Beiträge von detoxin

    Weiter gehts.....


    Nachdem nun schon seit einer Weile das meiste der Technik im Nebenraum steht, war es endlich mal an der Zeit mich um die hintere Wand zu kümmern. Ich wusste nur noch nicht wie :beated: Ich fing erst einmal an das meiste abzubauen und mir währendessen was zu überlegen.

    Wie ihr wisst bin ich kein Freund von großen Planungen, sondern baue gerne aus dem Bauch heraus und korrigiere dann während des Bau's, falls es zu Problemen kommt :zwinker2:


    20240124_175702.jpg


    Ok...also Stühle, Beamer, Subwoofer, das alte Rack und überflüssiges Sonorock abgebaut.


    Was ich sicher wusste; dass ich neue Gehäuse für die Subwoofer baue und die Position korrigiere. Die passte nämlich aufgrund des Racks um etwa 15cm nicht. Nachdem dies erledigt war zogen sie auch gleich wieder ins Kino.


    20240127_102058.jpg  20240129_172402.jpg


    Als dieses erledigt war, kam ich auf die Idee, oben eine Abkastung zu bauen und darin dann auch den Beamer zu platzieren. Beim weiteren Gedankenspiel entschied ich mich auch den Bluray Player mit zu integrieren und auch noch eine Absaugung mit einzubauen.


    Als ich dann zwei Tage später mit der Arbeit begann, hatte ich gleich beim ersten Schnitt meinen Unfall. Shit...das war's dann für's erste :angry:


    Andererseits....da ich nun ja krankgeschrieben war und viel Zeit hatte, machte ich mich einhändig und nur mit einer Stütze bewaffnet 5 Tage später ganz langsam und vorsichtig wieder ans Werk.




    Zuerst montierte ich die ersten Balken an die Decke und baute im Anschluß daran das Gehäuse für den Oppo.


    20240207_171235.jpg  20240210_175739.jpg


    Nach und nach verschloß ich erstmal den ganzen Kasten um zu schauen wie alles passt und wie ich danach weiter vorgehe...


    20240212_153716.jpg  20240213_181456.jpg


    Im Anschluß daran machte ich mich an die Durchführung für die Lüftung. Die Rahmen wurden geschwärzt und die Abdeckung mit der Öffnung für den Beamer wurde final montiert. Ebenso die Tellerventile, damit die verbrauchte Luft aus dem Raum gezogen werden kann.


    20240219_104426.jpg 20240221_103331.jpg


    20240221_103426.jpg


    ....gleich geht's weiter...

    Hallo zusammen,


    seit meinem Unfall sind nun schon 8 Wochen vergangen.

    Hier ein Bild wie gut die Wunde mittlerweile verheilt ist.

    Der zersägte Daumennagel wächst langsam raus und die Schwellung ist auch so gut wie weg. Das einzige und wohl auch langwierigste was mich noch einschränkt ist, dass der komplette Teil über der Wunde weiterhin ohne Gefühl ist und dies noch länger dauert, wenn nicht sogar dauerhaft so bleiben wird.


    Ansonsten sieht alles wieder gut aus :)


    Daumen.jpg


    Grüße

    Markus

    Schönes Update. Was sagst du zum Sitzkomfort?

    Ich find sie sehr bequem. Vom Gefühl her würde ich sagen eine mittlere Härte.

    Nur die Fußstützen sind etwas zu kurz obwohl ich auch nur 178cm groß bin. Es geht aber und man bzw. ich habe mich schon daran gewöhnt.



    Ich hätte immer ein Bett frei im Zweifelsfall :sbier:

    Oh....ja das wäre natürlich auch eine Möglichkeit gewesen :):sbier:

    Hallo zusammen,


    die letzten Wochen ist wieder einiges passiert, an dem ich euch gerne teilhaben lassen möchte...


    Mir fiel schon seit längerem auf dass meine Sitze, besonders der mittlere, so langsam begannen sich durchzusitzen. Mir war von Anfang an klar dass diese für die paar Euros nicht über Jahre halten werden (sehr weich waren sie ja schon immer).


    20240105_203621.jpg


    Ich habe lange hin und her überlegt was ich machen soll und dann entschieden, sie zu verkaufen bevor sie komplett durch sind. Zum Glück fand sich auch gleich ein Käufer, der die Garnitur nach ein paar Tagen abholte.

    Für die Übergangszeit stellte ich die Stühle wieder ins Kino, welche damals als allererstes darin standen.


    20240110_183235.jpg  20240112_224439.jpg


    Wir haben damit 2 Filme geschaut und sie sind noch immer sehr bequem.


    Da ich für die neue Bestuhlung keine Unsummen ausgeben mochte bzw. das Budget auch begrenzt war, fiel die Wahl doch recht schnell auf Zinea und ihren Baseline One in Leder.

    Ich hatte leider keine Möglichkeit zum Probesitzen. Darum bestellte ich kurzerhand einfach erst einmal nur einen, zumal die Lieferzeit mit 2-3 Tagen sehr kurz war.


    20240116_104134.jpg


    Zur selben Zeit fand ich bei den Kleinanzeigen auch zufällig ein Inserat über zwei weitere Baseline One die zum Preis von einem angeboten wurden. Da habe ich natürlich nicht lange gezögert und sofort zugegriffen.

    Einziges Manko: In Lutherstadt-Wittenberg.....480km einfach :waaaht:

    In diesem Fall aber egal....nach einem kurzen Telefonat mit dem Anbieter fuhr ich dann zwei Tage später direkt nach der Nachtschicht los.

    Ich hatte kurz die Idee mal bei Moe anzufragen ob er auf der Rückfahrt Zeit für einen kurzen Besuch hat. Das habe ich dann aber wieder verworfen, da ich ja nach der Nachtschicht keinen Schlaf hatte. Das war mir zu riskant.


    Ok....am nächsten Tag installierte ich in das Podest im Kino dann noch die Stromversorgung für die Sitze und stellte diese in den Raum.

    Die zwei gebrauchten reinigte ich anschließend noch mit dem Zinea Reinigungs- und Pflegemittel.


    20240118_141730.jpg  20240118_161115.jpg


    20240118_163925.jpg


    Kurz nachdem ich die neuen Stühle im Kino hatte begann ich mit der Umgestaltung des hinteren Bereichs, bei dem ich dann gleich zu Beginn den Unfall mit meinem Daumen hatte. Den Bericht dieses bekommt ihr dann später...

    Entgegen der meisten hier habe ich mein Kino damals aus dem "Bauch heraus" gebaut, mit dem Hintergedanken immer wieder um- und/oder aufzurüsten und zu bauen. Ein grober Plan war zwar in meinem Kopf, aber das allermeiste entwickelte sich erst während des Bau's.

    Von "angekommen" kann also bei mir keine Rede sein, da ich immer mal wieder auf Änderungsgedanken komme. Das heißt nicht unbedingt in neue Technik zu investieren, sondern beinhaltet mehr das Drumherum.


    Trotzdem genieße ich mein Kino so oft es geht und bin immer wieder auf's neue damit zufrieden.

    Wenn es nur um den Pegel geht kann man doch auch das Rauschen aus dem Receiver/der Vorstufe nehmen und mit REW messen. Dann hat man die Höhenlautsprecher automatisch ja auch mit drin. Zumindest war es beim Denon 4300H so und ist bei meiner jetzigen Anthem Vorstufe genauso.

    Das mache ich meistens so. In der unteren Ebene messe ich zwischendurch dann noch mit dem REW Generator gegen. Das hat bis jetzt immer gut gepasst.

    Ich habe für mein DBA zwei Crown 1502 und kann nichts negatives darüber berichten.

    Die Lüfter haben bis jetzt noch nie eingeschaltet oder ich habs nicht gemerkt.

    Zu Beginn hatte ich dazu noch das "the t.racks DSP 4x4 Mini".

    Das hat alles einwandfrei funktioniert. Die Technik stand bei mir anfangs auch im Raum.


    Die Crown sind aber preislich mittlerweile ziemlich in die Höhe geschossen.

    Hallo zusammen,


    hier mal ein kurzes Update:

    Am Mittwoch wurden die Fäden gezogen. Die Wunde ist trocken und ich habe jetzt nur noch einen leichten Verband um den Daumen zu schützen. Die komplette linke Seite über dem Schnitt ist (natürlich) noch komplett gefühllos. Das wird noch länger dauern...

    Der Daumen ist noch geschwollen und schmerzt immer wieder mal mehr, mal weniger.

    Kommende Woche werde ich voraussichtlich wieder zu "arbeiten" beginnen...laut Chef mit einem Schonarbeitsplatz. Da lass ich mich mal überraschen...


    Im Spoiler ist noch ein aktuelles Bild...für die Harten unter euch :waaaht: Nein....ist halb so wild :zwinker2: