Beiträge von detoxin

    Da gibt's m.M.n. kein Problem. Du hast ja schon die Begrenzung auf 2 Streams gleichzeitig.

    Bei mir läuft das auch so. Überall wo ich schaue habe ich einen Zugang eingerichtet.

    Hallo Guido,


    eine AVM70 habe ich bei mir im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. Davor hatte ich einen Denon 4300H. Die Anthem hebt sich davon deutlich ab.

    Allerdings habe ich keinerlei Vergleich zu einer Yamaha 5100.


    Das Einmeßsystem ist für mich absolut ausreichend und macht einen guten Job. Am besten ladest Du Dir ARC Genesis mal runter und schaust es Dir im Demomodus an.


    20250302_185942.jpg


    Gruß

    Markus

    Hey Nico,

    sowas ist natürlich unschön. Vor allem nach so langer Zeit im Haus dann plötzlich der Eigenbedarf.


    Andererseits hast Du, wenn es soweit ist, sicher auch frische Ideen, die Du dann im neuen Kino umsetzen kannst.


    Ich wünsche Dir und Deiner Familie alles Gute für den anstehenden Umzug.


    Grüße

    Markus

    Ein paar deutsche Filme die mir gefallen haben kann ich auch beisteuern:


    Stereo (2014)

    Vom Suchen und Finden der Liebe (2005)

    Anatomie (2000)

    3 Chinesen mit dem Kontrabass (2000)

    Kalber Deluxe (2000)

    Der Eisbär (1998)

    Ich würde eher die lange Nichtnutzung vermuten.

    Meine Brillen (2 x HiShock, 3 x JVC und 1 x Epson) funktionieren auch nach Jahren noch einwandfrei. Hin und wieder sind sie noch im Einsatz.

    Und Ich hänge sie auch so etwa 2x im Jahr vorsorglich ans Ladegerät.

    Ich habe mir Rahmen aus 16er MDF gebaut, mit Rockwool Sonorock gefüllt und bezogen.

    Dort wo Magnete montiert wurden habe ich einfach ein Brett dazwischengeschraubt. Die Magnete habe ich dann noch mit der Oberfräse ein bisschen versenkt; ist aber kein muß.


    für die vorderen Rahmen habe ich jeweils 4 Magnete genommen, für die hinteren haben 2 Magnete gereicht.

    Akustik 3.jpg


    Die Bleche habe ich mir vom Metallbauer ums Eck schneiden lassen. Haben keine 20 Euro gekostet.

    Danke :sbier:


    ich dachte mir "an der Stelle stört das Display nicht und sieht unauffällig schick aus" :zwinker2:



    Ok...einen Primer habe ich vorher nicht aufgebracht. Wahrscheinlich liegt das an der Art von Kunststoff. Dass sich die Farbe so leicht wieder löst hat mich schon überrascht.

    Nachdem jetzt aber schon das meiste wieder zugebaut ist werd ich es erstmal so lassen. Im Normalfall kommt da ja keiner dran.

    Die letzten Tage war ich weiter im Kino tätig:


    Zuerst habe ich das Gerät nochmal zerlegt, das Gehäuse geschliffen und schwarz matt lackiert.

    Während des trocknens begann ich dann mit dem versetzen des Displays. Also die Abkastung öffnen und Strippen ziehen. 8 Leitungen waren nötig. Da ich kurzfristig nichts passendes zur Hand hatte, nahm ich einfach 3 mal 3x1m2 Ölflex Kabel :beated:

    Zwar nicht elegant, funktioniert aber genauso.

    Am Gerät selbst habe ich die Verbindungen gelötet und auf der anderen Seite mit Steckverbindern versehen.


    70 - Klima umbau.jpg  70 - Verbindung.jpg


    70 - Klima lackiert.jpg


    Die Farbe ist allerdings super empfindlich und löst sich schon bei geringster Belastung wieder ab, obwohl die Dose versprach dass sie halt- und belastbar wäre.


    Hat mir jemand eine Empfehlung für eine matte schwarze Farbe die auch hält ?


    Nächste Woche gehts an die Rahmen....

    Das vorläufige Ergebnis sieht nun so aus:


    70 - Klima prov.jpg  70 - Anzeige.jpg


    Schönes Wochenende :sbier:

    Der Einbau der Klimaanlage am gestrigen Samstag verlief reibunglos und war gegen Mittag abgeschlossen.


    Vorarbeiten.jpg Innen montiert.jpg


    Nachdem alles montiert und die Anlage evakuiert wurde, kühlte der Monteur im Probelauf den Raum erstmal bis zum abschalten runter. Bei 16 Grad (Anzeige am Gerät) war Ende. Das bzw die Thermometer im Raum zeigten zwischen 15,2 und 15,6 Grad. Drei Stück hatte ich verteilt aufgestellt.

    Danach schalteten wir um in den Heizbetrieb.

    Die Auslasstemperatur am Innengerät lag bei >40 Grad bei einer Außentemperatur von +1 Grad. Ich denke da kann man nicht meckern.

    Es dauerte ca. 20 Minuten bis die Temperatur bei allen Thermometern 20 Grad erreicht hatten.


    Die Anlage hat einen Seer von 6.1 und einen Scoop von 4.0.

    Ersteres spielt im Keller natürlich eher keine Rolle :zwinker2:


    Zum Glück lassen sich die Innengeräte fast komplett zerlegen. Somit werde ich die nächsten Tage mit dem schwärzen des Gehäuses beginnen und danach die Seitenteile anpassen.

    Das Gerät hat eine Tiefe von 20cm. Die Dämmung + Wandverkleidung ca. 12cm.

    Ich denke die restlichen 8cm lassen sich ohne Probleme integrieren.


    Einen schönen ersten Advent wünsch ich euch allen

    Markus

    Heute habe ich mich an die Vorbereitung für die Montage gemacht.


    20241128_143116.jpg 20241128_143855.jpg


    Die Leitungen zum Außengerät laufen dann der Wand entlang geradewegs nach draußen. Gefälle für den Kondensatablauf ist auch genügend vorhanden. Somit brauch ich zum Glück keine Pumpe.

    Morgen installiere ich noch die Stromversorgung.


    Sobald dann alles läuft wird das Gehäuse natürlich noch lackiert, geschwärzt, verkleidet, etc., so dass im Filmbetrieb nichts stört.

    Bei mir sind ganz günstige Heiko Anlagen mit einer Leistungszahl von 3.1 - 4 verbaut.

    Ich weiß....ich wiederhole mich...aber die laufen völlig problemlos. Eingebaut wurden sie im Oktober 2022.

    Ich schätze mal dass die empfohlenen sicher ihre Vorteile und wohl auch bessere Werte haben. Allerdings sind diese auch dementsprechend teurer. Da wird es wohl auf den Einzelfall ankommen.


    Ein kurzes Beispiel:

    Ich habe diese Woche ein Angebot erhalten mit einer Mitsubishi Heavy SRK25, das lag inkl. Einbau bei 2.700 € !

    Ein zweites Angebot, dass ich gestern erhalten habe mit einer "günstigen" Kaisai Fly 2,6 inkl. Einbau bei 1.730 €.

    Der Monteur, der mir damals die Heiko eingebaut hatte nahm komplett nur 1.250 € ! Den hatte ich damals über die Kleinanzeigen gefunden.


    So....jetzt warten wir aber erstmal bis Samstag ;-)

    Ja, die gehen schon auch mal aus.


    Mittlerweile lassen die sich auch alle bequem per App steuern.



    Ich versuche im Kino 17-18 Grad zu halten. Das passt gut und mit Schimmel habe ich keine Probleme. Als vor dem Kino noch die Öltanks im Raum standen war das ganze Jahr über das Fenster auf Kipp geöffnet. Da lag die Temperatur im Winter noch deutlich drunter :dribble:


    Wenn am Samstag die Anlage installiert ist, muß sie ja probelaufen. Ich schau dann mal auf die Uhr wie lange es dauert :zwinker2:

    ich möchte bei vier Nachbarhäusern nicht alle gegen mich aufbringen. :big_smile:

    Das kann ich verstehen. Allerdings empfinde ich die Außengeräte als nicht laut. Im Winter haben doch 'eh die meisten ihre Fenster geschlossen. Außer es würden sich Geräusche über das Mauerwerk übertragen aber dafür sind an den Geräten auch Gummidämpfer verbaut oder man hat die Möglichkeit der Bodeninstallation.

    Im Sommer, wenn jeder seine Fenster offen hat, sieht das natürlich schon anders aus.

    Diese Split Geräte sollen ja ziemlich gut sein und brauchen bei moderaten Temperaturen anscheinend nur ca. 200W um die Temperatur zu halten. Kannst du das bestätigen? Wie viel vorher müsste ich die einschalten um einen Film schauen zu gehen?

    Beim Aufheizen sind es bei unseren Geräten etwa 600 Watt. Wenn die Temperatur dann erreicht ist sind es dann ich sag mal 200-300 Watt.

    Wir haben auch nur kleine, günstige 2,5kW Anlagen. Die reichen aber für die 26m2 Räume locker aus.


    Bei meinen Kindern ist der Raum in etwa 10-15 Minuten warm. Im Kino könnte es vielleicht ein paar Minuten länger dauern, da es da ein paar Grad kühler ist.

    Und wie Nils auch schreibt, etwas Grundtemperatur schadet nicht :zwinker2: