Bevor ich vor ein paar Tagen mich an die normale Einmessung gewagt habe, habe ich davor nochmal mein Subwoofer DBA eingemessen. Das habe ich früher schon paar mal gemacht und mittendrin des Baus, aber jetzt wollte ich es nochmal final machen.
Hierfür habe ich nochmal die optimale Gainstructure und Pegeleinstellung an den Subwoofer-Endstufen ermittelt. Da ich ja "nur" vier 12 Zoll Chassis habe als treibende Kraft, fehlt im Prinzip etwas Pegel, womit ich laut optimaler Gainstructure die Endstufenregler auf max. stellen müsste, was mir im Raum aber ein minimales Rauschen erzeugt. Daher habe ich diese Regler etwas zurückgedreht, damit ich bei absoluter Stille nur ein ganz leichtes Rauschen wahrnehme.
Zusätzlich habe ich noch am minidsp die Eingangsempfindlichkeit auf 4Vrms statt 2Vrms eingestellt um die Eingangsdämpfung des dsp reduzieren zu können.
Mit diesen neuen Presets und des Einzelpegelabgleichs (jedes Chassis hat bei mir einen eigenen Kanal) bin ich nun in die Neuvermessung gegangen.
Hierfür nochmal die richtige Verdrahtung kurz kontrolliert, was in diesem Fall nur ein Pegelvergleich zwischen einem Chassis (alle einzeln) und allen gemeinsam einer Seite ist. Im Idealfall sollte die Differenz +12dB betragen was wieder gepasst hat.
Mein damaliges ermitteltes Delay von 20ms hat diesmal wieder sehr gut gepasst.
Da ich inzwischen erheblich mehr und eine unsymmetrische Dämmung verwende, erreiche ich leider kein "perfektes" DBA mehr. In meinem speziellen Fall habe ich zwei Problempunkte. Das eine ist eine lange Nachhallzeit bei 25Hz und einen Einbruch bei ca. 60Hz.
Einen der Punkte von oben kann man mit den richtigen Settings gut in den Griff bekommen, aber leider nicht beide gleichzeitig.
Ich konnte nun mit einem Trick einen Kompromiss finden, der für mich in Ordnung und mit dem damaligen zeitlichen Aufwand in Ordnung war.
Dieser war, dass ich einen frequenzabhängigen Pegeloffset erzeugen musste, mit dem das DBA sehr empfindlich reagiert.
Zusätzlich habe ich noch das kleine Problem, dass die Frequenzen größer 60Hz in der Längsachse positionabhängig wird, was ich in meinem Fall mit nur einer Sitzreihe momentan so akzeptiert und für nicht dringend erachte.
Das fertige Endresultat mit meiner leichten persönlichen House Curve ist nachfolgend zu sehen.
Subwoofer direkt mit minidsp - Magnitude.jpg
Da die Messung mit recht geringem Pegel Abends durchgeführt wurde, kann im unteren Pegelbereich des Waterfall ein paar Hintergrundgeräusche vorhanden sein.
Subwoofer direkt mit minidsp - Waterfall.jpg