 und 2 Kanäle für 4 Bass-Shaker drüber laufen lassen? Oder besser getrennte Verstärker weil die "anders" sind technisch?

    Welche Verstärker sind zu empfehlen für die VOG? Also was mit vernünftigem Energieverbrauch und "okay" Qualität? Ich will nicht noch mal 1000€ Ausgeben für einen Kanal der nur gelegentlich genutzt wird aber auch nicht, daß es nur unverständlich von oben kräht.


    Reicht sowas für die VOG? https://www.thomann.de/de/the_tamp_ta50.htm und dann vom Bass-Shaker Hersteller den Verstärker? Oder gibt es einen 2.1 Verstärker der 4 Reckhorn Bass-Shaker orderntlich befeuert und die VOG mit machen kann?

    Alles klar. Fokus natürlich auf Spielfilme, Kinofilme, ggf. Serien aber ich nehme an wir haben hier keine 12-jährigen und ich muß nicht aufpassen welche Fassung eines Films ich da reinpacke? Hier erschreckt keiner vor "uncut"`?

    Gibt es eine Online Liste wo ich was eintragen kann oder wie wird die Packliste gemacht?

    Ich würde mich gern für die Kommende Runde anmelden. Wie läuft das mit den Filmen die ich beisteuer? Schicke ich die vorab oder lege ich die rein wenn Die Box hier ist und nehm sie raus wenn sie wieder vorbei kommt?

    Helft mir mal, den Ablauf richtig hin zu bekommen... Produktwerbung, ggf. mit Eiskaufpause, dann kamen Film Trailer, dann der THX Trailer und dann der Film? In der Reihenfolge?


    Ich kann das als Playlist bauen, aber gibt es mit Werkzeug wie Kodi die Möglichkeit z.B. vor jedem Film unterschiedliche Trailer aus einem Verzeichnis einfach zwei raus zu greifen?

    Ich würde bei einem Center aus der Reihe wie die FL+FR bleiben.

    +1 die unterstützen ja rechts/links wenn Dialog aus der Mitte kommt. Wenn das ganz andere LS sind klingt das seltsam.

    Alle 3 tauschen? Rechts/links gegen was ordentliches tauschen und "phantom center"?

    EDIT: Da hat es mir wohl die 1. Seite als "neu" angezeigt. Mit rausgenommen meinst Du rechts/links ohne den center der so komisch war?

    Ich finde es schon bezeichnend, dass selbst im Forum für dedizierte Heimkinos die Bildschirme den Thread für "Projektoren 2024 / 2025" kapern.

    Sowas kommt mir erst ins Haus wenn ich den dicken, schwarzen Klotz der das Wohnzimmer verschandelt nach oben oder unten aufrollen kann damit man es nicht sieht... aber gut, Flexible Displays sind ja im kommen ;-)

    Die M6 begeistern mich fürs Heimkino. Für so "kleine Dinger" ein enormer Pegel wenn es gebraucht wird, der M6 center ist toll, es funktioniert wirklich was die Da versprechen, daß kein Übergang im Sprachbereich ist (den ich hören könnte).

    Deutlich klarer und mehr Details zu hören als bei den Klipsch Reference oder den XTZ Spirit. Ja, ich höre auch Musik damit, von CD, SACD und Konzertaufnahmen von Bluray. Rock, Klassik im weiteren Sinne, Heavy Metal, ... Ich habe damit Dinge gehört in Musikstücken die ich dachte zu kennen, die habe ich vorher noch nicht gehört. Kann sein, daß noch teurere Lautsprecher das noch schöner können, aber die M6 waren eigentlich schon jenseits meiner Schmerzgrenze daher haben wir zum Selbstschutz keine "noch besseren" probegehört. Der Unterschied war aber so deutlich, daß es für meine Frau 5 Sekunden nach dem Umschalten - ohne zu wissen welches Produkt gerade spielt - entschieden war.


    Anmerkungen zu dieser Lobeshymne:

    Die sind NICHT voll-spektrum, dafür sind die nicht gemacht. Beim Musikhören ist das bei uns immer 2.1 mit einem 12" Subwoofer als Unterstützung.

    Die sind NICHT so perfekt auf einen Punkt auszurichten wie Lautsprecher mit nur 1 Hochtöner. Das mag bei Musik die man allein im Kämmerlein hört ein Nachteil sein, aber beim gemeinsam hören oder beim Film nehme ich das gern in Kauf, denn ich will mehrere sehr gute Hörpositionen statt eine perfekte.

    Ich bin kein Fan der Badewanne beim Lautsprecher. Keine Lust gegen den Raum UND gegen den Lautsprecher zu kämpfen. Ich finde es super, das die neutral abgestimmt sind und wenn ich für eine Heavy-Metal-Orgie mehr Bass UND mehr Höhen brauche kann ich das am EQ einstellen.

    Für die Decke fände ich einen Koaxialen Aufbau oder zumindest ähnlicher Form eh sinnvoller.

    Die gibt es von XTZ aber nicht in-wall sondern als relativ kleine, unaufdringliche Gehäuse in schwarz oder weiß. https://www.xtzsound.eu/s2atmo…e-Matte-Black/p/384936040 Da ich auf (4) andere Lautsprecher an der decke umbaue kann ich davon gerade ein Paar abgeben in super Zustand in OVP wenn jemand will.


    Zu den in-wall kann ich leider nicht viel sagen, aber die "Spirit" Serie hatten wir kurz, die waren bezahlbar und deutlich besser als die Klipsch und fürs neue Wohnzimmerkino gibt es Cinema M6, die haben mich nach kurzem Testen zu Hause rund herum überzeugt. Wenn die in-wall Serie von den gleichen Leuten bei XTZ ist, dann ist die vermutlich auch was vernünftiges.

    Ich bin Naturwissenschaftler aber KEIN Experte für (Kino)Akkustik. Hier ist, was ich gerade baue und and die Decke bringe, eine Sache die bei anderen gut funktioniert:

    Dämmstoff, Metallplatte, Dämmstoff.

    sollte ich da nur auf Basotect zurückgreifen oder Materialien mischen?

    Wenn dein Hauptproblem der Nachhall im Bass ist, dann ist Basotect nicht die beste Idee. Ja, es gibt Bassfallen aus dem Material sogar zu kaufen, aber eigentlich absorbiert es alles andere als Bass:

    http://www.acousticmodelling.c…t&s11=2&d11=400&v11=14000


    Alles andere bekämst Du damit sicher gut gedämpft wenn Du was an die richtige Stelle an der Decke oder Seite anbringst.