Beiträge von delorentzi

    ... also mit einem gewissen Alter - ich sag mal 45+ - sollte auch eine gewisse Reife kommen, die zwar nichts daran ändern kann, wie teuer alles ist und das nix mehr günstig ist, aber die Priorität zu materiellen Dingen deutlich verändern.

    Das kommt spätestens dann, wenn man erlebt wie Menschen im Umfeld - sei es die eigenen Eltern oder Bekannte, Verwandte - plötzlich 70-80 Jahre alt sind und oder krank sind, sterben usw.


    Es sollten sich - wird nicht bei jedem so sein - die Werte verschieben. Zeit und Gesundheit mehr Wert sein, als materialistische Dinge. Dadurch läßt das Bestreben nach materieellen Dingen auch nach.


    Ich finde diese Dinge spielen mit der "ich bin mit dem was ich habe zufrieden" eine sehr große Rolle. Womit ich zufrieden bin, was ich haben möchte, das sollte dann auch über die eigenen Bedürfnisse und dem zu Verfügung stehenden Einkommen eine ganz andere Betrachtung erfahren, als den vergleich des was will ich und was haben andere.


    Die Frage ... bin ich angekommen oder bin ich zufrieden mit dem was ich habe hängt zum einem von der obigen inneren Einstellung ab und an welchem "Bauabschnitt" stehe ich gerade. Es gibt ja die einen die sich immer wieder von außen verführen lassen

    und daher immer wieder was verbessern = cash out... never happy. Dann gibts es ja auch die die sagen ich will endlich mal was sehen und hören und rüste nach und nach um bis das Finale im Raum läuft. Es ist doch nicht verwerflich mit irgendwelchem Brüllwürfel, die man eh schon hat schon mal Spaß zu haben.


    Im Grunde haben Doxer und SkorpiG70 ähnliches geschrieben :sbier:

    Interessant finde ich die Prioritäten die jeder setzt - für mich war schon beim Hausbau wichtig, das ich wieder ein eigenes Reich im Keller bekomme ... Hätte ich die Wahl zwischen meinem selbstgezimmerten Studio und einem Heimkino vom Profi für 100000€ aber dafür in einem Anbau am Haus ... Ich würde meine eigene Wahl vorziehen - einfach weil ich dieses "in den Keller in die Unterwelt .. in die isolierte eigene Welt wo ich garantiert NICHTS von der Umwelt höre .. " haben will.

    Natürlich kann man Wände so isolieren, dass man die Geräusche von draußen durch die Wand nicht mehr hört - aber spätestens wo ein Fenster ist ... das ist nicht so dicht. Außerdem, alleine der Gedanke - neben mir ist nur eine Wand ... daneben toben Kinder auf der Straße ... der Nachbar sägt irgendwas ...will ich nicht.


    Bin ich angekommen?


    Technik: Nein. Ich habe noch eine "Übergangsleinwand". Ich bin noch nicht mit der Vorstufe 100% zufrieden.

    Räumlichkeiten: mehr als das. Wenn ich meine Studiotüre aufmache... den "Vorraum" mit der Star Wars Deko betrete... den kleinen Arbeitsplatz mit dem Bücher- und Whisky Archiv sehe... durch die Schiebetüre in mein eigentliches Studio gehe und sehe was ich da geschaffen habe... kann ich es oft gar nicht vor Glück fassen. DAS habe ich alles alleine und selber geschaffen?

    Verarbeitungsqualität ist stellenweise .. eher semi. Nix Klemmleisten .. Tacker Tacker :-) aber bewußt so gemacht und es reicht mir. Auch wenn "Putzlicht" an ist und ist Staub sauge und wischel ... ich finds perfekt.

    Mit der Vorstufe und deren Nachteile lebe ich aber gerne erst mal weiter. Die neue Leinwand wird im Sommer gebaut. Ich genieße aber trotzdem auch so jeden Film.

    Der Schlüssel liegt darin, auch mal zufrieden sein mit dem was man hat!



    Was mein Kino am meisten, und zwar immer wieder, nach vorne bringt ist, mal eine Woche oder länger es überhaupt nicht zu nutzen.



    zum ersten Zitat - das ist stark davon abhänig, was man sich wünscht und was man davon hat. Das ist wirklich stark von der Sache und deren Eigenschaften abhängig.


    Wer sich "ganz doll" ein Auto wünscht, aber nur ein Fahrrad hat wird vermutlich diesen Punkt nicht erreichen. Wer sich sehnlichst ein Haus wünscht, wird vermutlich nie in einer Wohnung Zufriedenheit finden.


    zum zweiten Zitat - ja das erlebe ich genauso :sbier:

    Ist glaube ich auch durch die EU geregelt, dass Standby-Verbräuche ca 0,5Watt sein müssen, wegen Ressourcenschutz und die Geräte sonst nicht zugelassen werden. Grad wenn man 50 Geräte+ im Standby hat wird das spannend.

    mag vielleicht für kommende Neugeräte (?)) gelten?


    Aber wie ich beschrieben habe … habe ich die WLAN Steckdosen ja eben um die Standby Verbräuche eben zu senken.


    Wenn alles nur 0,5W bräuchte hätte ich nix umbauen müssen.


    5-7 Watt Standby verbrauchen die Geräte!!!


    Dadurch bin ich ja auf die ~50 Watt gekommen.

    stromlos mache ich vieles, um Energie zu sparen.


    aber nur deshalb. Bei mir im Studio hängen die Geräte einschließlich Beamer an Innr WLAN Steckdosen. Ausser der LAN Switch und die Hue Bridge.

    Die Aktiv Monitore hängen an schaltbaren Stromkreisen.


    Es spart alles Strom, aber Schutz hab ich nur wenig.

    Im Verteiler sitzen DEHN Mittelschütz, zwischen Fritzbox und ersten Switch ist so ein galvanischer Übergang Schutz - spart einem das LAN ziehen.


    wenn der Blitz was kaputt macht muss die Versicherung halt her.


    Im Homeoffice und im Wohnzimmer TV Schrank hängt ebenfalls alles bis auf EntertainTV an einer Innr WLAN Steckdose.


    Das spart insgesamt halt schon ein paar Watt.

    Alleine Homeoffice waren schon irgendwie 15Watt oder so… da kommen paar Geräte zusammen… LAN Switch, diverse Netzteile für USB, elekt Schreibtisch, Dockingstation für Firma usw.


    Also wenn man im Heimkino anfängt vom Standby weg zu gehen … ruhig mal weitermachen.


    Neulich habe ich den TV Schrank ausgemistet… da hing noch ein FireTV mit 7W im standby obwohl ich schon lange über die App schaue …


    Ich habe locker 50W standby in Summe weniger.


    Das sind übrigens 130€ bei 30cent pro Jahr für nix.


    Geht nicht darum das mich 130€ pro Jahr in die Armut treibt… es geht ums Prinzip und darum das dieser Strom weniger da draußen erzeugt werden muss..

    wollte ihn heute auch gucken ... aber bei mir steht prime video die Absage


    "Du kannst dieses Video momentan

    an deinem Standort nicht ansehen."


    Anscheinend gibt es den nur kostenpflichtig bei AppleTV - diesen Streaming Dienst Streaming Dienst habe ich leider nicht meinem Paket. Da zahle ich schon für Netflix und Disney mehr als genug :-(

    Was, Du kennst Chloë Grace Moretz nicht? :poppy:

    ... und es geht wieder los :rofl:


    https://de.wikipedia.org/wiki/…_Grace_Moretz#Filmografie


    WAS ist davon spannend das ich sie kennen könnte? ... Hab da so ein dejavu ... ich sag nur Cevin Kostner ... der in Wirklichkeit ja Kevin Michael Costner heißt .. von dem ich ebenfalls (so gut wie) keinen Film kenne :byebye:



    ... daher nein ... ich kannte sie vorher nicht und wüßte auch nicht welchen Film ich verpasst haben solte in dem sie danach mitgespielt hat :sbier:

    Shadow in the Cloud (4K aus Limited Collector's Mediabook Edition)


    ... nach langer Pause mal wieder geguckt. 1A mit Sternchen. Wenn man das Gestöne (ähnlich wie bei Tomb Raider mit Alicia Vikander) vernachlässigt ist das für mich ein sehr guter spannender Streifen - jenseits vom Mainstream bzw Blockbuster.

    War der überhaupt jemals im Kino?


    Worum gehts? Es ist der 2. Weltkrieg. Eine Mechanikerin schmuggelt sich und eine Tasche in ein Flugzeug. Während des Fluges werden sie von Japaner angegriffen ... und dann ist da plötzlich noch was ganz anderes auf und an Board ...


    Die Musik hätte von John Carpenter sein können ... spannend und passend. In der Handlung und den Dialogen finde ich die Hauptdarstellerin sehr überzeugend.


    ... wenn auch an zwei Stellen überzogen:


    Die überzogenen Stellen sind aber so überraschend und faszinierend integriert, dass ich es völlig akzeptiert habe und es zum Film bzw. zum Handlungsstrang perfekt passt.


    Mir kam zu keiner Zeit ein Schauspieler als auch eine Handlung bekannt vor - trotzdem fand ich diesen Independentfilm von 0 auf 100 ganz oben auf einer Skala - taugt er zum Blockbuster - Zum Glück eben ohne das überzogenen epische Blockbuster Geballere oder Heldengetue.



    Für mich bleibt am Ende nur ein Logikfehler offen:


    Ich habe den Film als 4K Mediabook. Hatte schon lange vor den wieder mal zu schauen. Ein bischen "Höhenangst" hat mich abgehalten. Aber irgendwann muss man sich wie im waren Leben überwinden :-)

    allerdings bei UHD Testbildern sieht man das man durch ein feineres Tuch auch etwas an Kontrast verliert.


    Aber sobald ein natürliches Motiv erscheint (Menschenkopf, Tier, Papagei) schlägt in meiner Wahrnehmung das Brilliant sofort mein altes Tuch.


    Nur was gucke ich in der Praxis? Testbilder oder Filme?

    Hallo,


    ich bin an demselben Thema dran. Hab mir die beiden verfügbaren Muster bestellt.

    Derzeit gibt es nur das Star Screen und das Brilliant Screen.


    Mein aktuelles Tuch, hab ich irgendwie mal günstig aus dem Forum hier ist sehr grob. Deswegen wirds diesen Sommer eine neue AT LW DIY geben.


    Hab beide Muster bekommen und mal an die Leinwand gepappt. Also das spricht für sich.


    Das Star Screen is raus - zu grob, macht ein unscharfes Bild ... geht gar nicht.


    Das Brilliant Screen ist super. ich sehe von meinem Sitzplatz aus 2m Entfernung keine Muster mehr und die Farben sind super.


    screen1.jpg



    screen1.jpg



    screen4.jpg


    screen5.jpg

    Dateien

    • screen2.jpg

      (294,07 kB, 19 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo,


    die Tage gabs ein OSMC update und danach musste ich mir das confluence skin erst neu runterladen.

    Natürlich sind meine Änderungen wie Logo, Uhr, grauer Balken unten ... weg.

    Meine Doku passt nicht mehr, der ganze Code hat sich verändert.... könnte kotzen :-(