-
Hallo ,
Hier die Antwort von Dirac
Hallo Christian,
Vielen Dank für die E-Mail.
Dies war ein Fehler auf unserer Webseite und ist nun behoben.
Bass Control wird auf allen Cinema-Modellen, die derzeit Dirac Live Room
Correction unterstützen, gleichzeitig verfügbar sein. Es wird in wenigen Tagen
verfügbar sein, wenn Marantz das Firmware-Update veröffentlicht, und wir werden
es gleichzeitig in unserem Online-Shop anbieten.
Hoffe das hilft.
-
Cool danke
Dachte wär einfacher, aber so schwierig auch ned
Werde deinen Ansatz mal verfolgen und berichten
-
Hallo Andi ,
Wieder mal einer aus Niederbayern. Sehr Interesantes WZ Kino hast Du. Würde ich gerne mal hören
Schön das Du hier bist und herzlich Willkommen
LG aus Niederbayern 😂
-
Habe Dirac jetzt mal angeschrieben.
War ja letztens auch kurz Verfügbar in den News , und dann wieder weg von der Homepage
-
Welchem Gerät würdet ihr den Vorzug geben?
Denon x4800, Marantz Cinema 40 (quasi Baugleich zum Denon) oder Marantz 8015
Stand vor der gleichen Frage , meine Wahl viel auf den Cinema 40
-
Hmmm...
Verdacht auf Hacking um Daten auszuspionieren ?
Warum dann nur Cinema 40....
Webseite schaut wirklich Top aus , nix auffälliges...
Hab da gestern mindestens über ne halbe Stunde auf der Dirac Seite mit Lizenzen gestöbert , da is mir so rein gar nix aufgefallen , und behaupte kenne mich da ein wenig aus.
Menno.... Jetzt bin ich verunsichert
Verdammt
Ich sollte hier weniger im Forum lesen.. also diesen Bereich hier 


-
Habe einen Marantz Cinema 40 und kaufe heute Abend. Kann berichten obs klappt. Bin ja auch wenig skeptisch 
-
Hallo zussammen ,
Jemand ne Idee wie ich in HA das Cover vom laufenden Film via Sensor einbinde ?
Bekomme die Daten von IOBroker mit Kodi via MQTT das entsprechende ImageFile
Beispiel: image://smb%3a%2f%2f192.168.178.22%2fusbshare2%2fFilme%2fdenn%20zum%20K%c3%bcssen%20sind%20sie%20da%20(1997)%2fdenn%20zum%20K%c3%bcssen%20sind%20sie%20da%20(1997)%201080p%20AC3-poster.jpg/
Namor Noditz In Deinem Post mit Kodi , ist das ein statisches Bild , oder wird hier dynamisch das Cover vom abspielenden Film angezeigt ? Wenn ja , genau das gleiche versuche ich auch zu integrieren , könntest Du verraten wie Du das umgesetzt hast ?
Wäre klasse
Sonst freue mich über jeden Input zur Lösungsfindung
Vielen Dank
-
Ok danke ,
wer hat jetzt recht ? Daniel oder Penny ?
Oder meinst du Daniel_74 ab 2 Subs am AVR angeschlossen , was in meinem Fall ja ned der Fall ist.
Denke auch das Single ausreicht.
Danke
-
Frage: Habe ein SBA in der Front aus 4 Subs an einer 2 Kanal Endstufe je parallel 2 Subs im 2 Ohm Betrieb an einer Dynacord 2800. Eingestellt das Eingangssignal A auch an Eingang B anliegt. Heißt vom AVR gehe ich nur mit einem Chinch Kabel raus. Heißt für den AVR ist es nur ein Subwoofer. Welche Dirac Lizenz brauche ich dann dafür ? Lt. meinem Verständnis würde dann doch die Single Lizenz ausreichen oder ? Oder brauche ich doch die Multi Lizenz , und wenn ja warum ? Sollte ich dann anderes Verkabeln ?
-
Uninteressant ?
Im HIFI -Forum ist das Pflicht und wird jeden empfohlen,ich selber nochte die Funktionen nicht!
Ja klar , Hifi ist nicht Kino , denke da muss man wirklich unterscheiden. Ich kenn auch niemand der das im Kino Bereich anwendet. Im WZ wende ich es dagegen schon an , da die Lautstärke sehr gering ist.
-
Hallo Nilsens ,
hab auch mal ein Abo da gelassen , da ich exakt die gleiche Kombo habe Dirac/Multi EQ-X
Da ich weiss das Du über ein extremes gutes KnowHow verfügst , bin ich da auf Deine Erkenntnisse sehr gespannt , und hab da vollstes Vertrauen
Vielen Dank das Du diese mit uns teilst , das bringt uns Laien wirklich sehr viel weiter
Klasse Sache TOP!
-
Ja ist eine shelly 3EM
Klar Summenbildung in HA ist ein weg , aber habe IO Broker schon seit Jahren im Einsatz und will HA nur für die Visualisierung nutzen , alle Daten soll IOBroker liefern , was ja grundsätzlich über MQTT funktioniert , und das superschnell.
Selbst die Shelly können MQTT , wäre natürlich auch ein Weg das in HA einzubinden , aber weicht auch wieder vom eigentlichen Konzept ab.
Wenn ich für das "#" Problem keine Lösung finde dann werde ich den Weg den Du vorgeschlagen hast wohl gehen müssen. Weiss das ist eigentlich nur mein inneres Monk Problem 
-
Ansonsten würde ich es mal so probieren:
# Example configuration.yaml entry
mqtt:
sensor:
- name: "Timer 1"
state_topic: "tele/sonoff/sensor"
value_template: "{{ value_json.Timer1.Arm }}"
json_attributes_topic: "tele/sonoff/sensor"
json_attributes_template: "{{ value_json.Timer1 | tojson }}"
- name: "Timer 2"
state_topic: "tele/sonoff/sensor"
value_template: "{{ value_json.Timer2.Arm }}"
json_attributes_topic: "tele/sonoff/sensor"
json_attributes_template: "{{ value_json.Timer2 | tojson }}"
Alles anzeigen
Siehe auch MQTT Sensoren
Unique ID`s sind auch fast immer sinnvoll wenn möglich. Dann kannst du die Sensoren auch in der GUI direkt bearbeiten.
Oh Mann , bin eh noch neu in dem Thema und greif gleich voll ins KLO 

Danke roninf das hier hat sehr geholfen.
Also ich hab eigentlich dauernd alles richtig gemacht mit den Sensoren in YAML , die Fehlermeldung liegt daran das ich von IO Broker den Stromverbrauch gesamt auslesen will über MQTT , und IOBroker die Shellys aber mit "#" kennzeichnet , und HA das als Wildcard definiert. wenn ich die Strom Shelly über HA anbinde werden nur die 3 Phasen als Sensoren angelegt , Total wird nur über IOBroker übermittelt , aber nicht über HA
Jemand eine Idee wie ich das "#" Problem umgehen kann ?
Finde keinerlei Info im Netz darüber
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
-
Welches Model möchtest Du verwenden ?
Ich selber nutze die JBL 8102 als SSR, SRB, und 4x Obere Ebene als Atmos LS
Diese könnte man auch als LCR nutzen wenn man das möchte , würde mir aber noch Subs als Unterstützung nehmen , heisst nach unten hin trennen
-
Hallo Norman ,
Vielen Dank für die Informationen , das hilft mir weiter.
Muss ehrlich sagen hab auch nicht wirklich damit gerechnet , wer gibt so ein cooles Teil auch schon ab
Danke
So , jetzt will ich Deinen Thread aber nicht weiter kapern
-
Ähmm.. Sorry , echt blöde Frage , aber hab das Bobby Car gesehen im zweiten Bild bei der Garagen Tür , ist das zu verkaufen ?...Ich weiss echt blöd , aber suche gerade aktuell ein cooles für meinen Neffen .
Also Dein Kino gefällt mir auch sehr ganz ehrlich.. aber.... Klingt jetzt irgendwie blöd oder ? Mennoo........ 
-
Dann hilft nur Kodi aktualisieren und madVR mit MP-HC
Da gibt es hier im Forum Anleitungen oder Google hilft auch
Oder alternativ kannst ISO auch entpacken und als MKV wandeln
-
Vermute 17.7 die DS Player Variante mit madVR ?
Die Version ist uralt , aktuell ist Kodi 20
Diese Version kann mit ISO gar nicht oder miserabel damit umgehen
-
welche Kodi Version nutzt Du ?