Willkommen.
Beiträge von SvenD
-
-
Sprühkleber?
-
Wenn also doch mehr korrigiert wird, hilft ja ggf. die Anpassung der Target Curve. Hier mal eine evtl. hilfreiche Darstellung.
-
Ich habe den zweiten Link einfach dazu gepackt, da er vom selben Autor und das wohl irgendwie lange so nicht ging. Ich wollte, dass Leute ihn sehen, die damit etwas anfangen können. Hätte ich besser kenntlich machen sollen.
-
Hier gibts ein interessantes Tool für die Fortgeschrittenen: https://www.avsforum.com/threa…orrection-helper.3320856/
Rew als Docker (hat aber nichts mit dem Tool direkt zu tun):
-
serko hat beim neuesten Update eine Geheimfunktion eingebaut. Er schreibt dazu:
"The latest silent update has a 'secret' mode where 'Unleash Commish' will follow XO frequency sliders if clicked while pressing 'alt' key"
-
-
Man sollte beim Vergleich ATV vs. FTV immer die Generation bzw. die genaue Produktversion mit im Auge behalten. Da hat sich ja schon ne Menge getan. Für mich ist mein FireTV 4k Max (aktuelle Version) auch sehr nah dran am ATV 2021 und ruckelt bei Prime mit Werbung nicht.
-
Willkommen,
also MultiEQ-X scheint für sehr erfahrene User Sinn zu machen, da man mehr selbst einstellen kann. A1 evo Neuron korrigiert nur bis zu einer Frequenz in der Näher der für typische Raumgrößen angenommenen Schröderfrequenz, da OCA dieser Philisophie folgt (oberhalb soll der LS seine Charakteristik behalten, Eingriffe können mehr schaden als nutzen, etc.). Solltest du oberhalb dieser Frequenz raum-/ aufstellungdbedingte große Probleme haben, kann ein anderes Tool hier noch mehr glätten (oder ein angepasstes Evo). Ob sich das dann besser anhört muss man dann selbst entscheiden. Eigentlich sollte Evo die relevanten Moden ausbügeln können, somit wäre ein Antimode nicht notwendig. Ich persönlich habe ein Mini DSP 2x4 HD. Da kann ich vorher via MSO die Subwoofer einstellen und danach mit Evo einmessen, da ich die Subwoofer auch an einem anderen (Stereo) System einsetze. Beim Umik ist die Einmessung für Evo (wenn ich hier richtig liege) noch eher aufwändig. Wenn du etwas an der Akustik oder der Aufstellung optimieren kannst, bringt dies wohl zunächst am meisten. Danach folgt Einmessung... Erst danach würde ich mir über die Hardware weitere Gedanken machen.
Gruß
Sven
-
Kann es sein, dass von Version zu Version ggf. andere TCs sinnvoll sind?
-
Antimods werden doch auch auf einen Subwoofer eingemessen. Das sollte also schon zu Problemen führen...
Das Teil würde ich mal rausnehmen. Neuron scheint auch mit Moden exzellent umgehen zu können (wenn es denn in deinem Setup bereits funktioniert). Mann muss halt auch mit den wenigen Parametern spielen und die passende TC finden...
-
Habt ihr in der aktuellen 64 Bit Beta (65) von REW auch Probleme mit dem drag & drop der Messungen aus dem ZIP File? Bei mir geht das nur in der 32 Bit Version? Ansonsten erhalte ich ein "verboten" Symbol und einen Java-Fehler wenn ich es mit Copy Paste versuche...
Leider muss ich zudem auch manuell messen für die Subs (x8500h)...
-
Hier ein Beitrag zum Thema "SWMIX". https://www.avsforum.com/posts/63731090/
-
Nenne doch mal SW1MIX0, SW1MIX1, etc... Kann doch sein, dass er SW1 und/oder SW2 im String sucht. Das findet er bei dir so nicht...
-
-
-
-
+1 für Open 1001, habe ich seit 2016 im Kino verbaut.
(Da sollte man aber beachten, dass der Hochtöner entgegen dem Bauplan verpolt angeschlossen werden muss.)Kann das macelman ggf. korrigieren, wenn es wirklich ein Fehler ist? Wäre ja sinnvoll... -
Update von OCA, nachdem vermutete wurde, dass man zukünftig REW Pro benötigen würde. https://www.avsforum.com/posts/63691806/
-
OCA hat einen kleinen Ausblick auf ein neues Feature in der nächsten Inkarnation (Voltron) gewährt. https://www.avsforum.com/posts/63690639/