Beiträge von Harni the Woofer

    Ich bin aus dem Umland München. ;)


    Hi Matze ,

    Herzlich Willkommen. Bin auch aus dem Umland München , genauer zwischen Abendsberg und Regensburg. Hab so ziemlich die exakten Vorraussetzungen wie Du , Wohn zur Miete , durfte im Keller bauen , nur 1x Zuleitung, schlechte Tür Position , ect.... Ich empfehler Dir wirklich , schau dir paar Kinos an , hol Dir Inspirationen , ect... MIr hat das echt geholfen. Häng mich mal ran , viel Erfolg und liebe Grüsse

    Ich habe den X6700H früher mit 4 Höhenlautsprecher belastet und selbst da ist er nach einem Film (oben vorne rechts) sehr warm bis heiß geworden.


    Seit ich ihm komplett nur noch als Vorstufe im Vorverstärker-Modus nutze wird er oben nur noch lauwarm ungefähr.


    Es war bzgl Temperatur ein sehr großer Unterschied!

    Joop , kann ich 1:1 bestätigen. Als reine Vorstufe wird (bei mir die Marantz Cinema ) nur lauwarm, aber nicht mehr heiss

    Gehe davon aus das das System mit viel Referenz hören eingestellt wurde über das gesamte Frequenz Spectrum:

    Dann gibt es ja irgendwann den ersten Offiziellen Film :)


    Traditionell:

    1)John Wick 1 , Natürlich wegen der Bass und Kickbass Performance

    2) Greatest Show Man => Spektakuläre Sound Kulisse

    3) Mad Max Fury Roud => Mein Lieblingsfilm

    4) The Dark Night => Mein Lieblingsfilm

    5) Ready Player One => Geilster Atmos Film => Die Bühne die sich offenbart wenn er das erste mal die Brille aufsetzt und in die Oasis eintaucht

    6) Interstellar => Raumschiffstart und Übergang schwarzes Loch in die andere Galaxie


    Damit weisst schonmal wie Dein System so Performt und wo lücken sind


    So wars bei mir , da ich zu 95% der einzigste Gast in meinem Heimkino bin :beat_plaste:rofl:  :)

    So wie ich recherchiert habe , werden die Prometheus und Convenant ignoriert , heisst , Aliens haben sich natürlich entwickelt , statt erschaffen worden zu sein, bevor Ripleys erste Begegnung stattfindet.

    Ich hatte schon immer die Vermutung das Weyland schon im ersten Teil von den Aliens wusste , (Stichwort Notsignal ) wenn man Teil 1-3 aufmerksam verfolgt.


    Dann würde auch Alient:Earth Sinn machen und die Timeline 2 Jahre vor dem ersten Teil


    Ich hoffe nur das die Viecher auch ne Zentrale Rolle spielen. Wie gesagt , bin sehr gespannt :)

    alle drüber überleben eh ned lange :rofl:


    Ne im Ernst, Die Serie ist Jahre vor dem ersten Alien Film angesiedelt , und behandelt die Entstehung der Weyland Corporation und Entstehung und Schaffung von Android Lebens. Inwieweit das auch mit Alien zu tun hat bin ich sehr gespannt , vermute aber das das nur Rand Thema sein wird. Vergleichbar so wie die Godzilla Serie Monarch. Da waren die Viecher auch nur Beiwerk

    The Hateful 8. Weiß nicht was QT da verbochen hat. Tot langweilig und absolut schlechte und dumme Dialoge.

    Das finde ich jetzt mal sehr Interesant , da einer meiner Lieblingsfilme von QT. Gerade wegen der Dialoge , dafür is QT ja bekannt, gerade das is ja sein Stiel. Glaube da wirste die meisten QT Filme nicht mögen. Aber klar , das ist für viele schwere Kost

    Dazu muss Windows auch NFS können. Habe das früher mal gemacht , da musste man immer ein Tool für nutzen

    Wo liegen denn deine Daten ? Samba funktioniert in der regel auch auf Linux oder Unix Basis eigentlich immer sauber.


    Auf Share greift man in der Regel immer per UNC Pfad zu, Laufwerk Mappen würde ich niemals empfehlen , da es mit Windows öfters mal Zicken gibt , da es nur sauber funktioniert, wenn Windows die Verbindung hergestellt hat.


    Beispiel: \\servername\Freigabe


    Das funzt immer zuverlässig bei mir

    Hi ,


    mal ne Frage, ist es möglich das der MS auch den UNC Pfad des Filmes z.B über MQTT bekannt gibt ?

    Mir geht es im speziellen um das Film Cover , das möchte ich gerne beim Abspielen des MPC-HC in Home Assistant angezeigt bekommen



    Mein Dateiname des Bildes ist immer identisch wie der Name des Filmcovers und liegt immer im gleichen Ordner. Ich muss nur den UNC Pfad wissen für HA


    Oder weiss jemand ob beim Abspielen des Filmes die Info des UNC Pfades über den Web Service vom MPC auslesbar ist ? Denn der MS muss ja den UNC Pfad an MPC übergeben, heißt der MPC hat ja diese Information....


    Fragen über Fragen :)


    Danke für die Info

    Sehr Interessant zu lesen , dachte ich bin der einzige mit dem Gefühl des Dumpfen Klang. Hatte auch meine Couch in Verdacht , und überlege ernsthaft meine Couch zu entfernen bei der Messung....


    Ich habe aber eine selbstgebaute Couch , die ehemaligen Kinderbetten von meinen Kindern , das heisst die Lehne ist eine Matraze und Sitzen die andere Matraze. Da Leder ja anders refelektiert , bin ich mir jetzt ned ganz sicher, ob das auch bei mir zutrifft ?

    Roman ,

    Sehr klasse Vielen vielen Dank


    Habe mich jetzt für HA und Deiner Integration entschieden

    Habe jetzt aktuell einen PI 5 aufgesetzt mit HA und als erstes die Denon Integration Integriert. Ich setze eine Marantz Cinema 40 ein , aber die sind 1 zu 1 identisch mit Denon und sofort lauffähig.

    Deine Anleitung ist sehr gut , habe alles sofort zum laufen gebracht. Natürlich müssen die Presets und Settings entsprechend angepasst werden, aber das ist recht simpel


    Im 2. Step schaue ich mir jetzt den MPC HC Integration an


    So wird das Dash Board nach und nach Integriert und zusammengeführt :)


    Bei mir läuft alles übers IPAD im Kino , sprich dient lediglich hier nur zur Information. Hauptsächlich benötige ich Infos über Lautstärke , welches Tonformat , Untertitel , Sprache die ich wenn nötig direkt setzen kann. Is immer nervig mit der FB mitten im Film das einzustellen , gerade wenn ich Vorführung mache , aber auch wenn ich Film schauen will. Dafür ist deine Lösung Mega :) Vielen Dank dafür

    Man darf nicht zu stark spannen , dann verzieht sich der Rahmen , und Du bekommst genau diese Wellen


    Messe erstmal in allen 4 Ecken ob du auch exakt 90 Gad hast und im Winkel bist .

    Seitlich mit der Wasserwaage ob Du auch im Wasser bist


    Wenn da was nicht passt , bekommst Du die Wellen nicht raus

    Ihr verrennt Euch da und zieht falsche Schlüsse.

    Entscheidend wie es klingt mit oder ohne Dirac ist wie gut oder schlecht der Raum Akkustisch behandelt ist. Das müsst Ihr immer im Hinterkopf haben.

    Wenn man mit Dirac einmisst, kann es sehr gut klingen oder auch auch nicht. Ist immer Geschmackssache eines jeden einzelnen.


    Messtechnisch macht Dirac schon wirklich einen sehr sehr guten Job , gerade auch im Bass Bereich.


    Nur zaubern kann Dirac auch nicht , und wo Löcher da sind muss der Raum gezielt behandelt werden .

    Dirac versucht immer einen linearen Frequenzgang hin zu bekommen , das kann in der Praxis eher langweilig klingen



    Richtige Vorgehensweise ist folgende:


    - Dirac Einmessung => ergibt Linear

    - Nachmessen mit REW und und gezielte Akkustik Massnahmen , und wenn nicht anderes geht über Filter Korrekturen vornehmen

    - Spasskurve nach Geschmak einstellen


    Unterm Strich kann man aber sagen das Dirac schon sehr gut hinbekommt , die letzten 10-15 % geht aber nur durch Nachmessen


    Das wichtigste und zwingende Vorraussetzung ist aber, das der Raum entsprechend behandelt ist , mit Erstreflexion , Nachhallzeit, und Bassabsorbation.

    Wenn das nicht der Fall ist , kommt man nie richtig zum Ziel, und hat immer das Gefühl da passt was nicht