Beiträge von badewannenwikinger

    habe jetzt von einem techniker aus japan die info bekommen das es sich wohl um einen Softwarebug handeln soll. Ich soll mal auf die neueste Firmware updaten( online nicht zu finden) Habe sie vorhin von einem Freund bekommen... bin mal gespannt. Ach so.. ich ahbe ich weis nicht wie viele Kabel getestet. Imemr eider sporadische aussetzer.

    Mein Projector, läuft immer noch mit Version 2.2.5.3. :poppy: Online finde ich keine neuere Software.

    NUR... Ich habe alle 5-10 Minuten einen HDMI Connect.."Fehler" (nur einen weißen HDMI-Bildschirm), wobei ich für etwa 5 Sekunden einen kurzen Bildverlust habe. :sad:

    Der projektor ist via Glasfaser HDMI am Marantz SR6015 angeschlossen.

    Befeuert wird er ueber einen Apple TV 4th Gen. Ich habe allerdings selbiges Problem mit einer NVIDIA Shield Pro 4k.

    Ich habe auch schon ein anders GlasfaserHDMI Kabel ausprobiert.. selbiges Problem.

    Es ist ziemlich ärgerlich, ich bin mir nicht sicher, ob es ein Receiver- oder Projektorproblem ist, CDC ist auf aus.

    Abgesehen davon ist mein Dangbei großartig.

    Aber hat jemand eine Idee? Oder eine Lösung? :boss:

    PS. Ich ahbe auch noch einen EH-TW9400w aber der kommt erst im neuen Haus wieder zur Anwendung da er .. keine Ahnung warum ein echt viel schlechteres Bild auf die Leinwand wirft.

    Hej hej leute.. ich brauche mal euer Schwarmwissen.

    Ich habe ein komplett unoptimiertes Wohnzimmerkino mit einer 135" Leinwand.

    Geguggt wird hauptsächsich täglich Serien und Filme.


    Meine Frau ist am meckern da ja der Epson doch ..sagen wir ..etwas wuchtiger wäre - hat aber dafuer alle Aufstellfreiheiten die man sich nur denken kann. Jedoch muss natuerlich alle ca. 1500-2000 h eine neue Lampe rein. Ja ich weis.. die sind nicht teuer.. aber es ist nun mal so das die nicht auf irgendwelchen Bäumen wachsen. Zumindest nicht mei mir im Garten:)


    Der Dangbei hat ja eine Laserlichtquelle, und wäre viel viel kompakter.

    Das ist natuerlich fuer meinen Schatz das Agument.

    Aber wie sieht es Bildtechnisch aus?

    Sind die beiden vergleichbar?

    Bin fuer jeden Input dankbar.

    Danke euch

    Zu aller erst.. sorry das ich mich erst heute Melde.-.. Aber hier bei uns ist gerade die Hölle los...


    Alter Schwede... Danke fuer die Noob Anleitung..:)

    Genau das richtige fuer mich.

    Habe es genau so gemacht.

    Der Unterschied zwischen der Trennung bei 80Hz und dem angepassten Preset.. ist Extrem. ( oder nur in meinem Kopf ) Wobei selbst meine Frau gesagt hat, dass das angepasste Preset klarer und satter klingt. Soviel dazu:)

    Du hast eine Endstufe fuer die Front LS angesprochen. Hättest du da was ( kein Overkill) im Angebot? also.. Namen usw?


    Wenn ich es auch schon einmal gesagt habe.. Ich danke dir von ganzem Herzen fuer die schriftlche Schrit fuer Schritt Anleitung und die investierte Zeit.

    Hej hej Leute.. Wunderschöne Gruesse aus Nordschweden.

    Meine Lautsprecher sind befestigt, Frau hat das Nudelholz zur Seite gelegt :yoda: , Neue Kabel sind gezogen und der Marantz ist jetzt auch an seinem neuen Platz angekommen. :sbier:
    Morgen wird eingemessen... (so der Plan) :woohoo:
    Jetzt meine Frage...Ich bin ein absoluter Neuling. :opi:
    Worauf muss ich achten? :?:
    Uebernahmefrequenzen? :?:
    Die Lautsprecher auf klein stellen? :?:
    etcetc.
    Bin fuer jeden Input ( Step by step wenn möglich) sehr sehr dankbar. :poppy:
    Ach so.. das hier ist die verbaute 5.1.4 Technik: :!:
    Verstärker
    Marants SR6015
    Front
    2x Klipsch Reference R-620F
    Center
    Klipsch Reference II R30C
    Rear/Surround
    2x Klipsch Reference II R50M
    Atmos an der Decke
    4x Klipsch Reference Premiere RP-400M
    Sub
    Klipsch R-120SW
    Danke euch:) :zwinker2:

    ok.. also die Lautsprecher sind gestern gekommen...

    Die sind ja schon von Haus aus 45 Grad angewinkelt.

    Ich ahbe das mit den 45 Grad so verstanden..

    also.. 45 grad nach vorne und nach hinter der primären Sitzposition

    aber muss ich die noch irgendwie .. eindrehen oder einfach 45 Grad nach vorne und hinten aund dann ran an die Decke damit...?

    Da ihr mir so super und hilfreich bei so vielen Themen beigestenden und beraten ahbt.. starte ich gleich noch einen Versuch:)


    Ich lese mich seit ein paar Tagen in die Materie bzgl Lausprecheranbringung fuer Atmos ein.

    Was sich anfangs als.. Winkel dranhalten - festsfhrauben gedacht habe.. entpuppt sich immer mehr zu einer Galubensfrage-... nein.. die Glaubensfrage schlecht hin.Hozizontal, vertikal, in einer Linie.. oder doch vesetzt, paralel zu den Sitzplätzen oder angeschrägt ...

    Ich habe gefuehlt 100 Videos gesehen und Texte gelesen..

    Mit berechnuingen, mit theoretische Werten mit allem was dazu und oder eben nicht dazu gehört.

    Mein raum ist ein Wohnzimmer das sich bis auf Gardienen nicht wirklich optimieren lässt.... Ach ja...meine Decke die 2.4 m hoch,

    Erworbnen habe ich diese LS:

    https://www.brl.se/sv/artiklar…hogtalare-vit-ek-par.html


    Ich fragew jetzt einfach mal ganz verbluemt heraus..

    Wer von euch betreibt ein 5.1.4 und kann mir bzgl. der Atmoslausprecher helfen?

    Denn die Winkelangaben rechen von 33 bis 45 grad ..vone hinten links recht auf dem Kopf stehend, um 90 grad Gedreht uswusw....

    Wie habt ihr sie installiert und was wuerdet ihr anders machen? oder habt iuhr das perfekte Ergebniss fuer euch?

    Mein Problem ist.. Ich kann hier nicht die Decke zum schweizer Käse verwandeln bis ich die richtige Position und Winkel gefunden habe. Meine Frau liebt mich ja.. aber irgendwo scheint das grenzen zu ahben.. Und die Grenzen des gerade noch machbaren will ich.. in Ermangelung des fliegendsen Nudelholzes ..:) nicht wirklich austesten

    Danke euich fuer die Hilfe..

    danke fuer die schnelle Antwort. Ja ich bin super zufrieden mit meinem LS. Soweit ich weis kommt Dynavoice aus Schweden. Und da ich in Schweden lebe.. habe ich da uch einen super Ansprechpartner damals als ich mir das Sysyem geholt ahbe:) upps ja antuerlich.. Grad noch mal nach geguggt:) ES ist der SR-6015:) Das hat mich gerade 10 Jahre meines lebens gekostet:)

    So leute.. die Tage zieht ein neuer Verstärker.. ein Marantz SR-6015 in sein neues Wohnzimmerkino ein:)

    Jetzt suche ich fuer Atmos noch 4 Deckenlautsprecher.

    Im moment habe ich

    4x JBL Control One

    oder

    4x

    Dynavoice Magic FX-4 EX v3

    oder doch andere in dem Preissegment fuer knapp 500 Euronen?

    Mein 5.1 besteht aus

    Front:Dynavoice Challenger M-65 EX v4

    Center:Dynavoice Challenger C-5 XL v4

    Rear:Dynavoice Challenger S-5 EX v4

    BAss:Klipsch Reference R-120SW

    Bin fuer jeden Input dankbar

    Ein wunderschönes Hallo in die Runde.:dancewithme

    Zu allererst muss ich sagen das ich ein kompletter HIFI NOOOOOB bin.:opi:

    Ich besitze in meinem Wohnzimmer einen RX-V6a mit folgenden LS:


    Front: Dynavoice Challenger M-65

    Center: Dynavoice Challenger C-5 XL

    Rear: Challenger S-5

    Sub: Klipsch Reference R-120SW

    Projeziert wird auf eine 13" LW von Elitescreen


    Unser Sofa steht hinten an der Wand.(ist nicht anders möglich)


    Der Reciever hat ja entweder 7.2 oder 5.1.2,

    Ich habe noch Lautsprecher hier bei mir rumfliegen.

    Jetzt zu meinen Fragen...

    Kann ich mein jetztiges 5.1 System so umgestalten, dass ich meine derzeitigen Rear (im mom. stehen die sehr verloren im Weg rum- ist halt auch ein Wohnzimmer) nach oben an die Decke bringe und dann noch 2 LS im 45 Grad Winkel anbringe? also..


    Vorne: Links, Center, Rechts, SUB

    Oben: 4 LS ueber der Sitzposition

    Hinten: Nichts.


    ist das Möglich? oder habe ich da keinen Mehrwert .. oder..was auch im Bereich des Möglichen ist..

    Haben ich da irgendwo einen Denkfehler?:?:

    Danke euch fuer die Hilfe:):poppy:

    ..das Rezept bitte per PN, danke:rofl:


    Und nichts überstürzen, es sind genug gute LS auf dem Markt:zwinker2:

    Gerne.. aber ich weis aus einer... sehr sehr sicheren Quelle... dass das mit den Popcorn so nicht klappt... Und einem dann..warum auch immer.. die doch alten Bruellwuerfel richtig gut gefallen.. Ok.. vieleicht auch aus Ermangelung an der vorher erbettelten/erkochen Knete:) Es gab elchfilet auf warmgeräucherten Steinpilzen und dazu Mandelpotatis(ka wie die auf deutsch heissen)

    18:00 Habs genau so gemacht.. .. ok.. also.. habe eine finanzielle unlimited Aufstockung erhalten.. ich bin so gluecklich... Ich kann mir jedes LS System kaufen das ich will... ich bin so gluecklich... danke euch....


    18:20 Hab mir gerade das Video angeguggt... Hammer.. gleich mal versuchen.... Mein Englich ist nicht The Yellow from the Egg... die sagen doch.. auf jeden fall genau so nachmachen.. oder? Meine Frau rechnet ja mal ueberhaupt nicht mit hammer Popcorn... (Sie ist gerade einkaufen) Melde mich gleich wieder...


    18:33 Ähmmm....


    18:34 Ähhmmm Leute...


    18:36 Weis jemand wo man guenstig und am besten noch innerhalb der nächsten 30min eine... Brauchbare Microwelle herbekommt? Frage fuer nen Freund......


    18:45 Ok... Ich sehe gerade das die Mirowelle doch den Weg der maximalen Zerstörung gewählt hat( ka. warum) Ich bin aktuell..(SEEEEEEHR AKKUT) auf der suche nach eine neuen Kueche....


    19:00 Sehe gerade was eine neue Kueche kostet.......ich weis jetzxt nicht wie ich das sagen soll..... meine Boxen machen ja eigendlich doch einen....hammer geilen Sound...... komisch das mir das vorher noch nie so aufgefallen ist......


    19:03 Mein Schatz ist daheim... Kuechenkataloge werden gewälzt....
















    Nee mal im Ernst...... ich habe eine kleine Budgetaufstockung bekommen..... mal guggen was es wird....



    danke euch vielmals fuers bis hier her lesen und vor allem ..HELFEN:)