Beiträge von detoxin

    Wenn man die Fotos so sieht, glaubt man gar nicht, dass die Screen Research akustisch transparenter sein soll.

    Das dachte ich mir beim ansehen der Bilder auch erst :)

    Optisch gefällt mir das Tuch sehr gut :thumbup:


    Und ein schönes Upgrade was Du gerade umsetzt :respect: Ich bin gespannt wie Du die Kicker einbindest.

    Für mich funktioniert im Heimkino das eine ohne das andere nicht.

    Ton + Bild gehören einfach zusammen, wobei ich den Ton schon etwas vor dem Bild einordnen würde. Andererseits fände ich es auch störend wenn mir das Bild nicht passen würde.


    Zu den genannten Punkten aus dem ersten Post:


    Der Ton muß für mich einfach zum Film passen und sollte ordentllich abgemischt sein.

    Ob Atmos oder andere Formate ist für mich eher Nebensache, da ich mittlerweile ohnehin so gut wie alles nativ wiedergebe. Upmixer habe ich früher genutzt....davon bin ich aber weg.

    Filme schaue ich ausschließlich in Deutsch.




    PS: Mein Arbeitskollege z.B. schaut sich seine Filme auf dem Handy an. Ihm reicht das. Ich widerum kann da nur den Kopf schütteln. Es zeigt aber auch dass die Frage nach dem Filmton jeder

    anders bewertet. Für ihn ist nur der Film ansich wichtig.

    Davon kann ich als Schichtler mit über 26 Jahren Dauerschicht ein Lied singen. Früh-, Spät-, Nachtschicht, egal ob Feiertag, Wochenende, Weihnachten etc...

    Das geht nicht spurlos vorüber und ich freue mich schon wenn ich an einem guten Tag mal 5 Stunden Schlaf am Stück zusammen bringe :beated:


    Im Kino passiert es mir aber tatsächlich extrem selten dass mir mal die Augen zu fallen.

    Boden und Seitenteile zusammen Leimen und Schrauben dann die Verstrebung und zum Schluss die Front.

    Wenn Du es in dieser Reihenfolge machst sollte der Zusammenbau relativ problemlos von der Hand gehen.

    Außerdem tust Du Dir wesentlich leichter wenn Du, wie von TobixD und Mdann erwähnt, die Teile zusätzlich noch etwas verschraubst. Vor dem zusammensetzen die Löcher aber noch vorbohren.

    Dann kann Dir beim verleimen nichts mehr verrutschen und Du kannst die Kisten problemlos komplett montieren.


    Ich bin leider zu weit weg. Sonst würde ich Dir persönlich helfen können.

    Ich hab das bei mir ganz simpel gelöst:

    Der Luftentfeuchter steht auf Dauerbetrieb und hängt normal an einer Steckdose.

    Diese wird mit einem Shelly H&T Sensor + Shelly Relais je nach Feuchte ein- und ausgeschaltet.


    Das läuft schon von Beginn an sehr zuverlässig.

    Bei mir sind's so um die 60%.

    Mein Entfeuchter läuft automatisch an wenn die Feuchte zu hoch ist. Diesen "Sommer" läuft er bis jetzt auch deutlich mehr als üblich.

    Es wundert mich bei dem Wetter auch nicht.


    Während des Filmbetriebs bleibt er aber meistens aus.

    Genau schauki:thumbup:


    Kabel durch das Gehäuse, abdichten und dann außen verschalten. Geht schnell, einfach und funktioniert tadellos.

    Ich hab das auch schon mit Wagoklemmen gemacht. Speakon oder Terminals sind zwar eleganter, aber nicht zwingend notwendig und auch nicht immer einfacher einzubauen.

    Mein erster Gedanke: Es könnte die Linse im Gerät etwas belegt sein. Das Problem hatte ich auch schon; allerdings bei CD und DVD Playern. Also Gerät öffnen und die Linse des Lasers vorsichtig reinigen (mit Glasreiniger, Wattestäbchen).

    Es könnte aber auch sein, dass der Laser nicht mehr richtig fokusiert.

    Besten Dank für deine erfreulichen Zeilen! Ich nehme an das du den AVM70/4K hast oder schon das 8K-Modell?

    Darf ich dich nach meiner Rückkehr (Anf. Juni) diesbezüglich kontaktieren?

    Genau...ich habe das 4K Modell. Für meinen Gebrauch sah ich keinen Vorteil auf das 8K Modell zu gehen.

    Klar, kannst gerne auf mich zukommen.

    Ich habe mich letztes Jahr bewusst für einen "Exoten" entschieden, da es mehr gute Geräte gibt als nur die 3-4 üblichen Marken die hier meist empfohlen werden.


    Seit März 2023 läuft bei mir eine Anthem AVM70.

    Meine persönliche Meinung/Erfahrung:

    Ich kann nichts negatives darüber berichten. Auch keine Abstürze oder Störungen bisher.

    Die Ergebnisse der ARC Einmessung sind top. Ich bin allerdings Hörer und messe nicht nach wenn mir das gehörte gefällt.

    Einzig die Fernbedienung ist Mist. Da ich aber ohnehin alles über Tablet oder Handy steuere kann ich damit gut leben.

    Manuell lässt sich allerdings nur bedingt eingreifen, was mir aber auch nicht wichtig war. Da ich damals von ARC auf verschiedenen YT Kanälen

    meist gutes gehört und gelesen habe, wollte ich dem eine Chance geben.


    Somit gibt es zumindest einen hier, der mit einem nicht so verbreiteten Gerät zufrieden ist :big_smile:

    Magnete wollte ich ursprünglich auch nehmen. Ich habe alles an der Decke mit Magnete befestigt und das hält schon von beginn an.

    Allerdings ist das Rahmenholz jetzt bei mir in sich verdreht. Das zieht kein Magnet gerade.

    Hast Du also durch den bespannten Stoff durchgeschraubt?

    Tja...wenn auch ärgerlich; das ließ sich dann leider nicht vermeiden.

    Ich habe die Rahmen vorher ohne Stoff vorgebohrt und probehalber montiert. Nach dem bespannen wurde dann um das Loch vor dem "anstechen" der Stoff mit Sekundenkleber getränkt, damit da nichts ausreißt.

    Gut...die zweite Reihe war nun zu niedrig.

    Leider konnte und kann ich das hintere Podest nicht erhöhen, da der Raum nur 2,16m hoch ist. Da blieb nur noch die Konsolen höher zu setzen.


    Ach was tut man nicht alles.... :rofl:


    Pauschal dachte ich mal an 10cm. Das müsste reichen.

    In den Kleinanzeigen fand ich in meiner Nähe jemanden, der Balken in 12x12cm zu einem guten Preis anbot. Das sollte gehen...also hab ich die geholt und erst mal auf die benötigte Länge zurechtgesägt.


    20240311_180621.jpg  20240313_150157.jpg


    20240313_193256.jpg


    Im Anschluß dessen wurden alle Balken miteinander verschraubt. Zuerst wollte ich sie zusätzlich noch verleimen, aber bei dem Gewicht und den Schrauben wackelt und löst sich da nix mehr. Nachdem dies erledigt war, habe ich die Konsolen penibel ausgemessen, da ich die alten Löcher treffen wollte....das hat, bis auf zwei, sogar prima gepasst.


    20240314_084717.jpg  20240314_095249.jpg


    Vor der endgültigen Montage habe ich die Balken noch lasiert...


    20240314_110544.jpg  20240314_143452.jpg


    20240315_144749.jpg


    Das ist nun der aktuelle Stand und ihr seid nun wieder auf dem laufenden...ich hoffe es wurde euch nicht langweilig bei so viel Text und Bildern :zwinker2:



    Momentan bin ich am überlegen wie ich eine Fußbank oder ähnliches bauen könnte, damit die neue Sitzhöhe hinten etwas kompensiert werden kann.

    Aber das hat noch Zeit.


    Beste Grüße

    Markus


    20240315_145108.jpg


    20240315_145359.jpg

    Da ich natürlich wissen muss ob die Temperatur im Kasten passt, habe ich noch ein Thermometer hineingestellt.

    Auf beiden Seiten wurde dann noch der Bereich, in dem temperatur- und lüftungstechnisch nichts passiert, mit jeweils einem dichten Schaumstoffkeil verschlossen.


    20240221_104917.jpg


    Und so sah das Ganze dann fertig verschlossen aus:


    20240221_130631.jpg




    Für die Lüftung kommt im Nebenraum ein stufenlos regelbarer 125mm Abluftventilator zum Einsatz.


    20240228_104034.jpg


    Die ersten Tests damit haben überzeugt.

    Der Beamer saugt nun überhalb des Lüfters links und rechts an (dafür habe ich damals extra Öffnungen gelassen);

    und der Lüfter saugt aus der Abkastung die warme Abluft.

    Das funktioniert sehr gut. Der Beamer ist im hohen Lampenmodus fast nicht mehr zu hören und den Lüfter nur mit einem wirklich ganz leichten Rauschen.

    Die Temperatur im Kasten lag ohne Lüftung bei 42 Grad und nun mit Absaugung bei 25 Grad.


    Zum schnellen durchlüften des Raumes öffne ich nun das Fenster hinter der Leinwand und lasse den Lüfter auf höchster Stufe ein paar Minuten laufen. Gesteuert wird das alles mit Shelly's.



    Als nächstes kamen die Rahmen dran. Leider ist der Akustikstoff (der war schon gekauft) nicht breit genug um die gesamte Wand zu bespannen.

    Drum musste ich leider doch zwei Rahmen bauen.


    20240222_111429.jpg  20240222_170044.jpg


    20240301_085633.jpg  20240301_135928.jpg


    Als ich damit fertig war und die Sitze hinten wieder aufgebaut hatte merkte ich, dass diese nun leider zu niedrig waren, da die neuen Sitze in der Front eine etwas höhere Lehne haben.


    20240301_172139.jpg


    Doch dazu gleich mehr...