Beiträge von Stoermerchen

    Als Vergleich hattest du neulich eine DVD daneben gestellt.


    Aber hier auf diesem Foto wirkt es noch gigantischer.


    Respekt.

    Also ich oute mich Mal. Ich finde ja Teil 4 besser wie Teil 2.


    Aber ist ja alles Geschmacksache und vielleicht ändere ich ja meine Meinung, wenn ich Teil 4 nach längerer Zeit Mal wieder gucke.

    Auch gerade den ersten Teil geguckt, tatsächlich auf Deutsch, weil mit meiner Tochter.

    Ich bin auch vorhin fertig geworden. Auch in deutsch, wegen meinem "Kleinen". Ich habe aber die 2.0 Synchro genommen, da die neuen Stimmen bzw. die gealterten irgendwie bei mir nicht gingen.


    Welche hast du genommen?

    Ja, ist richtig. War ja auch nur ein Gedanke.


    Bei für meine veranschlagten 1250€ bekommt man bestimmt auch einen recht großen 4K LCD TV, der bei Schwarzwert und HDR dem günstigen Projektor ebenbürtig, wenn nicht sogar überlegen sein könnte. Auch sind 75 bis 85 Zoll ja auch nicht gerade klein. Außerdem müsste der Projektor auch noch untergebracht werden.

    Mal ne blöde Frage.


    Warum willst Du in die Dachschräge gucken. Wieso drehst Du das ganze nicht und hast die Schräge im Rücken. Dann stellst Du den Schreibtisch wieder an die Seite.


    Du kaufst einen günstigen, aber guten AVR (500€), gute Stereolautsprecher (1000€), kleine Surrounds (200€), einen "kleinen, günstigen Subwoofer(500€) Körperschallwandler (200€) mit Verstärker (300) und hast dann noch Geld übrig.


    Dann legst du noch etwas Geld drauf...


    Mit diesem Geld kaufst Du einen 1000€ 4K Einstiegsprojektor und eine günstige Motorleinwand (250€).


    Das wäre dann wirklich Kino.


    Oh Mann, ich setze dir nur Flöhe in den Kopf.

    Da ja hier ein "begrenztes" Budget vorgegeben war, würde ich nicht so viele Lautsprecher kaufen.


    5 kleine aktive Monitore sind bestimmt in dem einen oder anderem Anwendungsfall OK aber ich würde hier anders vorgehen.


    2 sehr gute Frontlautsprecher

    Guter, audiophiler Receiver ohne Gedöhns. Vielleicht nur 5.1, wenn ein Umzug oder Aufrüstung in naher Zukunft nicht absehbar ist.

    "irgendwelche" kleinen Surround-Lautsprecher die nicht absoluter Müll sind und halbwegs zu den Frontlautsprechern passen

    Nur einen guten Subwoofer (kann eh wegen der Nachbarn nicht ausgefahren werden)

    und die Körperschallwandler


    Auf mehr Lautsprecher würde ich verzichten, da das Budget begrenzt ist und der Sitzplatz in der Mitte ist. Auf Center und Surroundback würde ich da keinen Wert legen.


    Mit richtig guten Frontlautsprechern und passendem Verstärker ist Musik hören bestimmt besser, wie mit irgendwelchen kleinen Satelliten, egal ob passiv oder aktiv.


    Beim Film gucken sind gute Hauptlautsprecher meiner Meinung nach eh die wichtigsten Lautsprecher.


    Sollte ein Center genutzt werden, sollte dieser natürlich so hochwertig sein, wie die Hauptlautsprecher.


    Bei uns im Wohnzimmer stehen auch nur die Frontlautsprecher neben dem TV. Da wir nur mittig sitzen haben wir einen Center nie vermisst. OK, meiner Frau ist eh alles egal...


    Aber das ist alles nur MEINE Meinung, jeder macht es anders und am Ende muss jeder für sich entscheiden, welches der beste Weg ist.


    Wir zeigen hier nur Möglichkeiten auf. Was Du am Ende umsetzt kannst du uns nicht ankreiden... ;-)

    Hallo rababaalibaba,


    ich kann auch meistens nur leise hören, daher würde ich dir für den Spaß Körperschallwandler empfehlen. Vor meiner Kinozeit hatte ich die in der Couch im Wohnzimmer. Couch von unten aufgeschnitten und in das Drahtgestell geklemmt. Ersetzt zwar keinen "echten" Bass, der dir die Hosenbeine zum flattern bringt, macht aber trotzdem einen riesigen Spaß und kostet nur ein Bruchteil dessen, was du sonst noch ausgeben willst.


    Zur Aufstellung hat Moe ja schon einen guten Hinweis gegeben.


    Welche Lautsprecher es hinterher werden... Meiner Meinung nach nehmen sich alle namhaften Hersteller gleicher Preisklasse nicht viel.


    Die Aufstellung und der Raum hat da wahrscheinlich mehr Einfluss auf den guten Klang. Und wenn es dann noch vernünftig eingemessen wurde, werden es zwischen den Produkten nur Nuancen sein, die wir Durchschnittshörer eh nicht mitbekommen. Ohne direkten Vergleich eh nicht.


    Daher mein Rat. Mach dich nicht verrückt, welcher Lautsprecher auf dem Papier besser ist wie der andere bzw. wer welchen empfiehlt. Alles Geschmacksache. Wenn deine Anlage steht, wirst du zufrieden sein, solange Du nicht mit andern vergleichst. Und da spielt die Preisklasse keine Rolle. Besser geht nämlich immer.

    Indiana Jones und der letzte Kreuzzug


    Film 10/10

    Auch nach Jahren noch klasse. Der Film ist einfach super. Der Humor ist spitze. Was Connery und Ford hier mit ihren Blicken für eine Show abliefern. Herrlich.


    Bild 9/10

    Ich fand es gut. Habe von den Weichzeichnern gelesen aber mir ist beim ersten Mal 4K gucken nichts aufgefallen. Terminator 2 war schlechter. Ja, Unscharfe Ecken gibt es weiterhin. Aber was bei der Aufnahme schon unscharf war, kann auch das schärfste Medium nicht mehr korrigieren.


    Ton 8/10 (Englisch)

    Ich habe diesmal O-Ton geguckt (gehört). Es waren schöne Surround- und Atmos Effekte dabei. Aber die Schüsse klangen immer noch bescheiden. Aber wenn da jemand dran herum gefummelt hätte, wäre es nicht mehr Indiana Jones. So klang es behutsam aufgebohrt, ohne den Charme des Originals zu verleugnen.

    Dann brauchst einen anderen Sub ;)

    Die habe ich jetzt ja auch ausgetauscht. Die Dayton habe ich erst neu. Die Schüsse bei John Wick waren trotz alter Subwoofer mit den Thomann Boxen so, wie ich es beim Kumpel gehört hatte.


    Mit den neuen Subwoofern habe ich die Filme aber noch nicht gesehen. Muß ich also noch nachholen...

    So... Hier das Testlied, nicht mein Musikgeschmack.


    The Saga of Harrison Crabfeathers von Brian Bromberg. Der Kontrabass am Anfang.


    Der hatte bei meinem Kumpel einen richtigen Körper, Volumen. Gänsehaut...


    Bei mir? OK, man hört was aber das war's auch.


    Mit den neuen Subwoofer, die deutlich tiefer spielen können, bin ich ein gutes Stück besser geworden. Ich bin aber der Meinung, es klang bei ihm noch besser. Aber das muß ein neuer Test beweisen. Erst bei mir hören, dann zu ihn fahren und noch einmal vergleichen.


    Aber um es noch einmal zu betonen. Die Lautsprecher sind echt Klasse, wurden aber nur gekauft, weil ich mich meinem Raum, etc. unterwerfen musste.

    Ich finde sie Klasse. Kaufgrund waren die Abmessungen. Ich wollte was neben die Leinwand haben aber keine dünnen Lautsprecher die "nur" Flachbildfernseher aufwerten.


    Besser geht logischerweise immer. Aber... Ein Freund von mir, sehr audiophil, hat Mal in einer Band gespielt, kennt sich mit Akustik aus, hat Ahnung von PA Equipment und Live-Beschallung, misst selbst ein, miniDSP, etc (nur Mal um zu verdeutlichen, das es jemand mit etwas Ahnung ist), ist immer sehr angetan. Hier ein paar Zitate von ihm:


    wenn Live-Konzert so klingen würden, wie bei dir, wäre ich sehr zufrieden


    Preis Leistung unschlagbar


    Ich bin immer überrascht, wie homogen alles bei dir klingt



    Umrüsten wollte ich, weil ich bei einem Kumpel Klipsch gehört hatte. Die waren schön auf die Fresse (Schüsse bei John Wick). So kannte ich das bei mir nicht. Jetzt ist es auch bei mir so.


    Nachtrag: Und weil die Klipsch hinter einer akustisch Transparenten Leinwand waren und somit der Ton nicht bei den Füßen raus kam. Daher neben die Leinwand und somit schmal.


    Wenn ich meine Testlieder höre, um Anlagen zu bewerten, ist ein Lied von meinem audiphilen Kumpel dabei (suche ich nachher Mal raus, es geht dabei um einen Kontrabass). Einen AB Vergleich habe ich noch nicht gemacht, seit ich meinen neuen Subwoofer habe, aber ich bin der Meinung, daß ich sein Niveau (er hat irgendwelche 1000€/Stück Elac Standlautsprecher) immer noch nicht erreicht habe. Dies könnte natürlich an den Thomann Lautsprechern liegen und nicht an den Subwoofer, wie ich dachte. OK, es geht jetzt tiefer runter, aber es fehlt immer noch irgendwas.


    Aber das werde ich demnächst noch einmal überprüfen und zu ihm fahren.


    Wenn nicht zu weit entfernt, ich habe jetzt nicht geguckt, wo du wohnst, kannst du auch gerne Probe hören.

    Die Datenrate bei Streaming ist (aktuell) nie so hoch, wie die Datenrate auf den physischen Datenträgern. Das grundsätzlich eine hohe Datenrate nicht automatisch gut ist, weiß ich auch aber aktuell klingen (und sehen) die Streams nie so gut aus, wie die Disk (gleicher Art, bitte nicht 4k Stream mit HD Disk vergleichen, weil nicht anders verfügbar). Streaming ist für mich nur eine Ergänzung, ein Ersatz der Videotheken, wo die Qualität durch den Komfort getauscht wurde.