Beiträge von Mule

    Verstehe ich auch nicht. Kenne solche Dinge von OLEDs aufgrund des ABL, aber bei LCOS-Projektoren? Da muss dann doch irgendeine Dynamik seitens Iris oder Laser im Spiel gewesen sein, was aber wiederum bedeuten würde, dass der NZ9 grundsätzlich 3.600 Lumen liefern können muss, was ich mir aber bei 3.000 Lumen laut JVC-Specs wiederum auch nicht wirklich vorstellen kann.

    Klingt alles irgendwie nicht schlüssig.

    Infiltration (bis Folge4):


    Die infiltration der Erde hat begonnen. Erzählt wird das Ganze aus der Perspektive mehrerer über den Globus verteilter Charaktere. Und Apple legt sich bezüglich Diversität so richtig ins Zeug: Amerikaner, Japaner, Afghanen, Engländer, Inder, alte Menschen, Kinder, hellhäutige, dunkelhäutige, Hetereos, Homos.


    Ansonsten muss ich sagen, dass sich bei mir nach nun vier Folgen das Gefühl einstellt, das man, wie leider oft bei auf mehreren Staffeln angelegten Serien, die eigentliche Story durch sehr ausgeschmückte Einzelschicksale in die Länge zieht. Also vieles einfach Füllmaterial ist und mit der eigentlichen Story wenig zu tun hat.

    Deshalb bin ich eigentlich auch eher ein Fan von Miniserien, da die ohne das ganze Lametta auskommen.


    Ansonsten muss man aber sagen, dass die Serie definitiv hochwertig ausgestattet und produziert wurde.


    Serie (bisher): 7 (Tendenz 6)/10

    Bild: 8/10 (viele Dunkle Szenen spielen eher im Grau, als im Dunkel und daher kommt der HDR-Effekt nur teilweise an)

    Ton (Atmos über AppleTV): 8/10

    Es ging ihm doch nicht um die neuen Funktionen, sondern um Funktionen die längst funktionieren sollten.

    Zudem ging es ihm darum, das er bei einem kostenpflichtigen Produkt besseren Support erwaret, als bei einem kostenfreien. Daher hinkt der Vergleich zu Kodi.

    Ja, etwas mehr Geduld würde ich wohl auch aufbringen, aber bei einem kostenpflichtigen Produkt würde ich auch besseren Support erwarten und daher kann ich die Kritik durchaus nachvollziehen.

    Und einfach 8Wochen warten und dann schauen kann er ja auch nicht, denn die Testlizenz läuft ja auch für die Alpha/Betaversionen nur 30Tage. In 8Wochen müsste er also eine Lizenz erwerben, um es erneut zu testen. Finde ich auch unglücklich.

    Wonder Woman 84


    Wow, kaum vorstellbar wie man nach dem wirklich gelungenen Teil1, den Teil2 so vermasseln kann. Was für eine schwache und unsinnige Story. Schade, hatte mich wirklich darauf gefreut. Hatte der erste Teil noch echten Charme und war toll ausgestattet, ist es hier das komplette Gegenteil. Man könnte meinen das Filmstudio wollte nur einfach einen Film, der in den 80ern spielt, weil die ja gerade in sind. Story nebensächlich.

    Selbst das Bild kann teils bei Weitem nicht mit Teil 1 mithalten.


    Ich hoffe es wird noch einen weiteren Teil geben und man kehrt wieder zu einer interessanten und charmanten Story zurück.


    Film 4/10

    Bild 7/10

    Ton 8/10

    Skyfire


    Katastrophenfilm rund um einen Vulkanausbruch aus chinesischer Produktion mit internationalem Anspruch und daher auch ein paar nicht chinesischen Schauspielern. Und jeder darf nun raten, welche Charaktere zum Schluss überleben und welche nicht ;-) Ja, hier ist alles ganz simpel gestrickt.


    Tja, was soll ich sagen. Mittlerweile gibt es ja viele Beispiele chinesischer Peodukte, die mindestens gleichwertig, wenn nicht gar besser sind, als die der westlichen Welt. Bei diesem Film fühlte ich mich dann aber doch in eine Zeit zurückversetzt indem chinesische Produkte überwiegend aus schlechten Kopien bestanden.


    Ehrlich gesagt habe ich schon lange keinen solch schlechten Film mehr gesehen. Selbst die SFX haben nicht überzeugt und die Hauptdarstellerin hätte man vorher besser mal zu einem Mimikkurs geschickt.

    Nein, das war gar nix!


    Nur einen positiven Aspekt gibt es und das betrifft die Bikdqualität: Für mich ein klarer Kandidat für die Top10 auf Bluray-Disc.



    Film: 2/10

    Bild: 9+/10

    Ton: 7/10

    Korrekt. Wenn ich mich recht entsinne hat das i1pro eine optische Bandbreitenauflösung von 10nm, ein Specbos 1211 liegt bei 4,5 nm und ein Specbos 1511 in der Hires-Variante liegt bei 2nm. Für Laser sind eigentlich <= 3 nm ideal. Deshalb war ich ja auch so verwundert, dass das i1 display pro so gut gemessen hat, welches glaube auch im Bereich von 10nm liegt. Mag aber daran liegen, dass zumindest bei Rot und Grün aufgrund des Phosphor Einsatzes hierbei weniger schmale Bandbreiten eine Rolle spielen.

    OK, das war wörtlich zu verstehen, Kodi als shell. Wenn ich das aber mache, werde ich vermutlich nicht mehr die MadVR Einstellungen aufrufen können, oder? Sofern mir das erhalten bliebe, könnte es eine Option sein. Was ist denn mit den ganzen anderen Programmen, die im Hintergrund laufen müssen, LAVFilter, etc?

    Die MadVR-Einstellungen sollten sich eigentlich über die entsprechende Tastenkombination weiterhin aufrufen lassen, wenn man MadVR nicht im Exclusive-Screenmode laufen lässt (habe ich aber schon lange nicht mehr getestet). LAVFilter und alles was für die Wiedergabe benötigt wird, wird weiterhin ganz normal im Hintergrund gestartet. Es wird auch vollkommen normal gebootet und so erscheint auch noch der „Hello“-Screen von Windows, wenn man diesen nicht deaktiviert. Ich nutze es seit Jahren so, da es dann keine Focus-Probleme gibt und man sich keine Gedanken über Fullscreen oder Windowed Mode machen muss.

    Aber wir sind hier ziemlich OT.

    Normalerweise startet Windows nach dem Bootvorgang den eigenen Windows-Explorer und so landet man dann auf dem bekannten Desktop nach dem Start.
    Es ist aber auch möglich andere Programme als Shell anstelle des Windows-Explorers zu starten. Dann bootet Windows direkt in dieses Programm.

    Letztendlich ist es eigentlich nur ein Registry-Eintrag der dies bewirkt. Es gibt dafür aber auch ein Tool namens Launcher4Kodi, welches aber noch mehr bietet. Dieses Tool wurde zwar vor etlichen Jahren entwickelt und ich habe auch schon gelesen, dass es angeblich mit neueren Windows-Versionen nicht mehr richtig funktionieren soll. Ich konnte dies selbst aber bisher nicht nachvollziehen. Bei mir läuft es tadellos. Anbei der Link zum entsprechenden Thread im Kodi-Forum:

    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=136798

    Kodi bietet dann im Powermenü (ich glaube der Button heißt "verlassen") die Möglichkeit Kodi zu beenden und den Windows-Explorer zu starten, so dass man wieder auf dem normalen Desktop landet, wenn man dies mal braucht.

    Ich trauere nach wie vor meiner Kodi/Linux Installation nach. Ein paar Tage Einrichtungshölle, um eben den Zustand "Gerät" auch wirklich zu erreichen und ab da nie mehr ein Griff zur Maus. Service/Entwicklung habe ich stets remote per ssh gemacht, aber wenn das Ding an war, um einen Film zu gucken, hat es zu genau 100% funktioniert. Wenn ein Film es mal geschafft hat, das Ding zu crashen (sehr selten), ist es einfach direkt neu gestartet und fertig. Das gehört bei mir zu den 100% dazu, sonst wären es eben 99%. Wenn mein Windows Kodi neu startet (häufig), dann startet es Vollbild, aber der Fokus liegt sonstwo, so dass ich erst einmal mit der Maus in das Bild klicken muss, damit FLIRC es erwischt. Da kommt kein Kino-Feeling bei mir auf. OK, solange ich SDR gucke, ist es einigermaßen stabil, aber bei HDR, vor allem Serien, crasht es dann doch sehr gerne mal.

    Du solltest Kodi mal als Shell laufen lassen. Das kommt dann einem "Gerät" noch am nächsten und dann hast Du auch keine Probleme mit dem Fokus.

    Man kann auch mit einem i1 display pro Glück haben. Ich hatte mir für meinen 760er zur Profilierung extra das Specbos 1211 besorgt und habe dann festgestellt, das die Abweichungen zu meinem i1 display pro so marginal sind, dass ich mir die Profilierung sparen konnte. Konnte es erst gar nicht glauben und habe die Messungen x-fach wiederholt und mich auch mit einem der Jeti-Experten abgestimmt.

    Grundsätzlich bin ich auch an einer Linux-Umsetzung interessiert (auch wenn mein HTPC mit MadVR eigentlich rund läuft).

    Was ich zu Testzwecken für derartige Dinge wie einen vollkommen neuen Renderer etwas schade finde ist, dass man sich eigentlich gleich eine Lizenz von JRiver besorgen muss, da die Testphase nach 30 Tagen (auch für die Alpha/Beta) abläuft und Stand heute in 30 Tagen der Renderer sicherlich noch lange nicht als Version 1.0 fertig entwickelt sein wird. Man kann also die Testphase ohne Lizenz nur teils begleiten, um zu sehen, ob da wirklich etwas passendes für einen selbst bei raus kommt. Im Forum kam dann so etwa der Vorschlag, doch einfach solange abzuwarten, bis das Changelog die passenden persönlichen Aspekte enthält. Wir alle wissen aber, das zwischen Theorie und Praxis große Unterschiede liegen können. Aber es ist, wie es die Entwickler entschieden haben.


    Ich würde sogar die 80€ für die Master-Lizenz aufs Blaus investieren. Was mich aber derzeit am meisten davon abhält Zeit zu investieren, ist die Aussage hier, dass es beim Renderer keinerlei Optionen gibt. Wie soll dabei ein vernünftiges, auf die eigene Umgebung abgestimmtes Bild herauskommen? Es ist ja zu begrüßen, wenn man den User nicht, wie bei MadVR, mit Optionen überschüttet, aber gar keine? Gerade in der Alpha/Beta-Phase wäre es doch sinnvoll, wenn Optionen getestet werden könnten, um dem Produkt auch einen Feinschliff zu verpassen. Weiß hier jemand Genaueres? Kommt da noch etwas oder bleibt es wirklich so?

    2012


    Ich denke zum Film selbst muss man nicht viel sagen: Popcorn-Kino von Mr. Emmerich. Tiefgang darf man hier nicht erwarten und aufgrund permanenter Action ist auch bei den Haupt-Charakteren nicht viel zu holen. Inhaltlich hat da The Day after Tomorrw mehr zu bieten. Action technisch wiederum 2012.
    Auch im Jahr 2021 für mich immer noch beeindruckend, wie die Welt zerstört wird.
    Bild hat mir recht gut gefallen. Ist aber ziemlich auf HDR-Effekte getrimmt, so dass auch mal in dunklen Szenen etwas crushed. Ton ist für eine Dolby Digital Spur nicht schlecht. Wäre aber schön gewesen, wenn man hier auch eine deutsche Atmos-Spur hinzugefügt hätte.

    Film: 6/10
    Bild: 8/10
    Ton: 7/10

    Frag den Michael doch mal selbst, was er am Sony-Projektor verändert hat. Er wird dir sicherlich deine Fragen beantworten.

    Ich habe mich vor ein paar Jahren mit Michael auf der IFA über sein Tuning unterhalten.

    Da gibt es IMO schon ein paar Dinge, die ich für sinnvoll erachte.


    Wie viel derlei Dinge bringen und wie wahrnehmbar das ist, um den Aufpreis zu zahlen, darf dann jeder für sich selbst gewichten. Abseits des Forenbashings fand ich das Gespräch mit Michael sehr aufschlussreich.

    Ich frage mich bei derartigen Tunings nur immer, weshalb die Entwickler nicht selbst darauf gekommen sind, denn niemand kennt ein Produkt eigentlich so gut, wie die Entwickler selbst. Zudem sprechen wir hier ja über ein Produkt, bei dem die Prio nicht auf dem Preis, sondern auf der Performance liegt. Überspitzt daher die Frage: Ist CM solch ein Genie und die Entwickler so dumm oder werden da doch nur Träume verkauft?

    Snatch


    Ist an mir 21 Jahre vorbeigegangen. Ehrlich gesagt kann ich für mich im Nachhinein sagen, dass ich 21 Jahre auch nichts verpasst habe und die guten Kritiken nicht nachvollziehen kann.

    Ja, es ist teilweise so grotesk, dass man ins Lachen kommt. Aber irgendwie hat die ganze Story keinen roten Faden und irgendwie auch keinen Anfang und kein Ende.

    Mir kam es mir so vor, als wenn man x Drehbuchautoren gefragt hätte und jeder seine Idee einbringen durfte und dann daraus ein Mix erstellt wurde. Und um mit den Worten des Films zu spielen: So dämlich, wie hier die Charaktere teils agieren (dass einen die Schweine beißen) ist dann schon wieder so grotesk, dass ich es teilweise dann auch wieder nicht mehr lustig fand.


    Film 5/10

    Bild 7/10

    Ton 7/10