Beiträge von TomJoe

    Vielleicht kann ich noch eine Empfehlung beisteuern.

    Hatte vor längerer Zeit einen Umbau in meinem Büro und musste an einer 5m langen Wandseite Regale anbringen.

    Problem war:

    - Wand ist ne Einfach-beplankte Rigips Wand, quasi nur 12,5mm.

    - Die Regale sind aus massiver Buche und müssen zukünftig einiges an Last aushalten (Aktenordner etc.)

    - Regale sind knapp 45cm tief

    - 2 Regalreihen übereinander.


    Habe hierfür Hohlraumdübel aus Metall verwendet.

    Gibt es in den unterschiedlichsten Längen/ Stärken etc.


    Hohlraumdübel.jpeg



    Hier als Beispiel eine Abbildung, wie ich das gemacht habe (Gibt ja mehrere Lösungsansätze)

    Über die gesamte Länge der Wand auf der Wunschhöhe eine 18mm Holzlatte gesetzt UND dann alle 50cm gebohrt und eben den genannten Hohlraumdübel gesetzt.

    (Vorher natürlich mit nem Versenker das Holz bearbeitet, damit die Schraubenköpfe bündig zur Holzlatte sind)

    Diese Latte dient quasi als "Aufnahme/ Auflager" für das Ordner-Regal.


    Hohlraumdübel Befestigung.jpeg




    Hält bombenfest. :thumbup:


    Viele Grüße

    Tom

    Hi Leute, ich suche eine BluRay die mir bild- und vor allem tontechnisch eine Bewertung meines Aufbaus ermöglicht.


    Am Liebsten Hubschrauber, Donnergrollen, diverse Musikbegleitungen uvm


    Gibt es da was?

    Hallo Donnermeister


    ich verwende beim Testen der Bild/Ton Wiedergabe auch lieber Realfilme anstatt die bekannten High-End-Test Blu-Rays (Speers & Munsil, Burosch, DOLBY, DTS:X etc.).


    Black Sub hat Dir eh schon einen wertvollen Link zu den Referenzfilmen geteilt. :thumbup:


    Aber einen Filmtitel möchte ich Dir trotzdem noch nennen.


    The Grey - Unter Wölfen

    (Liam Neeson, Frank Grillo etc.)


    ABER vorweg:

    Kein Atmos, Kein Hochglanz-Bild, kein HDR usw. (weil....Oblivion, Lucy etc. schaut ja gefühlt mit jedem Gerät gut aus. :zwinker2: )


    THE GREY verwende ich immer zum Testen, da er nahezu alles beinhaltet, was mir persönlich fürs gesamte Heimkino-Erlebnis wichtig ist.

    Hier habe ich viel mit einer einzigen Disc abgedeckt.

    Kurz zusammengefasst, ein paar Beispiel-Szenen aus dem Film:


    Der Film beginnt ziemlich düster. Die Szenerie ist verregnet, dunkel, nebelig, grieselig... körnig.

    Test "Filmkorn"

    Wird das Filmkorn verstärkt?

    Mit nem JVC 7500 ist der Film gefühlt unschaubar, ein Sony VW360 hingegen "fügt weniger Körnung hinzu".

    Auch wenn ich bestimmte Hilfsmittel bei Beamern verwende, wird dieser Effekt unschön verstärkt (Schärferegler etc.)


    Nächste Szene:

    Der Hauptprotagonist (Liam Neeson) betritt eine Bar und die Kamera macht einen langen Rundum-Schwenk durchs Lokal.

    Test "Zwischenbild-Berechnung" und "Bewegtbild-Darstellung":

    Z.B. ein EPSON 9300 "schmiert" bei diesem Kamera-Schwenk extrem und mir wird gefühlt schlecht.

    Wohingegen ein Sony VW360 eine wesentlich bessere Bewegt-Bild-Darstellung auf die Leinwand bringt.

    JVC N/NZ-Serie ist auch TOP.


    Nächste Szene:

    Der Hauptprotagonist sitzt im Flugzeug und nickt kurz ein, hat nen Traum.

    Kurz darauf wird er extrem laut aus seinem Schlaf gerissen (Flugzeug-Turbulenzen etc.)

    Test "Wie laut ist der Beamer" und "Dynamik"

    Die Szene wechselt zwischen Absoluter Stille und brutaler Lautstärke.... hat schon Jump-Scare Charakter. :dancewithme

    Da die Szene wirklich mucksmäuschenstill ist, kann ich hier sehr gut testen, ob ich meine HUSH-Box wirklich gut gebaut habe. :zwinker2:

    UND bei dem darauffolgenden Sound Dynamiksprung hab ich immer ein klein wenig Angst um meine Lautsprecher.



    Nächste Szene:

    Vorsicht Spoiler... Das Flugzeug stürzt ab. Ziemlich heftig in der Lautstärke.

    Test "Schwarzblende"

    Die Einstellung spielt perfekt mit Hell und Dunkel.

    Denn, sobald das Flugzeug aufschlägt, kommt zuerst ne harte Schwarzblende und direkt darauf folgt Gleisende Helligkeit als der Protagonist im Schnee wieder zu sich kommt.

    Hier kann ich sehen, wie viel Restlicht hab ich noch auf der Leinwand ?

    Ein Sony VW790 mit Laserdimming macht Stockdunkel…MEGA Effekt :boss:

    Ein Sony VW360 hat durchgehend immer Resthelligkeit auf der Leinwand.

    Ein JVC "kann" bei so einer Szene aufgehellte Ecken haben… welche zum Teil störender sind als durchgehend gleiche Resthelligkeit.


    Nächste Szene:

    Die Überlebenden des Absturz versammeln sich Nachts um ein Lagerfeuer.

    Test "Schwarzwert" und "Durchzeichnung" und "Überstrahlen"

    Diese Einstellung geht einige Minuten... mMn. eine schwierige Szene für jeden Beamer.

    JVC 7900 + EPSON LS10500 sind die Schwarzwert-Meister. Hier säuft nichts ab, das kommt mega gut rüber.

    Bei den Sonys wirkt das Dunkel-Gesumpfe ziemlich grau und ausgewaschen.

    Ausserdem, stellt man bei so einer Szenerie sehr gut fest ob ein Beamer "Streulicht" produziert.

    Beispiel:

    Bei meinem JVC NX9 konnte man deutlich einen Lichtsaum um das projizierte Bild erkennen, was letztlich störend und Raum-Aufhellend wirkte.

    (Ergebnis war: Fall für den Service -> neue Lightengine)


    Nächste Szene:

    Gegen Ende des Films wird das Filmbild deutlich klarer (Stilmittel des Regisseurs, vermutlich)

    Ab da kann man von guter Schärfe sprechen, wenn ich mich nicht täusche sind da ein-zwei Close-Ups mit dabei die richtig Crisp sind.



    Und was noch dazukommt, der Film an sich ist auch noch klasse :)

    Vielleicht kannst Du was damit anfangen. :thumbup:



    Viele Grüße

    Tom

    Aufbau ist völlig easy, keine Schrauben o.ä., wird nur gesteckt. Höhe kann man wunderbar einstellen - von (gefühlt - nicht probiert) Audiokassetten flach hochkant über CDs, Blu Rays, DVDs und höher. Farben gehen auch diverse oder Holz Natur. Hat aber halt leider auch seinen Preis - Qualität und Preis weit von IKEA, um es mal so zu sagen.

    Ich bin jedenfalls voll zufrieden.

    Kleiner Tipp: die Abstandsstangen hinten hinter sind sehr praktisch, so stehen die Hüllen unabhängig von der Wand schön in einer Fläche. Wollte die mir erst sparen, hab es nicht bereut.


    Falls Du noch ein paar Detail-Fotos möchtest, sag bescheid.

    Hallo Matthias,


    Danke für Deine Antwort.

    Wäre super, wenn Du mir noch ein paar Fotos/ Details zeigen würdest :thumbup: :)

    Du hast MDF als Ausführung Deiner Regale gewählt oder täusche ich mich da ?

    Und....Dein Regal ist das Concept-12 System ? :think:



    Viele Grüße

    Tom

    Dankeschön :thumbup:

    Hallo Zusammen :)


    Bin gerade dabei ein Medienzimmer/Büro umzugestalten und zu planen.


    Jetzt häng ich grad bei:

    CD / DVD / Blu-Ray-Regale


    Hat jemand nen Tipp welche Hersteller was gutes im Programm haben?

    Platzsparend/ stabil/ langlebig.


    Die „Suchen“ Funktion hab ich schon bemüht, jedoch nichts wirklich gefunden.

    Gibts da vielleicht schon nen Thread zu?


    Danke und schöne Grüße

    Tom

    Würde mich interessieren, weil ich mein Tuch austauschen muss. Meine Leinwand ist hochklappbar und da haben sich die vertikalen Stützstreben "durchgedrückt", bzw zwei streifen auf dem Tuch hinterlassen. Wenn das neue Tuch heller wäre , käme natürlich sehr gelegen.

    Alternativ vielleicht meine Leinwand komplett austauschen, aber weis nicht gegen was.....

    Das bisherige bs65K ist mir zu dunkel

    L.G.

    Hallo :)

    Darf ich fragen, wie groß ist Deine aktuell Leinwand?


    Ich bin bei 350cm Breite (2.40:1) und mit dem BS65K sehr, sehr zufrieden.

    Muss aber auch dazusagen, ich schau überwiegend SDR Blu-Ray und sehr wenig 4K UHD/HDR…bis heute konnte ich mich mit dem HDR-Zirkus nicht anfreunden trotz Frame Adapt HDR :think:


    Viele Grüße

    Tom

    TomJoe: Dann berichte mal sobald die neue LW in Betrieb ist. Wenn Du die Möglichkeit hast die Helligkeit zu messen wäre interessant welches Gain sie hat. Auf die Herstellerangaben ist ja bekanntlich kein Verlass.

    Werd ich gern machen :thumbup:


    Ich plane schon seit längerem an einem zweiten Kino…naja Kino ist etwas übertrieben, eher eine Kombi aus Büro/Medienzimmer etc.

    Der Raum wird heller/wohnraumtauglich gestaltet (maximal Vorhänge zuziehen).

    Ich hab lange hin und her überlegt… OLED oder Beamer/Leinwand.

    Entscheidung fiel auf Beamer/Leinwand mit der kleinen Besonderheit, dass es ne maskierbare 2.89:1 Format-LW wird.


    Ich werd das dann eh in nem separatem Thread zeigen und den Baufortschritt dokumentieren.


    Jedenfalls…wollt ich beim Lars natürlich ein Tuch mit höherem Gain (als das BS65K) bestellen, also das NIVO white Tuch.

    Er hat mir dann mitgeteilt, dass eben die neuen Akustiktücher heller seien.

    Natürlich praktisch, weil die LS dann hinter die LW kommen :thumbup:


    Sobald ich das neue LW/Tuch habe, werde ich es testweise mal neben das „alte“ Tuch hängen und vergleichen :thumbup:



    Viele Grüße

    Tom

    Hallo zusammen,


    was ich immer bemängelt habe, dass es seit der Übernahme der Image Screen LW Manufaktur durch LM keinen Fortschritt bzgl. Neuentwicklung der LW Tücher gab scheint sich nun in die richtige Richtung zu bewegen. Zumindest lässt es eine Ankündigung bzgl. eines neuen akustisch transparenten LW Tuchs jenseits des in die Jahre gekommen BS65K hoffen.

    Man darf gespannt sein was da nun kommt (ab min 3:11)

    Richtig :thumbup:

    Ich bekomm demnächst meine neue Leinwand und die ist auch schon mit dem neuen Tuch ausgestattet. Glaub es wird sich BS65K-HDR nennen (…soweit ich mich Recht erinnere).

    Soll deutlich Heller sein, aber gleichzeitig die TOP akustische Transparenz aufweisen wie das normale BS65K.

    Ging mir exakt genauso, als ich um ein Angebot bzgl. meines VW790 angefragt habe.

    Hab auch kein Angebot bekommen.


    Viele Grüße

    Weiß jemand, ob sich DCfix-Folie wieder rückstandslos entfernen lässt, bspw. mit Hilfe von Heissluft o.Ä...?


    Hintergrund ist, dass ich die Tür zu meinem Kino von innen mit Aixfoam bekleben möchte und da das Haus nur gemietet ist, sollte die sich irgendwann wieder entfernen lassen. Meine Idee ist halt, dass ich die Türe zunächst mit DCfix beklebe und darauf dann den Schaumstoff


    Es kommt drauf an:

    Ich kann Dir kurz meine Erfahrungen schildern


    - Wenn es ne "hochwertige" Kunststoff-Tür ist, funktioniert es ohne Probleme....das DC-Fix lässt sich problemlos entfernen. Evtl. ein paar Rückstände mit Fesnterreiniger o.ä. entfernen.


    - Wenn es sich um eine "hochwertige" Holztür handelt, welche nur "klar-lackiert" oder "geölt" wurde, geht DC-Fix auch ohne Probleme wieder ab.


    - Wenn es sich nur um ein "foliertes" Türblatt handelt, damit meine ich die ganz billigen Türen...ähnlich wie die Oberfläche von IKEA-Möbeln, wo nur eine Art Furnier-Folie drauf-gepresst wurde, kann es passieren, dass man diese Folie mit runter reißt beim Entfernen der DC-Fix-Folie.

    Weil sich der Klebstoff des DC-Fix in die billige Furnier-Folie reingefressen hat.

    Das ist mir nämlich schon mal bei meinen Billig-Regalen passiert.

    Laut Auskunft von EKM, wird auch bei defekter Auto-Iris der Optische Block getauscht.

    Hatte das Problem erst kürzlich bzw. Der Techniker hat mir das am Telefon so erklärt.

    Habs dann so verstanden, dass die Blende kein Bauteil ist, welches einfach getauscht werden kann.

    Leider.

    Vom Zeitpunkt der Abholung durch DHL hat es insgesamt 7 Wochen gedauert.


    Das war schon ärgerlich. Ein Leihgerät hatte ich nicht. Zum Glück war der NP5 im Zeitraum Mai/Juni zur Reparatur - da war das Wetter noch schön....

    Wirklich ärgerlich.

    Bei meinem JVC (N-Serie) wars genauso, ca. 7-8 Wochen war das Gerät beim Service.... Das Ganze aber zweimal kurz hintereinander :waaaht:

    Ein Leihgerät hab ich ebenso nicht bekommen (das ist aber bei SONY auch ned besser).

    Das ist der Grund, wieso ich seit Jahren mind. 2 Beamer im HK habe :thumbup:


    Mir fällt besonders auf:

    Ich lese ja in allen Foren die JVC-Threads aufmerksam mit (N-Serie, NZ-Serie etc.).

    im Service-Fall wird der "Optische Block" relativ oft getauscht, damit löst sich jedes Problem :think:

    Auto-Iris kaputt -> optischer Block

    Überstrahlen, Streulicht -> optischer Block

    Flecken im Bild, Staub -> optischer Block

    Grüne Flecken im Bild -> optischer Block

    Aufgehellte Ecken -> optischer Block


    Da frag ich mich schon, darf sich EKM nichts auf Lager legen um die Reparatur-Zeit etwas zu verkürzen? :think:

    Als Antwort bekam ich die letzten Male ..."Optischer Block defekt. Ersatzteil kommt aus Japan. Dauert noch".

    Naja, verkürzt wenigstens die Garantie-Zeit, die wird ja nicht hinten dran gehängt :freu: