Hallo aus... scheint hier der übliche Titel zu sein, ich find den langweilig bin aber anpassungsfähig ;)
Zu den Eckdaten... ich bin Naturwissenschaftler der keine Angst vor Technik und Basteln hat, aber vermutlich manchmal etwas um die Ecke denkt wenn was gebaut wird. Habe keine Angst vor Messungen, Experimenten und optimieren. Dank großer Freude meiner Frau an Filmen und Serien (und Basslastiger Musik) hat der Haushalt einen relativ hohen WAF. Durch junge Zwillinge ist aber das Budget begrenzt und es muß alles höheren Anforderungen genügen was Unfallsicherung und Bunsstiftfestigkeit angeht.
Wir sind aus einer Mietwohnung - was dem Kinobastelwahnsinn enge Grenzen setzte - frisch in sogenanntes Eigentum gezogen, in 25 Jahren gehört es dann auch uns, nicht der Bank. Andere Baustellen (wie ein defektes Bad aus den 70er Jahren und feuchter Keller) setzen dem Budget weitere Grenzen, so daß ich nichts mit großzügigen Handwerkeraufträgen umsetzen kann und auch nicht den Traum Beamer mit gutem Schwarzwert der aber so hell ist, daß man ihn im Nebenzimmer durch die Wand sehen kann kaufen werde.
Die Kinohistorie sieht so aus:
Start im kleinen Wohnzimmer 3x6m mit kleinem Acer LED Beamer auf Tapete
Klipsch 2.1 dann sehr bald Klipsch Reference 5.1 System.
Upgrade in neuer Mietwohnung (4x6m mit Dachschräge uns so Späßen) auf PF1500 als der noch neu war, Beamer-Plattform über der LED Panel Lampe gebaut, weiße no-name Leinwand. Upgrade der Boxen auf 5.1.2 (XTZ Cinema M6, C6, S2, S5 und Klipsch R-120SW haben wir behalten). Heavy-Metal klang auf den Klipsch Boxen irgend wie geiler, aber alles andere was so viel sauberer und netter... 
Aktuell ist das Wohnzimmer aus den 70er Jahren im Umbau... aber dazu im Kino-Bau-Bereich mehr, ich brauche Hilfe beim Planen von Leuten die mehr Spaß am bauen haben als die Technik-Enthusiasten aus dem Hifi-Forum. 
*winkt*
Martin