Beiträge von Carlo

    Moin,


    Also zum NAD 778 und Dirac.


    Dein AV hat zwar 2 Sub Ausgänge jedoch sind die wie ein Y Adapter zu betrachten. Sprich du kannst die nicht getrennt einstellen per Dirac. Das Dirac im 778 sowie im 758(hab ich selber) besitzt kein separates Bassmanagement. Hier ist nicht die in Dirac integrierte Single Sub Messung gemeint.


    Mein Setup mit 2 peerless XXLS-P835017 Sub sieht so. Ich habe eine MiniDSp 2x4 am SubOut. Die Subwoofer separat eingemessen mittels REW und die Einstellungen auf dem Mini DSP gespeichert. Anders geht es nicht da Dirac die beiden Subwoofer nicht getrennt betrachten/einstellen kann.


    Wenn beide Subs dann einen passenden Verlauf haben(Aufstellung!) Misst man alles mit Dirac ein weil es dann den Sub als einen behandeln kann.


    Die Dirac Verläufe bzw Einstellungen messe ich auch mit REW nach und prüfe/vergleiche die Kurven.

    Später mehr. Meine Pause ist zu Ende


    LG Dirk

    ...


    Kurzum will man dich eigentlich nur davor bewahren, einer Lautsprecher Austausch Odyssee zu verfallen und nicht ans Ziel zu kommen.

    Hey,


    alles gut.


    Das ist ja auch der Grund warum ich hier frage. Das das hier so bissel eskaliert hab ich erwartet. Ist bei solchen Themen eben so. Gerade wenn man so einen wie mich als Fragenden hat. Weiss was er will aber kann es nicht so formulieren das es die Profis verstehen😂.


    Hab bis jetzt 4-5 gute Ideen. Die Reihenfolge sagt nix aus.


    -Menhir S

    -Vorschlag von schauki mit dem Thoman LS

    -Cinema Basic von Nilsens

    - die Cinema Signature

    -die Arendal


    Danke hierfür. Ist doch schonmal eine ganze Menge👍😊

    Das möchte ich nochmal unterstreichen.

    Du kannst du auch LS mit 18 Zoll Chassis hinstellen, wenn Raumakustik und auch Einmessung nicht passt kickt da garnix.


    Da du doch ein Umik besitzt, wären ein paar Messungen vom Hörplatz sinnvoll.

    Kostet paar Minuten und spart evtl. ne Menge Geld...

    Hey,


    Ja. Hab doch auch Messungen am Hörplatz😉. Messe auch meine Dirac Einmessung mit REW nach. Und passe ggfls an.


    Ich habe 2 Tage Subs von 45kg pro Stück rumgeschoben. Die Couch 20cm/30cm/40cm vor und zurück geschoben und gemessen. Es ist und bleibt ein Wohnzimmer.


    Hab beispielsweise eine Auslöschung bei 30 Hz bei der momentanen Subwoofer Position. Aber wenn die Subs auf ca 1,20m Höhe und jeweils 1/4 zur Wandlänge kommen ist es etwas besser wenn ich es richtig im Kopf habe. Keine Lust gerade den Lappi anzumachen und die Messungen anzuschauen. Sry.


    Dazu will ich noch was anderes probieren.... usw. Aber darüber will ich hier eigentlich nicht reden.


    Das ist hier aber nicht Thema, Sry.


    Ich hätte gerne Ratschläge welche LS denn Sinn machen bei mir bzw in den von mir gesetzten Grenzen. Die aber auch nicht absolut starr sind. Nilsens sein Posting war hilfreich. Alleine dahingehend das er mir sagt das die LS von Achenbach nicht gut sind in meinem Hörraum weil die zu breit abstrahlen. Aber die Menhir S gut sind. Bei der Antwort von Nilsen weiss ich des weiteren ich worauf ich zukünftig achten sollte bezüglich Abstrahlverhalten wenn ich mir Sachen anschaue.


    Wobei die Achenbach riesig sind. Also eh kaum umsetzbar.Alleine der Hornaufsatz ist 30cm.

    Hallo Nilsen,


    Einfach Danke:thumbup:


    Aus der Klang und Ton hab ich auch die Menhir S. Bin über die grosse Schwester die Menhir drüber gestolpert.


    Danke

    Carlo: Hier ist mein Vorschlag: Komm einfach mal vorbei, Du wohnst ja nicht weit von mir. Hör Dir diverse Sachen einfach mal an. Ich werde hier bewusst nicht auf die Lautsprecher eingehen. Ist auch erstmal nicht so wichtig. Dann hast Du erstmal eine Vorstellung. Dann besuche noch weitere Kinos in Deiner Umgebung wo andere Systeme verbaut sind. Nur so entsteht eine klare Vorstellung, was einem zusagt und was nicht.

    Dann ist es aber ein Gesamtkonzept und nicht die LS an sich.

    Moin,


    Das klingt sehr gut.👍


    Gruss Dirk

    Also es drückt bei mir jetzt schon ordentlich und die Haare am Schienbein wackeln. Ohne das es gross dröhnt. Dank Dirac. Kicken tuts auch ganz passabel. Immmer in Relation zum Aufwand, Kosten und Raum.


    Dazu habe ich ein Konzept für mein Wohnzimmer . Es steht im ersten Post zwischen den Zeilen. Alleine das ich genau aufgeführt habe welches Dämmmaterial ich wo nutze sollte dir eigentlich zeigen das ich vllt nicht ganz so planlos bin wie du mich gerade hinstellen möchtest.


    Aber selbstverständlich ist es kein dezidiertes Heimkino. Juckt mich aber auch nicht die Bohne ehrlich gesagt. Ich will nicht in den Keller gehen zum schauen. Was andere machen ist deren Auffassung des Hobbys.


    Ich will auch nicht das letzte bischen Schwarzwert oder was weiss ich was es noch gibt. Ich will Filme schauen. Ab und zu mal bissel rumbasteln und was probieren/ optimieren.


    Und wenn das für dich/andere der Holzweg ist. Euer Problem. Da stellst sich die Frage warum du deine Zeit mit mir verschwendest.


    Gibts noch Vorschläge für Boxen?

    Also ich persönlich finde das „Geld in den Rachen werfen“ unglücklich.


    Mach dich doch davon erst einmal frei und fahr in ein gut sortiertes HiFi Studio und höre dir ein paar Lautsprecher an.

    Mag unglücklich formuliert sein.


    Ich habe einen Bekannten/Kumpel der Dynaudio/NAD und andere HighEnd Sachen verkauft. Ich habe schon viele hoch- und höchstpreisige komplette Ketten gehört. Also im hohen 5 bis mittleren 6 stelligen Bereich. Hab auch schon Weichen von 1000, 2000 und 5000 €Boxen nebeneinander liegen gesehen. Er repariert auch. Dazu bin ich ein Verfechter von der Raum macht 70% des Klanges aus. Des wegen lass ich das mit dem Probehören und Fertig LS. Ist nicht böse oder arrogant gemeint. Ist einfach mittlerweile so. Zudem möchte ich selber bauen.


    LG

    Moe


    Ich wollte dich keinesfalls angreifen🍻. Ich bin froh wenn du und alle anderen hier helfen wollen. :sbier:


    Ich bin gerne bereit zu lernen und auch offen für andere Vorschläge.


    Aber es wäre gelogen wenn ich sage das ich mich so gut einlesen kann das ich genau artikulieren könnte was du wissen willst.


    Ich arbeite 60 Stunden die Woche uns schaue gerne Filme auf einer grossen Leinwand mit gutem Ton. Wenn es mich bockt muss das auch mal drücken im Zwerchfell und die Haare am Schienbein müssen wackeln. Dazu soll es so wenig wie möglich dröhnen und angestrengt klingen.


    So. Das ist mein Lastenheft.🤣.


    Drücken, Wackeln:woohoo:.


    Ich weiss nicht ganz soooo technisch. Aber das haben wir ja schon versucht....

    Nabend,


    Also um mal den Kreis bissel zu öffnen.

    Ich bin ja versucht mich zu artikulieren was ich möchte.


    Jedoch(kein aber😇😅):


    Moe


    Es hilft mir kein bischen weiter wenn du von mir schon formulierte Wissenslücken erweiterst. Wieso soll ich mich im Kreis drehen?


    Ich brauche nur paar DIY Boxen mit relativ hohen Wirkungsgrad die auch gut kicken können. Dabei sollen die Dinger auch bei gehobener Zimmerlautstärke noch gut klingen. Ich mache den tiefen Bass bis 70Hz mit den beiden peerless 12 Zöllern. Den Rest sollen eben die 2 Wege Boxen machen. Warum es 2 Wege mit Horn oder so einem Trichter sein sollen habe ich doch schon gesagt. Verringerung Erstreflektion, Gruppenlaufzeiten usw. . Aber hier bin ich auch offen für andere Vorschläge.


    Es sollen DIY Boxen und keine Fertigboxen sein! Warum? Weil ich es eben gerne selber bauen will und dem Handel seine Spanne ehrlicherweise lieber in mein Kino stecken möchte. Ich will nicht sparen sondern mehr für mein Geld.


    So Jungs? Wo ist das Problem😇?


    Macht es mir doch nicht so schwer. 😊😉


    Ich möchte gerne andere bessere LS. Wäre schöne wenn noch paar DIY Vorschläge kommen.


    Hier ist das Wohnzimmer kurz nach dem Einzug. Es ist kein aktuelles Bild. Sprich Deckelsegel und die seitlichen Absorber fehlen. Dito die Ist die Farbe noch nicht fertig. Aber damit ihr mal ein Bild vor Augen habt. Die 315cm breite LW kommt insgesamt 35cm nach vorne. Auf dem Bild ist sie 15cm von der Wand weg. Also plus 20.


    20220103_193444_autoscaled.jpg



    LG Dirk

    Nein das bezieht sich nicht direkt auf deine Fragen zur HKV, sondern darauf,dass du überhaupt Fragen zur HKV stellst :big_smile:




    Bisher bleibe ich bei meiner Empfehlung.

    zu überhaupt Fragen zu HKV...

    😂 denke du hast Recht


    Zu Empfehlung


    Die open 1001? Nee. Glaube damit werde ich nicht glücklich. Will schon das Budget ausreizen um das für mich/verfügbares Geld das Beste zu bekommen. Sonst fange ich wieder an. Ist auch etwas Spielraum nach oben.


    Danke

    Hallo,


    Also die spirituelle Ebene ist mit egal. Ich verbinde Lautsprecherkabel mit Wago Klemmen. Bin eher der technisch hinterfragende Naturwissenschaftler. 😂


    Ja... ich habe leider schon viel Zeit investiert in das Thema. Nur wird es ab einem Punkt(Weichenentwicklung) mir zu elektrotechnisch. Da fehlt einfach dann die Basis an Wissen. Oder eben bei der aktiven Geschichte zu teuer.


    Was wären denn so Goldstandards? 🤣


    Danke

    Also


    1.Was ist zu beschallen?


    30 Quadratmeter ist der Wohnzimmerteil vom Raum. Ist ein L förmiges Wohnzimmer mit offener Küche. Ist akustisch Kacke. Aber eben ein Wohnzimmer.


    2.Welche Änderungen gibt es noch?


    Die neuen DIY LS kommen hinter die Leinwand. Des wegen ist es ziemlich egal wie die Gehäuse aussehen. Ich habe geplant 20cm tiefe Gehäuse zu bauen damit ich mindst 10cm zu Leinwand habe. 5cm Reserve sind zusätzlich ei geplant.


    Es sollen nach den LS plus Umbau der Leinwand noch 2 IMG Stageline 4Kanal Endstufen kommen. Eine für die Subwoofer. Eine für die FR/FL/Center. Also nächstes Jahr😂.


    3.Für was werden die LS noch mißbraucht?


    Ich höre auch Musik mit dem Setup. Querbeet. Aber in der Regel Musik mit Druck und deutlich über Zimmerlautstärke.

    Kino steht im Vordergrund. Ich würde sagen

    80% für Kino und der Rest ist Musik. Von der Gewichtung was mir wichtiger ist.


    4.Wirkungsgrad


    Also beim Wirkungsgrad kann ich nur sagen das ich gerne mehr hätte wie jetzt. Einfach um mit der vorhanden Hardware mehr Reserven zu haben. Dazu kommt das eben die Einmessung bei mir auch etwas an Leistung kostet.


    5. KICKBASS/2-Wege usw.


    Ich habe gelesen das richtiger Kickbass nur mit hart aufgehängten Membranen geht. So um die 70-120Herz. Ich würde eben meine DIY Subwoofer drunter den Rest übernehmen lassen.


    Allerdings habe ich eben Bedenken das ich das alles halbwegs eingestellt bekommen. Je mehr Chassis desto schwieriger wird das alles hinsichtlich Gruppenlaufzeit, Phasengleichheit usw.. Gerade bei meinem Raum. Im alten Wohnzimmer war das alles echt einfacher.


    6.GELD


    1200€ für die 3 Lautsprecher. Ohne Material. Das habe ich da.


    So.... hoffentlich liest das alles jemand😅

    Hallo Dirk,

    wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann stand da mal die Überlegung im Raum, das die Pläne für eine Vereinsspende von € 50,- zu bekommen sind. Leider finde ich den Thread dazu nicht mehr. Schreib doch Macelman eine PM, er hat die Box entwickelt und auch die Pläne dafür.

    Danke. Gute Idee.