Tolle Planung und Umsetzung. Respekt!
Kann mir gut vorstellen, dass ich diese Inspiration für meine irgendwann mal geplante Hushbox übernehme. Kannst du sagen wie schwer die Hushbox ohne Projektor in dieser Form etwa ist?
Viele Grüße
Marcus
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Tolle Planung und Umsetzung. Respekt!
Kann mir gut vorstellen, dass ich diese Inspiration für meine irgendwann mal geplante Hushbox übernehme. Kannst du sagen wie schwer die Hushbox ohne Projektor in dieser Form etwa ist?
Viele Grüße
Marcus
Ist der BelAir Service bzw. Server eigentlich der einzige Weg DCI-Filme zu erhalten?
Wo habt ihr die UHD bestellt?
Am letzten Freitagnachmittag bin ich Maiks Einladung zum Gegenbesuch gefolgt und jetzt komme ich endlich mal dazu einen kurzen Bericht hier zu schreiben.
Die Umbaumaßnahmen im Kino sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber ich war schon sehr auf einen ersten Eindruck und Inspirationen gespannt. Besonders der subjektive Bildeindruck der gekrümmten Leinwand im Vergleich zu meiner planen Leinwand hat mich sehr interessiert.
Zunächst gab es aber erstmal leckeren selbstgebackenen Kuchen und Kaffee zusammen mit Maiks sehr netten Frau. Interessanterweise haben wir die gleiche Vorliebe für Espressomaschinen und dabei sogar das gleiche Modell in der Küche stehen. Da konnte der Americano und Espresso ja nur gut werden. Wir haben uns dann noch gemütlich über weitere gemeinsame Interessen und Themen ausgetauscht, bevor es dann in Richtung Kinoraum ging.
Bereits im Bereich des Treppenabgangs wird man durch die Beleuchtung mit integrierten Steelbooks in Filmstimmung gebracht und das wirkt wirklich sehr einladend und dekorativ. Toll, dass sich die Cover dank Magnethalterung leicht austauschen lassen. Dazu der an der Wand montierte Fernseher mit Filmpostern und der Arcade-Spielautomat, dem wir leider nicht mehr Zeit widmeten.
Im eigentlichen Kinoraum fiel mir sofort der flauschige Hochfloorteppich angenehm an den Füßen auf. Der Raum ist großzügig und bietet eine mehr als ausreichende Länge für einen abgetrennten Technikbereich, der sich durch ein offenes Holzständerwerk mit integrierten Lautsprechern und dem DBA und den mit Stoff bespannten Rahmen mit Akustikstoffbespannung vom Kinoraum abgrenzt. Glücklicherweise ist für dieses Konzept auch die Eingangstür günstig gelegen. Einen Technikraum hätte ich ehrlicherweise auch gerne zuhause, aber so verhältnismäßig einfach lässt sich dies bei mir leider nicht umsetzen.
Die Sessel in der Frontreihe wurden von Maik sehr ansprechend durch Mittelkonsolen ergänzt, die mit identisch aussehendem Leder bezogen und darin auch die Bedienknöpfe integriert wurden. Das sieht hochwertig wie aus einem Guss und nicht wie eine fixe DIY-Bastellösung aus. Persönlich würde ich mir bei meiner Körperlänge noch höhere Rückenlehnen wünschen. Oder habe ich dafür einfach den Verstellknopf nur nicht gefunden?
Die gekrümmte 21:9 Leinwand mit ich meine stolzer Breite von 385 cm nimmt fast die gesamte Raumbreite ein. Maik verwendet als akustisch transparentes Gewebetuch genauso wie ich das Alphaluxx Barium reflax. Möglicherweise eine andere Version, da meins bereits 2018 gekauft wurde. Im Vergleich zu meiner LW fielen mir auch keine störende Inhomogenität heller Bildbereiche auf, was ich auf den deutlich größeren Abstand zurückführe. Der spontane Eindruck der Bildgröße bei Maik führte bei mir zum positiven AHA-Effekt. Die Bildgröße und die dadurch erzeugte Immersion waren beeindruckend und gefiel mir besser als bei mir. Interessanterweise ist das Verhältnis Bildbreite/Abstand aber fast identisch zu meiner Situation zuhause. Liegt mein Eindruck an der LW-Krümmung oder an der imposanten Breite über fast die gesamte Raumbreite oder der vermehrte Platz zwischen Sitzplatz und LW oder das Zusammenspiel von allen diesen Unterschieden im Vergleich zu meiner Situation? Insgesamt eine spannende Inspiration für mich. Die Möglichkeiten zur Umsetzung bei mir werde ich nochmal prüfen…
Wir haben neben etwas Musik und Atmos-Trailern vor allem in viele Filmeszenen kurz reingeschaut. Der Ton hat mir schon gut gefallen. Nach geplanter finaler Einmessung am Ende des Umbaus könnte ich mir noch eine weitere Steigerung des Höreindrucks vorstellen. Bei der Bildhelligkeit tut sich der JVC X7900 bei der Bildbreite für meinen Geschmack etwas schwer. Aber ich bin ehrlicherweise auch eine deutlich höhere Projektorhelligkeit bei auch noch erheblich kleinerer LW gewohnt. Das will ich deshalb auch gar nicht vergleichen und Maik darf durchaus aktuell sehr zufrieden mit dem Bildeindruck sein bis vielleicht irgendwann mal ein lichtstärkerer Projektor einziehen wird.
Mir hat der kurzweilige Besuch sehr viel Spaß gemacht. Ich durfte dabei sehr nette sowie überaus gastfreundliche Menschen kennenlernen und habe einige wertvolle Inspirationen mitgenommen.
Maik, ich wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und einen raschen Fortschritt der noch geplanten weiteren Umbaumaßnahmen. Das wird ein tolles Kino!
Den Fehler hatte ich auch beim letzten Messen und nach Kontakt mit meinem Händler ist vermutlich eine zu geringe Batteriespannung dafür verantwortlich. Fällt mir jetzt auch wieder ein, dass ich die Batterie noch wechseln wollte.
Hallo Maik,
Herzlich willkommen als neues Mitglied im HKV.
Damit sind wir schon mindestens drei Mitglieder in unserer Region. Wird höchste Zeit für den eingeplanten Stammtisch. Freue mich auch schon auf den Gegenbesuch bei Dir…
Viele Grüße
Marcus
Lights out
Where the hills have eyes
Okay, Danke. Darüber hatten wir schonmal gesprochen. Dann hast Du vermutlich das gleiche Alphaluxx Barium reflax Tuch welches ich auch bei meiner ungekrümmten LW verwende. Auf den Bildeindruck bei Dir bin ich schon sehr gespannt…
Kannst Du bitte nochmal beschreiben welche schalltransparente Leinwand Du verwendest?
Freut mich zu hören, dass Du mit der Trinnov zufrieden bist. Bin schon auf ein Probehören gespannt.
Was hast Du jetzt noch mit der weißen Decke vor? Auch mit Rahmen und Akustikstoff aufrüsten?
Der Kenner sieht was als nächstes kommt.....
Die Deckenverkleidung?
Einen schön stabilen Mikrofonständer hast Du dort stehen…
Welche Tipps habt ihr für nicht-scharfe besonders schmackhafte Kartoffelchips? Ich meine damit aber nicht die Pringles-Fraktion mit beworbenen Gyros- oder Pizzageschmack.
Damit ist der Cliffhanger gefunden....
Ich dachte Du magst keine Cliffhanger!?
Hallo Maik,
Bin gespannt wie Dein Bericht weitergeht und wie der aktuelle Ausbaustand aussieht. Das mit dem langsamen Fortschritt und Verweilen in provisorischen Zwischenständen kenne ich auch nur zu gut.
VG Marcus
Habe mich auch von Andreas inspirieren lassen und die Chips auch für schärfeliebende Gäste geordert. Danke dafür.
Die Qualität der Chips ist wirklich sehr gut. Die Jalapeno sind für mich an der Grenze und noch gut essbar. Die Habaneros überfordern aber meine Sensorik und mehr als 2-3 Chips sind nicht möglich. Nach längerer Pause greift man dann doch wieder zu…
PS: Nicht mit den Fingern an die Augen fassen!
Daran habe ich auch schon gedacht. Stammtisch BS/WOB.
Ich wäre dabei. Wer noch?
Im Filmmaker-Modus wird mir ein stark blau eingefärbtes Bild dargestellt. Ich finde keine Lösung dafür weder in den Einstellungen am NZ9 noch beim Player. Alle anderen Bildmodi funktionieren einwandfrei. Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee woran das liegt?