Beiträge von Leon

    Ich glaube das kann man entspannt sehen. Er war bei den beiden, denke ich, weil er findet die beiden haben das super umgesetzt und es dementsprechend für sein Video ausgewählt.


    Auch macht er diese Videos als „OneTake“ in einem Rutsch durch und das auch noch frei heraus improvisiert ohne festes Skript. Das man da mal sagt was einem durch den Kopf geht passiert automatisch. Klar hätte er weglassen können oder noch mal drehen.


    Ich fand das Video trotzdem interessant, habs gern gesehen finde euer Kino cool dargestellt. Echt schick!

    Folgendes habe ich probiert:


    • HDCP freies 4k Bild in Kodi funktioniert
    • Kodi Einstellungen Anpassen so gut es ging wie in Torstens Beitrag erwähnt brachte leider keine Verbesserung
    • Anderer PC mit GTX3070 hat das gleiche Problem mit Kodi 4k (liegt es dann am N5 oder an der CX 5100?)

    Da VLC immer noch problemlos die Dateien abspielt könnte ich den Player wechseln - ich verstehe nur einfach nicht warum Kodi das nicht mitmacht.


    Meine nächste Idee ist nun einen HDMI Splitter zu testen um sicherzugehen das es was mit HDCP zu tun hat beziehungsweise das es dann klappt...mehr fällt mir nicht ein.

    Schau dir mal, subsampling, bittiefe und Wiederholrate an, die 970 hat nur hdmi2.0.

    Darüber hatte ich auch bereits nachgedacht das sie eventuell nicht frisch genug ist. Um sicherzugehen das die restliche Kette + Beamer arbeiten wie sie sollen werde ich einen anderen Rechner mit einer 3070 dran laufen lassen und sehen ob das klappt. Dann habe ich diese Seite der Fehlerquelle zumindest ausgeschlossen.

    Wenn du tatsächlich Bluescreens hast, würde ich mal den PC neu aufsetzen und alles neu installieren.

    Was zeigt der BS an? Also welche Fehlermeldung.

    Welche CPU verwendest du

    Genau genommen ist es nur ein Bluescreen - der PC reagiert bei Auftreten garnicht mehr ausser wenn ich die Tastenkombi Strg+Alt+entf nutze. Dann braucht er etwa 15 Sec bis er mir das Optionsmenü bietet. Dort kann ich dann Kodi beenden oder mich abmelden um von neuem zu beginnen.


    Der Prozessor ist ein i7-6700k @ 4Ghz - nicht übertaktet.


    Wenn garnichts klappt werde ich den PC neu aufsetzten…als letzte Lösungsinstanz

    Ich habe die gleiche Konfiguration wie du:

    N5 mit einer 970 und Kodi als auch MPC und testweise VLC.

    Bei mir funktioniert allerdings alles ohne Probleme.

    Ich habe in Windows 4k eingestellt und kann Kodi mit 4k mkv nutzen.

    Danke für die Rückmeldung, dann weiss ich zumindest das es von der Technik her klappen sollte und kann mich weiter auf die Softwareseite konzentrieren :)

    Ja stimmt die Kodi Oberfläche läuft in 4k.

    Es sind die Filme die bei Start zu Problemen führen.

    Werde das mit den 4k Testfile probieren, danke für den Hinweis!


    Doch wenn es an HDCP liegt - sollte Kodi dann nicht ebenfalls streiken wenn das gleiche mkv. file in FullHD wiedergegeben wird? Weil in FullHD kann ich den Film ja abspielen...

    Hallo,


    folgendes habe ich getestet, wenn es nicht geht bekomme ich einen Bluescreen:


    • HTPC (alte Geforce 970) + N5 + KODI + 4K mkv = geht nicht
    • HTPC (alte Geforce 970) + N5 + VLC + 4K mkv = geht
    • HTPC (alte Geforce 970) + 4k Monitor + KODI + 4k mkv = geht
    • Setzte ich in Windows die Auflösung auf FullHD spielt Kodi das Video ab in FullHD ohne Probleme über den N5 = geht


    Weiß jemand was ich probieren kann damit Kodi 4k auf dem N5 abspielt so wie VLC das auch bereits tut?




    P.S.: Windows, Grafikkarten-Treiber, Kodi -> alles auf aktuellstem Stand

    Hallo,


    ich suche gerade nach einen brauchbaren Crimpzange für Flachstecker 2,5mm ohne "Verkleidung" wie diesen:

    pasted-from-clipboard.png


    Habt ihr eine Crimpzange für diese Anwendung mit der ihr zufrieden seid?

    Gibt es da was brauchbares bis 50€ (oder sollte ich mehr ausgeben)?


    Vorschläge würden mich interessieren!


    Viele Grüße


    Chris

    Hallo,


    sind die Peq Frequenzen im CX-A5100 fest vorgegeben statt frei bestimmbar oder sehe ich nur nicht das man die frei einstellen kann?


    Beispiel: Er bietet mir bei ausgewählten Peq #1 beim durchschalten der Frequenzen z.B. an 215 Hz und dann erst wieder 300 Hz zum optimieren.

    -> Doch wenn meine Problemzone bei 250Hz liegt finde ich keine Möglichkeit das so zu wählen.


    Falls es da doch einen Weg gibt freue ich mich natürlich davon zu hören (die Bestätigung das ich nichts übersehen habe hilft natürlich auch schon ;) )


    Viele Grüße


    Chris