Beiträge von roninf

    Hatte ich in ähnlicher Form bei meinem NZ8, nur das der Fehler beim zweiten Defekt ein anderer war (Vertikaler Lenshift hat immer das Bild seitich versetzt). Auch hier sollte der Block in zweites mal getauscht werden, ich hab dann da es von JVC/EKM kein anderes Angebot gab mit meinem Händler gesprochen und (ungeplant) ein Upgrade auf den NZ800 durchgeführt. Mein Projektor wurde glaube ich dreimal hin und her geschickt, auch ein Grund warum ich das zähneknirschend gemacht habe.


    Scheint hier von JVC also eher selten ein Austauschgerät zu geben...

    Also ich bin auch sehr zufrieden mit meinen beiden RemoteTwo allerdings hab ich auch HA im Einsatz und das Zusammenspiel funktioniert hervorragend. Seitdem man auch einen HTPC per Bluetooth steuern kann fehlt mir eigentlich nicht mehr viel. Grösster Kritikpunkt ist meines Erachtens die Robustheit (runterfallen sollte man sie nicht lassen ;) ) und vielleicht die Akkulaufzeit. Ich lasse meine aber grundsätzlich auf den Docks stehen.

    Ich hab seit kurzem ein ähnliches Problem, wobei mir ruckeln noch nicht aufgefallen ist aber bei mir wird die Composition auch immer auf 23.000Hz gesetzt nachdem ich den Displaymode/Speicher im NZ800 manuell angepasst habe zum Beispiel auf madVR HDR (wegen voller Laserleistung) oder madvr SDR. Vorher stimmt alles sobald ich den DisplayMode umschalte geht er auf 23.000Hz. Bei mir läuft das über den Moviestarter und madvr ändert gar keine Modes.

    Normalerweise sollten jetzt alle Dateien automatisch im Ordner der Anwendung gespeichert werden. Zu dem Fehler kann ich leider nicht direkt was sagen.


    Vielleicht mal mit nem anderen Browser versuchen.

    Wie macht sich denn der zu harsche Höhebereich bemerkbar?

    Ich hab das mehrheitlich bei den Stimmen gemerkt nicht so sehr in den Höhen allgemein, aber hängt ja zusammen.

    Vorallem "Zischlaute" in den Stimmen, auf die hab zumindest ich mich bezogen. Die klingen teilweise sehr "anstrengend", hängt aber auch extrem von der Stimme selbst ab.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Höhen sehr crisp sind, vor allem bei den Zischlauten sehr auffällig. Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?

    Das ist mir auch aufgefallen und war so in den vorherigen Versionen nicht der Fall, fast etwas zu harsch.

    Ich würde fast sagen mittlerweile lohnt es sich, sich mit HA zu beschäftigen auch wenn das Einzige was man damit macht die Kinosteuerung ist. Mal ganz abgesehen von den hervorragenden Integrationen von Namor (mindestens ein Level über dem was ich bisher für die entsprechenden Geräte gesehen habe), hat man eine Oberfläche aus einem Guss und das Setup (von HA selbst) ist mittlerweile starkt vereinfacht worden und läuft auf einer Vielzahl an Geräten.


    Die rot umrandeten basieren auf Namor`s Integrationen:


    pasted-from-clipboard.png


    Und ohne, dass ich jetzt Crestron oder RTI im Detail kenne, würde ich sagen HA inkl. der entsprechenden Integrationen dürfte da mithalten können und vor allem ist es deutlich günstiger :big_smile:

    Das Einzige was ich jetzt wenn man so will "negativ" sehen würde ist das Setup der Integrationen das vielleicht für den kompletten Laien etwas schwierig sein könnte.


    Eigentlich sollte/müsste Namor seine Integrationen über HACS zu Verfügung stellen!! :zwinker2: Aber ich verstehe auch vollkommen warum er das nicht möchte. :sbier:

    Solangsam wirds wild :) In 3 Versionen von 60Hz auf 150Hz:


    18:03:35 [INFORMATION] Final crossover frequencies:

    18:03:35 [IMPORTANT] FL: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] FR: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] RHL: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] RHR: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] SBL: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] SBR: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] SLA: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] SRA: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] TS: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] CH: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] C: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] FHL: 150Hz

    18:03:35 [IMPORTANT] FHR: 150Hz

    Jedenfalls hatte ich bisher mit Neuron und identischen XO immer 100Hz, mit dem Update heute 250Hz und mein "Score" ist gefallen.

    Kann ich so mehr oder weniger bestätigen, bei mir (default des Scripts) ging es von 60Hz auf 90hz hoch, was mir ohne es gemessen und grossartig getestet zu haben, logischer erscheint.

    Reference und Flat sind soweit ich weiss im Grunde nur zwei unterschiedliche TargetCurves für ein und dasselbe Speakerpreset.

    Das heisst in Reference ist dann immer noch das abgelegt was dort vorher war wenn Neuron tatsächlich auschliesslich Flat benutzt. Nur passt das dann nicht mehr zwingend zu den Settings die Neuron überträgt (Abstände, Small/LFE+Main usw.)