Hi Wurmi,
wie siehts eigentlich aus mit deiner Maskierung? Wie weit bist du da ? Ich hatte da eine ähnliche Idee und wollte fragen ob bei dir alles geklappt hat ?
Grüße
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Hi Wurmi,
wie siehts eigentlich aus mit deiner Maskierung? Wie weit bist du da ? Ich hatte da eine ähnliche Idee und wollte fragen ob bei dir alles geklappt hat ?
Grüße
Auch von mir herzlichen Glückwunsch!!!
Hi Wurmi,
was macht die Maskierung ? Kommst du voran ?
Grüße
Habe auch 24x40 bestellt im Webshop. Allerdings wundert mich der Preis.... glaube 5.15 Euro wäre normal.
Jein also die HA Integration legt eine Datei an aus der du die Id´s der erstellten Aktivitäten und die Namen auslesen kannst. Der HarmonyHUB taucht als Remote Device in HA auf und kann entsprechend über einen Service die Aktivität auslösen (siehe oben Nodered). Das geht dann direkt über den HUB, die Fernbedienung folgt dann quasi dem HUB.
Du kannst aber genauso die Aktivität über die Harmony auslösen, das bekommt HA dann auch mit.
Das schöne ist, dass auch alle Geräte die in der Harmony hinterlegt sind in der Conf stehen, so kannst du beispielsweise auch einzelne Befehle an die Geräte senden und ohne die Aktivität zu wechseln.
Mache ich zu Beispiel bei APTV so, da der bei mir über den Oppo HDMIbypass läuft. Beim Oppo wird dann der Input umgestellt.
Ah haja klar Ich wusste nur nicht was du meinst:
Der macht eigentlich nix besonderes ausser darauf zu warten das er nen Payload bekommt.
Interessant wirds eigentlich danach z.B.:
HA "redet" dann sozusagen direkt mit dem HUB...
Ich steh grad aufm Schlauch was meinst du ?
wie der Switchnode konfiguriert ist.
Ich hab Nodered aufm ner VM laufen und für HA gibs wiederum nen speziellen Node.
HA kann aber Nodered auch direkt als Addon integrieren.
Mein Flow für die Harmony sieht zum Beispiel so aus:
Es gibt für Nodered auch einen Node der generiert automatisch Entities in HA.
Hi Wurmi,
wie wäre es denn mit Homeassistant?
Ich benutze das jetzt schon seit Jahren und bin hellauf begeistert. Die Leute dahinter sind richtig gut finde ich, plus eine sehr aktive Community
Ich hab auch quasi meine komplette KNX Umgebung dort integriert. Die Harmony funktioniert auch damit.
Ich wusste nicht, dass du auf der Suche bist nach ner Harmony, ich hab hier noch eine zweite unbenutzt rumliegen...
Ich werde dann im Sommer umsteigen auf YIO Remote 2 als Ersatz (Kickstarterprojekt), macht einen sehr sehr guten Eindruck in meinen Augen.
Eine Frage hab ich noch zu deiner Maskierung, baust du dann aus den Profilen einen Rahmen oder quasi "nur" eine Stange ?
Wenn du einen Rahmen baust, hast du dir Eckverbinder besorgt?
Gruss
Hi Wurmi,
ich hab genau die gleiche Idee für die Maskierung, hab mich aber bisher noch nicht getraut zu bestellen, da ich mir nicht sicher bin wie ich die Teile dann zusammenfüge.
Und vor Allem ob das ganze stabil genug wird über 3m + x Breite....
Was für Profile hast du denn geholt ?
Wie hast du vor das ganze zu steuern ? Ich hab mich mal am Tutorial von Heimkino-praxis orientiert und find das echt genial
Mein "Prototyp" sieht momentan so aus:
20220220_100940_autoscaled.jpg
Gruß
Hallo zusammen,
für alle die es interessiert. Heute wurde Multi EQ X offiziell vorgestellt (hier der Link zum yt video):
Explore the new Audyssey MultEQ-X
Kosten soll das Ganze wohl um die 200 $ und die Lizenz gilt dann wohl für einen Receiver.
Grüße
Felix
Hallo zusammen,
also wenn ich das im Webinar gerade richtig verstanden habe wird es keinen neuen Lampenprojektor mehr geben aufgrund der Chipsatzknapheit, lediglich der RS1000 (N5) wird so wie er ist weitergeführt. Zumindest hab ich das so verstanden.
Den hier dürfte es also nicht geben : JVC DLA NP5 6499 Euro UHP LAMPE 1900Lumen 4K
Grüße
Hallo Wurmi,
ich habe gerade mit viel Interesse deinen kompletten Thread gelesen, da mein Plan was die Konstruktion angeht ähnlich aussieht mal abgesehen vom Technikraum.
Könntest du mir vielleicht sagen aus welchemHolz du dein Ständerwerkgebaut hast ? Ist das Konstruktionsholz NSI oder Kantholz? Welche Maße hast du denn verwendet?
Viele Grüße und Danke schon mal!
Alles klar! Vielen Dank für eure Hilfe!
Hallo zusammen,
ich benutze seit kurzem auch den Tinymediamanager und damit auch die AspectRatio Erkennung. Alles funktioniert soweit bestens aber bei bdmv Ordnern bzw. .m2ts in den Stream Ordnern scheint das nicht zu funktionieren. Auch wenn ich das Tool einzeln benutze und direkt die .m2ts angebe funktioniert das leider nicht.
Ist das normal oder muss ich hier irgendetwas beachten ?
Viele Grüße und danke schon mal!
Felix