Die Diffusoren sehen übrigens mega aus Respekt.
Beiträge von Grindrand
-
-
Hasd du keine Angst das sich aus Dämmung der Zuluft kleine Fasern lösen und den Beamer Verstauben?
Sie sieht irgendwie so faserig aus.
Hätte ich kein gutes Gefühl.
-
Die Leinwandabdeckung ist bedruckter Fahnenstoff der nach oben wegfährt.
Der Fernseher klappt nach vorne weg.
Siehe meinen Bauthread: Black or White MK2 - Wohnzimmerkinos - Heimkinoverein
-
Er will das Forum nicht vollspammen
Wenn wir von etwas nicht genug bekommen dann sind das Bilder vom bau.
Das Waldbild ist mega stehe auf sowas, siehe meine Leinwandabdeckung.
-
Wow Gratuliere zu den neuen Lautsprecher.
Das sind meine Traumlautsprecher.
Ich hoffe du hast richtig spass damit.
-
Ich habe mir Vorhänge aus mvel22 nähen lassen.
Die Näherin hat beim abholen gesagt das Sie sowas nie wieder näht.
Sind wohl wirklich schlecht zu nähen diese Stoffe.
-
Ja auch der schwarze Stoff ist Akustikstoff. Ist der den Holger in seinem Heimkinobaushop verkauft.
Die Akustische Transparenz ist trotz der zwei Schichten Super. Eigentlich wollte ich die Deckenlautsprecher einmal Ohne Deckensegel und gleich nach dem aufhängen messen.
Da mein Bruder recht spontan Zeit hatte zum aufhängen hab ich die Vorher Messung verk....
Ich habe aber eine Praxistest gemacht in dem meine Tochter einmal vom Deckensegel verdeckt und einmal direkt zu mir gesprochen hat.
Ich konnte mit geschlossenen Augen nicht erkenne was was war.
Klar, im Superhochton wird schon eine Dämpfung vorhanden sein aber ob das in der Praxis stört?
Zumindest im Sprachbereich, und da bin ich Super Empfindlich, ist es einwandfrei.
-
Stell mal beim Frequenzgang graphen bitte die Skala bei der Lautstärke von etwa 40db bis so 105db ein.
-
Also ich habe den Akustikstoff von Holger (Heimkinobau) und habe wie von Ihm empfohlen erst alles mit dem schwarzen Stoff bespannt und dann weissen drüber.
So sieht man wirklich nichts mehr durch.
Ich habe auch Atmos Lautsprecher dahinter.
-
Was war den genau fehler wegen dem du ihn ursprünglich eingesendet hast?
-
Wie ist den der aktuelle Stand bezüglich framerateswitching in der YouTube App auf dem Apple TV 4k?
Bei mir funktioniert das momentan nicht.
Bin mir sicher dass das schon mal funktioniert hat.
Hab tvOS 17.1 (21K69) drauf.
Bei Modell steht A1842 (32 GB)
-
Ich glaube von der Wahrgenommenen höhe dürfte sich so und so nichts ändern.
Das Akustische Zentrum ist ja meist zwischen Hoch und Tieftöner.
-
-
-
Ich habe das gleiche Problem gehabt mit der auslösenden Sicherung beim Einschalten.
Bei mir hängt recht viel an einer Steckdose die vom Trigger Ausgang des AV Receiver einschalten wird.
Hab es mit einem Anlaufstrombegrenzer von Schabus gelöst.
-
... ich bin nur ein kleiner Heimkinofreund und ich hätte halt vor 30 Jahren nie auf der High End im Kempinski meine erste Heimkinovorführung sehen dürfen.
Diese Heimkino ist in den letzten 30 Jahren nicht das Erste gewesen und wird sicher auch nicht das letzte sein
Ich habe schon jetzt eine Idee was ich machen möchte wenn ich mit diesem fertig bin .... aber man muss sich ja noch ein paar Überraschungen aufheben und sollte meine Frau hier zufällig reinschauen, lässt sie mich einweisen wenn sie schon jetzt erfährt was ich danach vorhabe .
LG
Rudi
Ich liebe solche Leute.
So einen Baubericht zu lesen lässt mich immer mit einem Lächeln dasitzen.
Cool wenn Leute mit solchem Möglichkeiten und Fähigkeiten unserem Hobby verfallen.
-
-
Wow das wird episch
Dass man die Waffen rausnehmen kann ist ja der hammer.
Find ich cool was du Dir da alles antust.
-
Vielen Dank für den vielen Input bisher. Bin jetzt schon die ganze Zeit am verarbeiten und einordnen der Infos.
Ein Punkt der hier erwähnt wurde, ist der Projektionsabstand - das ist in der Tat ein Thema, der Abstand ist sehr klein. Wand zu Wand Rohmaß sind 3,40. Davon muss ich ja für den Beamer rund 50cm abziehen und für die Leinwand auch noch etwas. Das wird eigentlich schon zu Eng
Aufgegriffen habe ich doch nochmal diese TV Idee. Der Raum ist ein ein altdeutscher 80er Partyraum mit Holzvertäfelung und auch einer Sauna drin. Alles recht Urig. So eine mega Glotze an der Wand sieht irgendwie "Assi" aus (O-ton Frauchen).
Ich für meinen Teil hardere mit einer Rollo Leinwand, fände Rahmen eigentlich besser. Für beide Lösungen, Rahmenleinwand oder TV, würde ich mir vermutlich ein Mechanismuß zum an die Decke klappen bauen.
Ich denke der nächste Schritt wird jetzt sein die Projektionsabstände genauer unter die Lupe zu nehmen. Wenn ich dann am Ende mit einer Beamer Lösung 2 Zoll größer bin als mit einem TV - und diesen Hochklappmechanismus für beides bauen würde, ist denke ich der TV tatsächlich die pragmatischere Lösung....
Bin mal Messen
Du kannst ja vor dem Fernseher ein Bild runter fahren.
Dann hat man im ausgeschalteten zustand ein vielleicht sogar zum Ambiente passendes Bild hengen.
Ich habe bei mir ein Bild vor der Leinwand im Wohnzimmer.
-
Hallo Klaus,
Herzlich Willkommen.
Südlich von München komm ich auch.
Gruß Christoph