Beiträge von Harni the Woofer

    Wenn ich mir die Videos von Grobi/Heimkinobau anschaue und dort ab und an mal ein Bild von nem Ständerwerk etc eingeblendet wird, wird bei mit auf Pause gedrückt und alles ganz genau angeschaut. Ist aber vielleicht nur so bei mir, da ich derzeit selbst mit dem Bau angefangen hab und alles aufsauge was nach Rohbau aussieht.

    Nicht nur bei Dir so.. :)

    Hallo ,

    Kodi 17.6 mit madvr und LAV Filter habe ich kein Ton bei Filmen die PCM Ton enthalten. Das Problem habe ich nur ausschließlich bei PCM. DD5.1 die stereo oder Mono enthalten habe ich Ton und wird vom AVR dekodiert. Kennt jemand das Problem oder hat ne Lösung ? Finde im Netz rein gar nix dazu

    Danke schonmal im Voraus

    Kennt das jemand ? o9der habe ich nur das Problem ? Files mit MP3 kommt auch kein Signal am AVR an

    Hallo ,

    Kodi 17.6 mit madvr und LAV Filter habe ich kein Ton bei Filmen die PCM Ton enthalten. Das Problem habe ich nur ausschließlich bei PCM. DD5.1 die stereo oder Mono enthalten habe ich Ton und wird vom AVR dekodiert. Kennt jemand das Problem oder hat ne Lösung ? Finde im Netz rein gar nix dazu

    Danke schonmal im Voraus

    Als Fazit kann ich sagen, dass DLBC einen sehr guten Job macht.


    Gruss

    :sbier:

    Super , Danke für Deinen Vergleich. Deckt sich auch mit meinen Erkenntnissen in meinem Raum.


    Hörtechnisch gefällt mir Dirac mit DLBC im Vergleich auch wesentlich besser.

    Mein Fazit: Wenn man nur Automatisch einmessen will ohne mit REW nachzumessen und korrigieren , dann ist Dirac mit DLBC definitiv vorne. Wie Nilsens schon mal kurz erwähnte , mit Audysee Multi EQ kannst halt noch besser nachkorrigieren. Hier muss jeder seinen Favorit finden :)


    Nilsens: Dank Deiner Videos verstehe ich vieles endlich mal und komm mit REW wesentlich besser zurecht . Vielen Dank dafür

    Stärke von madVR ist ja das er den Farbraum auf BT2020 erweitert.

    Heisst stell den Farbraum im Beamer fest auf BT2020

    Dann kannst in madVR den Haken rausnehmen , und der HDMI Handshake entfällt , heisst der Film startet sofort


    Beamer zeigt zwar den 709 Farbraum an , übermittelt wird aber trotzdem Farbraum 2020


    Der Haken macht nix anderes das der Farbraum 2020 im Beamer korrekt angezeigt wird , das ist alles. Hat sonst keine anderen Auswirkungen

    Guenni , jetzt wirds komplizierter , ganz anderer Ansatz , Sorry :)

    Hoffe aber es hilft vieleicht:)


    Rede jetzt mal nur vom Baass , ganz wichtig:


    Bin ja nur durch dummer Zufall vor 2,5 Jahren zum Heimkino gekommen , und war dummer Laie



    Musste aus diversen Gründen erst mit Wohnzimmer LS anfangen , und mein LS Kino Setup wurde erst im Frühjahr realisiert.

    Habe in den letzten 2,5 Jahren mit 4 oder 5 Kinos angehört mit unterschiedlichen Systemen

    Ja, hörte sich unterschiedlich an , auch echt gut , konnte aber nie sagen ob das das ist was ich suchte , mal viel Bass , wenig , intensiv , kräftig , dezent , alles irgendwie wirklich sehr gut, sogar sehr sehr gut , aber passt es für mich ?.. Keine Ahnung... aber es entwickelte sich so ne Richtung , irgendwie.... (lach)


    Heisst , hatte in den letzten 2,5 jahren 3 Veränderungen , Erfahrung und Verbesserung WZ => vom WZ in Keller mit Behandlung Akkustik und neuen Subs. => Integration neues LS System mit wieder neuen Subs => AVR Unterstützung Dirac und DLBC



    Jeder Veränderung verbrachte für mich Verbesserung , und war immer mehr begeistert , und dachte , cool , das passt.

    Je intensiver ich mein Raum kennenlernte, lernte ich auch Veränderungen in bestimmten Film oder Musik Schnipsel zu erkennen , und lernte ob und was mir gefällt oder nicht. Bin heute technisch zwar nicht am Ziel , aber weiss zumindest wo die Reise hingehen muss. Ich mag es sehr kräftig , knochentrocken , wirklich Hammer auf der Brust , liebe Infra Bass , aber eher dezent . Was ich aber hasse und mich echt nervt , ist schon der Ansatz eines Dröhnens


    Ich finde das muss man erst wirklich für sich definieren was einem wichtig ist , um dann exakt genau und ziel gerichte,t, genau nur das Ziel verfolgen.

    Dann erst kann man einen Plan entwerfen mit welchen Komponenten und alles was dazu gehört zu ermitteln , um genau dieses Ziel zu erreichen..


    Man sieht , das man es eigentlich selber gar nicht in der Hand hat, ob es dann z.B ein BR oder CB Box wird. so ist es auch mit allen anderen Komponenten.

    Meine Meinung und persönliche Erfahrung ist das sich das alles aus seinen eigenen persönlichen Anforderungen ergibt.

    Habe DLBC heute im Sales Single Sub gekauft und mit meiner aktuellen Messung verheiratet.

    Sags gleich vorneweg , REW Messung steht noch aus , Zeitlich klappt es erst im Januar. Interessiert hat mich aber zuerst der klangliche persönliche Eindruck.


    Habe mehrere Musik Stücke (Hans Zimmer) und diverse Film Schnipsel (JW Keller , SPA , Criminal Mind , MM Fury Road ,ect.... die üblichen Verdächtigen halt) ausgiebig getestet , die ic haus dem FF kenne.


    Mein Fazit: Mir viel besonders auf das der mittlere Tiefton Bereich so 60-150 Hz klarer und Präziser sind . Gerade bei Hans Zimmer viel mir auf das ich die Gitarrenklänge sehr viel klarer und detailreicher Wahrnehme.

    Bei Filme ist mir der Kickbass positiv aufgefallen , ist noch strammer und präziser. Insgesamt habe ich den Eindruck das der Bass( so bis 50-60Hz) jetzt besser unter Kontrolle ist , war er auch vorher , aber Unterschied dennoch wahrnehmbar. Tiefbass runter bis 15 Hz( Angeregt durch meine Couch) hatte ich eh kein Problem , lief für mich immer noch Perfekt.



    Erstes Fazit: Finde DLBC macht hier ein sehr guten Job , Anbindung Sub an die LS sehr gut gelungen. Ich für mich kann sagen das sich der Kauf gelohnt hat. Denke Manuell mit REW gibt es nicht mehr alzuviel zu tun :) Aber das kommt dann erst nächstes Jahr :) Vielen Dank an Marantz und Dirac, tolles Weihnachtsgeschenk :)

    Meine Dynacord ist auch 2Ohm stabil, habe dennoch eine 2te dazugestellt und betreibe sie gebrückt an je 8Ohm. Sie schieben nun mühelos das DBA an. Musste allerdings eine zweite Phase bereit stellen, sonst wurde es beim Knall im Ready player One ganz dunkel 😁.


    Meine Empfehlung: max an 4ohm betreiben egal ob für 2ohm freigegeben worden ist oder nicht.

    Betreibe die Dynacord im 2 OHm Betrieb. Die ist echt stabil , und bringt Leistung ohne Ende : Kein Abfall oder Leistungseinbruch messtechnisch erkennbar. Klare Empfehlung

    Der ist aber nur ein Repeater, d.h. ich muss vorne am Receiver so einenen hässlichen Sender befestigen?

    Ich möchte den Eingang auf der Rückseite verwenden.

    Mein Receiver ist leider nicht unsichtbar verbaut sondern einfach hinter meiner Sitzposition. Momentan muss ich immer mit der FB über die Schulter zielen....

    Nein , Anschluss ist auf der Rückseite Habe einen Marantz Cinema 40 , Baugleich mit Deinem Denon Vorne musst keinen hässlichen Sender befestigen :) Sonst würde ich das Teil auch nicht verwenden :)

    Tut mir sehr leid für Dich, das Du das durchmachen musstest.


    Aber die Regeln sind ganz klar

    1) Schriftlich Frist setzen , Minimum 2 Wochen ab Zustellung , dann Anwalt. Erst dann wird richtig reagiert.

    2) Dein Vertragspartner ist der Händler , 2 Reperatur Versuche kann Dir zugemutet werden , dann darfst vom Verkauf zurücktreten , oder Du hast Anspruch auf einen gleichwertigen Ersatz. Deine Entscheidung



    Ja , das dauert , aber Kommunikation immer schriftlich , am besten mit Bildern , hast ja alles richtig gemacht.


    Aber Du musst Dir im klaren sein welchen Weg Du verfolgst , was Dein Ziel ist , ob Austausch Gerät , Reperatur oder vom Kauf zurück treten.

    Du gibst den Weg vor , Hersteller oder Händler werden Dich immer so lange warten lassen und tausend Sachen probieren was Reperatur oder so angeht , immer das was am wenigsten Sie kostet. Das musst Du nicht hinnehmen.


    Jetzt nach 2 Monaten wäre es dringend an der Zeit Dich Anwaltlich beraten zu lassen und die Sache zu übergeben. Wenn Du Rechtschutz Versichert bist , dann ist das für Dich der einfachste Weg.

    Vorher aber dem Händler das Messer auf die Brust legen er soll Dir jetzt einen für Dich akzeptablen Vorschlag machen. Das wäre für alle beteiligte der schnellste und beste Weg, sonst Anwalt.



    Habe da leider meine Erfahrungen auch machen müssen , zwar nicht mit Beamer Kauf , aber mit Auto mieten in USA. Da bin ich über 5 Tage in New York stecken geblieben weil ich mein Auto nicht bekommen habe.

    Über ADAC bei Hertz in USA gebucht.


    Mein Anwalt hat ganz klar gesagt , Haftbar und die Pflicht ist immer der über den ich gebucht habe , das war ADAC . Meine ganzen Regress Ansprüche habe ich ADAC gestellt , und wurde von den ausbezahlt , alles andere machen die wiederum intern mit Hertz. Aber reagiert so richtig haben alle erst wo ich ein Ultimatum gesetzt habe , dann auf einmal habe ich wie durch ein Wunder mein Auto bekommen , davor haben Sie alle Tagelang die Schuld der Buchung auf den anderen geschoben und keiner wollte Verantwortlich sein.


    Dieser Prozess gilt generell. Das heisst in Deinem Fall ist das für Dich der Händler.


    Leider Gottes ist es wirklich so das man wirklich erst dann richtig ernst genommen wird , wenn man voll auf die Barrikaden geht , und wild mit allem Droht und alle Verklagt und öffentlich macht und Social Media , ect.....

    Ich persönlich bin absolut dagegen und denke immer man kann sich ja friedlich einigen , was in der Regel auch immer sehr gut klappt. Aber manchmal muss man auch den unbequemen Weg gehen wenn es ned anders geht.



    Um es auf den Punkt zu bringen , es wird Zeit das Du Druck aus übst , das Recht ist auf Deiner Seite wenn Deine Schilderungen so stimmen.

    Um es wieder auf den Punkt zu bringen :)


    Mach Dir erst ein Plan positioniere Dich, dann strikt durchziehen. heißt nur eine akzeptable Lösung für Dich akzeptieren und keine Hinhalte Taktik mehr. Denn nix anderes passiert hier gerade aktuell seit über 2 Monate , siehe den Post den Du gerade geschrieben hast

    Hi ,

    Deine Frage hast Du Dir schon selber beantwortet, die Geräte sind nahezu baugleich. Features die gleichen. Optisch und klanglich ist Geschmackssache, da wirst keine eindeutige Meinung bekommen. Unterschiede liegen im Detail und aktuell im Preis. Ich habe mich für Cinema 40 entschieden, Fernbedienung beleuchtet.. aber selbst das brauche ich ned wirklich 😂. So oder so, kannst nix falsch machen, am besten wirfst ne Münze 😂😂