Beiträge von Danur78

    Hab hier jetzt etwa mitgelesen und die Idee mit dem "an die Decke kleben", kann ich dir sagen, wird schief gehen.

    Auch wenn das sehr leichtes Material ist, um das dauerhaft an die Decke kleben zu können, wirst du etwas anständiges brauchen.

    Das bedeutet aber a) du wirst das nicht rückstandslos entfernen können oder b) du wirst beim Entfernen die Holzvertäfelung beschädigen.

    Ich weiss nicht ob das lackierte Holzvertäfelung ist oder Natur, bei lackiert wird sich bei gutem Kleber der Lack vom Holz lösen,davor wird aber normalerweise der Schaumstoff reißen, bei Natur Oberflächen wirst du höchstwahrscheinlich Holzfasern mit abreisen oder wie davor, der Schaumstoff wird vorher reißen.

    Das machst ja auch Sinn.


    War es denn vor dem Lautsprecherwechsel besser? Welche Lautsprecher waren es vorher und sind es jetzt und was sind die anderen für welche?

    Ich hatte davor komplett alles von der Monitor Audio Silver 6G Serie, 500er r+l und der große Center, habe dann auf die Platinum II upgegraded, ebenfalls die 500er und der große Center.

    Die 500er Silver von vorne habe ich jetzt als Backsurrounds. Habe mir jetzt auch gerade nochmal die ersten 10 Minuten von Mad Max mehrmals angeschaut und das ganze etwas entschärft, bin jetzt bei den Atmos Lautsprechern und den Surrounds bei +3db und bei den Back Surrounds bei +5db. Wenn ich alles auf 0 habe, dann sind die Back Surrounds zu leise, man bekommt kaum Details mit und eine wirkliche Räumlichkeit stellt sich auch nicht ein

    Habt ihr das im Input oder output vorab eingepegelt? wenn er die Einmessung ohne Wizard gemacht hat, habt ihr auch gemutet? Normalerweise kann man nach der Einmessung etwas feineinstellung betreiben, aber normal passt das nicht schlecht

    Soweit ich weiß, hat er Pink Noise über das Lautsprecher Setup ausgegeben und davor gemutet, ohne Wizzard. Ich war allerdings an den Endstufen, von dem her kann ich dir das nicht zu 100% genau beantworten

    Free Guy finde ich auch sehr stark frontlastig.

    Ich denke du lässt dir vom Content einen Bären aufbinden. In die Falle bin ich auch mal getappt.

    IdR Funktionieren die Pegel der Einmessung sehr gut. Nur beim Sub kann man wie immer nachwürzen, aber das eher auf durch Target Curve.

    Hallo Lando,


    Free Guy war einfach nur der Film der den Ausschlag gegeben hat, seit dem neuen LS Setup habe ich Godzilla vs. Kong, Black Widdow und als letztes Free Guy angeschaut. Ich hatte bei allen 3 Filmen so ziemlich dasselbe Gefühl, Godzilla hat eine Atmos Spur, Black Widdow 7.1 und Free Guy nur Streaming 5.1. Black Widdow hat mich ehrlich gesagt am meisten enttäuscht vom Soundtrack, wenig Bass und sehr wenig Surround für meinen Geschmack. Aber wie gesagt, ich habe bisher noch keinen Film mit den neuen Einstellungen geschaut, ich habe nur ein paar einzelne Szenen vor dem zu Bett gehen auf die schnelle geschaut, der Unterschied aber zu davor war gewaltig.

    Dieser Film ist denkbar ungeeignet, um die Topspeaker einzustellen, da dieser Film relativ wenige/unspektakuläre Top-Effekte besitzt.

    Besser eignet sich die Dolby-Atmos-Demo-Disc um zu testen, ob alles richtig eingemessen ist.

    Hallo Georg,


    es ging mir auch weniger darum die Topspeaker einzustellen, das war der Film der gerade lief, als ich angefangen habe mit dem Gain zu spielen um zu sehen ob das überhaupt was ändern würde. Mich hat einfach verwundert, das er im Pegel und im LS Monitoring anzeigt das da was rauskommt,

    ich aber so gut wie nichts mitkriege. Der Film hat über Amazon ja auch keine Atmosspur, sondern wird nur geupmixt.

    Ich habe danach Jupiter's Legacy ( Englische Atmos Spur) angewählt und in der ersten Folge gleich am Anfang ist eine Szene wo sehr viel von oben, der Seite und hinten kommt und ich habe da Sachen heraus gehört, die ich davor nie gehört habe.

    Ich war einfach verwundert, wieviel da ist, was ich nie gehört habe.

    Hast Du mittels "Pink Noise" die einzelnen Kanäle anhand Deines Höreindrucks verglichen?


    das kenne ich eigentlich nicht, dass man nach dem Einmessen stark nach oben pegeln muss! Wie habt ihr eingepegelt und eingemessen? Über den geführten Wizard?

    Hallo Aries und John,


    wir haben Pink Noise über die Trinnov ausgegeben und mit einem Richtmikrofon eingepegelt bevor wir die Kalibrierung haben laufen lassen.

    Hallo liebe Mitglieder,


    ich habe mal wieder eine Noob Frage:


    Ich habe mein Lautsprecher Set Up gewechselt im Front Bereich ( neue LCR ) und erst letztens war der Händler da der mir die Trinnov verkauft hat zum erneuten einrichten. Wir haben alle Lautsprecher eingepegelt, die Trinnov neu einmessen lassen und dann optimiert.

    Danach haben wir noch etwas an den Sub Einstellungen gespielt, eigentlich genauso wie beim ersten Mal.

    Ich habe mir jetzt auch ein paar Filme und Serien angeschaut mit dem neuen Setup und mir ist aufgefallen, das bei lauten Szenen die Front eigentlich

    alles übertönt. Was ich dazu erwähnen möchte, ich weiss ehrlich gesagt nicht ob das eine Rolle spielt oder nicht, aber ich wollte es erwähnen, die LCR Lautsprecher sind 4 Ohm Ls und die Surround, Back Surround und Atmos Ls sind bei 8 Ohm.
    Gestern nachdem ich mir Free Guy auf Amazon angeschaut habe, habe ich angefangen etwas mit dem Gain rumzuspeilen und da schau an, nun hab ich wirklichen 3D Sound, mir gefällt das im Moment, ich muss mir aber erst mal wirklich einen Film mit den Einstellungen anschauen. Meine Frage ist, soll man das wirklich machen, ich dachte die Trinnov übernimmt diese Form der LS Einstellung für mich. Ich fand zum Beispiel generell das aus den Back Surrounds jeden dritten Film mal ein bisschen was raus kam, auch bei 7.1 gemischten Formaten und empfand das als recht unbefriediegend.

    Genauso wenn ich mir die Pegelstände in der Trinnov anschaue, kommt oft bei allen Lautsprechern wohl derselbe Pegel raus, hören tue ich aber fast nur LCR. Bei den Back Surrounds bin ich jetzt auch bei +12db Gain ( ich muss zugeben, wenn ich mein Ohr an die Boxen lege, rauschen diese aus der Nähe doch sehr stark), auf dem Rest habe ich +4db , Center habe ich +1db, da ich fand das der doch etwas leise ist und die LR habe ich bei 0 db belassen( Subs + 10db, Bumms muss sein :-). Dazu muss ich sagen das ich der absolute Ton Laie bin und mich z.B. nicht an die EQ ran traue,

    da ich keine Ahnung habe was ich da einstellen kann/soll. So wie die Einstellungen jetzt sind, habe ich aber definitiv mehr Raumgefühl wie bei den normalen Einstellungen der Trinnov.

    Habe mir vor zwei Tagen "Zorn der Bestien-Jallikattu" angeschaut, nachdem ich irgendwo im Netz etwas positives darüber gelesen habe und

    der Film an sich sehr gute Kritiken auf den gängigen Seiten hatte.

    Nun ja, was soll ich dazu sagen, empfehlen würde ich den Film des Filmes wegen nicht wirklich, es handelt sich um einen indischen Film und die Charaktere

    sind alle etwas überzeichnet, ob gewollt oder für indisches Kino typisch sei mal dahin gestellt.

    Die Geschichte ist recht einfach gestrickt aber ich will hier nichts Spoilern.

    Was ich allerdings sehr gelungen fand, obwohl gestreamt auf Amazon, war die Tonspur.

    Es sind viele Geräusche dabei, die mit dem Bild selber nichts zu tun haben, aber die Stimmung des Filmes beeinflußen und diese fand ich sehr ansprechend.

    Wer eine Anlage mit vielen Lautsprechern besitzt, sollte definitiv den Upmixer anschmeissen und sich diesen Film der Akustik wegen gönnen. Obwohl er zu den Bezahlfilmen gehört,

    wird man denke ich nicht enttäuscht sein (vom Ton wohl gemerkt :-)

    Finde ich auch sehr wohnlich integriert. Das Deckensegel bringt dann sicher noch was gegen die Reflexionen. Selbst meine schwarz matt gestrichene Decke reflektiert mir da noch zu stark 😊


    Bin gespannt auf die nächsten Versionen

    Danke Orion, genau aus dem Grund kommt auch das Deckensegel, möchte die Atmos Lautsprecher in die Decke integrieren und ich hoffe das der Stoff dann das Licht größenteils absorbiert und es keine Reflektionen mehr von der Decke geben wird , genauso mit den Schallwellen, die über die Decke absorbiert werden.

    Hallo Danur, das sieht sehr hübsch aus. Tolle Hardware auch wenn mir persönlich etwas zu weiß für den Zweck, aber sehr wohnlich. Ich würde wohl die Surrounds und die Surround Backs tauschen, da du nur eine Sitzreihe hast und die Surround Backs sehr nah am Hörer sind. Sonst gefällt mir das aber sehr gut

    Hallo Moe, ja das mit dem Weiß war auch was ich mit Heimkinofalle gemeint habe, gegen Ende des Jahres wird die Wand hinter der Leinwand auch Dunkelgrau gestrichen um dem etwas entgegen zu wirken. Die Surrounds werde

    ich gegen Monitor Audio Platinum In Wall Lautsprecher tauschen, da mir das diffuse nicht so gefällt, nächste Falle :rofl: und die Surround Backs werden dann die Silver 500er die jetzt an der Front stehen

    Hallo Heimkinoverein Mitglieder,


    ich habe jetzt die erste Version meines Wohnzimmer Kinos soweit fertig und wollte diese mit euch teilen.

    Wie der Name es schon sagt,es ist ein Wohnzimmer Kino und ich musste ein paar Kompromisse eingehen.

    Es ist auch das erste Projekt in dieser Art, daß ich realisiert habe und ich hatte davor eigentlich keine Ahnung,

    weder von Akustik, noch den anderen Fallen in die man tappen kann :mad:

    Das ganze ist die erste Version, die zweite folgt in Kürze, dann werde ich das Lautsprecher Setup etwas ändern

    und Ende des Jahres dann das vorerst Finale, wenn ich ein Deckensegel einbauen werde.

    Bin gespannt auf eure Kommentare und Fragen, Spiegelungen an der Decke könnt ihr behalten :rofl:

    IMG_20211005_101848_autoscaled.jpgIMG_20211005_101900_autoscaled.jpgIMG_20211005_101919_autoscaled.jpgIMG_20211005_101947_autoscaled.jpgIMG_20211005_102013_autoscaled.jpgIMG_20211005_102215_autoscaled.jpgIMG_20211005_102709_autoscaled.jpgIMG_20211005_102401_autoscaled.jpgIMG_20211005_102406_autoscaled.jpg