Ohne es genau zu wissen muss man aber glaub ich dann das Skript danach noch einmal neu laufen lassen.
Definitiv, Script anpassen und im Browser neu öffnen. Ggfs. Browser-Cache leern, kann auch nicht schaden.
Sie sind in Begriff, Heimkinoverein zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ohne es genau zu wissen muss man aber glaub ich dann das Skript danach noch einmal neu laufen lassen.
Definitiv, Script anpassen und im Browser neu öffnen. Ggfs. Browser-Cache leern, kann auch nicht schaden.
Ich habe kleine fronts, sollte ich diese Version als nicht nutzen?
Solange die kleinen fronts nicht fälschlicherweise als Large erkannt werden, muss nichts angepasst werden.
Deine Punkte wären ja ggf. mal ne gute Info für OCA um Fehler zu beheben...
Hatte total vergessen, dass ich sogar einen Account habe.
"Verhalten" ist reported, mal sehen was als Rückmeldung kommt.
Es gibt schon wieder eine neue Version, habe aber kein chabgelog gefunden.
forceLarge Option wurde hinzugefügt. (Zeile 243)
Deine Punkte wären ja ggf. mal ne gute Info für OCA um Fehler zu beheben...
Muss mich unbedingt mal im avsforum anmelden...
Ich nutzte A1 seit dem ersten Release in meinem Wohnzimmer Kino und bin sehr zufrieden damit, was es quasi mit fast 0 Aufwand aus der Anlage, selbst ohne akustische Maßnahmen im Raum, herauskitzeln kann.
Nochmal ein paar Tipps bzw. Erfahrungen die gesammelt habe:
Zunächst mal hat die ein oder andere A1/A1 Evo Version scheinbar auch die Center und LFE-Pegelanpassung mit verwendet.
Lädt man nun ein ady, welche keine Anpassung vornimmt, so bleiben die Werte weiterhin dort gesetzt.
Ich setze von daher, vor dem einspielen einer "neuen" ady, die Pegel dort alle manuell auf 0. (Hier muss allerdings ein Audio Signal am Receiver anliegen, sonst lassen sich die Einstellungen nicht anpassen.)
Desweiteren fiel mir beim prüfen auf, dass das Loudness Management wohl im Standard aktiviert war, dieses habe ich deaktiviert. (Dolby Audioformate)
Allerdings ist die Frequenzangabe nicht "ausgegraut" sondern bleibt veränderbar stehen.
Das hat mich irritiert, da im Script was anderes steht.Hat da jemand eine Info zu?
Hat mich auch irritiert und hab leider auch noch keine Informationen darüber finden können.
Verstehe ich das richtig das die 3.0 für fullrange front und die forcesmall nur für small ist ?
Die forceSmall sollte identisch zum letzten 3.0 Release sein. Diese hat allerdings einen im Script editierbaren Parameter an Board, mit welchem sich das Verhalten anpassen lässt.
Kurzer Nachtrag:
Parameter forceSmall ist in der Zeile 242 zu finden.
Neue Beta Version von OCA wurde im avsforum released:
Bei dieser Version wurde nun die Möglichkeit hinzugefügt, mit dem entsprechenden Parameter (circa bei Zeile 225), ein setzen der Frontlautsprecher auf Large/Fullrange zu unterbinden.
Musste erstmals LFE+MAIN, Boxen auf Groß einstellen und Sw Polarität NICHT umkehren.
Auch die Berechnung hat mindestens doppelt so lang gedauert (fast 10 Mins).
Hast du auch Bass Extraction LPF aktiviert?
Bzw. im Script log wird ja ein Hinweis eingeblendet für einen workaround wenn der AVR das setting noch nicht besitzt.
Meine Fronts stehen nun auch auf Large und bei mir klingt es bei den ersten kurzen Tests wirklich gut und gefühlt besser wie das erste V3 Beta Release.
Link zur neusten Beta Version:
Infos zum Release von OCA:
ZitatHere's the fixed version drawing final graphs. Remember that the added optimization for Large / Full range front speakers is valid with LFE + Main setting only which needs to be done manually by yourselves. Older AVRs do not have 'bass extraction lpf' setting but there's a hack explained in the script to set that in these models.
Zum Thema Anpassung des Script schreibt OCA:
ZitatNo, all this is automated now. It reads from your measurements your specific offset, whatever it is.
Im Script ist ein Fehler. Gab wohl ein seltsames Verhalten seitens REW, weshalb OCA hier falsche Werte verwendet hat.
Folgendes muss im V3 Beta Script angepasst werden.
Zeile 726:
offset: -42
Zeile 1496
TARGET_VALUE = 117
Ob die Notwendigkeit besteht das Script anzupassen, könnt ihr mit dieser Datei aus dem avsforum testen. (Endung *.txt entfernen)
Diese in REW "ziehen" hier sollte dann ein Pegel von 117 dB angezeigt werden. Sollte widererwarten bei euch 119.7224 dB angezeigt werden, muss keine Anpassung erfolgen.
Arbeiten an V3 haben begonnen
In dem von dir verlinkten Beitrag ist auch bereits die Beta von V3 als Download zu finden.
Auch ein herzliches willkommen von meiner Seite.
Bei den 18er brocken werden die Kisten sicherlich auch nicht klein 😂
Welches Volumen hast du da geplant?
Allerdings, die Gehäuse sind 115 x 52 x 46cm.
Abzüglich der Verstrebungen sind es etwas über 200 Liter.
Das sieht alles sehr sauber aus, was Du da so machst!
Man merkt schon, dass Du einem durchdachten (Vorsicht: unbeabsichtigtes Wortspiel) Masterplan folgst. Gefällt mir sehr!
Vielen Dank Matthias.
Ich geb mir auf jeden Fall alle Mühe beim jetzigen Umbau/Upgrade mein möglichstes rauszuholen.
Bist Du offen für Baustellen-Besuche? Aber Obacht: Ich wohne nah genug, um bei falscher Antwort wirklich mal vorbei zu kommen….
Also grundsätzlich ja, aktuell ist hier das große Chaos ausgebrochen. (Kommt davon, wenn man meint, dass man noch x Baustellen neben dem Heimkino parallel anfangen muss.)
Ich schreib dir diesbezüglich nochmal ne PN die Tage.
Super Andy, das sind ja richtig gute Fortschritte.
Schaut richtig gut aus
Auch an dich mein Dank für das positive Feedback.
Immer wieder schön und motivierend ein Lob zu hören.
Jetzt schnell den kleinen Stapel Holz wegmachen.....
Na klar, die paar Brettscher da
Danach erwartet mich leider nochmal die gleiche Menge, wenn es dann an die 7 Base und 4 Decken-Lautsprecher geht. Auf was hab ich mich da eingelassen.
Gib bescheid wenn du Hilfe brauchst
Ich komme sicher früher oder später darauf zurück.
Mein Gegenangebot steht selbstverständlich auch noch.
Einfach melden, wenn mal 2 zusätzliche Arme gefragt sind.
Ich glaube auch, dass ein linearer Anstieg zudem mit so harten Kanten noch Luft nach oben hat
War einfach mal ein (erster) Versuch. Bis dato hatte ich leider noch keine Zeit mich z.B. in Fusion einzuarbeiten.
Die von mir eingesetze Software/Tool ist da leider doch etwas limitiert. (Oder ich zu unkreativ )