Beiträge von TomJoe

    Ganz schön happig für ein bisschen Setup. Man kann jede FB nehmen die lernfähig ist, die haben dann schon aus Kostengründen grobe Hardbuttons

    Geb ich Dir vollkommen Recht :thumbup: Ist schon ein stolzer Preis :shock:


    Sorry, aber warum keine Unievrsal-FB wie eine Logitech Harmony?

    Man ist hier in einer gehobenen Preisregion unterwegs und nutzt dann eine Original-FB?

    Ich habe natürlich eine Universal-Fernbedienung mit dem ich mein komplettes HK steuern kann, ich nutze keine Original-Fernbedienungen. :thumbup:


    Problem ist/war nur, wie Sinclair gut erkannt hat, um eine Universal-FB anzulernen, brauche ich die Originale FB.

    Bei der aktuellen FB der N-Serie sind z.B. keine "MODE 1+ 2 + 3" Tasten mehr drauf.

    Diese sind bei mir für die verschiedenen Formate zuständig (Flat, Scope & IMAX).

    Oder die Short-Cut-Taste für die Benutzung eines Anamorphoten.

    Oder die Short-Cut-Tasten für die "PICTURE MODE" (Natural, Cinema HDR)


    Darum, auch wenn der Preis ziemlich happig ist, das war es mir wert um diese Komfort-Features weiterhin auf meine Universal-FB zu bringen.


    Viele Grüße

    Tom

    Ich habe 120€ (inkl. MwSt. und Versand) bezahlt.

    Ist aber schon 3 Jahre her, kann also gut sein, dass der Preis nicht mehr aktuell ist.


    Aber zumindest ein Richtwert.


    Viele Grüße

    Tom

    Trotzdem, im Dunkeln sind die Tasten echt schwierig zu erfühlen/ertasten.

    Und scheinbar immer noch keine MODE-Tasten für nen schnellen Wechsel des Aspect-Ratios.

    Zum Glück funktioniert die Fernbedienung der X-Modelle immer noch :thumbup:

    Es verbleiben Fragezeichen….


    Das müsste dann auch die VW890er betreffen- ?


    5 Jahre dürfte noch kein 790er sein, denn diese wurden erst Ende 2020 eingeführt?

    Ich habe einen VW790.

    Mittlerweile ausserhalb der Garantie.

    Aktuell läuft das Gerät einwandfrei.

    Von diesem Defekt hab ich schon öfter gehört.

    Werde das mal sehr genau beobachten.

    Könnt mir nur vorstellen, dass die Bewertung auf die "Preisklasse" bezogen ist? :think:

    Dann sollte es aber auch explizit erwähnt werden, damit man es besser/sinnvoller einordnen kann.

    Interessant, was kostet so ein Film zum downloaden in Deutschland oder bist du in der Schweiz, ist es okay wenn ich dich frage, was das ganze so finanziell kostet und was man alles braucht?

    Wenn nicht öffentlich, wäre eine PN auch interessant.

    Und auch noch wichtig zu erwähnen:

    Die Streams von Kaleidescape kommen ausschließlich im Original-Ton.

    Leider keine Synchro-Fassungen.

    Hallo Zusammen :)


    mit diesem Beitrag möchte ich auch kurz meine Erfahrung zur „Kalibrier-Aktion“ von Armin289 schildern.


    Letztens habe ich 2 meiner Projektoren zum Armin gebracht.

    • einen Sony VPL-VW790 (ca. 3500 Std./ 3 Jahre alt)
    • einen Sony VPL-VW360 (ca. 1000 Std./ 6,5 Jahre alt).


    Zugegeben, seit längerem war mir bewusst, dass das Bild meiner beiden Sonys nicht mehr „ganz korrekt“ war.

    Dies zeigte sich folgendermaßen:

    • etwas blasse Farben
    • Bei dunklen Szenen war das „Schwarz eher grau“
    • Vom Gefühl her, war das Gamma nicht mehr passend.

    Schleichend findet dieser Prozess statt und manchmal meinte ich gerne, das sei so auf der Blu-Ray drauf und quasi der „Directors-Intent“.

    Lange Zeit hatte ich auch gehofft, der Händler des Vertrauens (bei dem ich die Geräte gekauft habe) würde bei Gelegenheit mal den „Service der Nachkalibrierung“ anbieten.

    Das war leider aus zeitlichen Gründen nie möglich.


    Glücklicherweise habe ich die von Armin angebotene „Sony-Kalibrier-Aktion“ hier im Heimkinoverein entdeckt.

    Knapp 2 Stunden Fahrzeit zu ihm, bleibt für mich absolut im Rahmen.

    Ebenso als Entlohnung für seine Dienste, eine Spende für eine Soziale Einrichtung seines Wohnortes finde ich sehr, sehr nobel. Sowas unterstütze ich sehr gerne !!


    Und so kam es dann auch zum ersten Treffen.

    Der Plan war eigentlich, die Beamer nur schnell vorbei-bringen, abladen und wieder ab nach Hause.

    Daraus wurde schnell über eine Stunde gemütliches Ratschen, natürlich über Heimkino & Projektoren :) !

    Da merkte ich sehr deutlich, dass er im Bereich Beamer-Kalibrierung echt Ahnung hat.

    Um dieses Wissen beneide ich ihn schon a bissl :respect: !!


    Zur Kalibrierung:

    Die 2 Projektoren sind schon wieder knapp 2 Wochen bei mir zu-Hause im Einsatz.

    Ich kann mich meinen Vorrednern eigentlich nur anschließen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden :).

    Ausserdem hat mir Armin die Kalibrierung nachvollziehbar protokolliert (z.B.: welcher HDMI-Eingang wurde kalibriert, welche USER-Presets wurden belegt, Gamma-Kurven etc.).


    So ein Check-Up schadet echt nicht und ich kann es jedem anspruchsvollen Heimkino-Besitzer nur empfehlen, die Projektoren regelmäßig mal nachzukalibrieren.

    Entweder man eignet sich das Know-How selbst an oder man wendet sich an den Armin.

    Das lohnt sich auf jeden Fall :respect:



    Lieber Armin, bist ein super Kerl.

    DANKE nochmals für Deine Dienste :sbier:

    Ich freu mich schon auf den nächsten Besuch !!



    Viele Grüße

    Tom

    Mir sind keine Vorstufen (bzw. keine AV-Receiver) bekannt die das könnten.

    Zumindest nicht im Consumer-Bereich.

    Da wird nur in 16:9 ausgegeben (oder 4:3 auf 16:9 gezoomt/gestretcht).


    Soweit ich weiß:

    Bei den STORM-Vorstufen ist ne 21:9 Funktion integriert/wählbar. Dient aber lediglich dazu, das OSD im Scope-Bereich darzustellen.

    Die Iron Man 1 ist bei mir auch dabei. :sbier:


    Lebenserwartung, keine Ahnung.

    Ich hab meine 3 wichtigsten Musik-CDs, die liegen schon (ungelogen) 20 Jahre in meinen Autos und laufen immer noch einwandfrei.

    Schon krass. Habe auch einige Scheiben, die nicht mehr abspielbar sind.

    Man passt sich auf die Scheiben auf und trotzdem gehen die kaputt.


    Das wäre doch (mittlerweile, eigentlich) das perfekte Argument für die „Sicherheits-Kopie“ auf der Festplatte?! Ob das Rechtlich Bestand hätte..:think:

    Glaub ich Dir :thumbup:

    Risiko wär auch mir zu groß, hier was im Gerät rum zu machen. Bin auch schon froh, das mein JVC zuverlässig läuft :respect:

    In meinem Fall ist es so, dass ich Verunreinigung des Lichtkanals bzw. Lüfter sicher ausschließen kann. Die neue Lampe ist halt etwas dunkler als der Beamer im Neuzustand war. Bin ja trotzdem mit der Lichtleistung zufrieden.

    Ist nun die Lampe tatsächlich um 15% dunkler, oder ist es doch eine Verschmutzung des Lichtwegs?

    Bei 20% Lichtverlust muss man ja fast schon über eine professionelle Reinigung nachdenken, sofern das möglich ist!?

    An Verschmutzung des Lichtweges liegt es nicht.

    Die neue Ersatz-Lampe ist dunkler als der Beamer bei Neukauf.

    Das hab ich dokumentiert seit Laufzeit- Stunde 1 (weißes Testbild + LUX Meter).

    Ehrlich gesagt hab ich auch nicht damit gerechnet, dass die Ersatzlampen die ursprüngliche Helligkeit je wieder erreichen.

    Solange es für mich im Rahmen bleibt und die Helligkeit nicht zu heftig abfällt, bin ich damit zufrieden :thumbup:

    Übers AVS Forum konnte man mal eine Zeit lang Originale inclusive Messungen und grading bestellen. Villeicht sollten wir uns da mal zusammen tun.

    Fänd ich ne coole Idee :thumbup:


    Hab letztens auch die Lampe meines NX9 getauscht.

    Natürlich habe ich eine Original-Ersatzlampe gekauft.

    Die erste „originale“ war 50% dunkler als die alte Lampe mit 1000std. aufm Wecker.

    Zum Glück hab ich hier nen Top-Händler bei der Hand, wo Vertrauensbasis da ist und dieser mir das Lämpchen ohne Streß getauscht hat.


    Die zweite „originale“ ist nun genauso Hell wie die alte (Heißt, knapp 15% dunkler als der Beamer in Neuzustand)


    Viele Grüße

    Tom

    Was cool wäre bei 4K UHD Disk anstatt eine normale Blu Ray rein zu packen einfach eine UHD blu ray in HDR und eine UHD blu ray in SDR. Da hätte man deutlich mehr davon, zumindest für Projektoren ohne Tone Mapping.

    Das fänd ich auch klasse :thumbup:

    Das HDR Dunkel-Gedöhns nervt mich manchmal so sehr, dass ich freiwillig die Blu-Ray einlege. Optisch empfinde ich die SDR Variante auch viel näher am Kino-Original.

    Nur auf meinem OLED macht mir HDR richtig Spaß.