Beiträge von delorentzi

    Hallo,


    also wenn du LCR mit aktiven Monitoren (Adam & Co) machst... würde ich auch konsequent eine XLR Vorstufe nehmen und den Rest auch aktiv machen. Adam ist ja auch recht moderat vom Preis.

    Und wenn du noch lange genug wartest kommt eine neue Yamaha raus, die dann auch Auro 3D kann. Diese Option würde ich mir nicht verbauen. Gerade weil du ja auch sagst... du willst dir Upgrades "offen" halten und nix schon von Beginn an ausschließen.


    Beste Grüße

    Tom

    ganz ehrlich Leute. Die Antwort heißt vero Box 4K+.


    Die Hardware ist für Kodi/OSMC gebaut. Da funktioniert das einfach. innere Hardware, Codecs...... kein Gefrickel, kein Streß wie beim RaspBerry.

    Ich selber nutze mehrere Himbeeren zur Temp/Feutchtigkeits Messung im Haus/Garten und zur Darstellung auf einem Display im Wohnzimmer. Bin froh das ich das ohne Programmierkenntnisse mit selbst umgebauten Python Skripten hinbekommen habe.

    WEHE du machst ein update... da läuft gar nix mehr, weil sich wieder irgendeine Library geändert hat... ne. Die RaspBerrys packe ich nicht mehr an, es läuft und gut. Niemals wieder ein update. Bin froh das ich wieder alles am Laufen hatte - druch downgrades.


    Das ist meine Erfahrung. Meine Erfahrung mit RaspBerrys als Klimamessgeräte. Das ist nicht stellvertretend für jeden und auch nicht in Stein gemeißelt.


    Beste Grüße

    Tom

    Was ist denn nun abgesehen von Nils Lösung hier do state of the art? Ibeam? Earthquake? Sonstwas?

    Hi,

    Auf den reinen Körperschallwandler bezogen scheint wohl IBeam und Reckhorn BS200 die Messlatte im oberen Bereich zu bekleiden. Hier fusse ich meine These aber auf Tests die ich ... ich glaube im beisammen Forum gelesen habe.

    Ich selbst habe nur Erfahrungen mit Wühltisch Shaker und das ist schlicht Kacke - am falschen Ende gespart.


    BS200 ~100€

    IBEAM ~300€


    Earthquake hat zwei Modelle, den MQB1 für ~250€ und den Q10B für ~440€ (alles Strassenpreise)


    Zu Earthquake habe ich noch nix gelesen. Speilt aber eher in der iBeam Preisklasse. Könnte also genausogut/besser sein. Deine Frage ist da schwierig zu beantworten. Mich bewegt dieselbe Frage - jedoch nicht zum aktuellen Zeitpunkt, weil das noch für mich weit weg ist.


    Die Ansteuerung über geeignete regulierbare Endstufe spielt aber auch eine Rolle. Reckhorn und auch Earthquake bieten da ihre eigene Hardware an.


    Aber... was für dich... für mich... für wen auch immer das "Richtige" ist... muss man vergleichen. Aber wo gibts das denn, wo alles vorführbereit angeschlossen ist.


    Im beisammen? Hat mal jemand Reckhorn BS200 mit iBeam verglichen und fand den Aufpreis zum IBeam nicht gerechtfertigt. Aber ist das der Massstab?


    Ich glaube ein bischen eigene Erfahrungen sammeln gehört dazu.


    Viellecht muss man sich mal alles zeitgleich bestellen und daheim am Sessel selber ausprobieren. Dank Fernabsatzgesetz - ich weiß... die Idee findet nicht jeder gut - ist das ja möglich.


    Beste Grüße

    Tom

    Hallo in die Runde,


    auch ich nutze seit einiger Zeit zufrieden eine vero 4k+ Box. Allerdings auch nur an einem 16:9 FullHD TV im Wohnzimmer (da mein eigener Raum noch im Bau ist).

    Filme als mkv auf einer Synology und es läuft flüssig und rund. Confluence (?) Skin und ein eigenes Hintergrund Bild. Dazu noch die Datum und Uhrzeit Angabe im Hauptbild in der home.xml auskommentiert und gut.


    Allerdings reizt mich schon ein upgrade auf Zappiti. Drängt mich aber nix. Vielleicht später mal wenn mein Raum fertig ist. Gibt auf einem 16:9 TV kein Grund was anderes zu installieren.


    Beste Grüße,

    Tom

    Hallo,


    von mir auch noch ein Nachtrag. Mein Studio wird ja eher so ein Raum wo man auch mal beim Musik hören ein Buch liest (über Musiker, Bands etc.) und deswegen baue ich mir keine schwarze Höhle - da ja ein Raum für mehrere Zwecke.

    Der Raum soll mich so ein bisschen an die 70er/80er erinnern, wo ich im Elternhaus im Keller immer mit den 70er Tapeten und Vorhängen konfrontiert war.... die ich heute vermisse. Ich baue mir alsoi eine Zeitmaschine :opi:

    Lange Einleitung... jetzt komme ich auf den Punkt. Ich habe mir entsprechend meiner Wünsche "Möbelbezugsstoff" für die Wände besorgt. Diese Muster stelle ich auch gerne (nach Abschluss des Baus) zur Verfügung.


    Grüße,

    Tom

    Hallo,


    also ich hatte im letzten Raum einen 08/15 billig Vibrator am Pöeng Sessel.

    Das war irgendwie nix.


    Gibt es Bass im Film, vibriert das Ding "bssssst". Nicht mehr und auch nicht weniger. Das fand ich ziemlich ernüchternd.


    Deswegen möchte ich mir mal bei Grobi einen IBeam "anfühlen".

    Jedoch fehlt mir bis dato die Vorstellungskraft, das Dieser da irgendwie "präziser" zur Sache geht.


    Wo ist denn der Unterschied zwischen 10€ Wühltisch Shaker, Reckhorn Shaker und einem um das vielfach teurere IBeam?


    Kann mir das einer von Euch mal erklären?


    Für mich macht das Ganze nur Sinn, wenn der künftige "Shaker" auch wirklich präzise auf den Filmton reagiert.


    Da ich ohnehin nur für max zwei Sessel diese Installation plane ist es mir auch egal ob der "perfekte" Shaker 50€ oder 300€ kostet. Wobei ich den Preis des IBeams echt ambitioniert finde.


    Wäre mir aber egal. Sowas ist ja eine langfristige Investition.


    Beste Grüße

    Tom

    Hallo in die Runde :sbier:


    habt ihr den akustisch transparenten Stoff von akustikstoff.com mit im Koffer?

    Man kann sich auf der Homepage für wenig Geld Muster aussuchen. Ich habe das für meine Studio Planugn gemacht udn finde die Qaulität von der Haptik ziemlich gut. Allerdings benötige ich meine Mustermappe noch bis zur Fertigstellung meines Studios.

    Danach kann ich meine Mappe von akustikstoff.com dem Koffer "beisteuern".


    Darüber hinaus kann ich natürlich auch - nach Fertigstellung meines Studios - alle weiteren Stoffmuster dem Koffer beisteuern.


    Grüße,

    Tom

    Nachtrag,


    ein paar Bilder vom Raum, dem Beginn, die Planung, der IST Stand werden am Wochenende folgen.

    Für mich ist das jetzt eine neue Situation. In meinem winzigen Bekanntenkreis interessiert sich für mein "Hobbyraum" keiner. Aber ich habe natürlich Bilder gemacht und viele Zeichungen. Wie eigentlich immer wenn ich was baue. War beim Gaartenhaus auch so.


    Grüße,

    Tom

    Vielen herzlichen Dank für die tolle Aufnahme ins Forum :dancewithme:thumbup:<3:!::!::!::!::!::!::!:


    die Funktion Mitglieder aus der Gegend suchen... Karte suche ich noch *schäm* ..... habe ich inzwischen entdeckt... in der Titelleiste. Oh man... wie blind kann man denn sein?


    Grüße,

    Tom

    ein herzliches Hallo an die Gemeinde aus Andernach :dancewithme


    ... ich habe etwas länger hierher gebraucht - dachte ich doch der HKV wäre eine "geschlossene Gesellschafft für den Bereich München".

    Das es hier aber auch viele andere aus ganz DE gibt hat und hier auch was los ist hat in mir die Hoffnung keimen lassen, "Gleichgesinnte" auch gerne aus der näheren Umgebung kennenlernen zu dürfen.


    Hätte ich nicht die kostenlose Fourmsmitgliedschaft über die Registrierung gefunden - die habe ich natürlich erst mal brav durch gelesen,

    so wäre ich wohl die Nummer zwei - die ohne einen ersten Beitrag den Antrag zur Vereinsmitgleidschaft eingereicht hätte :-)


    Ich dachte erst, hier kann man nur als Vereinsmitglied Teil des Forums werden.


    So genug der Einleitung... ihr wollt doch viel lieber wissen wer ich bin :sbier:


    Also, Baujahr 72, seit über 10 Jahren wohne ich in Rheinlandpfalz und seit 7 Jahren in Andernach - wo wir unser Haus gebaut haben. Ihr ahnt es schon... mit Keller :big_smile:.


    Momentan baue ich in einem eigenen Raum - juhuhu... mein Reich... ein "Studio zur hochwertigen Wiedergabe von Bild und Ton".

    Was daran wörtlich zu nehmen ist? ein ... akustisch optimierter Raum und mit meinen Neumann KH420 "Musik" hören zu können".

    Zusätzlich soll es dann die Möglichkeit geben in Mehrkanal (inkl. upmixer) Filme schauen zu können. Stichwort "Heimkino".


    Zu Beginn noch auf einem TV, eine Vorstufe habe ich schon, Marantz 7702 mit Auro Update gebraucht erworben. Meine gesamten BluRays habe ich auf einer Synology 4-bay NAS liegen und als Streamer eine vero Box 4k+.

    Ich finde es einfach viel schöner im Sessel zu sitzen und "online" durch die Cover zu blättern und bei Bedarf auf Knopfdruck den passenden Youtube Trailer anzeigen zu lassen, als vor einem großen Regal mit Blurays zu stehen.


    Da ich immer nur einen kleinen Betrag monatlich abzwicken kann zieht sich die Bauphase allerdings auch noch über die nächsten Monate. Das Studio ist wortwörtlich noch im Bau.


    Das Studio war ursprünglich 4,5x4,5 mit einem Eingang auf einer Ecke über eine positive Ecke. Das heißt ein gemauerter Winkel? der nach innen dem Raum etwa 1,30x1,30 klaut. Nach langen Überlegen habe ich die kurze Wand von 1,30 durch gezogen und somit habe ich dem Raum einen 3,3x4,3 Studio abgezwackt und über eine Schiebetür verbunden.

    So habe ich einen winzigen Vorraum und eine Ecke für einen EDV Arbeitsplatz und Regale. Bilder liefere ich mal nach.


    Jetzt muss ich mich allerdings erst einmal hier im Forum orienteren. Hoffe auf "geselligen" Austausch.


    Wer aus meiner Gegend kommt - also Andernach +/-50km und Lust auf Kontakt hat kann sich sehr gerne bei mir melden.


    Beste Grüße aus Andernach :respect:

    Tom