Beiträge von Danur78

    Ich habe bei mir 6 Deckenlautsprecher bei 2,3m Deckenhöhe , davor hatte ich 6 + VOG bei 2,5m Deckenhöhe.

    Der VOG bringt schon etwas , man hört es wirklich über einem, ohne VOG ist es aber auch nicht wirklich schlechter.

    Was mir nur jetzt aufgefallen ist, ich höre ohne Upmixer, es werden so gut wie nie alle 6 Kanäle bespielt, meistens sind es nur die vorderen 2 oder vorne und hinten 2.

    Ich habe das jetzt nicht für jeden Film überprüft, aber auch die meisten Atmos Titel nutzen nur maximal 4. Bei Dune 1+2 könnte ich mir vorstellen , das alle benutzt werden,

    habe ich aber noch nicht überprüft. Wenn du mit Upmixer hörst und die Lautsprecher eh hast, würde ich auch 4 + VOG gehen.

    Prospect - BR


    Habe irgendwo was über den Film gelesen und dachte mir , den kannst du mal anschauen. Es ist eine Science Fiction Geschichte mit Pablo Pascal und Sophie Thatcher.

    Ein junges Mädchen reist mit ihrem Vater zu einem fremden Mond, um dort das große Geschäft zu machen: Sie sollen wertvolle Edelsteine im gefährlichen Wald des Mondes sammeln. Doch auch andere Jäger streifen durch die Wildnis, und bald wird ihre Expedition zu einem Kampf ums Überleben. Dabei muss das Mädchen auch gegen die durch Habsucht beeinflussten Entscheidungen ihres Vaters handeln, um ihr eigenes Überleben zu sichern.

    Der Film hat mich gut unterhalten , ist halt eine Low Budget Produktion , nicht allzu lange 94 Minuten. Das Bild ist etwas verrauscht, passt aber irgendwie zum Setting , Ton ist okay.


    Film 7/10

    Bild 6/10

    Ton 7/10

    Da ich die Blu Ray nicht kenne, kann ich dir da nichts sagen , ich habe mir den Film übers Internet als UHD ausgeliehen.

    Aber wenn du ihn schon als Blu Ray gut fandest, kann ich mir nicht vorstellen , das es als UHD viiiel besser ist.

    Wenn er mal irgendwo im Angebot ist , dann vielleicht zuschlagen

    From Staffel 1- Amazon, auf Paramount + alle drei


    Bei From handelt es sich um eine Fantasie- Horror Serie in der mit Blut und Organen nicht gegeizt wird. Ich möchte hier aber nicht zuviel Spoilern , da die Serie von der Geschichte lebt, um was es eigentlich geht.

    Ich fand die Serie so gut , das ich sie innerhalb von 2 Tagen durchgeschaut habe, die Folgen sind zwischen 40-50 Minuten lang und jede war für mich unterhaltsam und man möchte der Geschichte auf den Grund gehen.

    Bild ist gut, Ton so lala , Paramount mäßig halt, ist aber nicht so schlimm, das es eher um die Dialoge geht und die Handlungen der Menschen.


    Serie 9/10

    Bild 8/10

    Ton Paramount+

    Die letzte Fahrt der Demeter UHD


    Die Demeter legt aus der Schwarzmeer Region Richtung London ab , an Board einige schwere Kisten. Wer hätte es gedacht, in einer der Kisten ist Graf Dracula und die Besatzung passt hervorragend in seinen Speiseplan.

    Ich habe den Film lange vor mir hergeschoben, ich muss aber gestehen , er ist sehr gut gemacht. Es kommt keine Langeweile auf, es gibt zwar ein paar Logiklöcher, aber ist ja auch ein Fantasiefilm.

    Das Bild war sehr gut , kein Versuch mit Filmkorn auf künstlich alt zu machen und der Ton war auch hervorragend, Wer gute Gewitterszenen hören will, ist hier an der richitgen Stelle, da es in dem Film gefühlt 80% der Zeit stürmt,

    hat man auch die ganze Zeit das Gefühl in einem Gewitter zu sein.


    Film 8/10

    Bild 8/10

    Ton 8/10


    Farang- Schatten der Unterwelt BR


    Der Migrant Samir kommt aus dem Gefängnis in Frankreich und wird gleich von seinen Migrantenfreunden bedroht, dabei geht der Bruder seines Verfolgers vor die Hunde.

    Samir beschließt nach Thailand auszuwandern und verdient sich dort seinen Unterhalt für seine Familie als Hotelfahrer und Thai Kämpfer.

    Wer hätte es gedacht, auch in Thailand holt in seine Vergangenheit ein ...

    Ein solider Actionfilm, gute Kampfszenen, nicht zu John Wick artig, allerdings ging mir sehr auf die Nerven, das sie Thai, Englisch und Deutsch sprechen, da hätten sie auch gleich alles synchronisieren können.


    Film 7/10

    Bild 7/10

    Ton 5/10


    The Legend- Der Arm der Götter schlägt zurück BR


    Der neue Film mit Jackie Chan, er spielt im mitterlalterlichen China und in der jetzt Zeit. Im alten China ist Jackie Chan ein junger CGI General, was ich schon mal recht schlecht fand und in der jetzt Zeit ein Archäologe.

    Würde der Film nur im alten China spielen, wäre er m.M. um einiges besser, die Vermischung mit jetzt und alt ist etwas weit hergeholt und reißt einen aus dem Film heraus.

    Der Film versucht ein Kampffilm zu sein , die Szenen sind teilweise auch sehr gut und eine romantische Komödie und diesen Spagat schafft er nun mal garnicht.

    Für mich , obwohl Fan, zum einmal schauen Okay, mehr aber auch nicht. Ton war ganz gut , Bild auch. Wenn die chinesische Kavallerie anrückt, bebt das ganze Kino.


    Film 5/10

    Bild 7/10

    Ton 8/10

    Ich hatte verstanden das war der ursprüngliche Plan, aber wurde dann anders umgesetzt.

    So ist es , ursprünglich dachte ich, das ich die 21er für den Infrabass nutze, dann sagte Markus aber



    selbst Trinnov hat kein Patentrezept, wie ggf. Infra Sub´s (ich gehe immer noch davon aus, das es so extra AM eingebunden ist) mit in WF eingebunden werden soll/kann.

    Markus meinte wir messen die so ein wie die anderen auch und es wurde keine extra Weiche gesetzt, sie werden so behandelt , als wären sie normale 15er,

    aber wie Stephan schon schrieb, es funktioniert.

    Pressurization habe ich nicht an , da die 21er dann leider anfangen anzustoßen.

    Ja alle Subs laufen zusammen bis zur Crossover Frequenz.

    Ich würde WF als ein quasi DBA bezeichnen, nur eine andere Form davon.

    Ich habe allerdings selber noch nie ein DBA eingemessen und alle DBA´s die ich bis jetzt gehört habe, kamen nicht an mein jetziges Ergebnis ran.

    Das DBA von Pascals Batman Kino fand ich auch ganz gut.

    Bei mir dauert es auf dem Dune Player auch ewig bis der Film losgeht und beim pausieren ca 5-7 sec.

    Beim Streams vom Apple TV dauert es auch lange bis es losgeht, dafür ist er bei Pause sofort wieder da.

    Hallo Alpi,


    das ganze hat der Markus Wierl aka Audiofreak bei mir gemacht. Das ist aber noch in der Beta Phase von WF passiert. Ich habe mir dann das Update mit der Veröffentlichung aufgespielt und dann fand ich es nicht mehr so druckvoll

    und habe auf dem Output noch 2 DB auf die Subs gegeben. Markus hat alle Subs über das WF eingemessen , auch die 21", das heisst sie laufen genauso wie die 15er . Soweit ich das beurteilen kann, gab es keine besondere vorgehensweise, es wurde so eingemessen,

    wie es WF vorgibt. Messungen davor gibt es keine, Markus hat nur mit REW danach nochmal kontrolliert. Was die Spaßkurve angeht, ist die um ca 5DB erhöht im Bereich unter 80Hz, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht , ob die Trinnov sie überhaupt einbezieht.

    Ich habe zwar auch das neueste Update aufgespielt, wo die TC wieder mit einbezogen wird, allerdings habe ich das Bass Management noch nicht an und ausgeschaltet damit es neu berechnet wird.

    Ich habe die Befürchtung, das es danach nicht mehr so gut klingt.

    Arcadian- Sie kommen in der Nacht - BR


    Film von und mit Nicolas Cage, spielt in einer dystopischen Zukunft. Er ist Vater von zwei Jungen im Jugendlichen Alter, es gibt keinen Strom mehr, die Menschheit hat ein Virus befallen der sie zu Monstern macht.

    Das ganze glaube ich so verstanden zu haben, wirklich erörtert wird das nicht. Die Monster kommen nur Nachts raus, da Licht ihnen weh tut. Die Monster sind auch etwas strange, kommen mir irgendwie bekannt vor aus einem Videospiel.

    Der Film ist ganz in Ordnung , ich wurde gut unterhalten, ein paar mal bin ich im Sitz zusammen gezuckt. Sound technisch und von den Effekten kann man hier auch nicht meckern, nur das Bild ist für mich etwas verrauscht.


    Film 6/10

    Bild 5/10

    Ton 7/10


    Crimes of the Future - BR


    Ein Film von David Cronenberg, mit dem ich nicht ganz warm wurde. Der Film fängt damit an , das eine Mutter ihr Kind tötet, weil dieses die ganze Zeit Plastik ist. Die Menscheit hat sich weiter entwickelt, sie spürt keinen Schmerz mehr,

    es gibt keine Infektionen und die Menschen finden es jetzt irgendwie geil , aneinander rum zu schnippeln, operieren ist der neue Sex. Aus diesem rumschnipseln machen dann Leute Kunst und sind die neuen Influencer, dort nennen sie

    sich Performance Künstler. Wahrscheinlich bin ich zu doof den Film zu kapieren, Viggo Mortensen hat für mich den Film am Leben gehalten und es gab zumindest paar nette Titten zu sehen. In Cannes wohl gelobt und auf IMDB schneidet er auch ok ab,

    für mich ein Film der mich zwar zum nachdenken gebracht hat, aber eher in der Form ala was soll das? Vielleicht etwas für Micky Knox oder Stephan Video, die mehr damit anfangen können. Bild war gut , Ton ist egal da sehr Dialoglastig.


    Fil 4/10

    Bild 8/10

    Ton 6/10

    Danke euch zwei für die tollen Berichte, es hat mich sehr gefreut , daß ihr es noch dieses Jahr geschafft habt, mich zu besuchen.

    Ich hatte bei dem Essen schon etwas Zweifel, ob das überhaupt für euch ausreicht, aber ihr habt euch ja gut ins Zeug gelegt und es ist nicht viel übrig geblieben

    und so wie es aussieht habe ich ja sogar (unbewusst) die Rösti Challenge gewonnen, davon ist ja fast garnichts übrig geblieben.

    Es war schön mit euch am Tisch Fach zu simplen und mir war schon recht klar, das ihr zwei OLED Verwöhnten nicht wirklich von dem Njord beeindruckt sein werdet.

    Ich habe es ja auch bei Stephan gesehen und war wirklich erstaunt, wie gut das mit dem Bild nach unten ziehen funktioniert und man garnicht bemerkt, das oben noch ein Teil vom Fernseher ist.

    Was die Leinwand angeht, ja ich sehe die Perforation auch ganz leicht, aber nur in hellen Breichen und mich stört es nicht mehr so. Es ging darum , das ganze recht Budgetfreundlich zu gestalten,

    deswegen auch die manuelle Maskierung, die habe ich mit Resten realisiert und hat mich am Schluss keine 50 Euro gekostet.

    Wahrscheinlich werde ich da irgendwann upgraden oder wie Stephan schon geschrieben hat, gleich auf eine LED Wall wechseln, aber da muss ich erst mal schauen, ob man da nicht auch die Pixel noch sieht aus der Entfernung.

    Mich freut , das euch der Bass so gut gefallen hat und mitlerwile zähle ich wohl auch zu den lauter hörern, weil nach der Einmessung von Markus aka Audiofreak einfach sehr viel mehr Dynamik vorhanden ist und ich das genieße.

    Das mit der Latenz nervt mich auch, liegt aber nicht am Player, sondern an der Trinnov, ich habe mir auch extra das neue HDMI 2.1 Board geholt, in der Hoffnung, das es dann schneller geht, aber Pustekuchen.

    Seit der Einbindung von Control 4 , dauert es gefühlt auch noch etwas länger.

    Ich fand es trotzdem sehr schön das ihr da wart und freue mich schon sehr auf das nächste Treffen und noch ein paar Schweizer Notfallrationen :big_smile:

    Eine Schreinerei mit der ich Zusammen arbeite baut professionell Boxengehäuse für eine große Deutsche PA Firma. Sie benutzen klebt und dichtet von Würth. Das habe ich bei meinen Subs zusammen mit Leim verwendet

    Am Montag hatte ich das Vergnügen, mir das Cinema Utopia in Live anzusehen. Nach einer 1,5 Stündigen Fahrt kam ich in einem beschaulichen Schweizer Städtchen nahe der deutschen Grenze an

    und Stephan hat mich schon vom Balkon aus begrüßt. In der Wohnung angekommen wurde ich herzlich von ihm und seiner Frau in Empfang genommen und man plauderte ein bißchen.

    Nach einer kurzen Führung durch die Wohnung ,bei der mir Stephan dann auch seine beeindruckende BR und UHD Sammlung gezeigt hatte, machte sich Stephan dann auch ans kochen von seinen allseits bekannten Spaghetti Carbonara.In dieser Zeit nahm ich mir das sagenumwobene Rack etwas genauer unter die Lupe und so gut wie auf den Bildern, sah es auch in Wirklichkeit aus, wirklich tolle Handarbeit.

    Stephans Frau hatte extra an dem Morgen noch den Käse für die Carbonara besorgt und was soll ich sagen, selten so gute Carbonara gegessen, da kann noch so mancher Italiener sich eine Scheibe abschneiden.

    Danach ging es dann auch sofort ins Cinema Utopa weiter , wo ich Stephan dann über die Bauweise des Kinos und die akustischen Maßnahmen ausquetschte. Genauso penibel wie Stephan sein Rack verschönert hat, ist auch das Utopia sehr fachmännisch und detailiert

    gebaut. Wie fingen als erstes mit etwas Musik an, das erste Stück war von Yello und die Anlage kam sehr druckvoll und klar rüber. Man muss aber auch sagen , das ich absolut nicht der Maßstab für Stereo Musik bin.

    Als zweites hörten wir uns etwas jazziges an , da fand ich den Bass etwas zu fett, aber das lag glaube ich an der Abmischung, beim nächsten Instrumentalstück war das dann nicht mehr der Fall.

    Weiter ging es mit Mehrkanal Musik und auch hier war der kleine Raum wieder ganz groß, wen man die Augen schloß, hatte man nicht das Gefühl in einem 15qm Raum zu sitzen , sondern eher in einer Kneipe,

    wo man der Band baim spielen zuhört.

    Dann gingen wir zu Filmsuhi über, jedesmal wenn das Zwischenbild des LG kam, musste ich meine Augen zukneifen, so hell war es. Der LG zeigt ein fantastischen Bild mit guter Tiefenwirkung, Farben und Schärfe.

    Bei der Sitzentfernung von Stephan hat man nicht das Gefühl, mann würde etwas vermissen und mit dem shiften des Bildes auf den unteren Bildrand, hat man eine tolle Immersion.

    Tontechnisch ging es auch hier sehr kraftvoll zu , die Bässe sind spürbar, kein Wunder bei 1,5m Entfernung zur Couch aber trotzdem nicht modig, manchmal fand ich sogar, das es etwas zu trocken war , trotzdem war ich sehr überrascht wie gut sie rüber kamen.

    Kein Wunder hat Stephan Probleme mit seinen Nachbarn. Für mich war es ein sehr schöner Tag mit tollen Gastgebern und einem ganz besonderen Kino.


    Liebe Grüße


    Daniel

    Red One


    Angeschaut wegen einer Freundin, ihr hat er gefallen, ich wurde irgendwie nicht warm mit dem Film, obwohl meine Schmerzgrenze eigentlich recht hoch ist. Für mich war er nichts, da gibt es haufenweise bessere Weihnachtsfilme. Ich hatte im Film auch am laufenden Band Lags, Ton war okay.


    Film 4/10

    Bild 6/10

    Ton 7/10

    Transformers One - UHD


    Wow , was für ein Film, was für ein Bildporno. Bin immernoch geflasht , die Story ist super und Bild und Ton halten da mit . Ich denke , animierter Film ist

    da auch das beste Format für einen solchen Film. Ich habe absolut nichts an dem Film auszustzen und hätte sogar Lust, ihn gleich noch ein´zweites mal zu sehen.

    Nur zu empfehlen.


    Film 10/10

    Bild 12/10

    Ton 10/10