Moe , ja zwei Center sind ein muß (finde ich ) mit einem ist es mir zu ortbar, und mit den zweien kommt es wunderbar aus der Mitte.
Beiträge von Olliwood
-
-
Hallo, sorry war ein paar Tage nicht hier.
Ja, komplette Eton Bestückung 😬😬😬😬, alle mit ER 4 und Hexacone bestückt! Ist nicht von Udo sondern die Etona 4. Aber recht ähnlich und seeeehr fein auflösend mit den entsprechenden Endstufen! Subwoofer ebenfalls alles Eton und alle geschlossene Subs und verdammt schnell😊😊😊Lg
-
Olliwood Schönes Gerät!
Ich besitze ja auch einige "gute alte" DLPs, auch einen mit dem großen 0,95" DC4, sowie ein paar Anamorphoten.
Darf ich fragen welchen Anamorphot du vor dem Marantz hast? Und bei welchem Throw? Ist ja nicht ganz trivial, den großen Chip durch eine Vorsatzoptik durchzukriegen...
Beste Grüße, Martin
P.S.: JETS günstigste Cinemascope Beamer (gebraucht) sollten Barco F50 und Projectiondesign/Barco F35 sein.
Aber ganz ehrlich: bei 5m Breite solltest Du Dir weniger Sorgen ums Format machen und umso mehr ums Licht! Unter 5000 lm macht das keinen Spaß - für anständiges HDR dürfen es auch gerne 10000 lm sein
.....das klingt ja interessant, was für alte Prokis besitzt Du denn? Und welchen nutzt Du aktuell? ....zu Deiner Frage nach dem Anamorphot, es ist ein Isco II. .....was meinst Du mit Throw? Lg Olli
-
Hallo aus Hückeswagen 😊
-
Ja, deshalb schrieb ich auch extra vom Bildsignal. Wie gesagt, der Nachteil sind nicht die ungenutzten Panelpixel, sondern deren ungenutzte Helligkeit.
Was für einen DLP hast Du denn, hat der überhaupt natives 4K-Panel?
Habe keinen 4K „Shifter“ auch keine UHDs. Mein Beamer ist einer (meiner Meinung nach) der letzten besten Full HD DLP mit DC4 und überragender Optik Beamer ein Marantz VP11S2.
-
Ich habe keinen Anamorphoten und bei mir geht auch kein einziger Pixel (des Bildsignals) verloren. Ob das Panel voll genutzt wird oder nicht, ist doch egal, solange die Quellauflösung voll wiedergegeben wird.
Der Anamorphot nutzt halt die volle Lichtleistung zu Lasten einer exakten Bildgeometrie.
.....ja, kein Pixel des Bildsignals ist richtig, aber oben war doch die Sprache von Pixeln die „verloren“ gehen bei 21:9, in Bezug auf das Panel des Prokis....hab ich zumindest so verstanden.
-
....der Barco Bragi würde ich soooo gerne mal sehen! Ist mein absoluter Favorit vom technischen her.
-
Mankra, kann ich durchaus verstehen.....bloß hab ich und meine Mitgucker anscheinend Mädchenblasen und nach einem Film müssen wir uns eh erst mal ne Runde erleichtern und neuen kalte Getränke holen 😉😊
-
Ich habe einen DLP Beamer mit Anamorphot, da geht bei 21:9 kein einziger Pixel verloren😊
-
Hallo Olli, herzlich willkommen hier. Amüsanter Name
......ist meinem Schwippschwager mal eingefallen.....und so wirst Du in meinem Kino „empfangen“
-
Hallo und Willkommen!
Komme aus Overath
Vielleicht sieht man sich mal.
Lg
Kai
Hallo Kai.....da sollte sich doch mal was ergeben 😉😊 -
.....ich sammle schon mein halbes Leben Filme und liebe es die Filme in meinen Händen zu halten und der technische Aufwand meine über 1000 Original Filme zu „sichern“ (legal oder illegal) ist mir einfach zu groß. Bei meinen CD‘s hab ich das gemacht aber auch über 3 Winter dafür gebraucht. Bei Musik finde ich es auch toll entspannt zwischen den Musikstücken hin und her zu „schwimmen“ jedoch was ganz anderes als bei Film. Dazu habe ich meine Stereokette in mein Kino mit integriert .
-
Ich mag das bzw. „zelebriere“ das richtig. Film aus dem Regal nehmen, Disc einlegen und dann geht es langsam los! Wie im guten alten Kino. Vorher noch gemütlich hinsetzten mit Naschsachen versorgen. So genieße ich das mehr. Heute ist alles so schnell, da lasse ich mir bei meinem Hobby schön Zeit😊......meine CD‘s habe ich auch gerippt und als Flac gespeichert. Aber Filme und dann abstriche in der Qualität?!? Nö 😊
-
Hallo, Ich müsste mal ein paar Fotos machen, jedoch gestaltet sich das etwas schwierig bei soviel SCHWARZ.🙈.....werde ich in den nächsten Tagen mal angehen !....hab noch eins gefunden....😊EDCCBCC6-214A-4B3D-A70A-75165463D119_autoscaled.jpg
-
Hallo liebe Heimkinogemeinde .
Ich bin neu hier und wollte mich nur kurz vorstellen.
Ich komme aus dem schönen Bergischen Land und habe das Hobby Kino schon seit laaaanger Zeit. Angefangen über ein 16:9 Philips 50Herz Fernseher und einem Teufel M200/M6000 System . Über alle großen Yamaha Verstärker damals noch der „Kampf“ über AC3/MPEG 2 Decoder. Dann der erste Beamer NEC HT1100......es ging immer weiter und weiter......bis in unendliche Weiten 😊irgendwann kam dann ein kleines Eigenheim und natürlich dafür auch ein kleiner Keller. Dann noch eine Mauer eingerissen und einen Meter nach hinten versetzt, damit es ein bißchen größer wurde. Technik änderte sich immer wieder ....zum besseren . Mit den Selbstbauboxen mit höchstwertigen Hoch und Tieftönern bin ich mehr als zufrieden. Subwoofer ebenfalls Selbstbau mit sehr hochwertigen Chassis , betrieben mit PA Endstufen. Komplett Kontrastoptimiert macht mein Heimkino mir und immer wieder Freunden die mich gerne Besuchen sehr viel Freude und jedesmal ein Erstaunen wenn Dich die tiefen Töne am Körper treffen und feinste Töne die Ohren verwöhnen. Im Laufe der Jahre habe ich auch mehreren Freunden/Bekannten auf den Geschmack gebracht und diesen beratend und handwerklich zur Seite gestanden um ihnen auch ihren Traum vom Heimkino zu verwirklichen! ......in den Sommermonaten wird weniger geguckt und mehr Mopped gefahren😊......ich freue mich hier mitzulesen und das ein oder andere Wissen aufzusaugen. Lg aus dem Bergischen - Olli