Moin, das mit dem NATIV hat sich ja mittlerweile geklärt. Das is auch ein Shifter wie alle DLP in dieser Kategorie. Es gab da leider einen Übertragungsfehler zwischen Benq und uns. Der 5850 hat ein Wechselobjektiv. Das wird im Karton separat mitgeliefert. Man will da kein Transportrisiko eingehen und daher nicht ab Werk eingebaut. Der Einbau durch den Kunden nach Erhalt ist machbar. Derzeit sind keine weiteren Objekltive eingeplant. Es gibt das Gehäusemodell auch für den Businessbereich und dort wird es wohl noch weitere Objektive geben. Die Daten zum beiliegenden Objektiiv haben wir bei uns auf der HP. Der 4100er wird sicherlich nicht den Fehler des 4000er haben Da haben alle Beteiligten gelernt. Der Projektor ist Preis- Leistungs ziemlich klasse und in dieser Kategorie auch ziemlich ohne direkten Wettbewerb. Er hat noch einmal ein Feintuning bei der Signalverarbeitung bekommen. Alle anderen bisherigen guten Eigenschaften sind geblieben. In Kürze folgen dazu noch einige Infos.
Beiträge von grobitv
-
-
Trotzdem schreibt JVC selber zum 700er: "3. Generation des 0,69 Zoll D-ILA Chips" und beim 500er nichts dergleichen
Ja, weil der NZ 700 die 3. Generation hat und der NZ 500 nicht.
-
Gibt es zwischen dem 500er und 700 Unterschiede in der Bewegungsschärfe, da Unterschiedliche Panels verbaut sind und evtl. die Ansteuerung verschieden ist?
Habe darüber nichts gelesen.
Nein. Wir haben beide Bilder übereinandergelegt auf die Leinwand projiziert. Es ist 1 zu 1 identisch. Kein Unterschied.
-
Wir haben heute Nachmittag mit weiteren Lieferanten aufgrund der Meldung gesprochen. Bei den meisten wird gerade in den Zentralen nachgefragt, ob sie davon betroffen sind. Es reicht ja, wenn auch nur Bauteile in den betroffenden Fabriken produziert werden. Man hat nach unseren Informationen die Fabriken auf die Liste gesetzt, nicht einzelne dort produzierte Produkte.
-
Es geht dabei ja nicht nur um das Ruckeln, sondern um die Bewegungsschärfe des Gesamtbildes, die durch die interne 48 HZ-Bearbeitung verbessert worden sein soll. Ist die jetzt doch nur vergleichbar der NP5-Serie? Da wurde ja auch schon anderes berichtet.
Wenn die Person, die was anderes berichtet hat, dies macht, weil sie es so geprüft hat, wie wir, dann wäre das in der Tat interessant. Ich bezweifle aber, daß die Person oder Personen, 2 Bilder von einem NP5 und NZ 500 übereinander projiziert hat bzw haben.
-
schauki Das folgende darf man mir glauben oder nicht
Wir haben gestern 3 und in den letzten 10 Tagen weitere Kunden im Haus gehabt, die sich das Gerät sehr genau angeschaut haben. Im Zuge der Vorabrecherche stösst man automatisch auf diesen Thread und auch auf weitere Beiträge in den sozialen Medien. Alle waren somit informiert und haben gewisse Erwartungen gehabt. Alleine gestern haben sich alle 3 jeweils für den NZ 500 nach Sichtung entschieden. Wenn ich nicht die Hammerszene X auswählen. die ich jederzeit gerne auch zeigen, ist den Kunden nichts wirklich negatives, unschaubares. aufgefallen. Wie gesagt, man darf mir das glauben oder nicht. Am Ende muss sich das jeder selber anschauen und die Sensibilität ist hier sehr sehr unterschiedlich ausgeprägt. Die Kampagne, die in Deutschland selbsternannte Journalisten seit Monaten abfeuern, ist schon sehr merkwürdig und hat mit meinem Verständnis, von seriösem Journalismus nicht zu tun. Das ist in dieser Konzentration auch leider ein deutsches Thema. Gespräche mit Vertretern aus anderen Ländern, die auch die neue Linie anbieten, zeigten, das man dort wesentlich entspannter mit der Situation umgeht. Der Kunde schaut, es gefällt ihm oder nicht. Und JVC wird es dann merken und seine Schlüsse draus ziehen oder nicht. Schauen wir mal.
-
OlafS Vertreter vom Hersteller haben mir in den USA nicht die Fakten genannt. Ich will das mal so diplomatisch ausdrücken.
schauki Wir haben die Bilder auf eine Leinwand gleichzeitig projiziert. Gleiches Signal auf beiden und dann siehst Du, ob die beiden Bilder deckungsgleich sind oder ob ein Bilder ein paar frames "hinterher" ist. Das würde dann so ein wenig wie ein 3d Bild mit framepacking aussehen. Also eine Art von Doppelkontur, die je nach Einstellung der FI auch weiter auseinandergehen kann. Dies war bei unserem dem Test aber nicht der Fall. Somit ist die Signalverarbeitung identisch. Wir hatten den Projektor nach der CEDIA im Herbst zum ausführlichen testen.
-
Wenn man wissen will, wie ein NZ 500 oder NZ 700 bei Bewegungen aussieht, muss nur an seinem NP5 oder den anderen Modellen aus dieser Baureihe die FI ausschalten. Wir haben mal 2 Projektionen vom NZ 500 und NP 5 vor Monaten übereinandergelegt und sie sind absolut synchron in der Wiedergabe. Es gibt eine neuen SW für die 500er und 700er. 1.02. Sie soll aber wohl laut JVC Deutschland nur einen Fehler in der Menüanzeige beheben. Die SW ist auf der JVC Seite verfügbar und wird mit USB Stick installiert. Dauert ca. 15 Minuten.
-
Macht ihr ein Video zum 500er? Falls ja wisst ihr schon wann?
Und noch eine off topic Frage:
Bekomme ich einen Zugang zu eurem Premiumportal, wenn ich über Euch eine Dienstleistung (Einmessung von Holger 2 gebucht habe) oder ist das nur beim Kauf von Produkten der Fall?
Grüße
guten tag, wir planen ein video zum 500er. das wird wohl im laufe des februar der fall sein, wenn wir endlich weitere geräte bekommen. das premiumportal ist tatsächlich für kunden freigeschaltet, die bei uns technik gekauft haben. beamer, verstärker, leinwand beispielsweise.
-
Bei Grobi steht jetzt bei beiden 20.Februar als Lieferdatum.....
Das ging aber schnell
Wir haben im Text einen Hinweis zu der Entscheidung, den Liefertermin auf den 20. Februar 2025 zu setzen, geschrieben. Es gibt keine Infos von JVC Deutschland, ausser, daß die Menge der aus der Fabrik kommenden Geräte wohl sehr gering ist und die muss dann für die Welt aufgeteilt werden. Wir haben derzeit keine Liefermine vorliegen und wenn dann was kommt, dann wohl die sprichwörtliche Handvoll Stück. Daher haben wir jetzt den Termin Ende Februar genommen. Bis dahin sollten hoffentlich Geräte für die Vorbesteller gekommen sein und vielleicht sind dann auch Geräte für "ab Lager" verfügbar.
-
Grobi TV weist jetzt als Verfügbarkeit den 16.01.2925 aus
Danke für den Hinweis. Hintergrund: Wie oben geschrieben, haben die laut JVC Deutschland eine Handvollgeräte an Händler verschickt. Somit hat man mehr oder weniger ein Demogerät im Zulauf. Aufgrund der Weihnachtszeit klappt der Versand leider nicht so, wie es sollte und somit haben wir nur den NZ 700 bekommen. Der NZ 500 ist noch irgendwo im Wagen... Wenn alles klappt, ist der NZ 700 an diesem Samstag dann kalibriert - er war gestern bei Raphael - bei uns in der Ausstellung. Laut JVC Deutschland kommen weitere Geräte im laufe des Januar nach Deutschland und das wäre ja dann Geräte, die man ausliefern kann. Da wir keinen konkreten Termin bekommen, haben wir mal Mitte Januar geschrieben. Kann also früher werden, kann aber auch später werden. Nichts genaues weiss man
-
Das denk ich mir auch aber das LD in Dynamik der Epsons wird gefühlt regelrecht gehyped.
Der Schwarzwert sei dann nur minimal heller als bei JVC..
Naja muss jeder letztendlich selbst sehen und entscheiden.
Keine Ahnung warum die das hypen. Wenn das Bild komplett schwarz ist, ist das schwarz dann schwarz
Aber in Mischszenen ist nicht wirklich ein kontinuierlicher Vorteil zu sehen. Wir haben neben unseren kalibrierten Modis auch Modis basierend auf den Berichten aus dem Netz abgespeichert und im direkten Vergleich.
-
Moin, es gehen in diesen Stunden einige Demogeräte an die Händler. Wir werden vorraussichtlich nächste Woche Freitag / Samstag die Geräte erstmalig in unserer Ausstellung haben. Geräte zum Verkauf soll es dann im laufe des Januar geben. Anscheinend hat man in letzter Sekunden noch eine Handvoll Geräte nach Europa geholt.
-
Pioneer wird bzw. ist nun auch eingestellt. Gründe sind wohl offene Summe, die der Mutterkonzern nicht zahlt. Somit wurden die Markenrechte zurückgeholt und es läuft nix mehr vom Band. Das war es dann leider für die Produkte.
-
Zum Abschluss von mir noch ein kurzes Statement. In der Tat ist es ein Thema, wo man nicht vermeiden kann, daß es auch emotional wird. Manches kann man leichter sagen als schreiben und ja, es ist nicht einfach, ohne weitere interne Details zu nennen, zu bestimmten Themen Aussagen zu treffen. Wir leben in wirklich irren und wilden Zeiten und das meine ich nicht nur positiv. Der komplette Markt an Unterhaltungselektronik verändert sich in diesen Tagen massiv. Ich sehe eine ganze Menge Parallelen zur deutschen Autoindustrie. Derzeit werden bei uns die großen Player wie Pioneer, Onkyo, Yamaha und nun auch Masimo in einer Art und Weise gerupft, daß es diesen Markt auf der Angebotsseite massiv verändert. Wir sehen viele Anzeichen, die beim Kunden noch nicht erkennbar sind, einige wenige habe ich oben bereits genannt. Bei Projektoren sieht es nun ähnlich aus. Die Chinesen nehmen nun die Japaner mit neuen, sehr innovativen Produkten in die Mangel, worauf die Japaner so gut wie keine Antwort haben. Auch hier sehe ich eine starke Veränderung der Produktpalette, Auswahl und Anbieteranzahl. Erste Zahlen zeigen dies. Hier rächt sich, daß die Japaner nur auf ihre eigenen Technologien gesetzt haben und keine DLP Geräte parallel entwickelten. Bei Lautsprechern ist ähnliches im Gange. 2025 werden wir dann deutlich stärker die Auswirkungen auch im Handel sehen und dann hier werden viele ihre Angebotspalette überarbeiten und verändern. Wir befinden uns bereits in dieser Transformation und andere sind schon weiter oder prüfen gerade, wohin die Reise gehen wird. Ich vermisse auf jeden Fall jetzt schon die Videos mit Roland von Masimo, die wir so nicht mehr machen können. Dafür kommen dann neue Produkte und Lösungen, die teilweise nischiger werden und leider das Thema, wovon auch die Contenthersteller und Zubehöranbieter profitieren, kleiner wird. Es bleibt spannend.
-
Aber nochmal die Frage:
Warum betrifft der Abverkauf nur Denon und nicht Marantz?
Bleiben wir bei Heimkinoraum:
Die haben alle Denon, Onkyo und Pioneer Geräte zweistellig reduziert (Yamaha allerdings auch), während der Marantz Cinema 50 als Aussteller nur mit 7% Rabatt angeboten wird. Wie kommt das?
MARANTZ ist doch fast ausnahmslos auch komplett durch. Wir müssen immer von dem uvP ausgehen. Der ist die Basis von deinem EK. Und der Strassenpreis ist weit von dem uvP entfernt.
-
Hast du dich da vielleicht mit Keya vertan? Was hat der denn "böses" oder "falsches" geschrieben?
Moin, "Böses" hat hier niemand was getan. Ich meinte diese Aussage, auf die ich mich bezog. "
Manchmal passieren Dinge auch kalkuliert. Beispielsweise wenn ein Unternehmen fallen gelassen werden soll. Um es noch genauer zu sagen, jeder weiß was passiert wenn man Preisdumping über eine gewisse Dauer hinaus betreibt! Mir fällt es daher schwer an ein Missmanagement zu glauben. Oftmals sollen Menschen genau das denken und gewisse andere Gruppen betrachten dies als notwendige "Formalität"...
...in der heutigen Zeit kann man ein Unternehmen alleine aus ethischen Gründen schon nicht einfach so still legen solange es halbwegs läuft. Also lässt man es "auslaufen".
Mir kann doch keiner erzählen, dass ein Paar Säcke aus einem Hobby-Forum den Markt besser verstehen als diejenigen die das ganze Konstrukt führen 😉 Wir reden immerhin von Massimo und nicht dem Bäcker von nebenan"
Und das ist leider manchmal bei dieser Art von Diskussion das Problem. Bevor ich solche steilen Thesen in die Diskussion werfe, schreibe ich lieber nix. Denn es gibt für solche Aussagen einfach keine Anhaltspunkte mangels Insiderwissen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was in dieser Industrie alles passiert und wie das manchmal läuft. Das Buch, an dem ich noch schreibe, wir hier ein eigenes Kapitel Masimo bekommen
-
Keya Bei allem Respekt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie manche Aussagen zustande kommen, wenn man überhaupt nicht einen Satz mit den Verantwortlichen gesprochen hat und wenn man nicht eine Mail gelesen hat und wenn man nicht einen konkreten Ablauf von einer Aktion kennt.
Ich fasse zusammen: Das Konstrukt SoundUnited wurde für einen sehr hohen Preis an Masimo verkauft. Viele sagen, es war zu teuer. Masimo Chef wollte Synergien mit seinen Basisprodukten. In der Praxis hat das nicht funktioniert. Die Aktionärsvertreter fanden den Deal gar nicht lustig, die Aktie verlor an Wert. Die Absatzmärkte haben wirtschaftlichen Druck, da weltweit die Wirtschaft in vielen Bereich sinkt und somit sinkt der "Konsumgüter" Index. Deutschland ist hier leider Spitze, die Verbraucher halten die Kohle zusammen bzw. haben einfach am Monatsende weniger in der Tasche.
Der Preisdruck bei den Herstellern ist aber auch gewaltig, da sie ebenfalls in vielen Bereichen Kostensteigerungen haben.
Sorry, aber einen Preis aufgrund von verwendeten Bauteilen zu berechnen, da fehlen mir dann schon die Worte... Vielleicht sollten man unter anderem die Millionenkosten an Entwicklung nicht vergesssen, ist nur eine Kostenstelle für die Realisierung eines Produktes.
Nun fängt man das große verramschen an, damit die Produkte im Markt abfliessen. Das kostet Geld dem Hersteller, dem Händler ebenfalls und es gibt viele Händler, die können da auch nicht mehr mithalten. Weil eine Marge von 50 Euro bei einem 1700 Euro Produkt ist nicht wirklich rechenbar. Wer hier meint, daß ich mir das aus den Fingern ziehe, darf mir gerne das Gegenteil beweisen.
Nun haben wir also auch Einsparungen bei den Mitarbeitern der Hersteller, nationale Büros werden geschlossen, Mitarbeiter werden entlassen und es wird immer weniger Menpower und Knowhow verfügbar gemacht. Das ist ein Teufelskreis, der nun dazu führen wird, daß wir gewissen Kipppunkte erreicht haben, wo wir leider das Rad nicht mehr zurückdrehen können.
Am Ende freut sich im Moment der Käufer für die vermeintlich fairen Preise, die Stückzahl geht hoch, die Marge ist aber im Minus und die Kohle fehlt für die Zukunft.
Im Extremfall zieht man sich aus dem Markt zurück oder stellt sogar den Produktbereich ganz ein und verkauft am Ende nur noch den Markennamen. Ein Großteil des Geschriebenen ist bereits eingetroffen, die Auswirkungen habe noch nicht alle gespürt, werden aber kommen.
-
Als potenztieller Käufer und "treuer" Denon bzw. Sound United-Kunde nur meine 2 Cents zum Thema.
Trotz meines in Teilen satirisch angehauchten Kommentars hege ich die ehrliche Hoffnung, dass es erfreulich weitergeht.Ich geben denen noch 6 Monate. Meine Videos mit Roland wird es in Zukunft leider nicht mehr geben.
Irgendwie bekommt hier keiner mit, daß die "fairen" Preise, die hier so abgefeiert werden, mit massiven Verlusten gerade erkauft werden. Mit Verlusten meine ich nicht, daß die Marge nicht kostendeckend ist, ich meinte damit, daß unter Preis verkauft wird.
Und was ist "fair" ? Von was wird "fair" gerechnet? Vom eigenen Einkommen? Ich möchte niemanden erleben, der sein Gehalt aufgrund von einer "fairen" Definition von Externen bekommt
Im übrigen bin ich wirklich der letzte, der das aktuelle Management von Masimo irgendwie in Schutz nehmen wird. Die weltweite Nachfrage und wirtschaftliche Situation ist sehr sehr schwierig und das Management hat hier leider massiv versagt und keine Antworten auf diese Herausforderungen gefunden. Ganz im Gegenteil. Sie haben mächtig gezündelt.
-
Und das ist der Grund für die Situation bei Masimo und dem Fachhandel. 1200 Euro ist nicht rechenbar. Es freut den Endverbraucher, aber die Auswirkungen siehe oben.