Beiträge von delorentzi

    there is one more thing:

    Die kleine Dose im Podest, HDMI etc... Anschluss "im Bodentank" statt Kabel temporär quer durch die Bude .. ja wie clever ist das denn? ... ich kann mich nur wiederholen: Respekt ... :respect:

    (selbst wenn es abgeguckt wäre ... man muss auch daran denken es rechtzeitig umzusetzen)


    :sbier:

    so Freunde der langen Texte ...


    ... ich mache es mal anders herum. Ich war erst bei Udo und Conny und habe mir dann erst die 21 Seiten hier reingezogen.


    Wie fange ich an ... kennengelernt haben Udo und ich uns Ende 2024 auf dem Stammtisch "Westerwald" und uns verabredet gegenseitig zu besuchen.

    Ich wäre soweit gewesen ... aber Udo schrieb "ich muss noch was mit Mario ändern" ... alles klar, 2025 ist ja auch noch ein Jahr :byebye:


    Gestern war es dann soweit. Also die Hauschuhe in den ID.3 geschmissen und ab ging die wilde Fahrt rauf Richtung Limburg.


    Jochen hat es schon richtig beschrieben, ein Traumhaus... mit viel Glas. Und der Garten.. also darum beneide ich die Zwei ja auch. Ich bin mit unserem Haus glücklich was wir uns bauen lassen haben.. aber leider das Grundstück was klein :dribble:


    ... Udo und ich haben uns zu Beginn erst mal ins Esszimmer gepflanzt und Conny kam rasch dazu - ich kann nur bestätigen, beide sehr liebe und tolle Menschen, was dazu führte, dass auch nach dem Besuch im Kinoraum, wir noch lange zu dritt zusammen saßen.


    So, habe ich euch genug auf die Folter gespannt ... et geht ja ums Kino :big_smile: Der Weg ins Untergeschoss wird einem direkt mit tollen großen Figuren schmackhaft gemacht - hier wohnt ein Film-Enthusiast :freu:

    Uner der Treppe erster Zwischenstopp: Technik angucken, fachsimpeln...


    Dann aber endlich ... Türe auf, rein ins Kino !!! Erster optischer Eindruck: super. Der Flair, besonders der hintere Teil mit den warmen Licht, die seitlichen Stehlampen... fühlte ich mich sofort wohl... ich mag diesen zeitlosen Stil.. wie Kinos früher halt waren.

    Nun, ich war aber nicht da um nur in der hinteren Reihe zu sitzen und die Lampen anzuhimmeln, da saßen wir übrigens später auch noch eine Stunde :sbier: bei einem gekühlten Hopfengetränk 0,0.


    Richten wir also mal unser Augenmerk auf das was Udo da geschaffen hat: Sehr schön. Handwerklich wirklich super, soviele schöne Detaillösungen - alleine die Anordnung und hölzerne Verkleidung im "Diffuser-Style" der hinternen Surrounds - einfach mega. Ich bin ja ein großer Fan davon, wenn man neben der schwarzen Höhle auch noch was vom Style Charm und Einrichtung eines individuellen Kinos sieht.


    Hier für meinen Geschmack perfekt gelöst - hinten heimelig :poppy: und vorne SCHWARZ B)

    Der Sound ... wir begannen - so kenne ich das von anderen Heimkinos mit Stereo Musik. Mir viel sofort auf, hier kommt der Klang relativ verfärbungsfrei mit einer tollen Bühne im korrekten Stereo-Dreieck.

    Klar, die erste Frage eines jeden Kino Betreibers: wie gefällt dir der Sound? Zugegeben... Musik & Stereo: da liegt bei mir aufgrund meiner Vorliebe und meines Studios das Messlatte sehr hoch :boss:

    Ergebnis: für ein Heimkino???? sehr ordentlich. Nicht zu vergleichen mit dem was ich daheim gewöhnt bin, aber das ist ein Kino, kein Stereo Studio.

    Nächster Level: Mehrkanal Musik. Jetzt war ich baff. Wie konnte ich bisher auf sowas verzichten? Sowas hatte ich so noch nicht gehört. Muss ich daheim mal nachholen :dribble:

    Also ein Musikkonzert in diesem Heimkino? Muss ein mega Genuss sein :opi:


    Dann gings ans Eingemachte... jetzt gings ums Leder, um die Wurst... wie auch immer :heilig: Filmsequenzen ...


    Alter Verwalter :freu::woohoo: wie krass ... klar, ich habe noch nicht viel hier an Heimkinos besucht - aber das Kino vom Udo ( und Conny) ist für mich absolut mega. Die Gewalt - trotzdem so kontrolliert :respect:


    Udo hat relativ viel seiltlich bedämpft und ich lese immer wieder "nicht zuviel dämpfen.." .. "nicht dem Raum tot machen"... ganz ehrlich ich möchte nur das hören was aus den LS an mein Ohr kommt, keine Reflektionen.

    Aber muss ja jeder selber wissen - Udo hat für meine Ohren nix überdämpft - das ist mega präzise und nix aufgedickt - das klingt 1A :respect:


    CaptainIronThor Du und Conny, ihr habt da ein Traumkino gebastelt - super und danke an alle die da mitgeholfen haben.


    macelman lieber Jochen, wir kennen uns noch nicht, aber an dieser Stelle großen Dank an deine Kompetenz. So ein großen Raum so gut und so präzise zu beschallen - Respekt.


    Lieber Udo, liebe Conny, danke für die Gastfreundschaft, die tollen Gespräche .. Gegeneinladung kommt bald :byebye:

    Birdie ja :zwinker2: mit dem Kostümen/Kleidungen hatte ich auch so meine Probleme.


    Ich kenne mich nicht aus, wann was erfunden wurde, aber die Steppungen/Stichtings... also mir waren die Kleidungsstücke viel zu modern. Einer hatte sogar Boots mit Gummisohle ... also es hätte nur noch gefehlt, das einer vergessen hat seine Armbanduhr auszuziehen ...
    Aber was solls.. ich werde die Reihe eh nicht weiter verfolgen.

    Nachtrag:


    die gefühlt 10 Minuten die Kevin Costner seine Kurzauftritte hatte, haben mir sehr gut gefallen. Davon hätte ich gerne einen ganzen Western Film gehabt.


    ich konnte nie verstehen was die Indianer sagen - die Untertitel fehlten bei mir. Nur wenn ich Untertitel für den GANZEN Film anschalte dann war das lesbar - ich will aber nicht die ganze Zeit Untertitel DE für DE haben, also aus lassen und nicht wissen was die Indianer sabbeln.

    ... nicht weiter darüber nachdenken, sonst ärgere ich mich wieder :dribble:


    Hab mir Mal die Handlung in Wikipedia durchgelesen. Musste ich 3x lesen um die ganzen Handlungsstränge zu verstehen. Das hat mir aber auch gezeigt was in den Teilen 2 und 3 kommt - das ist Leid und Elend das ich gar nicht sehen will. Das habe ich in der Vergangenheit schon durch den Kopf gehen lassen, das will ich nicht mehr. Wenn man in USA Denver aus dem Flugzeug steigt hört man Indianer Trommeln und Klänge. Das hat mich stark berührt, darüber möchte ich nicht durch ein Film wieder an das Leid erinnert werden. Ich sehe darin keine Unterhaltung.

    Für mich ist das Kapitel Horizon damit auch schon mit Teil 1 beendet.

    ... so, gerade fertig geworden ... :dribble:


    1. 16:9 Bildformat. Zumindest bei mir

    2. ich fand ihn grottenlangweilig. Hab die ganze Handlung nicht durchblickt .... es plätscherte nur so dahin ...


    Vielleicht sind mir das zuviele verschiedene Handlungsstränge deren Sinn oder Gemeinsamkeiten oder Abhängigkeiten ich nicht verstanden habe ...


    UHD ist bereits wieder weiter verkauft - weitere Teile brauche ich nicht.

    nenne mir mal ein paar Blockbuster die ich dann vielleicht erkenne ...


    hab mich hieran orientiert:


    https://www.filmstarts.de/personen/3226/filmo/

    und hier

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kevin_Costner#Schauspieler



    2000: Thirteen Days

    2001: Crime is King (3000 Miles to Graceland)

    2002: Im Zeichen der Libelle (Dragonfly)

    2003: Open Range – Weites Land (Open Range)

    2005: Wo die Liebe hinfällt … (Rumor Has It...)

    2005: An deiner Schulter (The Upside of Anger)

    2006: Jede Sekunde zählt – The Guardian (The Guardian)

    2007: Mr. Brooks – Der Mörder in Dir (Mr. Brooks)

    2008: Swing Vote

    2009: The New Daughter

    2010: Company Men

    2012: Hatfields & McCoys (Miniserie)

    2013: Man of Steel

    2014: Jack Ryan: Shadow Recruit

    2014: 3 Days to Kill

    2014: Draft Day

    2014: Black or White

    2015: City of McFarland (McFarland, USA)

    2016: Batman v Superman: Dawn of Justice

    2016: Das Jerico Projekt (Criminal)

    2016: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (Hidden Figures)

    2016: The Hurt Business (Erzähler)

    2017: Molly’s Game – Alles auf eine Karte (Molly’s Game)

    seit 2018: Yellowstone (Fernsehserie)

    2019: The Highwaymen

    2019: Enzo und die wundersame Welt der Menschen (The Art of Racing in the Rain)

    2020: Let Him Go

    2021: Zack Snyder’s Justice League

    2024: Horizon: An American Saga



    und wo sind die bekannten Filme? kenne nicht einen davon...

    die UHD wurde heute geliefert - früher als angekündigt. Deutsche Atmos Spur :respect::dancewithme


    Synchronsprecher?

    Ist mir Wurst ... ich kann mich nicht an ein vorherigen Film der letzten 2-3 Jahre mit Kevin Kostner erinnern. Ich werde mich sicher nicht an einer Synchronstimme stören.

    Kevin Kostner ..wer ist das ...? den hab ich in Erinnerung als Der mit dem Wolf tanzt und als Bodyguard von Whitney Houston.


    Herrje ... Stallone ... Statham ... da würde ich vielleicht einen Unterschied merken ...

    Hi,



    ich habe im Vorraum ein Mini Sternenhimmel. Die Fasern habe ich grob 3-4cm rausstehenlassen. Dann mit schwarzer Abdeckfarbe angepinselt. Anschliessend die Köpfchen abgeknipst. Das gibt einen sehr guten 3D Effekt. Bei mir ist der Sichtabstand aber auch sehr gering, da die abgehangene Decke nur 2m ist.

    Ich habe auch ein LED Modul mit 3 Ausgängen verbaut, dass so 3 Gruppen unterschiedlich dimmt, so dass nicht alle konstant gleich Leuchten. Dadurch dass ich im Vorraum keine Akustikdecke, sonenr ein schwarzes Brett an der Decke hab ... war der Aufwand natürlich gering. Fasern und Brett kontnen einheitlich schnell und einfach schwarz gepinselt werden.

    ja da haben wir es wieder. Das eine dedacht, das andere nur gesagt. Mein persönlches Talent :dribble:


    Natürlich ist das eine tolle Arbeit. :sbier::opi::respect:


    ... und ich weiß das sehr wohl, da ich selber mit meiner Klima Überwachung über DHT22 und Displays (mit HD447800 Controller) ne Menge seit Jahren rumhampel.

    Ich habe 5 Raspberrys am laufen ... einige mit diesen LCD Displays, jede Menge DHT22 verteilt, bin kein Programmierer und musste mir alles in Python beibringen. Ich habe viel in mein eigenes WIKI dokumentiert, Rückschläge gehabt, weil nach einem Python Update meine ganzen mühselig erarbeiteten Skripte wegen irgendwelcher neuen Bibliotheken nicht mehr funzten... Klar findest Du immer Schnipsel ... ein "Hallo" auf ein Display zu bringen. oder EIN DHT 22 auszulesen. Aber mehrere DHT22 Werte hin und her zu schicken und dass auf einem Display mit verschiedenen Texten nacheinander darzustellen... das n anderer Schnack.
    Diesen Herbst/WInter steht eine Aktualisierung an, will mal ein white Ink Display testen... danach eine LCD Punktmatrixanzeige, weil die LED Displays nicht für direkte Sonneneinstrahlung geeignet sind...


    Übrigens hatte ich auch mal kein Backup und nach einem Stromausfall war der USB Stick den ich als "Festplatte" in jedem Raspberry hatte im Eimer.. da waren meine Skripte drauf ... WEG ... kein Backup... keine Gnade... ich hab auch nur wenig gejammert ... :dribble::beat_plaste


    Also ... ich weiß was Axel da hinter sich hat... glaub mir das.

    Also meine Idee wäre OHNE JEMALS dein Raum gesehen zu haben:


    den Bass zu entkoppeln und die Raumakustik verbessern.


    Ich vermute fast die fehlenden Frequenzen werden ausgelöscht.


    Für Filmton reichen die 902 sicherlich auch auf 5 Meter.


    Du hast doch sicher 3 Stück… also L C R ?


    Ich plane übrigens auch meine Neumänner mit Subs von Neumann zu ergänzen… besser geht leider immer.…

    also die größten ME Geitheins … die 901 sind laut Homepage für 2-4 Meter angegeben.


    4 Meter sind max und da muss der Raum schon wirklich akustisch richtig gut sein. Das Stereodreieck muss auch gegeben sein.


    4 Meter halte ich für aber schon zuviel.


    Empfehlung für Stereo: 2-3,5 Meter im Dreieck sind für ausgewachsene Studio Montore eher angesagt.


    Man will ja den gesamte Frequenzgang verzerrungsfrei und zeitgleich mit gleicher Lautstärke am Hörplatz haben.


    Selbst mit Bassinterstützung und perfekter Raumakustik KANN es mit der 901K auf 5 Meter ganz schön eng werden. Ich kenne den LS nicht, ich kenne nur Neumann.


    Aber ein kleineres Modell … da sehe ich das eher kritisch.


    Allerdings reden wir über Heimkino und kein Abhörplatz für ein aufwendiges klassisches Konzert.


    Da wirste eh kein perfektes Stereofreieck haben und vermutlich auch keine Studio Raumakustik.


    Bass würde ich im Heimkino bei stolzen 5 Meter separat erzeugen.


    Aber den fehlenden Mittelton … da kann es sein, das die akustische Behandlung im Raum nicht ausreichend ist oder bei deiner gewünschten Lautstärke einfach der Mittelton auf die Entfernung nicht mehr reicht. Bestimmte Frequenzen früher abfallen.

    kann ich nur unterschreiben.

    Studio Monitore sind wie der Name schon sagt für Studios gemacht: akustisch perfekt behandelte Räume.

    Der Hersteller bietet für Nahfeld (Tischlautsprecher) und Midfield ( Lautsprecher stehen auf Ständer vor dem Mischpult) entsprechende Monitore.


    Ich kenne viele Forenten aus anderen Foren die aus kostengründen das zu kleine Model mit zu großem Abstand hören.


    Hier befürchte ich eine ähnliche Situation.


    5m ???? das ist enorm…


    Ich habe Neumann 420er auf 2m im Stereodreieck.