Zudem wollte ich keine Experimente mit RBE eingehen. Rücksendung wird ja schwierig bei so einem Brocken.
Beiträge von ***Heinz***
-
-
Aufgrund der Lautstärke vertraue ich da den Epson. Der Barco ist sicherlich gut wenn man eine abgetrennten Technikraum hat.
-
Ist ein geiles Teil, habs schon gesehen
Viel Spaß damit
Leider ist das nicht meiner. 😂 So großzügig war der Weihnachtsmann dann auch nicht zu mir. Ich bin dann aber zur ersten Sichtung bei meinem Bekannten eingeladen.
-
Nun ist es der Epson EH QL 3000 mit Standard Objektiv geworden. Der kam ja wie gerufen auf den Markt. Die Leinwand wird jetzt woanders platziert. Das Projektionsverhältnis ist ist nun 1,9.
Ich werde vom der ersten Sichtung berichten.
-
Über Yamaha Music cast abspielen ? Okay, dafür brauchst du einen Music Server oder eine nas.
-
Hallo, auf der Suche nach einen neuen Receiver bin ich auf diese recht preisgünstigen neuen Modelle gestoßen. Beide sind mit Dirac Live nachrüstbar. Optisch sind die ein richtiger Hinkucker. Da hat mal ein Hersteller Zugehört. TFT Display! Digitale Endstufen!
Ich bin mal auf die ersten Tests gespannt.
-
Ah, okay. Danke. 6999 Dollar. Ups. Da kommt bei uns ja noch die MwSt drauf...
-
Kann es sein das da gar nichts mehr kommt? Ich meine die NAD Webseite wurde auch seit Frühjahr nicht mehr aktualisiert.
-
Wurde Herr der Ringe nicht auch mit 60 fps aufgenommen und gemastert?
Edit: War da nicht auch die Diskussion, ob es dadurch zu Soapig aussieht ?!
-
So wie ich das verstanden habe, hatten bei der n Serie mit Throw Ratio von 1,45 viele Probleme mit dem Abstand der Beamer zur Leinwand. Dies ist nun mit den neuen Modellen Geschichte. Da Sie ein Throw Ratio von 1.24- 2.05 haben können sie nun näher an die Leinwand oder das Bild bei gleichen Abstand größer gezoomt werden.
-
Ihr dürft nicht den Zoom mit den Throw Ratio verwechseln. Der ist wesentlich weitwinkeliger wie ein N und kann näher an die Leinwand ran. 1.24 ist auf BenQ W4000 Niveau.
D.H. ein 2,40m breites Bild aus 3 m Entfernung.
-
Wollte das Thema wider hochholen und mal fragen ob es Neuigkeiten gibt? Schließlich nähern wir uns dem 4 Quartal des Jahres 2024.
-
Kurzes Zwischenfazit. Wir gehen auf 4,5m Leinwandbreite runter. Es wird die WS P Frame-FullVision 16:9 450x253 HD BL 1.1Contrast.
Der Beamer wird dann Später gekauft. Es wird wohl entweder der Optoma ZK810T 8600 Ansi Lumen oder der Epson EB PQ 2008w mit 8000 Ansi Lumen.
Vielleicht kommt ja noch was neues am Ende des Jahres.
-
Hallo Andy. Ja, der Optoma ist vermeintlich raus. Den hatte ich auch schon gestrichen. Der Christie ist interessant. Und mit 16k relativ erschwinglich. Den hatte ich noch nicht auf dem Zettel. Ich werde heute mal mit dem Bekannten Telefonieren. Um mir mehr Informationen bezg. des Budget einzuholen. Auch ist nicht klar, wie er zuspielen will. Ich melde mich.
-
Eher so ein präsentations Ding mit gelegentlichen Filme kucken.
-
Ja, 16:9 und Infotainment. Der kommt oben an die Decke am Beton Pfeiler in 6m Höhe. Abstand zur Leinwand 5,50-6m . Panasonic habe ich mir angeschaut aber kein passendes Objektiv gefunden mit Projektionsverhältnis von 1,1.
-
Ach soo. Akustisch transparent!
Nein, nicht AT.
-
Die Leinwand hat einen Gain von 1.1. Da er nicht optimieren will, wird wohl der SW nicht so wichtig sein. Ich weiß das es bei 1080p deutlich günstiger geht. Ich persönlich würde Ihm nicht dazu raten. Von LED Wall hab ich ihn abgeraten. Kenne keine LED wall mit einigermaßen Auflösung zu bezahlbaren Preisen. Was meinst du mit AT ?
-
Die Rahmenleinwand von WS Spalluto schlägt mit etwa 4000 Euro zu Buche.
-
Naja, hab da keine klare Aussage bekommen. Unter 20k sollte es schon sein denke ich. Habe auf die schnelle nur den Epson mit 4k, Wechselobjektiv und 8000 Lumen gefunden. 3D ist nicht wichtig. Beim Sony XW 7000 wird das Licht schon knapp, oder? Man könnte noch mit einem Spiegel arbeiten, um die Distanz zu erhöhen!? Das würde die Projektorauswahl deutlich vereinfachen.