Das nächste Upgrade steht an. Und zwar brauche ich einen Subwoofer, möglichst geschlossen. 10- 12 Zoll. Habe da an einen Canton 900r, 1200r oder B & W asw 610, SVS SB 1000 oder 2000. Gibt es da Empfehlungen bis zum 500 Euro, gerne Gebrauch?
Beiträge von ***Heinz***
-
-
Nachdem ich die JBL Control installiert hatte, ist mir aufgefallen, das eine Box einen defekt hatte. Einen Frequenz Einbruch bei 5 kHz. Zudem konnte ich eine nicht weit genug anwinkeln da die Halterung zu kurz war. Also wider zurück geschickt. Dann habe ich bei Kleinanzeigen ein Paar Canton plus XL für 60 Euro gekauft und die Halterung Cantonmount U bei Amazon bestellt. Nun passt es und sieht sehr gut aus. Das ganze hat mich jetzt 105 Euro gekostet und eine Stunde Montage.
-
Was meine Möglichkeiten angeht, bin ich jetzt in meiner Situation "on the Top" von der Hardware aus angekommen. Es sei denn es gibt noch mal ein Lottogewinn.😄 Warum bin ich im Wohnzimmer geblieben? Ganz einfach, ich würde ein dezidiertes Heimkino nicht voll ausnutzen. Das hat sicher auch was damit zu tun, das wir keine Kinder haben und wir keinen Rückzugsort brauchen. Im Wohnzimmer habe ich alles da, und wenn mir danach ist, geht die Leinwand runter. Ich kann Musik hören, wenn ich will. Was ich sehr gerne mache, und wenn dann aber auch in spitzen Qualität.
-
Bass Management gibt es z.B. bei Denon und Marantz. Bei Pioneer und Onkyo z.B gibt es das nicht.
Das stimmt so nicht ganz. Bei den Spitzenmodellen Pioneer vsa lx805 und Onkyo TX rz70 kann man DiracBC dazu kaufen. Das wird mir auch bei Dirac angeboten.
-
Ich habe Dirac Eingemessen und finde das es die Lautsprecher ziemlich hoch (schon bei 100Hz) abgeschnitten werden. Wenn ich nun händisch die Übergangs-frequenzen runter setzte, geht das zu Lasten der Klangqualität (Frequenz-kurve), oder gleicht Dirac das automatisch aus?
-
Ah okay. Man muß also erst ein Projekt starten. Mein Fehler. Werde dann nochmal einmessen.
-
Das funktioniert leider nicht. D.h. das die im Gerät gespeicherten Dateien nicht mehr zurück geholt werden können um sie zu bearbeiten!?
Ich finde die App ziemlich bescheiden.
-
Mal eine Anfänger Frage. Immer wenn ich in die App gehe, will er einen neuen Messezyklus beginnen. Ich habe jetzt 2 Files abgespeichert. Wie komme ich denn an die Messergebnisse in der App?
-
Habe heute nochmal neu Eingemessen und es krachen lassen. Diese Klarheit und das Raumgefühl sind jetzt auf absoluten Referenz Niveau! Ich bin begeistert! 😄
Die Endstufen werden null warm. Wenn man die Hand drauf legt habe ich Raumtemperatur.
Weiß einer , warum MCACC den Subwoofer nicht korrigiert? Die EQ beim Sub stehen bei mir alle auf 0. Das kann ja nicht sein normalerweise. Ich habe bestimmt Raummoden.
-
Heute morgen habe ich ihn dann mit dem Netzwerk verbunden. Dachte das er das bei wired Verbindung automatisch macht. Ist aber nicht so. Da muss man erst in die Netzwerk Einstellungen und ins WLAN einbinden. Dann zurück auf wired stellen. Und siehe da, es ist eine Schritt für Schritt Einrichtung möglich.
Es funktioniert einfach alles ohne Probleme. Kein HDMI gezicke (müsste beide Eingänge Main und Sub einschalten, für TV und Beamer) oder sonstige Probleme.
Der Lüfter läuft übrigens nur hinten an der HDMI Platine. Die Endstufen werden bei mir nichtmal handwarm bei Zimmerlautstärke. Die langweilen sich scheinbar.
Dann erstmal MCACC Eingemessen.
Das Klangbild ist schon sehr detailliert, offen, Höhenbetont. Muss mich erstmal dran gewöhnen. Und vielleicht die höhen etwas raus nehmen.
MCACC hat ja mehrere Speicherbänke.
Stehende Wellen und Theater Optimizer muss man auch manuell aktivieren.
Dirac mache ich am Montag in Ruhe.
Leider lässt sich die helle blaue LED in der Mitte nicht ausschalten, es sei denn man schaltet das Display komplett aus. Warum wird die blaue LED nicht mit gedimmt?
-
Wen es interessiert, hier geht es weiter mit dem Pioneer vsa LX 805.
-
So, heute ist der neue Pioneer Receiver angekommen! Das erste was mir aufgefallen ist, das er groß und schwer wie ein Beamer ist. Ein Eisenschwein. Das Display finde ich sehr dunkel. Was abends sicherlich zum Vorteil ist. Der lüfter ist zwar sehr leise aber läuft bis jetzt ständig. Was Hifi Freunde vielleicht stören könnte. Habe allerdings noch kein Fw Update gemacht.
Kleine Kritik : die kleinen Plastik Antennen und die LS-Terminels nicht eines 3,5 k UVP Gerätes würdig.
Die Einrichtung ist jetzt nicht wie bei Denon eine Schritt für Schritt, sondern man muss sich da durchhangeln.
Hab jetzt mal so grob eingestellt ohne einzumessen. Er spielt brilliant wie ein Yamaha mit merkbar mehr Dynamik als mein vorheriger RX v685.
-
Dankeschön. Ich denke die Entscheidung für die JBL ist schon gefallen. Die Surround las ich erstmal so und mach mal ein Experiment mit einem Center schräg hinter dem Sofa. Also Quasi ein 6.2.4 system.
-
Oder nach oben strahlend hinter dem Sofa?
-
So in etwa. Oben die Back hight, in der Mitte die Surround Back.IMG_20240229_200310~2.jpg
-
Ich bin mal echt gespannt ob der Pioneer vsa LX 805 in Sachen Sprachverständlichkeit mit meinem Yamaha RX v685 mithalten kann. Ich hatte ja schon einige Receiver hier, aber in Sachen Sprachverständlichkeit ist der Yamaha bis jetzt Referenz.
Zudem möchte ich hinten wider 2 Höhenlautsprecher für Auro3D hinzufügen. Die Dali Fazon sind mir zu teuer. Was meint Ihr? Ein 2. Paar Klipsch r40m (sieht jetzt nicht so schön aus) oder die JBL Control? Sollten jetzt keine Quarkbecher sein.
Zudem überlege ich, ob Surround Back mit onwall Lautsprecher Sinn macht? Was meint Ihr?
Ich werde gleich noch eine Zeichnung nachliefern.
-
Es ist der Pioneer vsa lx805 geworden. Letztendlich war es eine Preis-Leistungs entscheidung. Der wird ja Grade zu als Schnäppchen bei ebay verramscht und macht keine Kompromisse in Sachen Ausstattung.
Referenz Klasse für deutlich unter 2k als B-Ware.
-
Die Aussage ist nicht korrekt. Worauf beruht Deine Aussage?
Hier das Statement vom Hersteller.
https://support.myharmony.com/…mote-manufacturing-update
Wurde die Tage hier schon Im Forum kommuniziert.
Sorry, hab gerade gesehen das der NP5!doch eingepflegt ist. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil!
-
Hat eigentlich schon jemand den am besten für die neuen NZs passenden, existierenden Projektor in Logitech Harmony ausprobiert?
NP5? NZ8?
Die neuen NZs gibts ja da leider noch nicht..
Hier stand blödsinn.
-
Tja, ein Jahr vergangen und nichts passiert. Ob da wohl überhaupt nochmal was kommt in Sachen Heimkino von NAD?