Beiträge von matmat

    Wo kein Kläger da kein Richter, dass ist meine persönliche Einstellung und Handlungsweise mit meinem Eigentum.

    Das kann man so sehen, ja... aber da an meiner Garage quasi der ganze Stadtteil dran vorbei läuft und man den Unterschied sehen wird... gehe ich da mal auf Nummer sicher. Und man will sich auch nix vorwerfen, falls es doch mal brennt oder so.

    Ich ticker hier mal rein, wir sind gerade dabei, genau das zu realisieren.


    Stand bisher: Man muß halt einen Bauantrag stellen und Auflagen erfüllen. Hier in RLP sind das:

    Genügend Fenster zu Bodenfläche (dumm für ein Heimkino aber kein Problem wenn man das Tür durch eine Glasfront ersetzt, Dreifachglas und Verdunkelungsrollo)

    Dämmung wie eine Werkstatt / Hobbyraum und genügend Raumhöhe.

    Zusätzlich für die Gemeinde: Ausweichstellplätze (in der Einfahrt ensteht unter einbeziehung der Garagenzufahrt ein Carport), so daß wir nicht mit 2020er fahrzeugen die eh in keine 70er Jahre Garage passen die Straße vollstellen.


    Bis jetzt sieht das alles o.k. aus, aber noch ist es nicht fertig...

    Und dafür hab ich dann ein dezidiertes Kino?

    Ist dann wohl eher etwas fürs Wohnzimmer.


    Aber mal was anderes zum Bild, gibt das da keine Probleme wenn zwei Unterschiedliche Bilder auf die LW geworfen werden? Wie entsteht dann ein gutes Bild?

    Naja, im Kino können dann die Eltern einen anderen Film gucken als die Kinder ;)

    Bild entsteht da, wie es auch bei 3D filmen entsteht. Du hast halt ein 60Hz Bild, das etwas dunkler ist...

    Aber ich seh schon, es liegt nicht an einem Verständnisproblem von mir, es gibt ernste Probleme das Zuspielen zu regeln...

    Also die Werbung nennt das "SimulView":

    Zitat von Amazon Produktbeschreibung der Hi-Shock Brillen mir RF
    SimulView | This glasses allow a parallel replay of 2 independent contents. As viewer A watches a TV show, viewer B is able to surf on the internet at the same time with the same device. Every viewer sees the associated content on a full screen.

    Aber gut, scheint nicht nur mir vollkommen unbekannt, ich werde mal beim hersteller Fragen wie meine Frau an ner Excel Tabelle arbeiten während ich nen Filme schauen kann. Ton stelle ich mir gar nicht so kompliziert vor: Bild 1 an Zone 1 (Kopfhörer per Bluetooth) und Bild 2 an Zone 2 (andere Kopfhörer per Klinke)? Das Video irritiert mich.

    Guckuck,

    mal ne Frage zur 2D Nutzung von 3D: Hi-Shock wirbt bei seinen 3D Shutterbrillen mit Funktechnik damit, zwei unterschiedliche Bildschirme anzeigen zu können. Klar, macht erstmal Sinn, ob ich jetzt 2 Bilder abwechselnd zeige oder mit 60 Hz das eine und (auf einer anderen Brille) mit 60 Hz das andere. Ich frag mich nur gerade: WIE?

    Die Brillen haben einen Knopf zum umschalten (und auch zum 3D ausschalten), aber wie mache ich das mit dem Beamer? Mit welcher Software am PC oder wie am AVR?

    Kann ich dem Epson TW-9400 ein Bild über den einen, ein Bild über den anderen HDMI geben und der Mischt das? Muß das ein PC machen?

    Es klingt cool, aber im Moment bin ich nur cool verwirrt.

    :blush:

    So ein bewegendes Podest... wieviel Spielraum hast Du denn da? Lohnt es mit entsprechend starken Motoren vielleicht in Richtung 5D Cinema zu gehen? So mit sitzen die sich in die Kurve legen bei wilden Verfolgungsjagten? Gibt es wahrscheinlich für Privatleute kein erhältliches oder bezahlbares Filmmaterial für nehme ich an?

    Das fand ich in den USA im Kino echt klasse... nur den Effekt wo es eine ständig ins Ohr pustet wenn was vorbefliegt kann man sich schenken.

    Ja, das macht Sinn, da kann ja nicht die aktuellste Generation verbaut sein und wenn alle Komponenten aus etwa der gleichen Preisklasse sind ist das ein guter Anhaltspunkt.


    Der Epson ist wohl nicht jedermanns Sache bei der FI, kann aber wenn ich das richtig sehe Material das in FullHD ankommt hochskalieren und Zwischenbilder berechnen. Das muß ich eh mal testen. Der Sony Player ist ja ähnlich jung (2019) wie der 2019er Projektor, also mal hin und her schalten.


    Hat jemand nen Tip welche DVD man am besten verwendet? Ich hab ein par sehr gute DVDs und Blurays und ein par, wo der Herausgeber versucht hat alle Bildprobleme und Rauschen von der Videokasette voll zu erhalten... Gibt es da eins, zwei Szenen die man vielleicht auf YT findet und die ihr immer mal verwendet?

    Ähem, warum probierst Du es nicht einfach aus?

    Weil ich mir den Aufwand mit Fotos von Standbildern gerne sparen würde wenn es zu einem der Geräte im speziellen oder gar einer Geräteklasse schon definitive Aussagen gibt. Man muß ja nicht das Rad neu erfinden wenn im BluRay player üblicherweise damit man es in den Marketingartikel schreiben kann ein 5 cent upscaling chip steckt und z.B. Projektoren (danke cat54 ) da den besseren Job machen weil es das ist, was den Projektor gut darstehen läßt und ein primäres Verkaufsargument sein könnte....


    Aber wenn es da an vergleichen fehlt muß ich wohl probieren.

    Gefühlt kann jedes Gerät das 4k beherrscht auch FHD und SD auf 4k raufrechnen...:waaaht:


    Wenn ich eine DVD einlege will der X700 von Sony das machen, es geht durch den X4700H AVR der natürlich ein Upscaling anbietet und dem Epson TW-9400 wäre ja langweilig, wenn er 4k@60Hz HDR nur widergeben müßte, er kann sich das auch selbst basteln... :rofl:


    Welches Gerät sollte den Job machen? Ist der AVR da am kompetentesten?

    Legende der Ranger, Crusade, "The Movies", da fehlt einiges, das ist ja nur die Grundausstattung ;)


    Bin mal gespannt ob der re.master ordentlichen Ton bekommt. Surround war damals ja schon ganz nett in der Serie, erinnere mich an Maglev Züge die von hinten angefahren kamen, die man hörte bevor man sie sah und so...

    Wie meinst du das? "Working from home" läuft hier ...

    Sorry, muß mir angewöhnen Witze kenntlich zu machen... ich bezog mich auf die Kategorie Chef die nicht mal zu Corona Zeiten jemand ins Homeoffice lassen weil die Leute da dann ja nicht beaufsichtigt sind und ganz sicher nix arbeiten...


    doraxe bei uns kommt hoffentlich irgend wann 2022 FTTH, es läuft gerade die große Anmelderei aber es müssen 40% der Haushalte mitmachen :-(

    Mit anderen unmanaged Switchen hatte ich bisher kein Probleme.

    Unmanaged? Dann kannst Du sie ja gleich unbeaufsichtigt ins Homeoffice schicken? ;) Bei mir sind alle Managed, bis auf das Tischgerät auf dem Büroschreibtisch.

    Nun ja, ich teste grad den Gigacube... Ø 45 MBit/s sind zwar weit weg vom Werbeversprechen,

    Hast Du mal geschaut, ob Du an anderem Standort oder mit angeschlossener Externer Antenne mehr rein bekommst?

    Macht es Sinn ein Gerät mit PoE zu wählen? Spart das wirklich bei einigen Geräten das Netzteil oder hat das auch Nachteile? Hat jemand einen Tipp für ein 16-Port Gerät (19“ ist Pflicht)?

    PoE nur, wenn Du PoE Geräte nutzen willst. Auchtung: Da gibt es PoE, PoE+ usw. mußt genau schauen wieviel Strom der Router senden und das Endgerät ziehen darf. Wenn es der Router nicht kann, kann man das aber noch mit einem Adapter und Zwischenstecker PoE machen, also daß der Strom mit rein gespliced wird statt aus dem Router zu kommen. Ich finde die Funktion super, meine 3 WiFi Access Points sind damit komplett versorgt und glücklich mit nur einem Kabel.

    So ähnlich dachte ich mir das auch, minus das blasen in den anderen raum, da haben wir dann Sturm im Schlafzimmer ;)

    DVD Regale sind hier auch links und rechts... und da ich Platz nach oben und unten habe ähnliche Luftführung... aber mit Druck von unten, dachte ich, dann kann der Kamineffekt und Beamer tun, was sie brauchen?

    Update. Der 9400 ist endlich angekommen und in Betrieb... wenn auch im "Notbetrieb" mit nur FullHD tauglichem HDMI Kabel und BT Stereolautsprechern über den alten AVR. Bin vollauf begeistert, aber er ist laut. Im normalen Modus einen Meter hinter unseren Köpfen gefühlt vergleichbar laut wie der alte Largo 3 meter vor / über uns war. Nichts was ich "flüßterleise" nennen würde, er ist bei "The Expanse" deutlich hörbar und nicht nur in den ruhigen Szenen. Im "vollen" Modus (den wir vielleicht nur für 3D nutzen werden?) bekommt das Geräusch noch mal eine andere Qualität und Lautstärke. Das geht nicht, ich bau auch ne Box. Dann ist das Geräusch hoffentlich dem Bild würdig.