Beiträge von TomJoe

    sven29da

    Jetzt halt auch mal was von mir, denn zum einen wird die Iris bei jedem Einschalten einmal komplett zu, auf und dann wieder in den eingestellten Öffnungswert gefahren.
    Zum anderen finde ich es schon dreist das EKM so etwas behauptet, da man es wie hier und an anderen Stellen zu lesen, besser wissen müsste.
    Ebenso bei der Lampeniris ab bei den X7xxx und 9xxx Modellen.


    Wegen den beiden Schadensbildern ist meine Iris auf manuell gestellt und dazu der Alpin Modus aktiv.
    Beim letzten wurde ich ja schon einmal ausgelacht, aber je weniger Wärme im JVC um so weniger die Gefahr das eine Iris (hauchdünnes Blech) sich verformt und hängen bleibt.

    Zumindest teilte mir ein Mitarbeiter von EKM am Telefon mit, dass die IRIS Blende der neueren N-Serie "fertiger, Stabiler und zuverlässiger" sein soll... nicht so oft ausfallen/hängenbleiben sollte.

    Puh, ja wenn der das sagt.... :think:


    Hattest Du bei der N-Serie schon mal nen Blenden-Defekt, oder war das die X-Serie?

    DonNico

    Also ein muss ist das nicht! Das kommt ja immer darauf an wie gut die nächste Lampe gegenüber der jetzigen ist. (als sie neu war wohl gemerkt!)

    Wir haben nun die 3. Lampe in unserem Beamer. Die Farben haben bis jetzt recht gut gepasst, aber die Anfangshelligkeit ist leider nicht immer gleich!

    Da gibt es leider eine gewisse Streuung!

    Also einfach eine Neue kaufen und rein damit, dann wirst du schnell sehen ob du da was nachstellen musst oder nicht!

    Am besten mit Material vergleichen was man schon x Mal gesehen hat!

    Hi Nico :)

    Danke für Deine Antwort.

    Wie erwähnt, bei mir kam das bisher noch nicht vor, deshalb die Frage.


    Bei Wieviel Std. habt ihr die Lampe gewechselt ?

    Geht man da grob nach Augenmaß (Bild wird sichtbar dunkel) oder ne fixe Std.-Zahl zb. 1500-2000Std. ?


    Viele Grüße

    Tom

    Hallo Zusammen :)


    Kurze Frage:

    in absehbarer Zeit steht bei meinem JVC NX9 ein Lampenwechsel an.

    Das ist in soweit was besonderes, da ich noch nie so lange einen Beamer hatte, dass dies nötig war (spricht wohl für die Bildqualität der N-Serie :thumbup:)


    Jedenfalls:

    MUSS bei einem Lampenwechsel der Beamer erneut kalibriert werden (sorry, falls die Frage total albern klingt :think: ) ?


    Habt Dank und Viele Grüße

    Tom

    Hallo

    Hallo zusammen,

    vorgestern Abend ist bei meinem X5500 die Irisblende beim Hochfahren stehengeblieben und hat sich nicht mehr gerührt. Bis auf ein kleines Loch (kleiner als Min. Einstellung im Betrieb) war kein Durchkommen, was das Bild natürlich sehr dunkel machte.... Mehrfach hoch und runter gefahren.. versucht sie Iris manuell im Menü verstellen..

    Ich hatte das bei meinem ehemaligen SONY VW360.

    Exakt so wie Du es beschrieben hast.

    Einziger Unterschied, auch nach mehrmaligem Aus-/Einschalten öffnete sich die Iris-Blende nicht mehr, bei mir wars ein Fall für den Service.


    Was ich mir seitdem gemerkt habe:

    Eine "defekt-werdende" Iris-Blende kündigt sich gerne mit klackernden Geräuschen an (klingt ähnlich wie eine arbeitende HDD-Festplatte).

    Heißt, immer wenn die Blende öffnet, war ein Klackern zu hören.

    Der Sony Support hat mir dies damals auch so bestätigt.


    Die Iris-Blende meines aktuellen JVC NX9 war von Stunde 0 an unhörbar.

    Seit Stunde 350 treten klackernde Geräusche auf.

    Hab dies dem JVC Service gemeldet, Garantiefall und die Light-Engine wurde getauscht.


    Ich mach es seitdem auch so wie DukeFelix beschreibt..... Blende komplett AUF und AUS-SCHALTEN (quasi Manuell) :thumbup:


    Viele Grüße

    Tom

    Hallo Zusammen,

    spannender Thread, ich häng mich hier auch mal dran :thumbup:


    Mein X7900, Neu gekauft:

    4 Jahre und 1800 Std.

    NULL Probleme.

    Top Gerät, ich trauere dem immer noch hinterher :cray:


    weil


    Mein NX9, Neu gekauft:

    nach ca. 500h: immer deutlicher, sichtbares "Überstrahlen" über das projizierte Bild hinaus (Lichtkranz um das 17:9 Panel).

    Ein ganz hinterfotziges Phänomen, weil ich lange Zeit keine Erklärung dafür hatte, wieso mein Raum bei dunklem Filmbild so extrem aufgehellt wurde? :waaaht:

    Wurde von EKM zum Glück als Defekt anerkannt und daraufhin der Optische Block erneuert.


    Danach:

    Auto-Blende "klackert". Es wurde wieder die Lightengine ausgetauscht.


    Mittlerweile 3mal beim Service.

    Jetzt funktioniert alles, nur seit dem Service tritt nun ein komplett neues Phänomen auf, was ich hier im Forum in nem anderen Thread beschrieben habe.

    (Aufstellungs-bedingt wird ein "grüner Stern" projiziert)


    Hab jetzt noch 1/2 Jahr Garantie.

    Hoffe, mein NX9 läuft jetzt stabil, weil ich das Bild nach wie vor MEGA finde. :thumbup:


    Viele Grüße

    Tom

    Hallo Michael2907


    ich habe meine Projektions-Gläser bisher immer bei SCHOTT AG gekauft.

    Genauer gesagt, wurde ich dann zur Glasagentur Glenewinkel (Duingen in Niedersachsen) verwiesen.


    Gekauft habe ich damals:

    CONTURAN Magic in 4mm Stärke und das BOROFLOAT33 mit 5mm Stärke.

    Das sind die selben Gläser, welche auch Hollywood-Zuhause verkauft.


    Zur Info:

    Für ein Glas in der Größe 30x30 cm (mit 5mm Stärke) habe ich ca. 70€ bezahlt

    bzw. nur 45€ für die 4mm Stärke.

    Das war aber Mitte 2020, also könnten die Preise schon wieder gestiegen sein. :think:


    Der Kontakt zur Fa. Glenewinkel war auch TOP :thumbup:


    Welche Größe brauchst Du denn für den Projektions-Austritt ?


    Viele Grüße

    Tom

    Ich würd auch ganz klar zum NP5 raten. Mega Beamer mit Top Austattung :respect:


    ABER:

    Aktuell hat SONY ne Mega-Aktion am Laufen. Die Händler bieten demnach Inzahlung-nahme von alten, reudigen und sogar defekten Sony-Beamern an und zusätzlich (kostenlos) 2+3Jahre Garantie.


    Also für n Wohnzimmer mit „nur“ 16:9 LW wär ein XW5000 schon ned soo verkehrt.

    Einmal sauber eingestellt (Focus etc. mit Kumpel oder Fernglas), dann läuft der und macht auch ein tolles Bild. Formatwechsel sind natürlich No-Go mit dem 5000er.


    Viele Grüße

    Tom

    Hallo Zusammen :sbier:

    Ich klink mich mal ein in diesen Thread, wenns Recht ist ?! :)


    Ich lasse aktuell die Rock-Festivals der letzten Wochen Revue passieren.

    Dafür leg ich jeden Tag eine Platte von den Künstlern auf, die ich kürzlich LIVE erlebt habe.


    Gestern & Heute rocken die HOLLYWOOD VAMPIRES die Bude.


    IMG_2547.jpg



    Kürzlich am GRASPOP METAL MEETING gesehen. :sbier:

    Johnny Depp....nicht nur ein Mega Schauspieler, auch ein echter ROCKSTAR :thumbup:

    IMG_2452.jpg


    IMG_2472.jpg

    Hallo Zusammen :sbier:


    Bei meinem NX9 ist mir seit Kurzem ein seltsames Phänomen aufgefallen.

    Deshalb möchte ich gerne mal hier in die Runde fragen, vielleicht kennt das einer von euch.


    Kurz:

    Mein NX9 projiziert bei bestimmten Filminhalten (dunkler Bildinhalt oder Test-Patterns, Schachbrett) einen sichtbaren, halbtransparenten "grünen Stern" (Fleckig, Sternförmig).

    Exakt mittig im Bild.

    Dieser verschwindet größtenteils aus dem Bild, je mehr man den LENS-Shift nutzt.


    Genauer beschrieben:

    Mein JVC NX9 war letztens beim Service (EKM).... wegen defekter AUTO-Blende. Der Optische Block wurde erneuert.

    Als der Beamer wieder bei mir war, wollte ich zuerst durchtesten, ob das Gerät wieder einwandfrei funktioniert.

    Dafür steht das Gerät auf einem Tisch in der Mitte des Raums (Entfernung Linse/ Leinwand = 4m)

    LENS ist in Nullstellung.

    Es wird kein LENS-SHIFT benutzt, da der Beamer auf Mitte/Leinwand steht.


    Der Haupt-Standort des Beamers ist letztlich in einem Rack unter der Decke.

    Dann ist die LENS deutlich über der Leinwand-Oberkante und ich benötige somit vertikalen LENS-SHIFT um das Bild nach unten zu bekommen.


    Während des Testlaufs ist mir aufgefallen, das mein NX9 bei bestimmten Test-Bildern (Schwarz/Weiß, Schachbrett) und auch bei normalen Filmbildern (dunkler Bildinhalt) eine Art "Grünen Stern" projiziert.

    Exakt in der Bildmitte.


    Auf den nachfolgenden Bildern sieht man u.a. die internen Test-Patterns meines JVC (Black/White) und dann eine Szene aus "The Dark Knight".


    Sobald ich den LENS-Shift sehr weit nach unten bewege, verschwindet /wandert dieser "Bild-Fehler" aus dem Bild und es fällt während der Filmwiedergabe absolut nichts auf.


    Kennt jemand von euch dieses Phänomen bei der N/NZ - Serie?

    Bug oder Feature? :think:



    DANKE schon mal und viele Grüße

    Tom


    JVC NX9 - Grüner Stern - Testbild.jpg


    JVC NX9 - Grüner Stern (2).jpg


    JVC NX9 - Grüner Stern - Testbild Black-White.jpg


    JVC NX9 - Grüner Stern - min. Zoom.jpg


    JVC NX9 - Grüner Stern - The Dark Knight.jpg

    Hallo Zozi


    Zum Glück konntet ihr eine Lösung finden. :thumbup:

    Ich glaube, er hat über den Fehler nicht bewusst, da er in seiner Projektionsumgebung nicht sichtbar war.

    Darf ich fragen:

    Wie war denn die Projektionsumgebung beim Vorbesitzer, damit der Fehler nicht sichtbar war ?


    So ein ähnliches Phänomen wie auf Deinen Bildern gezeigt ("Grüner, runder Stern" bei dunklem Bild z.B. bei LUCY) kenn ich nämlich von meinem NX9 auch seit er letztens vom Service zurückkam. :think:


    Viele Grüße

    Tom

    Ich sitze aktuell am Rechner, normalerweise lese ich nur am Smartphone hier mit.


    Ich sehe erst jetzt in groß, dass Bud & Terence bei dir auch hängen. Wie konnte ich das übersehen?


    Außerdem steht da auch noch Vinyl im "Kino" herum. Ist ja wie bei mir.

    JAAA, meine 2 Helden :respect: :)


    Und Ja, ich wollte meine CD/LP Sammlung unbedingt im Raum haben.... nicht irgendwo im Haus verstecken, wo das Zeug anstaubt und nie mehr verwendet wird..... und, allein so ne Platten-Sammlung zu betrachten wirkt schon irgendwie beruhigend :sbier:

    Und täglich läuft mindestens eine LP <3

    Der Vollständigkeit halber... im hinteren Bereich meines HKs schaut es so aus:



    IMG_2253.jpg


    Hier ist STEREO angesagt.

    Hierfür werden überwiegend meinen kleinen JBL verwendet (NAD Verstärker)

    Die hintere Wand ist akustisch behandelt und beherbergen noch 2 Einbau-Lautsprecher (ehemals einen 6.1 Back-Center).

    Diese In-Wall nutze ich für Stereo (Yamaha Verstärker)


    Mit der SPEAKER A/B Wahl-Taste der Verstärker habe ich noch die Möglichkeit Stand-LS in der Gegenüberliegenden Baffle-Wall zu nutzen.

    Über dem kleinen Hörplatz habe ich ausserdem ein Deckensegel (Absorber-Diffusor-Kombi) installiert mit den Maßen von ca. 240cm x 120cm + 35cm Höhe.

    Wiederum dahinter sieht man auch die Abkastung für die Beamer, welche über die ganze Raumbreite geht.

    Diese hab ich auch mit einer aktiven Belüftung ausgestattet (Rohrmotor, Flexschlauch etc.)

    Zum Teil kann man dieses "Beamer-Rack" durch Schiebetüren verschließen....Ein kleiner Hintergedanke hierbei: Die Schiebe-Türen können bei Bedarf auch mal dazu genutzt um 2 Beamer ganz simpel miteinander zu vergleichen (jeder projiziert ein halbes Bild auf der Leinwand).