Das hilft mir weiter, danke euch beiden!
Beiträge von Leon
-
-
Hallo,
gibt es im Forum eine Anleitung zum Bau von Folienschwingern? Sprich welches Material zu verwenden und wie diese zu berechnen sind?
In meinem Wohnzimmerkino habe ich eine sehr starke Mode bei 27 Hz und ich spiele mit dem Gedanken Folienschwinger zu bauen um dem beizukommen. Finde auch die geringe Tiefe sehr attraktiv (wenn das denn klappt) ...
Viele Grüße
Chris
-
Moin,
zu den DIY Heimkino Lautsprechern gibt es was direkt hier aus dem Forum - das solltest du Dir mal ansehen:
Oder waren die erwähnten 250€ auch gleichzeitig dein Maximum pro Lautsprecher?
-
Hallo Thorsten,
WinISD kann Dir weiterhelfen mit der Volumen-Findung und die Gehäuse-Form kannst du dann mehr oder weniger nach Gefallen wählen bei geschlossenen Gehäusen.
Falls die Daten zum Treiber nicht in der Datenbank sind bekommst du die leicht über loudspeakerdatabase.
Viele Grüße
Christopher
P.S.: Zum Monacor SPH-380TC schlägt einem das Tool 52 Liter Innenvolumen vor (geschlossen).
-
Danke für die Info!
Habe ihn kontaktiert, schreibt nett und schnell zurück. Seine Aussage deckt sich mit deiner Mekali. Er schrieb das er den damals von jemamdem gekauft hat der die Geräte auch testet und Testberichte schreibt…glaube da hast du ins Schwarze getroffen.
Ich überlege mir das. Instinktiv widerstrebt es mir für ein noch gebrauchteres Gerät mehr zu zahlen. Mal sehen.
-
Auf meiner Tour durchs Netz für einen gebrauchten nativen 4K Beamer bin ich auf diesen JVC N7 für 4300€ gestossen:
https://www.ebay-kleinanzeigen…kino-/2111711327-175-2588
Nun überlege ich mit dem Käufer in Kontakt zu treten. 4300€ scheint mir wirklich sehr günstig. Gleichzeitig scheint er bereits ein paar Mal inseriert worden zu sein.
Meint ihr lieber die Finger von lassen?
Viele Grüsse
Chris
-
Hallo,
beim Gebrauchtkauf eines Beamers ist mir ein Beamer der 500h gelaufen hat lieber als einer der bereits ein, zwei Lampen gesehen hat und bereits 3000h gelaufen ist.
Doch macht das dem Beamer überhaupt etwas?
Oder kann man auch getrost einen gebrauchten Beamer kaufen der bereits 6000h lief?
Viele Grüße
Chris
P.S.: Es war weiß dachte ich,schwarz ist sicher auch nicht gut (auf dunklem Hintergrund). Hab jetzt grau genommen, passt das?
-
Moin 4kuji,
das ist ein schönes Projekt! Der Raum ist ja mega groß.
Bin gespannt wie es weitergeht bei Dir (und deinem unerlässlichen Helfer-Kumpel)
LG
Chris
-
Ich dachte an 100€ pro Chassis, nicht pro Subwoofer - da habe ich mich unklar ausgedrückt.
Ich habe mal alte Beiträge im Forum umgegraben und bin dabei auf den
gestoßen. Den gibts für 110€ und braucht nicht viel Volumen im geschlossenen Gehäuse.
Würde der sich besser eigenen als der alpine swg-1244?
-
Hallo Macati,
Sieht sehr schick aus dein Heimkino!
Herzlich Wilkommen im Forum
Lg
Chris
-
Hallo Zusammen,
habt ihr Subwoofer-Chassis Empfehlungen?
In meinem Wohnzimmer-Heimkino plane ich mit 2 beziehungsweise 4 kleineren Subwoofern zu experimentieren.
Ich habe bisher einen großen Subwoofer mit 18Zoll Chassis in einem 113 Liter Gehäuse - der ist ein echter Klotz im Raum.
-> Meine Vorstellung: 2 bzw. 4 kleinere Subwoofer könnte ich besser unterbringen und gleichzeitig den Bass im Raum gleichmäßiger anregen als mit dem einen Sub-Klotz.
Sowas in der Richtung suche ich:
Mehrere Subwoofer, Kriterien:
- rocken in je 45 Liter Gehäusen oder max 60 Liter wenn dadurch Punch Zugewinn drin ist
- günstig (4x 100€ oder 2x 200€)
- müssen nicht laut können -> höhere Zimmerlautstärke
- geschlossenes Gehäuse
- vorhandene Sub Endstufe nicht 2ohm stabil (Lab_Gruppen_IPD2400) -> sollten zusammen 4 ohm ergeben
- gerne gebraucht immer mal wieder verfügbar (falls es so ein Kriterium überhaupt gibt)
Über Ideen freue ich mich,
viele Grüße
Chris
-
Das hilft, Danke Dir!
-
Guten Morgen,
wie macht ihr das wenn HCFR und die Testpattern vom gleichen Gerät ausgegeben werden sollen?
Ich starte das Test Bild - komme dann jedoch nicht mehr an den Mess-Button in HCRF weil ich umschalten müsste.
Oder schaltet ihr die Messung in HCFR ein und wechselt "schnell" aufs Testbild?
Danke und viele Grüße
Chris
-
Hallo zusammen,
Inzwischen bin ich in meinem Wohnzimmerkino von 7.1 auf 5.1 gewechselt. 5.1 kann ich nach meiner Auffassung besser aufstellen.
Das möchte ich nun auf 5.1.4 aufrüsten. Über Upfiring Speakers habe ich auch schon nachgedacht, aber so richtig gut scheint es nicht zu sein. ??
Am einfachsten ist wahrscheinlich Auro 3D.
Ich habe mal eine Skizze beigefügt. Vorne kann ich die Deckenlautsprecher links und rechts der Leinwand montieren . Dabei komme ich auf eine Winkel von 22. Grad. Ich habe jedoch gelesen das der Kreuzpunkt 20-30 cm über dem Kopf sein soll.
Dann komme ich vorne vielleicht auf 17-18 Grad. Hinten komme ich auf 30 und 37 Grad.
Was haltet ihr davon oder lohnt sich der Aufwand nicht ?
Die erforderlichen Lautsprecher müsste ich noch kaufen.
Über meinen Trinnov Remapping könnte ich wahrscheinlich einiges ausgleichen.
Da stellt sich die zweite Frage . Kann ich mit der Anordnung auch einigermaßen Atmos und DTS-X betreiben ??
Da blicke ich aber mit den Lautsprecherzuordnung und den vielen Bezeichnungen nicht so richtig durch.
Noch eine Bemerkung. Ich kann auf keinen Fall, Lautsprecher wie in einer Atmos Konfiguration an die Decke montieren. Da gibt es Einwände 🤭
Vielleicht hat ja jemand ein paar gute Tippund Empfehlungen.
Schöne Grüße Max
Hallo Max,
Deine Fragen sind in erster Linie Aufstellungsproblematiken, das findet im entsprechenden Sub bestimmt besseren Anklang
-
Thema hat sich erledigt.
Ich habe die Kappe geöffnet - sie soll jedoch geschlossen bleiben.
-
Hallo,
wollte mit Svens Anleitung meinen Beamer kalibrieren doch bekomme folgenden Fehler:
Das Internet gab mir nur eine Lösung von 2012:
10) with the i1D3, if you get the message "Meter is in incorrect position", it means that the cap is on the lens. You need to open it up before you take any readings
-> Die Verschlusskappe ist jedoch vorbildlich zurückgeklappt und kann nicht der Fehler sein.
Auch habe ich zwei verschiedene i1 Display Pro probiert - bei beiden bekomme ich den Fehler.
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann?
Danke und viele Grüße
Chris
-
Täuscht es, oder gelangt trotz angewinkelter Scheibe zurück reflektiertes Licht ins Objektiv?
Das Objektiv selber "fängt" etwas Licht sobald der Beamer an ist. Das ist alles. Die Aufnahme ist etwas ungünstig deswegen sieht es vielleicht so aus das das Museumsglas daran Schuld ist - doch das ist unschuldig in diesem Fall.
-
Wie sind denn die Kabel nach außen geleitet?
Sieht wirklich gut aus!
Danke! Ich habe an der Rückwand zwei Rundungen (1x Strom, 1x HDMI) gefräst. Dort gelangen die Kabel in die Außenwelt.
Sie sind auf den letzten Gesamtansichten hier und da mal mit auf dem Bild.
-
Hallo Chris,
klasse, dass du mit der Hushbox den gewünschten Effekt erzielt hast.
Ein paar Dinge sind mir aufgefallen, die ich bemerkenswert finde. Zum einen, dass du auf Basotect in der eingentlichen "Garage" des Projektors verzichtet hast. Dass du mit relativ dünnem Basotect auskommst. Da habe ich wohl mit meinen 6 cm Basotect übertrieben. Was ich auch interessant finde, ist dass du bei der Zuluft (?) geschickt zwei Lüfter einsetzt.
Alles in allem ist es eine prima Umsetzung und Motivation für mich mal in die Gänge zu kommen.
Gruß
sehnix
Hallo sehnix,
freut mich das es Dir gefällt sehnix! Du wirst sicher happy sein mit deinem Ergebnis - ich nutzte eine Basotect Dicke von 3cm, da bist du mit 6cm dicke sehr ordentlich dabei.
-
Die zwei häufigsten mir bekannten Ursachen sind :
a) Die Einschaltreihenfolge : Alles verkabeln, Receiver an und dann erst das Notebook
b) Windows Lautsprecher Einstellung - Auch hier muss ein 5.1 / 7.1 Setup eingestellt sein.
b) hat REW zum laufen gebracht. Es war wirklich nur diese Kleinigkeit. Es funktioniert jetzt - Danke!