OK. Verstanden. Ich bin nicht der. Man kann über mein Profil meinen Nachnamen sehen. Mein Vorname steht weiter oben. Außerdem wo ich her komme. Mit etwas Glück findet man mich per Suche im Internet. Wenn noch jemand der Moderatoren bedenken hat, kann er mich gerne anschreiben. Auf der Landkarte habe ich gesehen, daß andere Mitglieder in meiner Nähe wohnen. Die können gerne auf einen Kinoabend vorbei kommen und dann bestätigen, daß ich existiere.
Beiträge von Stoermerchen
-
-
Taxi? Ein Insiderwitz? Klärt mich auf.
-
Ja, aber im Keller, den ich nicht nutze. Bin damals, beim Einzug ins Haus, in das ehemalige Esszimmer gezogen. Wollte dann irgendwann in den Keller ziehen. Aber aus unterschiedlichen Gründen, die Hauptgründe sind Feuchtigkeit und diverse störende Rohre, bin ich im "normalen" Zimmer mit 2,45 Meter Deckenhöhe geblieben. Wenn ich Mal im Lotto gewinne, baue ich einen extra Anbau an unser Haus. Aber so, daß innen eine Bombe explodieren könnte, ohne das man es außen hört.
-
Ein Traum.... Laut hören, ohne jemand anderen zu stören.
Aber es ist, wie es ist und ich genieße die Tage, wo ich Mal aufdrehen kann. Außerdem gucke ich ja nicht nur Blockbuster Kino sondern auch Mal eine olle Kamelle in Mono oder dialoglastige Filme.
-
Hallo Kristopher,
meinen größten Respekt für die Malocherei. Ich habe letztes Jahr unseren "Corona-Pool" im Garten mit der Schaufel von Hand ausgehoben. War auch eine Plackerei.
Deine Idee wollte ich ursprünglich auch umsetzen. Wir haben ebenfalls nur 2 Meter Deckenhöhe im Keller und die erste Sitzreihe sollte versenkt werden. Aufgrund der Feuchtigkeit, unser Haus ist Baujahr 1954 und hat auch nur ein Streifenfundament, habe ich mich nicht getraut und jetzt ist der Zug abgefahren. Mein Kino ist jetzt eingerichtet.
Ich glaube auch nicht, daß ich einen Vorteil hätte. Mein Problem ist die "Lärmbelästigung" meiner Frau. Daher gucke ich immer Recht leise und drehe nur auf, wenn sie nicht da ist.
Wenn ich im Keller bin und die Kinder gucken im Kino, rummst es dort ordentlich. Daher glaube ich, das ich keine Verbesserung erreichen würde, was dieses Thema angeht.
Viel Spaß beim weiteren Bauen.
-
Sehr witzig, wie unterschiedlich das ist. Mein Kino ist ein Schuhkarton aber durch die Weitwinkelaufnahmen wirkt es größer. Fotos stelle ich demnächst Mal ein. Muß nur Zeit finden.
-
Fotografie ist auch ein Hobby. Habe Mal ein paar Jahre analog fotografiert, inklusive Negative und Bilder selbst entwickeln. Aber ich bin nur ein Urlaubsknipser. Ich laufe also nicht täglich mit der Kamera durch die Gegend und knipse irgendwelche Motive. Da die letzten Urlaube in bekanntes Gebiet gingen, habe ich da nur digital fotografiert. Dann kam Corona.
Aber... Ich schweife ab.
Ich habe nur eine kleine Knipse von Panasonic mit einem 1 Zoll Chip und 3 Fach Zoom. Aber beim Kino kommt es ja eher auf Weitwinkel an. Das, was Smartphones sowieso nur eingebaut haben.
Daher sollte es an Fotos nicht scheitern.
Ich denke es kommt auf die Ausleuchtung an. Schön dunkel, mit ein paar Beleuchtungsakzenten. Da wird es allerdings mit dem Smartphone wieder schwierig, da die meisten im Dunkeln nur eine miese Bildqualität haben.
Je nachdem was und wie du es zeigen willst, mußt du entweder alles sehr hell ausleuchten, damit man alles sieht, ohne das die Bildqualität leidet (wegen schlechtem Handy) oder Du musst jemanden kennen, der eine Spiegelreflexkamera oder wenigstens eine lichtempfindliche Kamera hat, die nicht rauscht.
Wenn dann die Kameratechnik geklärt ist, musst du nur noch viele Bilder aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln machen. Viele... Wenn du die tollen Fotos von Profifotografen siehst, haben die auch nicht nur einmal auf den Auslöser gedrückt. Die sitzen stundenlang irgendwo in der Natur, warten auf das richtige Licht (z.B. Sonnenaufgang), haben vorher den Bildausschnitt, Position, etc. schon ausgesucht und wenn es soweit ist, wird nicht nur ein Foto gemacht.
Daher würde ich empfehlen, einfach Mal durch dein Kino zu laufen und darauf achten, was dir besonders gefällt. Vielleicht einfach Mal eine oder mehrere Nahaufnahmen aus unterschiedlichen Blickwinkeln machen von irgendwelchen Details (da dann kein Weitwinkel, sondern ein kleines Tele nehmen und dafür weiter weg gehen). Natürlich auch Weitwinkelaufnahmen, um eine Übersicht zu bekommen.
Einfach mal machen und sich Zeit nehmen. Gute Fotos macht man nicht nebenher. Das sind dann "nur" Schnappschüsse, die per Zufall auch gut sein können.
-
Ist wie mit einer Modelleisenbahn. Das Bauen macht den meisten Spaß.
-
Ich muß sagen, daß die Galerie mich auch erschlagen hat. Selbst die Kinos mit dem Hinweis Low Cost, wo ich dachte, ahhh endlich einer mit einem Kino wie meins, wirkt irgendwie höherwertiger.
Wenn ich mir mein Kino ohne die Vergleiche anschaue, bin ich immer noch begeistert. Dafür, daß der Raum nicht besonders groß ist, weckt es echtes Kinogefühl in mir. Besucher, die Heimkino nicht als Hobby haben, sind jedesmal begeistert von Raum, Bild und Ton.
Ich dagegen habe Vergleichsmöglichkeiten. Ich weiß, wie schwarz ein schwarzes Bild von einem JVC x7000 aussieht. Ich weiß, wie brachial andere Anlagen klingen können. Ich sehe im Internet die verschiedenste Kinos. Dann denke ich jedesmal, das ich eigentlich nur Sperrmüll bei mir stehen habe.
Aber... Ich lasse nicht entmutigen, genieße meinen Raum und optimiere stetig.
Und jetzt stöbere ich weiter nach Ideen.
-
Oh Mann, da kann man neidisch werden. Also bei den "ordentlichen" Racks. Vorne wie hinten. Die Anderen sehen vom Kabelsalat so ähnlich aus, wie bei mir. Nur das ich gar kein Rack habe, sondern die Technik unter der Leinwand steht, versteckt unter der "Bühne".
-
Hallo zusammen,
dann will ich mich Mal vorstellen.
Ich heiße Andreas, wohne in Kassel, bin ein Kasselaner (Eingeweihte wissen bescheid) und bin seit Kindertagen Filmverrückt.
Die ersten "Heimkino" Gehversuche startete ich mit einem 36 cm 4:3 Farbfernseher, meinem 7 Kopf Panasonic HiFi Videorecorder und meiner Technics Stereoanlage.
Durch diverse Gerätetausche bin ich inzwischen bei einer 2,80 Meter breiten 16:9 Leinwand, einem 4K Projektor und Dolby Atmos angelangt.
Genaueres schriebe ich bei Gelegenheit Mal auf, inklusive Bilder.
Ich stöbere dann Mal weiter hier im Forum, was ich schon länger ohne Registrierung besuche. Jetzt wurde es aber irgendwie Zeit, auch Mal aktiv zu werden.
Grüße
Andreas