-
Ich hatte in einer ähnlichen Konstellation auch meine Probleme mit Denon/Audyssey. Dirac kann da wunder bewirken. Bin aber dann nach Yamaha/Ypao gewechselt und alles war tutti. Audyssey ist kein schlechtes einmesssystem. Meiner Meinung funktioniert es nur, wenn der Raum Akustisch optimiert ist.
Es ist ja ein "Wohnzimmer" und soll es auch bleiben. Hier funktionieren Ypao und Dirac eindeutig besser.
-
Warum ist Pioneer wider bei class AB Endstufen gelandet? Die Class D waren doch richtig gut. 
-
Nun hab ich die Qual der Wahl.
Arcam AVR 11
Pioneer VSA LX805
Yamaha RX a6a
Nun bin ich vom Yamaha klang absolut überzeugt, finde aber, das die etwas zu hoch gehandelt werden. Den A6A knapp unter 2k. Alles B Ware.
-
Ich fürchte hier gibt es keinen User des UHZ55.
Vielleicht mal im Hifi Forum versuchen?
-
Ja, meine Frau sagt schon gar nichts mehr. Die zählt mir nur noch die Beamer vor. 😂
-
Hmm, weiß gefällt mir doch eindeutig besser!
Der NP5 ist ein deutlicher Zugewinn!
-
Ich war gestern bei Penny09 und durfte mir sein Heimkino angucken/anhören. Das Kino ist schon eine Wucht und die Lautsprecher sind perfekt aufgestellt. Der Denon klingt sehr gut. Ich fürchte nur das ich diese Perfektion nicht erreichen kann. Wohnzimmer halt. Aber da müsste Dirac ja erst Recht seine Stärken ausspielen.
-
Sehr traurig. Ekki der Beamer Spezialist, habe seine Journalistischen Forschungen sehr gemocht. 🙁
-
Also besser gar nicht nutzen ?
Doch, wenn du genau den Gain deiner Leinwand kennst, kannst Du das doch manuell eingeben.
-
Genau. So wurde es mir damals vom Händler zugetragen.
Ich verstehe das so, das mit der Leinwandnummer der Theater optimizer auf meine spezifische Leinwand angepasst wird. Dann brauche ich nur noch die Leinwand Größe eingeben.
Also das Frame Adapt wird angepasst auf den gain der Leinwand.
-
Weiß jemand von euch wo man die Leinwandnummer für den JVC Theater optimizer her kriegt?
-
Keine Sorge, dem geht es bei mir gut. 
Du hast ihn ja nie zurück gebracht. Den hätte ich doch gerne zurück gekauft! 
-
Um es kurz zu zu sagen das beste Gerät was ich (neben einen perfekten JVC X7900) bisher hatte.
-
Hallo, hab mir bei Grobi einen gebrauchten JVC NP5 geschnappt und muss sagen, das er deutlich besser ist, als mein N5. Bei Kontrast, Schärfe, Helligkeit toppt er den n5 nochmals deutlich. Die Konvergenz ist Out of the Box perfekt. Der NP5 Kostete aber auch deutlich mehr.
Habe den gegen einen Sony x5000 und den Nz500 gesehen. Der bessere Ansi des nz500 war mir aber den Aufpreis nicht wert, bzw ist der np5 ziemlich dicht am nz500 dran gewesen.
-
Bei Kleinanzeigen verkauft gerade jemand die komplette Dirac Lizenz für einen Marantz Cinema 40 für VB 499 Euro.
https://www.kleinanzeigen.de/s…ocial&utm_content=app_ios
Mit einem neuen Cinema 40 wärst Du etwas über Deinem Buget, aber gebraucht sollte das funktionieren. Für Musik würde ich dann später darüber nachdenken, zumindest die Front über separate Endstufen zu betreiben.
Lieben Gruß
Michael
Alles anzeigen
Ich habe noch eine Dirac Lizenz von meinen ehemaligen NAD t758. Meint ihr die ist übertragbar?
-
Den 4800 kannst du dir am Wochenende bei mir ansehen/anhören.
Sehr gut. Anschauen und Hören ist immer noch die beste Option.👍
-
Okay, mir gefällt zwar nicht, das daß Display hinter einer Klappe ist, aber gut. Ziehe ich dann in Erwägung.
Hast Du Dirac freigeschaltet? Wieviel kostet das zusätzlich?
-
Was ist denn mit Pioneer? Den LX 805 gibt es mittlerweile auch für 2k. Scheint so als wenn Onkyo beliebter (und teurer) ist. Hat das einen Grund?
-
Genauer gesagt HDMI 2.1. Aber das verbindet man doch automatisch mit 8k HDMI Board? Oder?
-
Leider kein 8k board. Da gibt es eine neuere Variante mit 8k. Das macht die Suche schwierig.