Beiträge von TomJoe

    Ich hatte ja den Bragi und bin egentlich sehr sensibel was den RBE angeht, konnte ihn dort aber nie wahrnehmen.

    Kann ich bestätigen :thumbup:

    Beim Bragi tritt der RBE nicht störend auf.

    Aber trotzdem, man kann es mit bestimmten Bild-Material schon provozieren und „erahnt“ dann ein Farbblitzen.


    Viele Grüße

    Tom

    Ich habe noch einen LS10500 im Heimkino.

    (Meines Wissens nach ist der nahezu identisch zum LS10000 ?!).


    Nach wie vor, meine persönliche Referenz in Sachen Schwarzwert.

    Neupreis war damals ca. 6t€.

    Im Vgl. zu nem LS12000 gehen da sprichwörtlich die Lichter aus.

    Im Side-by-Side Vergleich zu meinem JVC NX9 empfinde ich das „Schwarz“ beim LS10500 als noch satter.

    Der Projektor macht immer noch richtig Spaß.

    Trotzdem bevorzuge ich (mittlerweile) das Mehr an Helligkeit der aktuellen Projektor-Generationen (und nehme auch einen etwas schlechteren Schwarzwert gern in Kauf).

    :respect:

    Der Lars bringt nen Einzel-Test zum NZ800 :thumbup:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lässt sich das nicht über das Menü korrigieren?


    LG,

    Meo


    Mr Mette hat ja im Video erwähnt, dass er das Gerät nicht in der Konvergenz eingestellt hat und das evtl bei Zeiten für einen Kunden machen wird. Und ja, die Konvergenz lässt sich korrigieren...

    Ja, das lässt sich schon korrigieren.

    Wenn ich die Ausschnitte aus dem Video betrachte, vermute ich auch, über das "komplette Panel" ohne Zuhilfenahme der "Feinkorrektur".


    Die Frage, die ich mir stelle (oder euch):

    Sieht man das als dramatisch an, wenn der neue Beamer "Out-of-the-box" so daherherkommt ?

    Es heißt ja auch gerne, Konvergenz-korrektur soll man nur sehr bedacht nutzen, im Besten Falle gar nicht.


    Danke für die Rückmeldungen !


    Viele Grüße

    Tom

    Lars hat die neuen Modelle nun auch unter die Lupe genommen: Youtube - hollywoodzuhause

    Hallo Zusammen


    Bezugnehmend auf das Video von LM über die neue JVC NZ800/900-Generation würde mich eure Meinung interessieren.


    Lars macht hier ein paar gute Close-ups auf die Leinwand.

    Er filmt mal kurz den "FOCUS" ab, eine Grafische Darstellung (Kaleidescape-Coverwall) und den Film "Ghostbusters".


    Hier fällt die nicht perfekte Konvergenz extrem auf.

    Ich kenne das von meinen vorigen JVCs bzw. meinem aktuellen NX9.

    Problem ist, ich seh das bei normalen Filmmaterial sofort (Entfernung zur Leinwand = 3,5m) und nehme das als echt störend wahr.

    Da hilft nur die Zonenkorrektur, klar.


    FRAGE in die Runde:

    Wie bewertet ihr für euch dieses Thema mit dem Konvergenzversatz?

    - Ist das hier gezeigte von NZ800/900 schon zu heftig oder immer noch gut ? (siehe Fotos)

    - und dadurch vielleicht schon Kategorie "No-Go", vor allem in dieser Preisklasse?

    Oder

    - Naja, das ist doch normal. Muss man mit ein paar Klicks korrigieren und gut ist.


    Tu mich bis heute schwer damit, dies zu bewerten z.B. wenn ich mir nen Gebraucht-Gerät ansehe und finde so einen Konvergenz-Versatz vor.


    Würde mich über eure Meinung freuen.


    DANKE


    Viele Grüße

    Tom


    Konvergenz 1.jpg


    Konvergenz 2.jpg


    Konvergenz 3.jpeg

    Ich hätte eine solche Beamer-Halterung in Kürze zu verkaufen :thumbup:

    Hallo Andy


    Gibts zufällig ein paar Fotos von Kundeninstallationen einer LED-Wall?

    Würd mich sehr interessieren, wie so eine Wall in ein bestehendes Heimkino integriert wurde (Verkleidung drum rum, welche Möglichkeiten gibt es da etc).


    Viele Grüße

    Tom

    @all


    Wer betreibt denn von euch ein Display im Heimkino und kann entsprechend exakt beurteilen, wovon hier immer und immer wieder gemutmaßt wird?

    Hier :thumbup:

    Habe knapp 2 Jahre lang ein 65“ SONY OLED in meinem Heimkino gehabt.

    Zeitgleich zu meinen Projektoren.

    Die Raumsituation gibts bei mir her, frontseitig eine 350cm Scope-LW und Rückseitig ein OLED Display.

    So hatte ich die besten Vergleichsmöglichkeiten.

    Bei abgedunkeltem Raum spiegelt da nichts. Also null Problem. :thumbup:


    Mittlerweile ist das Display wieder weg.

    Bei mir hats halt bestimmte Gründe, wieso es weiterhin die Projektor/Leinwand-Kombi bleiben wird.


    Viele Grüße

    Tom