Perfekt, danke
So stell ich mir die zusätzliche Querverstrebung vor , nur ich würde hier 3 Stück verwenden
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Perfekt, danke
So stell ich mir die zusätzliche Querverstrebung vor , nur ich würde hier 3 Stück verwenden
Alles klar , Vielen Dank für die Antworten.
Also tue ich bischen Dämpfungsmaterial rein ,ein wenig und nicht sehr viel , schön locker und fluffig. Idee mit altem Kissen is super , hab da was da
Faustregel sagt Durchmesser Polkernbohrung=Mindestabstand zur Rückwand.
Zur Rückwand weiss ich. aber zur Strebe die drunter läuft ?.. Dicke der Strebe is ca 19mm. Oder spielt das keine Rolle. Ich hätte da jetzt ca 3 cm Abstand zur Polkernbohrung genommen. Sollte reichen oder ?
Vielen Dank für die rege Diskussion , find ich klasse 😊👍
Um alle Fragen zu beantworten :
Es werden 4x eine Closed Box , also kein BR.
Ich verwende ein MDF Holz mit 19mm Stärke , und ja es kommen innen noch 3 Querverstrebungen rein , sichtbar deswegen nicht da dies Baubilder von Mankra sind , aktuelle Bilder von mir kommen abends .
Maase der Box: L= 60cm , H= 50cm , T= 38 cm , . Das sind Innen Maase , ergibt ca 100 Liter .
Also wenn ich richtig verstanden habe , dann muss kein Material rein oder ?..
Wie groß muss der Abstand mindestens haben vom Luftloch Magnet des Subs zum Holz zur Strebe mit den Rundlöchern ?… Ist egal oder muss ich da was beachten ?
Mit Wagoklemmen die Parallelschaltung machen und wenn man will kann man dann auch alles auf einen Stecker legen. Wobei die 2 x 2 x 4mm² in die Speakonstecker recht schwer rein bekommst.
Dachte an 3er Wago für die Parallelschaltung , damit nur je ein PLus/Minus Kabel in die Speakon Stecker gehen , das sollte dann so passen oder ?
So ,
aber zurück zum Thema , hab gestern alles zugeschnitten , und beim ersten Sub schonmal die erste Seite verleimt . Heute wird dann alles fertig verleimt , bis auf eine Seite , muss ja noch den LS befestigen und Kabel zum Anschluss verlegen. Bilder kommen heute Abends
Das Innenleben mit Verstrebung stelle ich mir so vor , da hätte ich auch gleich ne Frage: Muss da noch irgendwas rein oder kommt da nur nackig die Box rein und fertig ? Bei anderen LS habe ich mal gesehen das da sowas wie watte oder so drinnen war . Könnt Ihr mal bitte drüber schauen und mir sagen ob das so passt ? Wenn jemand das Innenleben bekannt vorkommt , ich gebe es gleich zu , habe mir beim Boxenbau von Mankra abgeschaut und fande das Design der Verstrebungen sehr gut Dsa sind auch seine Bilder von seinem Bau ,. Mankra, hoffe bist ned böse , wenn Du da Patent drauf hast und ich jetzt Urheberrechte Verletzt haben sollte , bitte jetzt melden... Hoffe das OK für Dich
Irgendwas ist immer und man sollte sich auf alle Fälle für die Zukunft alles offen halten.
Du sowieso
Danke , hab schon verstanden Markus .. Aber Recht hast Du , wie immer
Aber bitte nicht in dieser Reihenfolge…
Hmmm.. Ein Künstler geht immer andere Wege , bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Aber wie es immer so ist ,in seiner Zeit wird man immer verkannt , erst Jahunderte später weiss man die Arbeit zu schätzen
Aktueller Stand:
Die MDF Platten 2x 2Meter auf 2,50 M sind heute gekommen
Ab Morgen gehts endlich los Dann wird geleimt , geschnitten , gefrässt... Juhuuuu
Alles anzeigenIst das mit der Pinbelegung wirklich so?
Bei meiner Proline 3000 sind alle vier Pins belegt.
Da kann man tatsächlich zwei Subs direkt anschließen und hat dadurch die Parallelschaltung.
Meine IMG STA-800D hingegen haben nur zwei Pins belegt.
Bin mir gar nicht sicher, ob die NL4 da rein passen. Da es absolut keinen Sinn macht, habe ich da auch nur die NL2 genommen.
Und freundlich grüßt
der Simon
Berechtigter und guter Hinweis , Danke Dir. Hab nix im Netz gefunden das Sie ned passen sollten. Zur Not wenn die Dynacord 4 Pin Belegung nicht unterstützt, dann schalte ich vorher mit Wago Klemmen die Parallelschaltung
Ach ja stimmt, das wird bei denen digital eingestellt und sollte damit passen.
Sorry für die kurze Verwirrung
P.S. Fix ist er aber dennoch nicht. Er kann nur eben digital eingestellt werden. Ein eventuelles nachjustieren könnte nur noch notwendig sein, um die Gainstruktur anzupassen.
Kein Stress , hab ja grad dadurch wieder was gelernt Das mit der Gain Struktur sehe ich genauso
Die Neutrik Stecker haben 4 getrennte Pins.
Also für 2 LS.
Du kannst aber mit kurzen Kabeln Brücken machen und dann mit dem Gegenstecker weiter gehen um somit eine Parallelschaltung aufzubauen.
Perfekt , Danke für die Indo
Mit kurzen Kabeln , das muss aber dann am Sub erfolgen oder ? Ich dachte wenn ich pro Sub die Kabel bis zur Endstufe im Technikraum/Vorraum ziehe kann ich das vor der Endstufe machen , da komm ich am besten noch hin wenn ich wirklich umschalten muss falls ich doch ein DBA/Subs Rückwand machen muss. Will erstmal ein SBA machen , in der Hoffnung das das funktioniert trotz der Tür am Eck. An die Subs Vorne hinter die Leinwand komm ich dann nur noch schlecht hin. Oder verstehe ich Dein Vorschlag falsch ?
Super Danke , das hilft
Habe mal nen Plan zum festhalten gemacht , sollte so passen oder ?
WhatsApp Image 2022-10-17 at 19.07.16.jpg
Noch ne andere Frage: Seh ich das richtig das ich bei diesen Neutrik NL4 MP-ST die Parallel Schaltung von je 2 LS machen kann ?
Sie hat 4 Anschlüsse , kenn die Dinger nur nicht.
Neutrik NL4 MP-ST Speaker Twist-Einbaubuchse – Musikhaus Thomann
Alles anzeigenDa die Dynacord echt 2 Ohm stabil ist, würde ich Dir auch eine Parallelschaltung zweier Chassis empfehlen.
Vergesse dann nicht, bei den beiden Kanälen mit einem Multimeter einen Spannungsabgleich durchzuführen.
Ich hoffe der Sub-Pegel reicht Dir dann im Vergleich zu mir damals
Hi Steve , Du Dein Kino schwirrt mir immer noch im Kopf rum , bin immer noch schwer begeistert , wirklich Klasse ehrlich Ok, das ist mir neu , warum Spannungsabgleich ? , wie mache ich das ? Tja, das mit dem Bass is so ne Sache bei mir , Ich bin da kein Massstab , meine Freundin und meine Jungs schimpfen da auch immer mit mir
Bin mittlerweile aber eh soweit das es harmonieren muss mit dem Gesamt Klang... Trocken und fest muss er sein , das das Ziel !
ich hab fast die gleiche Kombi, 2 Subs parallel an den beiden Ausgängen funktioniert sehr gut.
Leistungsmässig bist du denk ich übers Ziel geschossen, aber besser haben als brauchen.
Naja , Falls ich doch DBA machen muss , dann brauch ich die Reserven Aber ja , besser haben als brauchen
Kann ich bestätigen , hab ich auch so gemacht . Man tut sich einfach leichter gerade was die Verkleidung Wände betrifft wenn die Decke schonmal fertig ist
XLR geht zum AVR/Vorstufe
Neutrik geht zu den Subs
Ich Idiot.. Ja logisch , oh Mann , bei mir raucht grad der Kopf. Sorry. Danke Dir für die Info
Wo ich aktuell grad wirklich Überlege ist die Verschaltung zur Endstufe und die Interne Verkabelung der Subs
Schwingspule intern am Sub in Reihe , dann habe ich ein Neutrik Ausgang. Bei 4 Subs habe ich dann 4 Neutrik AUsgänge. Wie verschalte ich diese dann an der Endstufe am sinvollsten ?
Hallo ,
Als Endstufe kommt eine Dynacord L2800FD DSP zum Einsatz für die 4 _RSS390HF-4
Nun bin ich mir ned sicher was die Anschluss Terminals , die interne Verkabelung und den richtigen Anschluss an der Endstufe angeht.
Hier mal die Leistungsdaten der Dynacord , wie muss ich die jetzt optimal Verkabeln und Anschliessen ?
Kann ich die Neutrik Stecker verwenden, oder muss ich XLR nehmen ?
Neutrik NL4 MP-ST Speaker Twist-Einbaubuchse – Musikhaus Thomann
Vielen Dank
Alles anzeigenFür diese Ansprüche reicht quasi dein Telefon und MadVR braucht nur Grafikleistung.
Ich habe dieses Jahr 3 PC's wie folgt gebaut:
i3-12100F boxed 110,- (regelmäßig <100€ im Angebot)
Gigabyte B660M DS3H 110,-
16GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit 60,- (regelmäßig im Angebot <50€)
500GB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 70,- (regelmäßig im Angebot <60€)
500 Watt be quiet! Pure Power 11 Non-Modular 80+ Gold 60,- (mittlerweile würde ich eher ein Seasonic kaufen, auch irgendwas um die 500-600W je anch GPU)
SilverStone SST-GD09B 90,-
Rackmount Kit 15,-
Windows 10 Pro 5,-
3060ti 450,- oder falls noch vorhanden hier aus dem Forum (Verkaufe Geforce 1080 ti)
-------------------------------------
Da bist <1000€ dabei. Mit einer gebrauchten 1080ti z.B. auch eher bei der Hälfte deines Budgets
Vielen Dank Moe , bestellt , zieht so nächste Woche bei mir ein
Wenns Dir geholfen hat , sehr sehr gerne
Finde beide Ansätze haben seine Berechtigung ob rein als Vorstufe oder LCR extern und Sourround/Atmos via Vollverstärker.
Ich persönlich bevorzuge aber eigentlich komplett externe Endstufen , da ich der Meinung bin das z.B der Denon auch wenn nur hier die Sourround anliegen, in meinem Fall bei einer 7.x Installation mit 4 Decken Atmos was insgesamt 8 LS ausmachen die Leistung absinkt.
Habe aktuell einen Denon AVR-2500.
Wenn ich Mad Max Fury Road schaue , dann schaltet er mir bei einer Lautstärke von 70db (normal schauen is 55db) immer so bei der Wüstenszene wo der Sandsturm kommt , bei ca 30 Min ab.
Könnte mir vorstellen den Denon 6700 zu nehmen und nur Atmos drüber laufen zu lassen , und LCR und Sourround extern. Vorteil mit der Software kein externes EQ
Oder Yamaha 5100 als Vorstufe , alle LS extern laufen zu lassen , und zusätzlichen EQ und externe Endstufen für Atmos
Muss ich mir Gedanken machen.
Aber denke das ein oder andere ergibt sich wenn die Entscheidung gefallen ist was es für LS Typen werden
Was mich sehr sehr freut ist die rege Beteiligung und Hilfestellung. Das macht Laune und viel Spass
Danke!!
Da hast Du natürlich recht Hatte mich nur noch nicht mit den Yamaha Modellen eingelesen . Vielen Dank für den Tipp , das ja klasse , gleich mal angeschrieben
Ok, dein Beitrag Nils habe ich zu spät gelesen Eigentlich wäre mir ein Denon lieber dann würde ich auch die Software kaufen, wenn das damit umsetzbar wäre.