DANKE Leute, nett von euch
Auf die Frage vom alpenpoint:
Die CX-A5200 ist für mich in vielerlei Hinsicht ein Rückschritt, weil:
Punkt 1:
Ich nutzte über Jahre hinweg ein 6.1 Setup… Ein einzelner „Back-Center“ macht(e) in meinem Raum einfach am meisten Sinn. Die 5200er lässt nur noch 5.1 oder 7.1 zu….mit Tricks & Gaunerei könnte man das zwar irgendwie umgehen, aber das war mir dann zu blöd.
Punkt 2:
Die INFO-Pop-Ups werden bei der 5200 nur noch in den SCOPE-Balken eingeblendet (oben & unten).
Da ich eine Widescreen-Leinwand habe nutze ich beim Beamer u.a. Anamorphot oder die Blanking-Funktion (Stichwort: IMAX Format-Wechsel). Das heißt, ich bekomme NULL Feedback auf der Leinwand angezeigt, welches Soundprogramm gerade aktiv ist oder welche Lautstärke etc..
Die 5100 zeigt die INFOS im Filmbild an.
Punkt 3:
Ein echt lästiger BUG…. hat mit DOLBY ATMOS Titeln zu tun (tritt nicht bei meiner 5100 auf).
Die 5200 läuft bei mir immer im STRAIGHT Modus (so habe ich es in der SCENE als Standard festgelegt)
Ein kleines Beispiel, erst letztens beim aktuellen 007 (No Time to Die) passiert:
Ich spiele die 4K UHD (oder normale Blu-Ray) ab.
Das Disc-Menü erscheint und es tüdelt gemütlich das Bond Thema im Hintergrund.
Sobald ich den Film richtig starte… der MGM Löwe erscheint... was passiert?
Es kracht und knackst aus den Lautsprechern….bei anständiger Lautstärke hat das JUMP-SCARE Charakter…
Das selbe z.B. bei SICARIO und weiteren Titeln mit nativer ATMOS Ton-Spur.
Erst wenn ich paar mal das SOUND-Programm durchskippe, fängt sich die Tonspur wieder und läuft korrekt.
Punkt 4:
Ich mag den DTS Neural:X Upmixer recht gern…und wie ja bekannt, hat DOLBY was dagegen, dass man auf deren Tonspuren (DD5.1 etc.) nen DTS Upmixer drauflegt.
Seitdem funktioniert der Neural:X nicht mehr und die Deckenlautsprecher bleiben stumm.
Und Surround a.i. macht bei mir überhaupt keinen Sinn.
Viele Grüße
Tom