Beiträge von Leon

    Hmm vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt -

    gibt es Szenarien, in denen eine BaffleWall in der Front nicht genutzt werden sollte? …Also nur Ständerwerk mit Dämmung ohne die Wall zu bevorzugen ist.


    Oder ist eine Baffle Wall immer die richtige Entscheidung?

    Hallo,


    macht das Einlassen der Lautsprecher in eine Front Baffle Wall (geschlossen also mit Verschalung) als Halbraum Strahler immer Sinn?


    Oder gibt es Raum Szenarien (Nachteile), in denen man davon Abstand nehmen sollte, die Verschalung anzubringen und die Lautsprecher einfach “nur” im Absorptionsmaterial sitzen lässt?

    Wie der Zufall will gab es vor 3 Std ein Update zum tool.

    Ebenfalls erreichbar über das Video, in der Beschreibung.

    Was verbessert wurde bespricht er in den Kommentaren.

    Magst du noch Auflösen wie es mit diesem Projekt weiter ging? Das würde sicher außer mir noch andere interessieren!


    Finde dein Heimkino super umgesetzt und es würde mich interessieren ob du mit diesem Subwoofer eine Verbesserung/Ergänzung zu deinem bestehenden Setup mit den 4 geschlossenen Gehäusen erreichen konntest (oder war dies als Ersatz gedacht anstatt der 4 bestehenden?) :)

    Hier geht's zum Video!

    Richtig gut geworden (Kino als auch Video) - ich habe Stephans Bauthread immer mit Interesse gelesen - doch das Video gibt einem noch mal einen zusätzlichen Einblick - richtig gut!

    Stephans Kino hilft mir gedanklich freier zu werden was die Heimkino-Umsetzung angeht - wenn ich sehe wie erfolgreich und happy er mit seinem Konzept ist!

    Habe den Reset widerholt -> jetzt funktioniert wieder alles wie es soll.

    Habe nichts anders gemacht als beim ersten Mal und die Einstellungen sind die gleichen die ich beim Erstellen dieses Threads wählte. Merkwürdig. Doch ich bin froh das es wieder geht.


    Danke für ihre eure Ideen - ich habe dadurch mehr Stellschrauben kennen gelernt...sollte ich mal wieder in die Situation kommen :)

    hmm, kann dir leider nichts genaues sagen, nur ich würde im zuspieler erstmal schauen was da als output format angegeben ist.
    Vllt kannste da mal bitsream ( dolby ) reinmachen und schauen ob es dann angeommen wird? oder zumindest auto.

    3 Zuspieler funktionierten vor dem Reset der Vorstufe - von keinem der 3 Zuspieler möchte die Vorstufe nun Atmos entgegennehmen - nur DTS. Die gesamte Kette ist auch geblieben wie sie vorher war - ich habe wirklich nur den Reset gemacht... .


    • Sind meine oben genannten Einstellungen so in Ordnung oder wähnt man dort den Fehler? Die Manual konnte mir da leider auch nicht zufriedenstellend weiterhelfen
    • Und ist es normal das bei Decodern nur der DTS Decoder aufgelistet wird?

    Hallo,


    nach dem Reset der Vorstofe erkennt Sie tatsächlich kein Atmos mehr - wenn ich ihr eine explizite DTS Spur gebe - erkennt Sie diese sofort.


    Sind meine Einstellungen korrekt? Benutzt ihr andere für die Atmos Widergabe?:

    • DSP-Program: Straight
    • Input: AV1 -> Decode Mode -> Auto
    • Setup: Sound -> Object Decode Mode -> Enable
    • Scene: was bestimmtes hier?


    Anbei noch ein Screenshot der mir merkwürdig vorkommt :unter "Decode Mode" zeigt die Vorstufe nur einen möglichen Decoder an: DTS.

    Sollte hier nicht auch der Dolby Decoder gelistet sein? Falls ja - wie bekomme ich den dort wieder hin?IMG_3661.jpg

    P.S.: Firmware 2.86

    Ich glaub, Du musst nur in den Einstellungen die „INFO-Anzeige“ ändern.

    Quasi, was am Front-Display angezeigt werden soll….STRAIGHT, die aktuelle Tonspur etc.

    Hat geklappt mit der Anzeige - sieht aus wie vor dem Reset jetzt - danke Dir!

    Ich teste das wenn ich wieder zuhause bin - wäre super wenn es so leicht geht :) Danke für den Hinweis so oder so!

    Dolby Atmos am Yamaha CX-A5100:


    Nach dem Reset des Gerätes werden Quellen, nicht wie vorher mehr, als Atmos angezeigt/erkannt. Es steht immer nur „Straight“ im Display.

    • Object Decode Mode ist enabled.
    • Alles andere auf Off.

    Woran könnte es liegen?